• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthema] Brenizer-Methode (Bokeh-/Blendenpanoramen)

Ich finde es richtig klasse. :top:

Warum soll das denn vom Effekt ablenken, wo es doch eigentlich nur ein gutes Foto ist???...
Das erkläre ich gerne - wie schon angemerkt aus meiner Betrachtungsweise eines Fotos. Ein Bildeffekt soll meiner Meinung nach die eigentliche Bildaussage hervorheben. Ich weiß ja nicht wie ihr das wahrnehmt, aber mein Blick fiel zuerst auf die Person auf dem Foto, die etwas lustlos bzw. gelangweilt den Betrachter anschaut. Dann fragte ich mich, was die Person da eigentlicht macht und welche Botschaft rüberbringen möchte. Erst danach habe ich den tollen Brenizerwald überhaupt wahrgenommen. Wie chmee schon sagt, auf dem Foto ist lediglich eine Person zu viel drauf - ansonsten finde ich es auch sehr gut. Und da wir hier ja über Brenizereffekte und Wirkungen sprechen, sollte man das auch mal so erwähnen dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dann möchte ich auch kurz etwas beisteuern. Zunächst einmal möchte ich mich für die gruseligen Spiegelungen in Lack und Scheibe, sowie den Beifahrerscheinwerfer entschuldigen, aber ich hatte keinen Polfilter mit 49mm (ist aber bereits bestellt). Diese Fehler sind mir bewusst und ärgern mich auch. Der Himmel war leider auch in der Realität nicht blau, sondern gleißend hell. Da muss ich wohl nochmal auf das perfekte Wetter warten.

Allerdings finde ich, dass der Effekt schon ganz gut rüber kommt. Entstanden aus 32 Aufnahmen. Dank an dieser Stelle an Tony für sein Tutorial :top:
 

Anhänge

So, dann möchte ich auch kurz etwas beisteuern. Zunächst einmal möchte ich mich für die gruseligen Spiegelungen in Lack und Scheibe, sowie den Beifahrerscheinwerfer entschuldigen, aber ich hatte keinen Polfilter mit 49mm (ist aber bereits bestellt). Diese Fehler sind mir bewusst und ärgern mich auch. Der Himmel war leider auch in der Realität nicht blau, sondern gleißend hell. Da muss ich wohl nochmal auf das perfekte Wetter warten.

Allerdings finde ich, dass der Effekt schon ganz gut rüber kommt. Entstanden aus 32 Aufnahmen. Dank an dieser Stelle an Tony für sein Tutorial :top:


Der Effekt kommt gut rüber, besonders im Vordergrund zu sehen. Das "bokeh" (wenn man das so nennen darf) finde ich aber gruselig. Der Wald im Hintergrund links wirkt total unruhig.
 
Vielen Dank für den Hinweis.
Bokeh kann man das wirklich nicht mehr nennen. Es war recht windig und ich muss zugeben, dass ich dummerweise nur auf die rechten Bäume geachtet habe :o Wenn ich es jetzt nochmal betrachte, stört es mich auch gewaltig
 
Darf ich bitte das Thema Kamerahaltung bei Brenizern noch mal aufwärmen? Ich neige dazu, die Kamera am Kopf (Auge) zu halten und mit Kopf/Körperbewegung zu verschwenken. Daraus resultieren an der Objektiv-Naheinstellgrenze natürlich große horizontale und vertikale Schwenkbewegungen, mit denen sich einige Programme beim Stitchen offenbar richtig schwer tun. Effektiver wäre es wohl. die Kamera nur um das Handgelenk zu drehen....Nur - keine Ahnung wie das denn mit Sucherblick funktionieren soll.
 
Vielen Dank für den Hinweis.
Bokeh kann man das wirklich nicht mehr nennen. Es war recht windig und ich muss zugeben, dass ich dummerweise nur auf die rechten Bäume geachtet habe :o Wenn ich es jetzt nochmal betrachte, stört es mich auch gewaltig

Was dem Bild auch gut getan hätte, wäre eine Himmel-Bearbeitung der RAW Dateien. Wirkt ziemlich ausgebrannt!
 
Darf ich bitte das Thema Kamerahaltung bei Brenizern noch mal aufwärmen? Ich neige dazu, die Kamera am Kopf (Auge) zu halten und mit Kopf/Körperbewegung zu verschwenken. Daraus resultieren an der Objektiv-Naheinstellgrenze natürlich große horizontale und vertikale Schwenkbewegungen, mit denen sich einige Programme beim Stitchen offenbar richtig schwer tun. Effektiver wäre es wohl. die Kamera nur um das Handgelenk zu drehen....Nur - keine Ahnung wie das denn mit Sucherblick funktionieren soll.
Das hat wahrscheinlich weniger mit den Bewegungen als mit der Brennweite zu tun. Ich bewege manchmal auch bei Schwenken den ganzen Kopf, aber richtige Probleme beim Stitchen gab es eigentlich nie. Je weitwinkliger das Objektiv, desto schwieriger wird es generell für die Programme, denn die einzelnen Bilder sind dann schon in sich verzerrt. Daher benutzen Panofotografen ja auch meistens Nodalpunktadapter. Ich habe ein einziges mal eins mit 24mm gemacht, das ließ sich auch fast nicht zusammensetzen.
Mit dem 85er sollten die Probleme deutlich weniger werden.

Tut mir leid dass ich nicht alles gelesen habe aber gibt es dazu auch eine deutsche Anleitung? :angel:
In meiner Signatur ist eine :) Bzw. sogar zwei (eine unter "Links", die von Borys).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid dass ich nicht alles gelesen habe aber gibt es dazu auch eine deutsche Anleitung? :angel:
Die Anleitung ist: Kamera in die Hand, Szenerie mit mehreren sich überlappenden Bildern fotografieren - so wie man es auch bei einem Panorama macht. Die Brenizer-Idee unterschiedet sich lediglich in der Blende. Heisst also, (fast) alle Regeln der Panoramafotografie sind Hier auch gültig.

mfg chmee
 
Ich sehe auf moggafoggas Foto auf meinem Monitor sogar symetrische, breite und vertikale rosa Streifen am Himmel....
Sehe nur ich die?

So, habs nochmal mit nem anderen Monitor probiert, sieht man auf diesem dann auch. Gruselig.
Über den Himmel würde ich einfach den Deckmantel des Schweigens ausbreiten :o
Ich danke euch für die Anmerkungen, damit lässt sich zukünftig gut arbeiten :)
 
Von heute:

Abgestelltes Fahrrad - plan zur- Aufnahmesituation - haben wir hier schon zuhauf bewundern dürfen - und gehört wohl zu den leichteren Übungen....
Das soll dein wirklich gutes Brenizer keinesfalls schmälern!
Nur- irgendwann kommt der Punkt, da mag man das nicht mehr als wirkliche HERAUSFORDERUNG an ein Brenizer erkennen....
Sorry, das ich mit dem Thema so offen umgehe.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgestelltes Fahrrad - plan zur- Aufnahmesituation - haben wir hier schon zuhauf bewundern dürfen - und gehört wohl zu den leichteren Übungen....
Das soll dein wirklich gutes Brenizer keinesfalls schmälern!
Nur- irgendwann kommt der Punkt, da mag man das nicht mehr als wirkliche HERAUSFORDERUNG an ein Brenizer erkennen....
Sorry, das ich mit dem Thema so offen umgehe.....

Dass das Rad parallel zur Sensorebene steht, ist bei Fahrrad-Brenizern eher ein Erfordernis als ein Stilmittel. Niemand möchte ein total verzerrtes, halb unscharfes Fahrrad mit riesigem Hinterrad sehen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten