• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Salzbergwerk Wielicka - 1300m unter der Erdoberfläche

kzk

Themenersteller
ca. 10-15 km südlich von Krakau befindet sich ein altes Salzberkwerg, ein Teil davon kann besichtigt werden.

Letztendlich erfolgt der Abstieg über 1300 zu Fuß, das macht über 800 Treppenstufen und viele lange Gänge. Leider konnte ich kein Stativ mitnehmen, also mußte ich mit ISO1600 arbeiten. Geneatet habe ich die Bilder eigentlich kaum, nur bei markanten Stellen wie zB das Wasser vom unterirdischen Salzsee habe ich zugeschlagen. Ich habe ausschließlich das 17-35mm 2.8-4 benutzt, wenn möglich bei Blende 4 und auch höher. Als Scharfstellhilfe hatte ich den externen Blitz montiert (wegen dem AF-Hilfslicht).

Wo ich gerade vom Salzsee gesprochen habe:
Der Führer meinte, man könnte in dem Wasser nicht ersaufen, weil der salzbedingte auftrieb mindestens so gut ist wie im toten Meer.

Auf #2 seht ihr eine Kapelle, riesengroß, alles aus Salz, selbst die Kronleuchter. In der Kapelle kann man - für entsprechend gesalzene Preise - auch heiraten.
Alle Figuren und eingemeißelte Bilder sind übrigens von den Bergleuten selbst gefertigt worden, nicht von beauftragten Bildhauern.

Vieleicht gefällt ja das ein oder andere Bild:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild 1 und 5 gefallen mir ziemlich gut, da kommt das Bergwerk so schön raus. Vor alle in 5 die Höhe der Halle :) In 6 ist die Spiegelung interessant, man (OK ich :rolleyes: ) muss genauer hingucken um zu kapieren, wie das da ist. Vielleicht hättest du dich im Bild mehr auf diesen Teil konzentrieren sollen!?

Die anderen sagen mir nicht so zu.

Grüsse, Alaska
 
Die Fotos sind schon beeindruckend, weil sie etwas von den Dimensionen der Anlage erkennen lassen. Bei 1) hätte ich aber den Auslauf in das Fass auch noch scharf gemacht; so wirkt es leider nicht gut. Unter den gegebenen Umständen hast du dann sicher das beste rausgeholt.
 
Die Sache mit dem Faß hat mich auch geärgert, aber es hat leider nicht anders funktioniert. ich habe bei 35mm @ Blende 4 (also offen) fotografiert, Belichtungszeit war trotz ISO1600 immer noch 1/2 Sekunde. Mehr konnte ich (ohne Stativ) einfach nicht rausholen, zumal man bei diesen Führungen auch nicht besonders viel Zeit hat, ganz in Ruhe alles abzufotografieren (andere wollen es ja schließlich auch noch besichtigen).
 
Die Nummer 5 gefällt mir am besten, hat schon was von dem alten Piranesi.

Übrigens, geht man da tatsächlich zu Fuß untertage? Ich gebe zu, ich war vor gut 30 Jahren dort, damals ging es noch mit dem echten Zechen-Fahrstuhl (wie auch immer diese fürchterlichen Dinge heißen) schnurtracks nach unten - in ziemlicher Finsternis und unter Höllenlärm, dafür im Affentempo. Es rüttelte wie nichts Gutes.

Im Übrigen heißt die Anlage wie die Ortschaft: Wieliczka (nicht "Wielicka"), ausgesprochen Wjellitschka.
 
Rebecca Lublin schrieb:
Die Nummer 5 gefällt mir am besten, hat schon was von dem alten Piranesi.

Danke! ....öhm... wer war denn der alte Piranesi?:confused:

Rebecca Lublin schrieb:
Übrigens, geht man da tatsächlich zu Fuß untertage? Ich gebe zu, ich war vor gut 30 Jahren dort, damals ging es noch mit dem echten Zechen-Fahrstuhl (wie auch immer diese fürchterlichen Dinge heißen) schnurtracks nach unten - in ziemlicher Finsternis und unter Höllenlärm, dafür im Affentempo. Es rüttelte wie nichts Gutes.

Ja. die ersten ~450 Stufen sofort, danach viele einzelne Treppen und Gange, die im Gefälle verlaufen.

Rebecca Lublin schrieb:
Im Übrigen heißt die Anlage wie die Ortschaft: Wieliczka (nicht "Wielicka"), ausgesprochen Wjellitschka.

Ups... Tippfehler:o Für einen gebürtigen Polen besonders peinlich....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten