• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Safari mit D90 Kit Nikkor 18-200 mm 1:3,5-5,6G VR II

b600

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich plane mir eine DSLR zuzulegen und habe mich nach eingehendem Studium der Forenbeiträge für die D90 entschieden. Bisher habe ich mit einer (in Ehren gehaltenen) Coolpix 5400 und einer Sony P&S als Schnappschußknipse fotographiert.

Der erste größere Einsatz wird im Frühsommer unser Kenia-Urlaub sein. Dort werden wir einige Tage an einer Safari teilnehmen. Natürlich möchte ich besonders davon schöne Fotos heimbringen und brauche dafür eine entsprechende Brennweite. Abgesehn von diesem besonderen Einsatzzweck möchte ich auch zukünftig einen möglichst großen Nutzen aus der gewählten Kombi haben.

Mir ist dafür besonders das D90 Kit mit Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II ins Auge gestochen.

Ich möchte wegen dem Staub bei der Safari unterwegs Objektivwechel möglichst vermeiden. Außerdem dürften dann die Tierchen im Falle eines erst nötigen Objektivwechsels auch weg sein... Die Kombi zusammen mit einem 18-105 und 70-300 würde ich daher lieber vermeiden.

Was haltet Ihr davon?

Kann jemand aus Erfahrung sagen, ob die Brennweite 18-200 reicht? Dürfte ja wegen der Verlängerung bei ca. 300mm KB rauskommen und bei 12 MP sollte auch etwas Reserve für eine Ausschnittsvergrößerung drin sein.

Gibt es in (max.) dieser Preislage andere Objektive mit besserem Preis-Leistungsverhältnis? Alternativ könnte ich mir auch z.B. das Tamron 18-270 zum D90 Body vorstellen.

Ich bin gespannt auf Eure Meinung.
 
AW: Safari mit D90 Kit Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II

Hallo,

was die Kamera betrifft, bis du mit der D90 sicher gut ausgestattet.

Was die Brennweite betrifft, denke ich, dass die 200 mm doch etwas kurz sein könnten. Ich war zwar noch nie auf Safari, aber ich hatte an meiner D50 ein Tamron 70-300, an der D90 habe ich "nur noch" das Sigma 70-200. Das ist zwar qualitativ weit über dem Tamron, aber im Zoo hätte ich mir das ein oder andere Mal schon ein paar mm mehr Brennweite gewünscht.

Für die Safari würde ich deshalb eher zum Nikon 70-300 VR raten. Gerade für die Tieraufnahmen werden die 70 mm unten nicht das Problem sein - hier bewegst du dich vermutlich eher im oberen Brennweitenbereich. Dadurch dürfte ein Objektivwechsel auch nicht allzuoft nötig sein.

Eine Alternative wäre natürlich das Tamron 18-270. Laut Testberichten soll das ja auch nicht schlecht sein.

Vielleicht kann dir ja jemand mit Safari-Erfahrung noch zusätzliche Tipps geben ;)

Achja - einen abschließenden Tipp noch: Ich würde dir empfehlen, die Ausrüstung rechtzeitig zu kaufen und nicht kurz vor dem Urlaub. Der Umstieg von Compactkameras auf die DSLR-Technik ist doch mit Einarbeitungszeit verbunden. Und im Urlaub solltest du dann doch schon etwas Routine haben, damit die Bilder auch wirklich gut werden. Wär doch schade sonst :)
 
AW: Safari mit D90 Kit Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II

Moin, da bin ich auch mal gespannt !!! Habe mir auch das 18-200 VR II gekauft , da ich aber Anfänger bin, kann ich keine wohl keine Tips / Erfahrungen ( die Dir weiterhelfen ) geben ; aber auch nach tel. Nikon Hotline hat man mir zu dieser Linse geraten und da es ein Kit in Verbindung mit D300s gibt, kann s so schlecht nicht sein ;)

Wobei ich bei einer Safari mit Sicherheit und für alle Fälle noch ein 70-300 VR von Nikon mitnehmen würde !!! Bei Tierfotografie , z. B. Singvögel im Garten sind 200 mm nicht viel, aber son Nashorn ist ja auch größer ( hahaha )
 
AW: Safari mit D90 Kit Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II

Hi,
@MadGuy
Das mit der Eingewöhnungszeit stimmt bei der Vielzahl der Einstellungsmöglichkeiten natürlich. Deshalb schaue ich auch jetzt nach der Kamera und werde demnächst "zuschlagen" und deshalb noch einige Monate Zeit zum Üben haben. Den Früjahrsausflug in den Zoo habe ich dafür auch schon fest eingeplant...

Ich denke allerdings ich werde auch tolle Landschaftsaufnahmen machen können. Und dafür könnte es mit 70mm (bzw. effektiv ja sogar ca. 110mm) schon eng werden. Glaube ich zumindest.

@Der Buesumer
Eine schlechte Linse ist das bestimmt nicht. Ob sie halt für den beabsichtigten Einsatzzweck die beste Wahl ist und Preis/Leistung passt, ist mir halt noch nicht klar. Mit zusätzlich 70-300 wäre ich natürlich luxuriös ausgerüstet. Ist aber auch alles eine Geldfrage...
 
AW: Safari mit D90 Kit Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II

Moin, das 18-200 VR II soll halt ein " Immerdrauf " sein ! Ich weiß jetzt schon für mich ( gerade auch für Zoo ) das das 70-300 VR die nächste Anschaffung sein wird - denn ich bin mir sicher, dafür ist 200 mm auf Dauer dafür nicht ausreichend ( Stand meiner noch recht kleinen Erfahrung ) :) Und Tierfotografie interessiert mich eigentlich am meisten !
 
AW: Safari mit D90 Kit Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II

Hm, interessant.
Warum dann nicht gleich was oben raus noch längeres? Oder anders gefragt macht das so viel aus? Vielleicht hat jemand ein Motiv das mit den beiden Maximalbrennweiten aufgenommen wurden um den Unterschied zu sehen.
 
AW: Safari mit D90 Kit Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II

Um zukünftig einen möglichst großen Nutzen zu haben, rate ich dringend zum Doppelzoomkit 18-105 und 70 - 300.

Bei der Safari kannst Du problemlos das 70-300 als "Immerdrauf" verwenden. Damit lassen sich übrigens auch sehr schöne Landschaftsfotos machen. Bitte nicht nur in 300mm denken. Der Unterschied zu einem 35/50mm Objektiv sind ein paar Schritte.

Um formatfüllende Tierfotos (Wildlife) zu machen solltest Du in Brennweiten ab 600mm denken; über den Preis wollen wir nicht reden....

Um zum Beispiel bei 200mm ein Reh formatfüllend abzulichten sollte das nicht weiter als 15 - 20 m entfernt sein.
 
AW: Safari mit D90 Kit Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II

Ich denke das 18-200 Kit werde ich trotzdem nehmen, da es für den Alltäglichen Einsatz, Städtebesichtigungen etc. ja ganz brauchbar zu sein scheint.

Ich werde aufgrund eurer Ratschläge jetzt nach einem xx-3xx Objektiv schauen. Mein Plan wäre ein günstiges Gebrauchtobjektiv, das ich nach dem Urlaub ohne viel Verlust wieder verkaufen kann.

Hat da jemand einen Tipp, oder ist das 70-300 Nikkor das Nonplusultra?
 
AW: Safari mit D90 Kit Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II

So schlimm ist der Staub in Kenia gar nicht. Nicht schlimmer als bei uns eine trockene Piste im Sommer. Du fährst ja nicht in die Sahara oder dergleichen.

Zumal die meisten Tieraufnahemen entstehen, wenn das Safarifahrzeug hält und selbst da musst du eine Weile warten bis du ein gutes Motiv hast. Sprich: Staub sollte dein geringstes Problem sein.

Die 300mm am langen Ende wirst du auf jeden Fall brauchen. Das 18-200 würde ich wirklich nicht in betracht ziehen.
Wenn du wirklich soooo viel Angst vor etwas Staub hast, dann nimm das bereits angesprochene Tamron 18-270.

Ich arbeite nebenbei bei nem Reiseveranstalter für Ostafrika (Keniaspezialist) und bei uns hatte bisher keiner der Fotografen richtige Staubprobleme mit der Kamera. Eher hatten sie zu kurze Brennweiten dabei denn selbst 300mm können u.U. echt knapp werden (auch am Crop)
 
AW: Safari mit D90 Kit Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II

Ich war schon auf diversen Safaris in South Africa. Mit dem eigenen Auto unterwegs und auch geführt auf Geländewagen (voll Tourimässig :D). Ich hatte immer nur das 18-70 und 70-300 VR dabei und machte viele schöne Fotos. Das mit dem Staub eindringen beim Objektiv wechseln war nie ein Problem, da du auf Safari eh meistens das Tele drauf hast. Der Bildstabi ist übrigens Gold wert. Und zur Preis/Leistung der Linse muss man ja eh nichts mehr sagen.
 
AW: Safari mit D90 Kit Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II

D90 ist schon mal gut ;)

200 oder 300mm könnten aber manchmal sehr kurz sein. Kommt immer auf die Größe der Tiere an. Meine 200mm sind für 3 Meter entfernte Vögel schon zu kurz.

Wie wäre es mit dem Sigma 150-500 für knappe 800€? Hat sogar einen Stabi eingebaut. Vielleicht kannst Du es irgendwo mal testen?
 
AW: Safari mit D90 Kit Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II

Hm, interessant.
Warum dann nicht gleich was oben raus noch längeres? Oder anders gefragt macht das so viel aus? Vielleicht hat jemand ein Motiv das mit den beiden Maximalbrennweiten aufgenommen wurden um den Unterschied zu sehen.

Schau mal bei Tamron oder Sigma auf die Homepage.
Die bieten dort einen Brennweitenvergleich an - ist sehr aufschlussreich.
 
AW: Safari mit D90 Kit Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II

Ich war schon auf diversen Safaris in South Africa. Mit dem eigenen Auto unterwegs und auch geführt auf Geländewagen (voll Tourimässig :D). Ich hatte immer nur das 18-70 und 70-300 VR dabei und machte viele schöne Fotos. Das mit dem Staub eindringen beim Objektiv wechseln war nie ein Problem, da du auf Safari eh meistens das Tele drauf hast. Der Bildstabi ist übrigens Gold wert. Und zur Preis/Leistung der Linse muss man ja eh nichts mehr sagen.

Dem kann ich mich nur anschliessen!
Ich war vor 3 Jahren auch mit dem 18-70 und Nikon 70-300 in Namibia und Botswana und es hat super harmoniert! 450mm (KB) sind schon ok! Beim 70-300 must du darauf achten, dass du bei 300mm mindestens bis f/9 abblendest, dann werden die Fotos schön scharf! Da du in Afrika eigentlich immer genug Licht hast, dürfte diese Wahl der Blende kein Problem sein. Ich hatte ISO immer auf 200 oder sogar 400, das lohnt sich aber! Meiner Erfahrung nach, erziehlt man bei f/11 die optimale Schärfe!
Vom 18-200mm kann ich nur abraten! Staub ist kein grosses Problem, wie bereits gesagt, das Tele wird zum Immerdrauf.
Empfehlen kann ich dir einen kleinen Blasbalg (ohne Pinsel)! Damit kannst alle 2 Tage das Innere der Kamera und die Frontlinse schön staubfrei pusten! Mit dieser Technik hatte ich überhaupt keine Probleme.
 
AW: Safari mit D90 Kit Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G VR II

An einer D700 ja, an einer D90 mit dem kleineren Pixelpitch besser F/8-F/9.

Nene, das waren meine Erfahrungen mit dem 70-300mm und D80!
Aber wie bereits gesagt, Erfahrungen und keine genaue technische Erklärung wieso jetzt genau f/11 und nicht f/9!

Also f/9 würde ich auf jeden Fall nehmen! Ich glaube da treffen sich unsere Aussagen und wir können uns gut auf einen Kompromiss einigen... :D

btw: Kannst du mir erklären, wieso die Schärfe bei einer geringeren Pixeldichte und einer grösseren Blendenöffnung (f/9) besser sein soll? Ich lerne immer gerne Neues! ;)
 
Interessant ist ja am 70-300 VR, dass am langen Ende im Gegensatz zur mittleren und kurzen Brennweite meine D70 nie abblendet, egal wieviel Licht es hat (auch nicht bei z.Bsp. 1/1600sek). Hab dann auch schon manuell abgeblendet und jedesmal hab ich dann das Gefühl, dass das Foto wie überbelichtet ist.
 
Interessant ist ja am 70-300 VR, dass am langen Ende im Gegensatz zur mittleren und kurzen Brennweite meine D70 nie abblendet, egal wieviel Licht es hat (auch nicht bei z.Bsp. 1/1600sek). Hab dann auch schon manuell abgeblendet und jedesmal hab ich dann das Gefühl, dass das Foto wie überbelichtet ist.

Unteranderem wegen so Gruselgeschichten habe ich seit ich eine SLR habe noch nie mit einer (Halb-)Automatik fotografiert... :rolleyes:
 
Mir lief es auch kalt den Rücken runter. ;) Ne, das ist keine Gruselgeschichte sondern eine Feststellung meinerseits. Habs erst neulich wiedermal ausprobiert und stellte das gleiche wieder fest. Aber nur bei meinem 70-300 VR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten