• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung S95/S100 vs. XZ-1 unter Wasser

Eigentlich nichts. Außer, dass man unter Wasser vielleicht nicht mehr viel manuell einstellen, oder versehentlich verstellen möchte. Aber das ist wohl eine Frage der persönlichen Vorlieben. Beides führt jedenfalls zu kurzen Verschlusszeiten und damit gegebenenfalls zu hohen ISO, und das kann die S100 besser.
 
Ach ja, ich persönlich werde evtl. noch auf das Erscheinen der Canon G1 X warten, denn von der reinen Bildqualität her, dürfte die alle vorher hier genannten Modelle um Längen abhängen. UW-Gehäuse ist ja auch angekündigt, soll preislich um 300,- Euro liegen. Wenn der AF noch was taugt - für mich vielleicht die Kamera für UW... (Auch wenn sie erst bei 28mm startet.)
 
Hallo!

Noch keine 24 Stunden seit Erstellung und schon so viele hilfreiche Antworten - Vielen Dank!!!

Es geht in der Tat ums Schnorcheln - blöd von mir - hätte ich schreiben sollen.

Dann geht die Wahl wohl ganz klar Richtung S100 - sofern sie denn gut in der Hand liegt. Die Beispielbilder der S95 waren schon sehr beeindruckend für so eine kleine Kamera! Haben mich auch in der Tat mehr als die der XZ-1 überzeugt. Und die S100 sollte von der Bildqualität ja nicht schlechter geworden sein!

Bei der Umrechnung des Weitwinkels unter Wasser ist mir in der Tat nich so bewusst gewesen. Auch hier Danke für die Hinweise!

Ist der qualitative Sprung zu einer G11 oder G12 merklich (also von der Bildqualität)? Dann würde ich evtl. auch eines dieser Modelle mit in Erwägung ziehen. Wäre auch hier für Vergleiche bzw. Erfahrungen sehr dankbar!

Was mich auch noch interessieren würde: Würdet Ihr die UW-Gehäuse von Canon empfehlen oder lieber die von Ikelite?

Sorry, für die vielleicht auch dummen Fragen!

Liebe Grüße,
Birger

Die Canongehäuse sind in Ordnung nach meiner Erfahrung. Und da würde alleine die Größe schon mal für sie S95/100 sprechen im Vergleich zur G Serie aber auch zur Olympus. Nach meinen Erfahrungen solltest du das nicht unterschätzen. Ob die 95 oder die 100 ist auch in den einschlägigen Threads nicht ganz abschliessend geklärt. Würde ich da mal nachlesen.

Zur Olympus ist noch zusagen dass die Lichtstärke ja jetzt nicht soo rasend viel besser ist.
Noch ein Hinweis. Auch wenn das bisher noch nicht gefallen ist aber gerade UW sind Videos auch was ganz pfiffiges, vor allem für die daheim gebliebenen. Und beim Video hat glaube ich die Canon die Nase vorn.
 
Nabend und vielen Dank für die weiteren Tipps, Erfahrungen und Fotos!

Ich war heute mal unterwegs (im Fachgeschäft) und habe mir die 3 Kameras mal angesehen. Von der Haptik hat mir die XZ-1 am besten gefallen. Doch auch auf die Erfahrung des Ladenbesitzers habe ich mich für die S100 entschieden. Seine Wortwahl: "Unter den Kompakten ist das die Eierlegendewollmilchsau - die Beste in der Kompaktklasse." Von der G12 hat er mir - da ich bereits eine DSLR habe - abgeraten, da die Bilder der S100 mit denen der G12 vergleichbar seien (wobei die S100 auch neuer ist - der eigentliche Konkurrent der G12 war die S95 und hier hatte die G12 tatsächlich die Nase vorn).

In der Hand hat mir die S100 auch wirklich gut gefallen, wobei sie auch wirklich nicht kleiner sein dürfte. Vor allem habe ich dann auch mal eine für die Hosentasche - netter Nebeneffekt.

Über den Nachfolger der G12 - Canon G1 X - hat er mich auch informiert. Jedoch wird diese sich preislich bei ca. EUR 750,-- bewegen und das Gehäuse auch ca. EUR 300,-- kosten. Das ist mir zu viel - da könnte ich dann auch für EUR 150,-- mehr gleich das Gehäuse für die DSLR kaufen...

Das Gehäuse werde ich übrigens auch von Canon nehmen und nicht von Ikelite. Der Ladenbesitzer sagte, dass er mit diesen noch keine negativen Erfahrungen gemacht hat.

Vielen Dank für die Entscheidungshilfe und die Tipps!

Liebe Grüße,
Birger
 
Ach ja, ich persönlich werde evtl. noch auf das Erscheinen der Canon G1 X warten, denn von der reinen Bildqualität her, dürfte die alle vorher hier genannten Modelle um Längen abhängen. UW-Gehäuse ist ja auch angekündigt, soll preislich um 300,- Euro liegen. Wenn der AF noch was taugt - für mich vielleicht die Kamera für UW... (Auch wenn sie erst bei 28mm startet.)

Das UW-Gehäuse für die G1X ist gerade auf den Weg zu mir:D ...die Kamera ist noch nicht auf dem Markt aber das Gehäuse ist schon zu bekommen...auch krass was:confused:
 
Unterwasserkompaktkamera (Canon PowerShot S100 bzw. billigere Alternativen)

Hey Leute,

ich bin auf der Suche nach einer Unterwasserkamera. Da DSLR underwater housings unleistbar und auch jene für Systemkameras extrem teuer sind, wird es wohl eine Kompakte mit dazupassendem Gehäuse werden.
Bei meinen Recherchen bin ich bis jetzt vor allem auf die Canon PowerShot S100 gestoßen, welche mit Housing auf ca. 600 Euro kommen würde.
Das ist absolut oberes Limit für eine Kompakte, deshalb wollt ich mal fragen, was ihr davon haltet, bzw. welche Alternativen (vielleicht auch billiger) ich mir ansehen sollte. Ich bin eher Anfänger will jedoch eine Kamera mit möglichst manuellen Einstellmöglichkeiten (ISO, Blende, Verschlusszeit,...).

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank bereits im vorraus!

LG
 
AW: Unterwasserkompaktkamera (Canon PowerShot S100 bzw. billigere Alternativen)

Willkomen im Forum!

Die S100 ist wohl optimal für Dein Vorhaben, denn sie hat in dieser Klasse das beste Rauschverhalten bei hohen ISO und mit 24 mm den größten Weitwinkel. Beides ist unter Wasser ein entscheidender Vorteil. Siehe auch:

http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Unterwasser_Fotografie__Teil_4_Bildgestaltung/5072.aspx

"In der Regel ist Unterwasser-Fotografie Weitwinkel-Fotografie. Das hat drei Gründe: Erstens wird durch die Lichtbrechung die Brennweite ohnehin um ein Drittel verlängert – ein 24-Millimeter-Objektiv wirkt unter Wasser wie ein 32er. Zweitens sind vor allem per Weltwinkel Fischschwärme, Riffe und Wracks sinnvoll abzubilden. Drittens wird die Gefahr des Verwackelns bei längeren Brennweiten unter Wasser noch verstärkt."

Schau mal in den folgenden Thread, da geht es ziemlich genau um Deine Fragestellung:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1012485

Viel Spaß!
 
Danke erstmal für die Themenzusammenführung ;)

Bin zZ sehr interessiert an der S100 nur liegt die mit ihren 400 Euro schon am kompletten Ende des preislichen Limits (inkl. Gehäuse), ich hab die s95 um 290 gesehn, jetz würd ich halt gern wissen welche merkbaren Einbußen ich mit der s95 mache.

LG
 
Die Ikelitegehäuse mag ich persönlich garnicht.

Kannst Du das begründen? Ich habe die S100 gerade bestellt und überlege jetzt welches UW Gehäuse es werden soll. Das originale Canon oder eben das Ikelite. Auf Anhieb kann ich beim Ikelite keinen Vorteil sehen ausser der Tauchtiefe und der M67 Aufnahme. Der interne Blitz soll sich mit dem Canon Gehäuse im Nahbereich auch bestens verwenden lassen.
 
Danke erstmal für die Themenzusammenführung ;)

Bin zZ sehr interessiert an der S100 nur liegt die mit ihren 400 Euro schon am kompletten Ende des preislichen Limits (inkl. Gehäuse), ich hab die s95 um 290 gesehn, jetz würd ich halt gern wissen welche merkbaren Einbußen ich mit der s95 mache.

LG

Die S95 gibt es bereits ab 259 €, die S100 ab 409 €. Die 150 € sind mir für den 24 mm WW, FullHD Video mit AF und das GPS wert. Wenn Du nicht keine gehobeneren Ansprüche hast, sollte die S95 auch mehr als langen. Rein von der Bildqualität werden sich die Geister wohl weiter streiten, der Unterschied ist wenn überhaupt marginal. Ich komme von einer IXUS75... hätte ich die S95 würde ich sicher kein Upgrade machen! Für 400 € kriegst Du allerdings auch die S95 mit Canon UW Gehäuse nicht, da wirst Du schon noch 50 € drauflegen müssen.
 
Kannst Du das begründen? Ich habe die S100 gerade bestellt und überlege jetzt welches UW Gehäuse es werden soll. Das originale Canon oder eben das Ikelite. Auf Anhieb kann ich beim Ikelite keinen Vorteil sehen ausser der Tauchtiefe und der M67 Aufnahme. Der interne Blitz soll sich mit dem Canon Gehäuse im Nahbereich auch bestens verwenden lassen.

Hai,

das Händling des Ikelite gefällt mir nicht, die 67mm Aufnahme ist natürlich klasse aber nützt mir nix wenn ich mit dem Gehäuse unglücklich bin, ich mochte es nicht, ätzend war auch wenn man denn doch mal zoomen wollte das der Hebel des Zooms immer in der letzten Position stehen bleibt, man muß es selber wieder in die neutrale Position zurück stellen und oh wehe der neutrale Punkt ist nicht genau getroffen.... dann blokierte es und man konnte keine Fotos machen...unsympatisch;) ich bin da etwas eigen zB. mag ich auch 10 Bar Gehäuse nicht:D
Das ist meine persönliche Empfindung UND vielleicht ist es bei dem Gehäuse der S100 ja ganz anders als bei dem Gehäuse der S90??
 
Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit der S100 unter Wasser, wie viele Bilder man etwa machen kann? Die Frage zielt darauf, ob ich 2 Tauchgänge mit dem Akku schaffe, von dem überall zu lesen ist, dass er nicht gerade lange hält. Habe keien Lust auf dem Tauchboot einen Akkuwechsel zu vollziehen. Ich denke, mehr als 50 Bilder pro Tauchgang werden es in der Regel nicht.

Weiß jemand, ob die Akkuleistung der S95 besser ist?

Gruß
 
Mit dem Akku der S100 kannst Du in etwa 200 Bilder machen. Wenn Du also 50 pro Tauchgang machst, dann langt der locker für 2 TG pro Tag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten