• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Safari in Afrika; welches Objektiv?

Cute Tiger

Themenersteller
Hallo :)
ich fliege im Herbst nach Afrika, eine Woche Garden Route und eine Woche Krüger National Park; d.h. wir wollen auch Safaris mitmachen und sogenannte Bushwalks.
Ich besitze die Canon 450d mit dem 18-55mm Standartobjektiv und dem 55-250mm Tele von Canon. Zusätzlich noch das kleine 50mm 1:1,8 II.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich mir noch ein gutes Tele dazu leihe bzw. günstig kaufe und danach wieder verkaufe. Ich dachte so an das Canon 100-400 mm oder das Sigma 100-500 mm (falls es überhaupt an meine Camera passt :confused: )
http://www.digitalkamera.de/Objekti..._DG_RF_APO/10316/10116/25620433667429136.aspx
Lohnt es sich sich eins von diesen Objektiven (oder könnt ihr noch andere in diese Richtung empfehlen?) oder reicht mein kleines aus? Es sollte ja auch nicht zu schwer werden, da ich ja nicht weiß wie lange so ein Bushwalk dauert.
Meine zweite Überlegung war es sich auch noch die Canon 60d zu leihen um bessere Bilder machen zu können und auch Videos; z.B. in der Abenddämmerung.
Ich bin mir noch nicht ganz sicher welches von beiden mir wichtiger ist mit in den Urlaub zu nehmen. Außerdem weiß ich noch nicht was mich der ganze Spaß kosten wird, sodass ich mir nur ein von den Beiden mitnehmen kann.
Vllt hat ja einer von euch schon Erfahrungen mit sowas gemacht und kann mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen.
Danke schon mal fürs lesen :lol:
MfG Cute Tiger
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollte ja auch nicht zu schwer werden, da ich ja nicht weiß wie lange so ein Bushwalk dauert.
Die Bushwalks im Krüger dauern so drei bis vier Stunden, Du rennst aber nicht die ganze Zeit herum. Da ist die Anfahrt, Rückfahrt und ein gemütlicher Snack dabei. Außerdem bleiben die Rangers immer wieder stehen und erklären Spuren etc. Unbedingt machen, wenn Du in Olifants einen Bushwalk machst sind Rhinos fast garantiert :p Ich mach diese Touren mit der 1er und dem 500/4.0 am Einbein am Rücken und bin jetzt auch kein Marathonläufer, es sollte also mit der 450D und zum Beispiel einem 100-400er gut zu schaffen sein.

Meine zweite Überlegung war es sich auch noch die Canon 60d zu leihen um bessere Bilder machen zu können und auch Videos; z.B. in der Abenddämmerung.
Wenn nur Kamera oder Objektiv geht, würde ich zuerst ans Objektiv denken. Das 400 oder 500mm Brennweite und das noch als Zoom sind sehr, sehr hilfreich.
 
Ich war vor zwei Jahren mit einer 40D und einem Sigma 120-400mm (mit OS) in Namibia. Die Kombi hatte ich auch auf einer Tageswanderung mit. Das geht für einen Tag schon, aber man hat doch ganz schön Gewicht auf den Schultern, wenn man auch noch Wasser mitschleppen muss. Mit einem Sunsniper-Tragegurt, den ich an der Stativschelle befestigt hatte, ließ sich die Kombi aber recht angenehm tragen.

Die 400mm waren am Crop ausreichend. Damit kann man auch schon Vögel fotografieren. Das Sigma fand ich am Crop eine recht gute Alternative. Leider waren die Resultate am KB nicht so gut, und ich habe das Objektiv inzwischen verkauft.

riddermark
 
Ich bin im Sommer auch in Namibia unterwegs und stand vor der gleichen Entscheidung.
Aus finanziellen Gründen habe ich mich für das Sigma 120-400 entschieden.

Auch ohne Stativ ;) kann man damit bei 400mm gute Bilder machen.
Klar wird das 100-400 von Canon wohl besser bewertet und vermutlich auch sein, aber das kostet gebraucht auch in etwa das Doppelte wie das Sigma...

Der AF ist nicht der schnellste, aber OK. Ich war auch schon im Zoo unterwegs und konnte auch dort bestens Vögel, etc. ablichten.

Hab auch den Tip bekommen ein 70-200 2.8 mit 2x Konverter zu verwenden, aber das ist mit IS leider kein Schnäppchen mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber vorsicht. Wenn du dir das 100-400 kaufst wirst du es danach auch behalten denn es ist ein sehr gutes Objektiv. Das Glas bringt dir auf alle fälle weit mehr als ein anderer Body.
 
Die 400mm sind auf Safari Gold wert. Grundsätzlich kann man nie genug Tele bei einer Safari haben vorausgesetzt, dass Licht reicht, um die Sache wackelfrei überstehen zu können. Hatte auf meiner Safari ein 80-400 und am zweiten Body ein 18-250er. Mit der Kombi bin ich gut gefahren. Bei einer Wanderung wo ich nur einen Body hätte, hätte ich auch nur das 400er mitgenommen.
 
Also wenn ich jetzt den Fokus mehr auf die Objektive setze, welches von beiden würdet ihr empfehlen (Geld spielt keine Rolle :cool: )? Ich meine das Sigma hat nen schön großen Brennweitenbereich, wobei Canon nen Bildstabilisator hat...
 
Tja wenn Geld keine Rolle spielt:p, dann fährst du mit dem Canon 100-400 eigentlich ganz gut; wobei wenns wirklich wurscht wäre dann ein 400 2.8:D.
Du musst dich zwar mit dem Schiebezoom anfreuden, was mir persönlich aber ganz gut liegt, da ich vor langer Zeit ein ähnliches Tamron besaß. BQtechnisch ist das Canon bei 400mm um Längen besser als das Bigma bei 500mm.
Vergleiche mal hier: http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=5&APIComp=0
 
Also wenn ich jetzt den Fokus mehr auf die Objektive setze, welches von beiden würdet ihr empfehlen (Geld spielt keine Rolle :cool: )? Ich meine das Sigma hat nen schön großen Brennweitenbereich, wobei Canon nen Bildstabilisator hat...

Ohne Bildstabilisator würde ich für die Brennweite heute kein Objektiv mehr kaufen. Das Bigma gibt es inzwischen auch mit Bildstabi und kostet dann genauso viel wie das Canon. Zur Bildquali des Bigmas kann ich nichts sagen.
Wenn Du planst das Objektiv wieder zu verkaufen, würde ich mich evtl. nach einem gebrauchten Sigma 120-400mm mit OS umsehen. Das ist deutlich billiger und war für mich am Crop gut genug. Das Objektiv muss man abblenden, damit es am Crop gute Ergebnisse liefert, aber zu wenig Licht ist da unten sowieso kein Problem.
Wenn Du planst, das Objektiv zu behalten, würde ich das Canon nehmen. Das Objektiv liefert bei Offenblende bessere Bilder und die Resultate sind abgeblendet auch knackiger.

riddermark
 
Also wenn ich jetzt den Fokus mehr auf die Objektive setze, welches von beiden würdet ihr empfehlen (Geld spielt keine Rolle :cool: )? Ich meine das Sigma hat nen schön großen Brennweitenbereich, wobei Canon nen Bildstabilisator hat...

Ich würde schon das 100-400 für eine Safari empfehlen, wenn das Geld keine große Rolle spielt.
 
Aber muss ich nicht die Objektive immer wechseln, wenn irgendwelche Tiere näher kommen, als das ich sie mit 100mm noch aufnehmen könnte?
Das wird Dir (mit Ausnahme von Elefanten) nicht passieren - wenn der Fant direkt neben dem Auto steht, würde ich erstens über das Fotografieren nachdenken und zweitens gleich zum Weitwinkel greifen :ugly::p
 
Hallo,
das 100-400 eignet sich mit einem APS-C Gehäuse sehr gut für Safaris. Die Bildqualität am langen Ende und ein Stabilisator sind da sehr wichtig! Ich war schon oft mit dem Teil in Afrika. Das letzte Mal im April 2011.
http://www.christofabt.de/galerien/ostafrika_2011_sel/ostafrika2011_sel.html
Mit Sigma habe ich schon zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Die schneiden in Tests oft gut ab, man will als Zeitschrift auch seine Inseratkunden nicht vergrämen, und wenn man auf den Hunderter schauen muss sind die Teile verlockend. Ich bin unterdessen zu alt für Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten