• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Safety-Shift-Funktion

AW: Safety-Shift Funktion

Naja, zu der Frage, ob eine beabsichtigte Unter- bzw. Überbelichtung von der Funktion "ausgebügelt" wird - so dumm wird Canon nicht sein.......... aber das läßt sich ja auch leicht ausprobieren.

Das ist definitiv nicht der Fall. Falls doch, wäre SafetyShift komplett unbrauchbar. Wie hier schon gesagt: SafetyShift ändert nichts an der vorgegebenen Belichtung - im Gegenteil: es versucht die vorgegebene Belichtung zu erhalten, auch wenn die geregelte Einstellungsgröße gegen ihr konstruktives Limit gerät (indem die vorgegebene Größe gegenkorrigiert wird).

So dämlich ist Canon nämlich wirklich nicht :D

LOL, grosses, ganz grosses Kino! Danke fuer den Link. :) :)
Ja stimmt, ich hatte da ja auch einen etwas säuerlichen Kommentar abgelassen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Safety-Shift Funktion

Natürlich...aber HSS hat aber auch den Nachteil des starken Lichtverlustes...:D

Stimmt auch wieder. Aber bei Tage brauchen wir ja meist nur einen dezenten Aufhellblitz. Ich bin sicher, das der 580EX da noch genug Reserven hätte, um mit aktiviertem HSS noch ein paar Schlagschatten aus dem Gesicht zu bügeln! :D

Ich gestehe: Draußen habe ich HSS immer an. Sonst wären viele Bilder bei Sonnenschein eh total überbelichtet. :top:
 
AW: Safety-Shift Funktion

Stimmt auch wieder. Aber bei Tage brauchen wir ja meist nur einen dezenten Aufhellblitz. Ich bin sicher, das der 580EX da noch genug Reserven hätte, um mit aktiviertem HSS noch ein paar Schlagschatten aus dem Gesicht zu bügeln! :D

Ich gestehe: Draußen habe ich HSS immer an. Sonst wären viele Bilder bei Sonnenschein eh total überbelichtet. :top:

Hmmm...ich will jetzt nicht klugschei*ern, aber gerade in der Sonne kannst du deine Blitzakkus unglaublich schnell leer machen. Meistens arbeitet der Blitz draußen zum Aufhellen mit mehr Power als er es drinnen machen muss.
Aber das ist jetzt ein wenig zu OT, glaube ich...;)
 
Das Problem mit dem Safety-Shift und dem Blitz ist: Man ist statt im manuellen Modus in der Tv und gibt ne Zeit vor, zB. 1/125. Normalerweise würde die Kamera nun Offenblende wählen, wenns zu dunkel wär.

Die Belichtung wird ja in Tv/Av ermittelt, ohne den Blitz zu berücksichtigen. Zeit ist mit 1/125 festgelegt, Blende geht nicht weiter auf, Bild wäre ohne Blitz unterbelichtet, aber Kamera löst aus und der Blitz gibt Licht dazu. So wars ja geplant.

Nun ist Safety-Shift an. Die Kamera will korrekt belichten, amüsiert sich über die eingestellten 1/125 und geht zB. auf 1/15. Das war so nicht geplant.

Also, wenn Safety-Shift an, dann nicht in Tv blitzen, lieber M, sonst neigt man zur Selbstverwirrung :D
 
Das war ja genau das Problem in dem "grosses, ganz grosses Kino" Thread.

Wenn man Tv und "Blende auf Anschlag" als Quasi-M-Modus benutzt, wird SafetyShift das "Blende auf Anschlag" gnadenlos mit einer Verlängerung der Belichtungszeit kompensieren.

Das dann aber der Funktion SafetyShift anzulasten ("Finger weg!"), so als ob diese fehlerhaft implementiert oder nicht durchdacht wäre, war in meinen Augen einfach falsch.
 
Ich muss gestehen, dass ich mich mit dem Thema "Blitzen" bis jetzt recht wenig bis gar nicht beschäftigt habe. Nachdem ich mich ein wenig informiert habe, was eigentlich dieses HSS ist verstehe ich die Erklärungen aber einigermaßen :)
Also müsste, um dieses Problem zu beseitigen die Info, dass HSS am externen Blitz aktiviert ist irgendwie an die Kamera gesendet werden und diese müsste dann Safety-Shift automatisch deaktivieren oder sehe ich das als Laie jetzt falsch :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten