• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Safari:30D auf 50D oder 200 auf 400mm ???

reisender2000

Themenersteller
Bin zufriedener Besitzer einer 30D + 70-200mm 4L IS USM. + Konverter 1,4 .
Werde in Kürze eine Tierbeobachtungssafari in Afrika unternehmen.Frage:
Macht es Sinn mir für die Tierfotogaphie ein zusätzliches Tele z.B. 100-400oder FB 300 od. 400mm zuzulegen oder wäre der selbe Effekt mit einem Upgade auf die 50D/500D(15 statt 8 MB) erreichbar.Oder (Frage an Tierfotografen)reicht meine bisherige Ausrüstung aus. :(
 
Hi,

nun ja.........das eine ist ne Glaubensfrage und das andere ne Frage des Geldbeutels. 200mm an der 30D bleiben 200mm auch an der 50D. Sicher kannst du durch die 15MP mehr an Ausschnitten machen, aber gerade bei Safaris macht ne lange Brennweite schon Sinn. Das 100-400 ist ne Bombenlinse, nur kannst da den Konverter vergessen. Ne FB von 300 geht dann nur als F2.8, das F4 macht meiner Meinung nach auch hier nicht soviel Sinn. Das 4ooer ist dann schon preislich sehr hoch, auch als F4. Abgesehen von dem Gewicht und dem Handling.......gilt es alles zu beachten. Ansonsten schau doch mal nach, ob du dir so eine Wunschlinse für die Zeit der Reise leihen kannst.
 
aus Erfahrung kann ich sagen, dass das 100-400er optimal für Safaris o.ä. geeignet ist. Ob 30D, 40D oder 50D ist relativ egal. Die 400mm Brennweite sind in jedem Fall besser als croppen (und auch aus 8mp kannst du für die Bildschirmausgabe croppen)
 
Wer verleiht denn ein solches Tele z.B.2,8 300mm IS USM oder 4 IS USM 400für 3 Wo.für einen annehmbaren Preis?
 
Ich habe im Forum ein 100-400mm für 1050€ gekauft und für 1000€ wieder verkauft. Auf diese Weise dürfte man wohl am günstigsten wegkommen ;)

Man muss aber halt aufpassen, dass die Linse in einwandfreiem Zustand bleibt, sonst sinkt der Verkaufspreis.
 
Ganz klar die 400mm! Kannst dir entweder das 100-400 von Canon oder das 120-400mm von Sigma kaufen. Wenn du noch genug Geld hast, kannst du dir eine 500D kaufen (ich kaufe mir als 2.Body vielleicht die Panasonic FZ-38:confused: --> ist jetzt aber nicht wichtig und interressant (oder?)).
Wo wirst du denn hingehen?; ich gehe nach Namibia.
Herzliche Grüße
 
Schau mal bei Lensavenue im Netz nach. Die sind preislich für die Leistung top! Keine Panik ich hab nix mit denen zu tun.:)

Umsonst kriegst du die Linsen natürlich nicht, aber evtl günstiger als kaufen ........

Lensavenue gibt es leider nicht mehr.... Schade drum
Und einen ähnlichen Anbieter habe ich bisher auch nicht finden können....:(
 
Hallo!

Bin gerade von einer 1-woechigen Safari in Kenia zureuck. Im Moment noch im Badehotel am Galu Beach aber da ich einen Netbook (zur Fotobetrachtung) mithabe kann ich dir folgende Erfahrungen mitgeben:

Hatte eine 450D mit dem Canon 17-85er, und die 500D (die die 450D in Zukunft ersetzen soll) mit dem 100-400L mit.
Beide waren eine gute Kombination. Dadurch, dass ich nicht Objektiv wechseln musste, war ich weniger Staub anfaellig und hab sicher einige Tiere nicht verpasst. Die 450D und das 100-400L werde ich nach der Reise wieder verkaufen.

Eine Festbrennweite wuerde ich nicht empfehlen, da die Tiere unterschiedlich weit weg sind und du dir die Distanz nicht selbst aussuchen kannst. 400mm sollten es aber schon sein, da mit schoene close ups gelingen.

Ich konnte auch von einer Mitreisenden die 50D testen, und muss sagen, dass sie mich noch ein wenig mehr ueberzeugte als die 500D, aber das ist wohl eine Preisfrage. Bei gleicher Blendenoeffnung und gleichen ISO mit dem 17-85er war die Verschlusszeit an der 50D in etwa 2 Blendenstufen kuerzer als an der 500D und 3 Blendenstufen kuerzer als an der 450D. Dies sind aber Praxiswerte und nicht im Labor gemessen. Warum es so ist weis ich selbst nicht genau.

Ich hoffe dir damit helfen zu koennen.
Falls du noch Interesse am 100-400L hast, ich habe es mir nur fuer die Reise gekauft und werde es nach meiner Rueckkehr wieder verkaufen.

Schoene Gruesse aus Kenia
Helix
 
Folgenden Tipp kann ich noch mitgeben:

auf der Safari habe ich mehr als 16GB an Fotos gemacht also bräuchte ich eine 32GB Speicherkarte. Da diese über 60 Euro gekostet hätte, habe ich mich entschieden einen kleinen Netbook mitzunehmen (Acer Aspire ONE, 1.3kg) ist auch von der Auflösung ganz passabel. Ich rechne mit einem Verkaufsverlust von ca. dem gleichem Geld, dieses ich hätte in eine Spreicherkarte investieren müssen. Der Vorteil ist, dass ich noch während der Safari analysieren kann welche Tiere mir noch fehlen, sonst kommt man mit 50 Giraffen Fotos heim und nur 4 Thompson Gazellen obwohl man viel mehr hätte machen können. außerdem kann man die schärfe besser beuarteilen als am camera-display.
 
Bei gleicher Blendenoeffnung und gleichen ISO mit dem 17-85er war die Verschlusszeit an der 50D in etwa 2 Blendenstufen kuerzer als an der 500D und 3 Blendenstufen kuerzer als an der 450D. Dies sind aber Praxiswerte und nicht im Labor gemessen. Warum es so ist weis ich selbst nicht genau.

Ich hätte folgende Erklärung: weil die 2stelligen Canons das nette Daumenrad haben. Die Besitzerin der 50D ist sicher mal in der Hektik abgerutscht und hat per Daumenrad die Kamera auf 2 Blendenstufen Unterbelichtung * gestellt. ;):angel:

Es sein denn, ihr habt danach die Histogramme angeschaut und die sahen sehr ähnlich aus? Dann habe ich auch keine technische Erklärung mehr.


* ist mir mehr als einmal passiert (aber so eher 1-2 Drittelstufen rauf oder runter -> das fällt im Histogramm auch nicht immer sofort auf).

Gruß

Uwe
 
Warum macht das 300 4.0 IS L USM kinen Sinn? Wurde hier behauptet ... ich fands in Kombi mit dem 70-200er erste Sahne als Safarikombi ... aber nen 2. Body mit ner Linse 400mm oder mehr ist zunächst mal mein Tip an den TO.

Wie gesagt ich hatte eine rundum zufrieden stellende Kombi mit:
-40D + 350D
-Tamron 28-75
-Canon 70-200 4.0
-Canon 300 4.0
-Sigma 1,4x TK

Dank TK bis 420mm recht flexibel und das 300 4.0 wiegt eben keine 2,5 Kg. was das Handling begünstigt ... grad an ner 3-stelligen EOS
 
Hast Du schon einmal bei Calumet im Netz nachgesehen?
Die verleihen auch das EF 100-400 IS USM.

Allerdings möchten die pro Tag 26,-Euro!!!:eek::mad:
 
Warum das 300 F4 keinen Sinn macht würde mich auch interessieren? Mit Konverter 420mm bei sehr guter Qualität und funktionierendem AF.

Natürlich nicht so flexibel wie ein 100-400, aber alles andere als "sinnlos".
 
Ganz eindeutig: Canon 100-400 oder das 300 L /4.0 mit Konverter.
Das 100-400er hat den Vorteil der Flexibilität, das 300er ist abbildungstechnisch etwas besser. Allerdings würde ich aufgrund der Flexibilität das Zoom mitnehmen. Die Lichtstärke dürfte in der Regel bei der Safari nicht das Hauptproblem sein. Eher fehlt Brennweite.
Gut wäre eigentlich ein zweiter Body (und wenn es nur die 400D gebraucht ist) und hier z.B. ein Standard-Weitwinkelzoom 17-55 2,8 oder 17-40 L oder günstiger 17-50 Tamron.
Beste Grüße Gausy
 
Nach einigen Afrikasafaris kann ich das Canon 100-400L empfehlen. Eine Festbrennweite empfinde ich persönlich auf Safaris eher als ungeeignet. Für uns normale Touristen fahren die Fahrer immer ganz nah an die Tiere ran. Die Tiere haben keine Scheu, da sie kaum bejagt werden. Mit den 100 mm als untere Brennweitengrenze am 100-400 bin ich in diesem Jahr mehrmals an die Grenze gestossen. In dem Moment war ich froh das meine Frau die 85mm Linse drauf hatte.
Beachten sollte man nur beim EF100-400 das es bei nachlassendem Licht gegen Abend deutlich abfällt in der Qualität ("Schönwetterlinse")
PS: die Lichtstärke ist schon entscheident. Manche Tiere sieht man erst gegen Abend in der Dämmerung. Um da eine 500-1000tel Sekunde hinzukriegen muss man auch bei den 2 stelligen Canons mächtig an der ISO Schraube drehen.
 
Bei gleicher Blendenoeffnung und gleichen ISO mit dem 17-85er war die Verschlusszeit an der 50D in etwa 2 Blendenstufen kuerzer als an der 500D und 3 Blendenstufen kuerzer als an der 450D. Dies sind aber Praxiswerte und nicht im Labor gemessen. Warum es so ist weis ich selbst nicht genau.

Kann ich mir eigentlich nur so erklären, dass die Mikrolinsen-Struktur bei der 50D so gut optimiert ist, dass sie tatsächlich auf der gleichen Sensorfläche mehr Licht einsammelt als bei den beiden anderen Cams.

Aber 2-3 Blendenstufen? Kann ich mir dann doch nicht vorstellen...

Gruß McAlbi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten