kzk
Themenersteller
ca. 10-15 km südlich von Krakau befindet sich ein altes Salzberkwerg, ein Teil davon kann besichtigt werden.
Letztendlich erfolgt der Abstieg über 1300 zu Fuß, das macht über 800 Treppenstufen und viele lange Gänge. Leider konnte ich kein Stativ mitnehmen, also mußte ich mit ISO1600 arbeiten. Geneatet habe ich die Bilder eigentlich kaum, nur bei markanten Stellen wie zB das Wasser vom unterirdischen Salzsee habe ich zugeschlagen. Ich habe ausschließlich das 17-35mm 2.8-4 benutzt, wenn möglich bei Blende 4 und auch höher. Als Scharfstellhilfe hatte ich den externen Blitz montiert (wegen dem AF-Hilfslicht).
Wo ich gerade vom Salzsee gesprochen habe:
Der Führer meinte, man könnte in dem Wasser nicht ersaufen, weil der salzbedingte auftrieb mindestens so gut ist wie im toten Meer.
Auf #2 seht ihr eine Kapelle, riesengroß, alles aus Salz, selbst die Kronleuchter. In der Kapelle kann man - für entsprechend gesalzene Preise - auch heiraten.
Alle Figuren und eingemeißelte Bilder sind übrigens von den Bergleuten selbst gefertigt worden, nicht von beauftragten Bildhauern.
Vieleicht gefällt ja das ein oder andere Bild:
Letztendlich erfolgt der Abstieg über 1300 zu Fuß, das macht über 800 Treppenstufen und viele lange Gänge. Leider konnte ich kein Stativ mitnehmen, also mußte ich mit ISO1600 arbeiten. Geneatet habe ich die Bilder eigentlich kaum, nur bei markanten Stellen wie zB das Wasser vom unterirdischen Salzsee habe ich zugeschlagen. Ich habe ausschließlich das 17-35mm 2.8-4 benutzt, wenn möglich bei Blende 4 und auch höher. Als Scharfstellhilfe hatte ich den externen Blitz montiert (wegen dem AF-Hilfslicht).
Wo ich gerade vom Salzsee gesprochen habe:
Der Führer meinte, man könnte in dem Wasser nicht ersaufen, weil der salzbedingte auftrieb mindestens so gut ist wie im toten Meer.
Auf #2 seht ihr eine Kapelle, riesengroß, alles aus Salz, selbst die Kronleuchter. In der Kapelle kann man - für entsprechend gesalzene Preise - auch heiraten.
Alle Figuren und eingemeißelte Bilder sind übrigens von den Bergleuten selbst gefertigt worden, nicht von beauftragten Bildhauern.
Vieleicht gefällt ja das ein oder andere Bild:
Zuletzt bearbeitet: