• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Safari Tansania

Also würde ich ne gut Bridgecamera emphelen wenn s keine DSLR sein muss !!
Genau in diese Richtung wird die Reise wohl gehen....
 
Hallo Thomas,
ich hatte mir die Olympus PEN E-PL2 angeschaut. Gibt es in 2 Kids:
- 14-42mm und 40-150mm (schwarz); Preis: 749€
- 14-150mm silber; Preis: 899€

Seit Dez. 2010 gibt es für diese Kamera auch ein Objektiv 75-300mm, aber das allein kostet schon 899€. Keine Ahnung, was Objektiv + Body zs. kosten.

Möchte mir die Panasonic Lumix DMC-FZ100 (mit 25-600mm Objektiv) anschauen (sind das wirklich 600mm?!?) und die Fujifilm FinePix S100FS (28-400mm) mit dem Nachteil, dass man bei beiden Kameras eben ein fest eingebautes Zoomobjektiv hat und nicht wechseln kann. Bleibt es bei beiden Kameras bei 600 bzw. 400mm, oder gibt es da auch noch einen Faktor, den es zu beachten gilt (x 1,5 oder 1,6)? Andererseits birgt das Objektivwechseln das Problem der Verschmutzung (Staub). Der Vorteil ist eben das Gewicht (obwohl die Fujifilm FinePix S100FS auch fast 1 kg wiegt) und die Flexibilität. Als Einstieg für mich vielleicht das Richtige?
 
ich werfe mal noch eine 3stellige Canon (ob jetzt 500 oder 550D ist eigentlich egal, wobei die 550D den besseren Sensor hat) mit dem 18-55IS Kit, ein Tamron 70-300 VC USD und evtl. ein 50 1.8 II in den Raum. Die Kombi bietet eine vernünftige Abbildungsqualität zu einem Vernünftigen Preis (550D mit 18-55IS -> ~670€; Tamron ~400€; 50 1.8 ~120€; Preise vom Fluss). Liegt 200€ über deinen Budget, dürfte aber wohl das optimum in dem Preisbereich darstellen (ohne 50 1.8 bist du sogar nur 70€ drüber; Preise für Speicherkarten, Akkus und Tasche fehlen jetzt noch).
 
Hallo Simone,

lass Dich nicht verunsichern. Die E-PL2 macht sehr gute Fotos direkt aus der Kamera. Die Bedienung ist erstmal nicht einfacher oder schwerer als bei einer Bridge, wie der FZ100. Aber Du hast mit der E-PL2 eine merkbar höhere Qualität bei schwächerem Licht und mehr Potential Dich zu steigern.

Die von Dir angefragten Objektivkombinationen sind bei gut. Vielleicht solltest Du dann eher das Superzoom 14-150 nehmen, da musst Du nicht wechseln auf der Reise.
Morgen gibt es im Plantenmarkt auch noch 100,- Rabatt gegen was Altes (was man offenbar nicht überall mitbringen muss).

An den Olympus MFT kannst Du auch Panasonic Objektive benutzen. Also ein Panasonic 45-200 geht auch, oder ein 100-300. Dann muss man nur den Stabilisator in der Olympus im Menu abschalten, weil Panasonic die Objektive stabilisiert hat und doppelter Stabi ist nicht so gut.
 
Hallo Rpix,

ich bin bereits verunsichert :(

Wie ich heute lernen durfte, reichen 150mm Brennweite nicht aus (Tiere in der Entfernung). Bzgl. des Olympus 75-300mm Objektivs muss ich nachfragen, da dies alleine schon 899€ kostet!

Was Deinen Vorschlag der Kombi Olympus mit Panasonic Objektiven angeht, hatte ich mehrfach Stimmen gehört, die davon abraten, unterschiedliche Hersteller miteinander zu mischen. Du hast somit keine negativen Erfahrungen hierbei gemacht?

Grundsätzliche Entscheidung: lieber eine Systemkamera mit Möglichkeit zu Wechselobjektiven (aber teurere Kombination) als eine Bridgekamera mit fest eingebautem Zoomobjektiv (da nicht erweiterbar)?

Vielen Dank nochmals für Deine und weitere Informationen und Tipps.

Liebe Grüsse,
Simone
 
Hallo,

die Kombination der Objektive ist kein Problem bei MFT. Das ist ein gemeinsamer Standard.

MFT hat einen Crop-Faktor 2x, d.h. das 14-150 hat 28-300mm im Verglich zu den üblichen Kleinbildbezeichnungen.
Ich war noch nicht in Afrika, aber viele mit Erfahrung sagen die sehr langen Telebrennweiten kann man wegen des Luftflimmerns vergessen. 300mm KB genügen also erstmal. Alternativ kannst Du auch eine E-PL2 mit 14-42 und Pana 45-200 kaufen. Oder halt ein 14-150 und ein Pana 100-300 (KB 200-600!).
Wenn man das geschickt aufteilt bekommt man vielleicht morgen noch 2x 100;- Rabatt?
 
Lass Dich nicht verrückt machen, kauf Dir die hier schon empfohlene Panasonic Lumix FZ 100, da ist alles drin. Ich habe eine ganze Kenia-Reise damit fotografiert.

Bis März kannst Du och rumprobieren und bist vor Ort auf der sicheren Seite.

Nimm ein kleines Stativ mit, das man aufs Autodach stellen kann und vor allem ohne Ende Speicherkarten, rechne mal pro Tag Safari mit ca. 300 Fotos.

Heia Safari!

fish.matt
 
Bei der Pen entsprechen die 150mm doch ca. 300mm (2-facher Crop). Die sollten für eine erste Safari ausreichen. Du machst doch wahrscheinlich geführte Touren und da fahren die Guides relativ nah an die Tiere ran.

Du solltest aber daran denken, dass du durch die Helligkeit in Afrika auf dem Monitor nicht viel erkennen wirst. Und der Sucher für die Pen kostet auch noch mal knapp 200 €. Daher fand ich den Vorschlag mit den dreistelligen Canons gar nicht so schlecht, vielleicht auch gebraucht hier im Forum?

Vor allem solltest Du aber Afrika genießen. Die Weite ist traumhaft und es gibt vieles, was man verpasst, wenn man zu viel fotografiert. Egal wie Du dich entscheidest, viel Spaß auf Safari.
Grüße
Klaus
 
Hallo Rpix,
vielen Dank für den großen Aha-Faktor. Ich wußte nicht, dass das 14-150 im Vergleich zu den üblichen Kleinbildbezeichnungen 28-300mm hat. Wieso sagt man mir so was nicht in dem Kameraladen (Foto Besier in Frankfurt am Main)? :( Die von Dir vorgeschlagenen Kombinationen [(E-PL2 mit 14-42 und Pana 45-200; oder ein 14-150 und ein Pana 100-300 (KB 200-600!)] werde ich mir auf jeden Fall im Geschäft ansehen. Vielen Dank nochmals dafür! War nicht so geplant, in der Kürze der Zeit alleine zu reisen und somit eine eigene Kamera dabei haben zu müssen.

Hallo fish.matt,
die Panasonic Lumix FZ 100 schaue ich mir auch beim Händler an. Du warst schon auf Safari? Wow! Was bedeutet für Dich ein "kleines Stativ"? Außer genügend Speicherkarten, einen 2. oder sogar 3. Akku (in den Camps nur Generatoren - weiß nicht, wie lange die abends laufen): gibt es darüber hinaus noch etwas, worauf ich achten sollte? Staubschutz? Muss auch ein wenig auf das Gepäck schielen - 15kg Maximalgewicht für Reisetasche & Handgepäck (da auch Flüge in der Serengeti mit kleinen Maschinen).

Liebe Grüsse an Euch beide,
Simone
 
Hallo,

ich würde auf jeden Fall KEINE DSLR kaufen wenn ich nicht vorher ausreichend Zeit hätte sie zu testen und den Umgang mit ihr zu üben. Dafür ist es einfach zu schade wenn hinterher nichts gefällt.
Zudem sollte man mehr als einen Body haben weil man wg. z.B. Staub nicht so einfach die Objektive wechseln kann. Zudem brauch man mindestens 400mm für ordentliche Bilder, und die Objektive sind teuer.

Ich empfehle eine Bridgekamera, da muss man zwar auch gut aufpassen wenn der Zoom wieder reinfährt aber der Objektivwechsel entfällt. Qualitativ sind die Bridgekameras ja auch auf einem guten Niveau.

Bei Ama...on gibt es aktuell die Sony DSC-HX1 im Angebot. Sehr vgut getestet, einfach in der Bedienung, Möglichkeit für manuelle Einstellungen und 28-560mm. An den oberen und untere Grenzen sicher mit Einbußen aber bis gut über 400mm sicher sehr gut brauchbar.

2. Akku, Tuch, Blasbalg nicht vergessen! Ich hatte noch Pressluft (gibts im Fotohandel) für die abendliche Reinigung meiner Kameras und Objektive. Gut ist auch sie immer in einer Plastiktüte zu stecken, z.B. Duschhauben :top:

Auf alle Fälle Üben vor dem Urlaub und wenn möglich Laptop mitnehmen zum "lernen" und aussortieren. Als Karten habe ich immer 8GB Karten (Extreme iV, ist aber nicht zwingend notwendig) - Grundsäztzlich lieber mehrere als nur eine "dicke" Karte.

soweit... viel Spass, und wenn Du Lust hast schau doch mal vorbei ungter www.frankwillphoto.de
 
Wenn Dslr dann ne 500d (nur Body ) und ein 70-300 mm von canon oder tamron.
Wie schon angemerkt müssten so um die 1000€ sein!!

Hoffe ich hab dich nicht verwirrt wenn dann schreib ich dir
Morgen mal die Links !!:angel:
 
Hallo Tierfotograf,

vielen Dank für Deine Nachricht. Ich werde mich im ersten Schritt mal mit einer Systemkamera beschäftigen. Auch mal eine Bridgekamera in die Hände nehmen. Eine DSLR denke ich kommt nicht in Frage.

Liebe Grüsse und viel Spaß weiterhin beim Fotografieren,
Simone
 
Wenn du schon empfehlungen aussprichst, dann solltest du der Vollständigkeit halber erwähnen, dass du SanDisk meinst ;) Da Simone aber auch erwähnt hat, dass sie eine Kamera mit Videofunktion möchte, werden 8GB recht schnell eng.
Trotzdem ist 16 GB das äußerste, was ich empfehlen würde. Dann lieber mehrere Karten! Bei einer Großen wäre mir persönlich die Gefahr zu groß, bei einem Kartenfehler alle Daten verliehen !!
Stimmt und groß Karten sind teuer.
Aber für Afrika und Video ist sanDisk extrem III Top :top:


Pauschal von einem Gebrauchtkauf abzuraten, nur weil man selbst auf die Nase gefallen ist, ist auch nicht das gelbe vom Ei. Mit ein wenig Sorgfalt kann man am Gebrauchtmarkt sicher das ein oder andere Schnäppchen machen.
Viele seriöse Händler bieten gebrauchte Geräte zum Verkauf an, die sie in Zahlung genommen haben.[/QUOTE]
Ja doch wenn man nicht Weis wo her es kommt . Hatte selber keine Problem aber ein bekannter bei einem händler!!
 
Hallo Tierfotograf,

vielen Dank für Deine Nachricht. Ich werde mich im ersten Schritt mal mit einer Systemkamera beschäftigen. Auch mal eine Bridgekamera in die Hände nehmen. Eine DSLR denke ich kommt nicht in Frage.

Liebe Grüsse und viel Spaß weiterhin beim Fotografieren,
Simone

Schau dir doch die Sony HX 1 auf traumflieger.de an.
Sony ist meiner Meinung nach besser als olympus!!?

Dir auch viel spaß in Tansania wennst nochmal nach Afrika
Fährst und das wirst du glaub mir kann ich nur Namibia empfehlen.
 
MFT hat einen Crop-Faktor 2x, d.h. das 14-150 hat 28-300mm im Verglich zu den üblichen Kleinbildbezeichnungen.
Ich glaube in diesem Thread hab ich es schon mal erwähnt, 150mm Brennweite bleiben 150mm Brennweite. Was sich beim Crop ändert ist der Bildausschnitt. Am zweifach Crop, bildet das 150mm Objektiv einen Bildausschnitt eines 300mm Objektiv an Vollformat ab. :rolleyes:
Ich war noch nicht in Afrika, aber viele mit Erfahrung sagen die sehr langen Telebrennweiten kann man wegen des Luftflimmerns vergessen. 300mm KB genügen also erstmal.

"echte" 300mm wären schon von Vorteil!. Die Sache mit dem Luftflimmern stimmt wohl, allerdings nur, wenn man in der Hitze des Tages fotografiert.
Die meisten richtig guten Tierfotos, entstehen aber morgens kurz nach Sonnenaufgang oder abends kurz vor Sonnenuntergang. Somit relativiert sich das Luftflimmern. Gerade in der nähe des Äquators, also Tansania, Kenia usw. steigt die Sonne sehr schnell hoch und es wird recht schnell sehr heiß. Dann liegen die meisten Raubtiere irgendwo im Schatten und dösen vor sich hin. Herdentiere stehen in der Steppen und grasen oder sind an irgendeinem Wasserloch. Richtig Spektakuläre Fotos, Löwen auf der Jagd usw., entstehen meist zu o.g. Zeiten.

Aber ich glaube, nun wirds aber off topic ;)
 
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen, aber vieles was geschrieben wurde ist auf Safari so.
Du musst die Kamera fast blind beherrschen, damit du schnell auf die Gegebnheiten reagieren kannst. Du wirst die besten Bilder in den Morgen- und Abendstunden machen, d.h. du benötigst Lichtstärke.
Die AF und Serienbildgeschwindigkeit ist auch nicht unwichtig, gerade wenn du Jagdszenen fotografieren willst.

Ich nutzte auf den Safaris ca. 80% das 100-400er und dies dann fast ausschließlich am langen Ende, teilweise mit 1.4er Konverter. Die wenigstens Aufnahmen entstehen bei mir mit dem UWW.
Was du auch nicht vergessen darfst sind Akkus. Du wirst mehr als einen Akku bnöigen und wenn Du evtl. in Zelten ohne Strom untergebracht bist, musst du evtl mehrere Tage ohne Strom auskommen. Hier wäre die Möglichkeit im Auto zu laden (entsprechendes Ladegerät mitnehmen).

Bei 2 Wochen wird dir wohl auch 1 Speicherkarte nicht ausreichen. Oder planst du alles in JPG zu fotografieren? Dies würde ich dir nicht empfehlen, da du so einige Reserven in der EBV verschenkst. Für die Datensicherung habe ich ein Laptop und externe Festplatten dabei.

Dann kommt noch so einiges an Zubehör dazu an das du denken solltest. Reinigungszeugs, eine Kamrearucksack, Bohnensack (hat evtl. der Safarianbieter),....!

Denk mal darüber nach hier im Forum eine gebauchte Kamera anzschaffen, z.B. 50D und die entsprechenden Objektive. Nach dem Urlaub kannst du das ganze wieder verkaufen und hast ggf. kaum Verlust. Aber sei dir bewusst, dass du erstmal die Basics lernen solltest und zwar zügig (das geht auch mit deiner Digicam).

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß und tolle Erlebnisse!:top:
 
endlich mal einer der weiß was gut is 100-400mm :top: :top:

naja gut ist immer relativ ;) ich finde das Objektiv hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und gebraucht teilweise unter 1000€ zu bekommen.
Eigentlich ist es aber zu lichtschwach und mehr Brennweite könnte ich fast immer auf Safari benötigen. Könnte ich mir es leisten würde ich ein 600/4 und noch ein 300/2.8 mit auf Safari nehmen ;-)
 
naja gut ist immer relativ ;) ich finde das Objektiv hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und gebraucht teilweise unter 1000€ zu bekommen.
Eigentlich ist es aber zu lichtschwach und mehr Brennweite könnte ich fast immer auf Safari benötigen. Könnte ich mir es leisten würde ich ein 600/4 und noch ein 300/2.8 mit auf Safari nehmen ;-)

Jetzt gibt es ja dieses hier:

http://www.canon.de/About_Us/Press_...s_Accessories/20110207_EF_200-400mm_lens.aspx

Aber leider erst ende 2011

Das 100-400 ist aber zu teuer wenn max 1000€ zur verfügung stehen.
Da wird es halt eine Systemkamera. Das ist wohl die die beste Lösung für dich.
Wünsche dir einen schönen Urlaub und schöne Fotos.

Gruß Waldemar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten