• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sagt mir Bitte, dass dies Staub ist, was ich sehe

schurik01

Themenersteller
Habe ein Bild vom Mond 15 Sekunden lang belichtet und sehe nun Sternartige Pixelfehler (sogar im Wasser) :(

Was ist mit meiner Kamera los? Ist sie nun kaputt? Wie repariert man sowas und wie teuer wird's?

Habe auch bei geringer Belichtungszeit und Blende ebenfalls einen vereinzelnden großen Roten Punkt auf jedem Bild...

Hier das Bild mit den Exifdaten

blmqgkpuu0bz9e6hy.gif


blmqgtvy8hp66hgti.jpg
 
Habe ein Bild vom Mond 15 Sekunden lang belichtet ...

Die eigentliche Frage ist ja bereits beantwortet ... nur ein Nachsatz ... mit 15sec hast du den Mond ziemlich sicher ueberbelichtet ... um einige Blendenstufen ... wenn du Monddetails willst brauchst du viel viel weniger Belichtungszeit.
 
Nur so als einwurf in den Raum, weil ich auch mal was schreiben möchte...
1/500 sek bei iso 200 und Blende 5,6. Ich war auch erstaunt dass der Mond SO hell ist :cool:

Wobei man dabei wohl natürlich dann nichts mehr vom Vordergrund / Horizont drauf bekommt.

Gruß Ahorn
 
dead pixel ist doch ein technischer Fehler, oder ..?

15 Sekunden sind zwar keine extreme Langzeitbelichtung ... aber kann es nicht sein, das wir hier ein extremes Sensorrauschen gepaart mit Erwärmung sehen ...?
 
dead pixel ist doch ein technischer Fehler, oder ..?
Fehler ist übertrieben. Die Kamera hat mehr als 10 Mio Pixel, wenn 100 davon nicht gut sind ist das ein Ausschussrate von 0,001% - damit sollte man leben können ;)
Insbesondere, da es Verfahren gibt, die diese Pixel automatisch zu retuschieren.
15 Sekunden sind zwar keine extreme Langzeitbelichtung ... aber kann es nicht sein, das wir hier ein extremes Sensorrauschen gepaart mit Erwärmung sehen ...?
Eher nicht. Bzw.: Vielleicht ja, aber danach hat der Thread Ersteller nicht gefragt... zumindest glaube ich dass er sich auf die punktförmigen, hellen Punkte bezog. (Die hellen Striche sind Sterne)
 
ja, schon klar ... wenn ich aber sehe wie stark schon das Farbrauschen in den dunklen Anteilen des Motivs ist ... und das bei ISO 400(!!) ... lag die Vermutung nahe, dass die vermeintlichen 'dead pixel' eher zufälliges Rauschen sein könnten ... mein Vorschlag ... eine definierte Situation ... und dann mehrere Aufnahmen machen und vergleichen, ob die Pixel tatsächlich immer an der gleichen Stelle sind ...

and by the way ... 100 dead pixel ...???

wäre ein Grund mal beim Service vorbei zu schauen ;) ...
 
Für mich sieht das Bild extrem bearbeitet (Tiefen hochgezogen) aus und im Anschluss denoised. Hilfreich bei so was ist ein out-of-cam-Bild. Ich sehe zwar auch die weißen Punkte (nicht die Sterne), die der TO wohl meint, aber so was ist normal und hat JEDE Kamera. Dazu gibts nun wirklich Dutzende Threads wo die Entstehung und sogar Beseitigung der Dinger erklärt ist. Es ist leider jedes Mal das gleiche. Oftmals kommt bereits bei einem Hot-/Deadpixel die Frage nach einem Kameraumtausch auf, den manche sogar noch bejahen... :confused:

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten