• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

@Metaller
Dir passiert genau das, was so ziemlich den meißten bei den ersten Fotos passiert. Man fixiert sich schon vorab zu stark auf nur einen Punkt im Bild und vergißt das ganze drum herum.
Wenn man die wirklich guten Bilder hier und auch gerne woanders vergleicht, dann ist schnell zu erkennen, dass der Fotograf definitiv schon vorher wußte, was er da macht. Du hast zwar physikalisch betrachtet den Effekt hinbekommen, nur fehlt dem Bild jeglicher "Wow-Effekt". Das ist zu einem, dass im Vordergrund keine Unschärfe sich mehr befindet, der Hintergrund einfach nichts mehr hergibt usw usw.
Gefallen tun immer wieder diese Bilder, wo sich ein Teil des vorderen unschärfeverlaufs noch übers ganze Bild erstreckt, also zum Beispiel ein Gegenstand (Laterne/Baum) über die gesammte Bildhöhe gehen oder wenigstens von oben ins Bild noch irgend ein Ast oder so etwas in Unschärfe versinkt. Hintergrund sollte dementsprechend auch gefüllt sein. Bei dir ist schon ein Klassiker passiert: der Horizont teilt dir das Bild genau in der Mitte. Oben Himmel und unten Wiese.

Aber meinen "WOW-Effekt" hatte ich gestern.:ugly: Meine lichstärkste Optik ist derzeit nur ein Sigma 70-200 2,8. Ich also von nen Einfamilienhaus frontal nen gigantisches Pano aus 221 Bildern gemacht. Mein Laptop (irgendwas mit 2 Prozessoren und 4GB Speicher) brauchte schon irgendwas über 2 Tage durchgehend, um das Dingens zu bewerkstelligen. Nachdem er fertig war (Hugin meldete irgendwas von 0,8 GIGAPixel!) kam dann mein persönlicher Wow-Effekt. :lol::lol::lol: Aber nur so lernt man draus.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Aber meinen "WOW-Effekt" hatte ich gestern.:ugly: Meine lichstärkste Optik ist derzeit nur ein Sigma 70-200 2,8. Ich also von nen Einfamilienhaus frontal nen gigantisches Pano aus 221 Bildern gemacht. Mein Laptop (irgendwas mit 2 Prozessoren und 4GB Speicher) brauchte schon irgendwas über 2 Tage durchgehend, um das Dingens zu bewerkstelligen. Nachdem er fertig war (Hugin meldete irgendwas von 0,8 GIGAPixel!) kam dann mein persönlicher Wow-Effekt. :lol::lol::lol:

Zeig mal :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Vielen Dank für die Rückmeldungen, nur so kann ich lernen :D
Also mein Ziel war es das kleine Auto groß wirken zu lassen, deshalb bin ich auch nah rangegangen, weil ich wusste, dass die Schnauze dann groß wirkt, und der Rest nach hinten hin kleiner wird.
Die Schärfeebene habe ich auf den Scheinwerfer auf der Fahrerseite gelegt, weil ich dachte, dass das am besten passt.

Beim nächsten mal werde ich andre Abstände zum Auto nutzen und auch die Schärfeebene woanders hinsetzen.
Was meint ihr denn zur Perspektive? Zu tief? Zu unpassend?
Die Bilder wurden vom Stativ gemacht, weil ich dort eine bessere Übersicht habe, wo ich schon war. Aber ohne Nodalpunktadapter. Weiß jetz nich ob das schlimm is, ich kapier das eh nich wou dieses Teil da is^^

Trotzdem danke nochmal für eure Meinungen, ich werde sie beherzigen :)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hab von der Methode noch nie was gehört. find ich aber irgendwie interessant :)

Bleibt ihr eigentlich auf dauerfeuer oder macht ihr lauter einzelfotos?



Werd das heut mal testen glaub ich. hehe
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Was meint ihr denn zur Perspektive? Zu tief? Zu unpassend?

wenn du beim nächsten mal weiter weg vom auto stehst u. nicht ganz frontal würd ich etwas höher gehen, z.b. aus der hocke fotografieren (oder etwas höher vergleiche das beispielbild von Borys) das gibt dem auto dann mehr räumliche tiefe und es wirkt nicht zu platt ;)
ich finde übrigens das format/den schnitt beim ersten versuch sehr gut gewählt. auch der effekt kommt in meinen augen besser zur geltung als beim 2.

Bleibt ihr eigentlich auf dauerfeuer oder macht ihr lauter einzelfotos?

raw -> serienaufnahmemodus, aber ich merke das es etwas dauert mehrere rawdaten aus dem puffer auf die karte zu hauen ^^

Ich also von nen Einfamilienhaus frontal nen gigantisches Pano aus 221 Bildern gemacht [...]brauchte schon irgendwas über 2 Tage durchgehend [...]Hugin meldete irgendwas von 0,8 GIGAPixel!

in voller auflösung?! :eek: :ugly: ... ok bei 0,8 GP wahrscheinlich :lol: skalliere die bilder mal etwas runter (auch wenns bei 220 stück verdammt viel arbeit ist)
wie schauts mit der überschneidung aus? bei mir brauch er auch länger wenn sich die bilder nicht zu sehr überschneiden
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

[...]


in voller auflösung?! :eek: :ugly: ... ok bei 0,8 GP wahrscheinlich :lol: skalliere die bilder mal etwas runter (auch wenns bei 220 stück verdammt viel arbeit ist)
wie schauts mit der überschneidung aus? bei mir brauch er auch länger wenn sich die bilder nicht zu sehr überschneiden

Die Einzelbilder dürften 18MP gehabt haben. Bin gerade nicht zu Hause. Der hat aber nicht so lange für 0,8GP gebraucht, weil ich Hugin dann schon habe das Pano auf 1/10 runterrechnen lassen. Da hat er dann nicht mehr gemeckert. Ich denke auch, dass ich die 0,8GP mit keinem Programm der Welt zum Anschauen bewegen könnte.

Den Müll willst du nicht wirklich sehen. Sieht eigentlich alles schön scharf nach einem Foto mit ne Portion Verzerrerei aus. Ich habe dann eigentlich auch nicht mehr groß weiter gemacht, da der Effekt eher in Richtung Null ging. Kann aber trotzdem mal das Zwischenergebnis zeigen. Allerdings erst wieder heute Abend. Bin noch auf de Arbeit.:grumble:
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Hier mein 2. Versuch. Blende 2.8 bei 50mm Brennweite und ca. 50cm Motivabstand. Vllt sagt ja jetz einer was zu dem Bild^^

Ich sage dazu, dass es mit dem Gegenstand des Threads nix mehr zu tun hat.

Es ist einfach ein verzerrtes Panorama.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Werde das vl heute mal mit autostich probieren.
Kurze erfahrungsfrage... Wie macht ihr das mit bewegten bildern?? Z.b. Personen?

Kaum ein mensch hält 100% ruhig wärend ich da eben mal ~20 fotos von ihm mache *g*.

@ML_photography... meine 5D MKII pakt im Raw nur ~13serienbilder.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Werde das vl heute mal mit autostich probieren.
Kurze erfahrungsfrage... Wie macht ihr das mit bewegten bildern?? Z.b. Personen?

Kaum ein mensch hält 100% ruhig wärend ich da eben mal ~20 fotos von ihm mache *g*.

@ML_photography... meine 5D MKII pakt im Raw nur ~13serienbilder.

Lies Dir den Thread mal stichprobenartig bischen durch... Diese Frage wiederholt sich alle 15 Seiten und so ein Foto ist kein Problem ;-)

Klick auf das Bild, da habe ich es wiederholt erklärt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1899956[/ATTACH_ERROR]

Oder wie wäre es mit einem Pferd ?:D
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1922296[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Lies Dir den Thread mal stichprobenartig bischen durch... Diese Frage wiederholt sich alle 15 Seiten und so ein Foto ist kein Problem ;-)

Klick auf das Bild, da habe ich es wiederholt erklärt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1899956[/ATTACH_ERROR]

Oder wie wäre es mit einem Pferd ?:D
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1922296[/ATTACH_ERROR]

Sorry, ich hab mir wirklich viele viele seiten hier angesehen und durchgelesen. Aber da bin ich wohl drüber gestolpert :D

Aber thx for help
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

und damit um 2 ecken besser als meine D60 ... also keine angst :D



HOLY SH*T :eek::eek: das hab ich bis jetzt auch noch nicht gesehen ... respekt aber sowas von atemberaubend

btw was war mit deinem rothaarigen model? :D

Danke ! Ich hab da am Samstag einen vielversprechenden Termin... vielleicht ist da eine dabei ;-) Lokation habe ich schon gefunden, perfekt für ein Brenizer... Ich hoffe es lässt sich innerhalb der nächsten 3 Wochen realisieren.
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

hehe

Ich werd heuer auch mal "STEYR" unsicher machen und den brenizer probieren. Mal sehn ob wir hier irgendwo sowas wie eine statue haben.

Achja, mit oder ohne Stativ??
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

Danke ! Ich hab da am Samstag einen vielversprechenden Termin... vielleicht ist da eine dabei ;-) Lokation habe ich schon gefunden, perfekt für ein Brenizer... Ich hoffe es lässt sich innerhalb der nächsten 3 Wochen realisieren.

ok dann kann man ja gespannt sein ... :)

Achja, mit oder ohne Stativ??

stativ ist eher ungeeignet, wenn dann mit nodalpunktadapter für statische motive ... freihand geht ganz gut mit dem gedachten nodalpunkt des handgelenks ;)

... werd heut nachmittag (wenn das wetter :grumble: mal hoffentlich besser ist) auch noch mal los ... einfach zu großes suchtpotential das sich hinter der methode verbirgt
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

ok dann kann man ja gespannt sein ... :)



stativ ist eher ungeeignet, wenn dann mit nodalpunktadapter für statische motive ... freihand geht ganz gut mit dem gedachten nodalpunkt des handgelenks ;)

... werd heut nachmittag (wenn das wetter :grumble: mal hoffentlich besser ist) auch noch mal los ... einfach zu großes suchtpotential das sich hinter der methode verbirgt


ah danke :)

Ich hätte gerne einen freistehenden BAUM auf einem Feld *grml*... Ich sehe schon, muss heute wohl die Umgebung auskundschaften und die 32gb CF befüllen :D.

Danach darf die CPU des PC's dann glühen hehe. (was sie bei der hitze sowieso schon tut)
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

CPU kommt nicht ins glühn... autostitch will irgendwie nicht... bei jeder kleinigkeit kommt die meldung "out of memory"... klump..
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

CPU kommt nicht ins glühn... autostitch will irgendwie nicht... bei jeder kleinigkeit kommt die meldung "out of memory"... klump..

jo, damit hatte ich auch Probleme...versuch mal die Größe des Panoramas einzugrenzen... Skalierung=100% klappte bei mir nicht, auch 75% nicht.
Habe die Breite des Panos dann mal auf 3600 gestellt, dann ging es.

Habe aber auch "nur" 4GB drin...die Speichereinstellungen bei autostitch ist mir ein Rätsel... :D

Gruß,
Chris
 
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

jo, damit hatte ich auch Probleme...versuch mal die Größe des Panoramas einzugrenzen... Skalierung=100% klappte bei mir nicht, auch 75% nicht.
Habe die Breite des Panos dann mal auf 3600 gestellt, dann ging es.

Habe aber auch "nur" 4GB drin...die Speichereinstellungen bei autostitch ist mir ein Rätsel... :D

Gruß,
Chris


hab 8gb... aber autostitch verwendet nichtmal 1gb...
ich probiers jetzt mit anderen tools ;)


Fündig... "Microsoft ICE" - gibts auch in der 64bit version
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: brenizer methode - oder olébokeh! (sammelthread)

muhahaha :D

404,12megapixel *hihi*
Da hat mein rechner (der sicher nicht schwach ist) echt zu arbeiten gehabt.
hier ein crop davon...

Is der aller erste test. Wird also sicher noch genug geübt ;)
An manchen stellen sieht man leider das Microsoft ICE ein bisschen versagt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten