• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge / Zittauer Gebirge

Schau dir mal den Gohrisch an...vom Auto bis hoch 15 Minuten.
 
Ich denke wenn er heute auf dem Gohrisch war hat er nichs gesehen :D
War von gestern Abend bis heute Früh in den Schrammsteinen und auch da war stellenweise vom Sternenhimmel nichts mehr zu sehen wegen Nebel. Bilder Folgen dann noch.
 
Habe heute in der Nacht aus dem Fenster geschaut und mich wieder hingelegt. Sollte die richtige Entscheidung gewesen sein.

Merke ich mir aber auf jeden Fall fürs nächste Mal.
 
Auch mal wieder was von mir.

Im Sommer ist es gleich besser, die Nacht durchzumachen :)

22 Uhr sind wir los, in der Hoffnung die ersten zu sein. Doch da OBEN hat man immer Pech ^^

Weiß jemand wie man die Bilder größer einstellen kann?
 

Anhänge

  • dsc_8061_3_passig_gemacht.jpg
    Exif-Daten
    dsc_8061_3_passig_gemacht.jpg
    370 KB · Aufrufe: 244
Sehr schönes Bild, der tief hängende Nebel ist klasse.:top:

Weiß jemand wie man die Bilder größer einstellen kann?

Einfach Bild in gewünschter Größe auf bspw. Abload o.ä. hochladen und per ''Grafik einfügen'' in den Antwortoptionen einstellen.:D
 
@Rico jep genau bei einem Filehoster hochladen oder du hast doch bestimmt auch eigenen Speicher durch die Website oder?

Zur Vollständigkeit noch meine Bilder aus den Schrammsteinen.

Bild 1


Bild 2


Bild 3


Bild 4



Gruß Marco
 

Anhänge

  • Schrammsteine Sonnenuntergang klein.JPG
    Exif-Daten
    Schrammsteine Sonnenuntergang klein.JPG
    437,1 KB · Aufrufe: 24
  • Schrammsteine Sonnenuntergang klein-2.JPG
    Exif-Daten
    Schrammsteine Sonnenuntergang klein-2.JPG
    364,5 KB · Aufrufe: 15
  • Schrammsteine Sonnenuntergang klein-3.JPG
    Exif-Daten
    Schrammsteine Sonnenuntergang klein-3.JPG
    480,6 KB · Aufrufe: 19
  • Schrammsteine Sterne klein.JPG
    Exif-Daten
    Schrammsteine Sterne klein.JPG
    414,1 KB · Aufrufe: 43
@batistaxd Bild #1 Hammer Motiv und ne klasse Komposition, einzig die krassen Halos über und seitlich vom "Schrammstein" stören.
 

Meine Fresse. :eek:

Deine Bilder sind allesamt :top::top::top: Ich liebe Nebel und Bild 1 ist sagenhaft.

Außerdem liebe ich Sterne. Daher ist mein absoluter Favorit Bild 4. Wenn ich so eines mal schießen würde, wäre das sofort in 2m Breite an meiner Wand.
- Kannst du was zur Technik sagen? Waren ja sicherlich mehrere Aufnahmen. Kannst du außerdem was zur Aufnahmezeit sagen, wann in der Nacht hat man solch tollen Nebel?

Nochmal, wahnsinns Fotos. Ich bin ganz hin und weg.
 
Meine Fresse. :eek:

Kannst du außerdem was zur Aufnahmezeit sagen, wann in der Nacht hat man solch tollen Nebel?

Ich greife Marco jetzt mal einfach etwas vorweg, er kann den Rest ja dann noch beantworten :)
Den Nebel hast du in der Sächsischen Schweiz relativ häufig. Beste Bedingungen hast du wenn es geregnet hat und dann trotzdem ein schöner Sonnenuntergang stattfindet, sowie ein schöner Sonnenaufgang. Die Feuchtigkeit macht's dann eben.
Das kannst du natürlich überall erleben wo viel Wald ist und nach Möglichkeit auch noch ein Fluss in der Nähe. In der Sächsischen hast du beides: viel Wald und die Elbe die einmal durchfließt.

Marco hatte an dem Wochenende genau das was ich gerade beschrieben habe. Hier ist allerdings auch zu beachten, nicht zu tief - also im Nebel zu stehen.

Die Aufnahmezeit wird anhand des Leuchtens am Horizont entweder nach Sonnenuntergang, in dem Fall tippe ich auf ca. 23 Uhr oder eben vor Sonnenaufgang ca. 4 Uhr gewesen sein. Damit solltest du genügend Sterne schon/noch sehen aber dennoch das leuchten der Sonne noch drauf haben. Es war übrigens Neumond an dem Tag.
Zumal die Sonne ja im Sommer ja nicht weit "unter" dem Horizont ist und du somit ziemlich lang noch etwas von siehst, sowie ziemlich früh schon wieder etwas siehst.

Gruß,
Marc
 
@ Evil-Key also irgendwie sehe ich bei mir keine Halos :confused:

@ kristov Jep da hat Marc schon recht. Wir sind am Abend da hochgwandert wo es noch geregnet und gewittert hat. Dann eine Stunde vor Sonnenuntergang riss der Himmel auf.
Das Bild besteht aus 10 Einzelaufnahmen die gestackt wurden um das Rauschen zu reduzieren.
Uhrzeit mit 23 Uhr kommt auch hin :)

Und eine Stunde später standen wir voll im Nebel weil der wurde immer höher.
Am morgen hat man den Falkenstein (der Einzeln in der Bildmitte steht) nicht mhr gesehen.

Gruß Marco
 
Hallo,

ich würde gerne im August für 1-3 Tage in die Sächsische Schweiz. Sonnenaufgang, Untergang und auch (bei klarer Nacht) Nightscapes sollten drin sein. Ich wäre über ein paar Tips bez. Spots dankbar, was geht zum Aufgang und Untergang etc. Ich würde aus Berlin mit dem Auto kommen.

Carolafelsen hatte ich mir schon rausgeguckt und die Bastei ist wahrscheinlich auch ein Muss. Ebenso Lilienstein.

Danke für eure Hilfe!
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fexxi,

an die Bastei kommst du nachts sehr gut mit dem Auto ran. Da stehen zwar ein paar Verbotsschilder, aber die sind eher tagsüber von Belang. Wenn du wirklich nachts kommst, und damit niemanden störst, kannst du neben dem offiziellen Hotelparkplatz super stehen, dann sind es nur noch 5 Gehminuten zum Hotel oder 10 Gehminuten bis auf die Felsenbrücke.

Ebenfalls interessant dürfte sein, dass du auch nachts in die Felsenburg kommst. Den Obolus kannst du am Eingang entrichten. VOn dort aus hat man noch einmal ein paar Interessante Blickwinkel, wie ich finde.
 
Hallo,

Carolafelsen hatte ich mir schon rausgeguckt und die Bastei ist wahrscheinlich auch ein Muss. Ebenso Lilienstein.

Danke für eure Hilfe!
Felix

Wie kristov schon sagte, die Bastei ist rund um die Uhr hervorragend zu erreichen. Beim Lilienstein solltest du im Auge behalten, dass der Aufstieg sehr mühsam sein kann, und bei Nacht auch nicht gerade ungefährlich ist. Es soll da teilweise sehr steile Leitern geben.

Ich war während meines kürzlichen Zwei-Tage-Trips zweimal zum Sonnenaufgang auf der Bastei und es war ganz toll. Stell dich aber drauf ein, dass die Kontraste vor Ort nicht ganz ohne sind, wenn die Sonne über den Elbsandsteinsäulen aufgeht. Ich hab es nicht wirklich hinbekommen.

Was ich dir noch empfehlen kann, ist, früh morgens zum Sonnenaufgang am Fuß des Liliensteins zu sein. Es gibt da eine Straße zum Lilienstein Panoramahotel, die direkt am Lilienstein vorbeiführt. Kurz vor dem Panoramahotel gibt es eine 90° Kurve von der aus du einen tollen Blick auf den Lilienstein hast, während im Hintergrund die Sonne aufgeht. Werd demnächst nochmal ein Bild davon in meinem Thread einstellen.
 
Danke schonmal euch beiden für die Tips. Bastei und Lileinstein also Sonnenaufgang. Was geht denn gut bei Sonnenuntergang? Wahrscheinlich werden wir nach Pirna fahren und von dort aus zu den Standorten fahren. Aber da gucke ich mir noch die Karte an.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten