Birgi-Star
Themenersteller
Guten Abend liebes Forum!
Nach längerer Abstinenz ist es mal wieder so weit und ich benötige Eure Hilfe!
Ich fliege dieses Jahr für zwei Wochen auf die Malediven (Flitterwochen). Hierfür benötige ich noch eine gute Kompakte (die Größe ist jedoch nur sekundär wichtig) für gute Aufnahmen unter Wasser. Primär geht es mir um die Bildqualität! An Land werde ich durch meine D40 begleitet - die hoffentlich - bis dahin durch eine D300 oder D7000 ersetzt wird.
Ein Gehäuse für die DSLR ist aus finanziellen Gründen leider nicht machbar.
Zur Wahl stehen die Canon S95/S100 und die Olympus XZ-1.
Bei den Beispielbildern an Land liegt - nach meinem persönlichen Empfinden - die XZ-1 leicht vorn, wobei die Canons auch - gemessen an der Größe - ganz hervorragende Bilder machen. Unter Wasser sollte m.E.n. die XZ-1 ebenfalls vorne liegen (aufgrund der hohen Lichtstärke). Leider konnte ich aber weder zu den Canons noch zu der Olympus aussagekräftige Fotos unter Wasser finden, was meine Entscheidung eben nicht erleichtert.
Bei den Canons schreckt mich die Garantie etwas ab. Bei den Druckern ist es so, dass Canon - als einziger Hersteller - lediglich eine Garantie von 6 Monaten bietet und dann auch kein Ersatzgerät stellt (bei einer nicht selbst verschuldeten Beschädigung). Ich rede hier übrigens von einem Drucker von über EUR 250,--. Also was Canon als Hersteller angeht, bin ich ein leicht gebranntes Kind...
Bei Olympus hatte ich vor einigen Jahren schlechte Erfahrungen mit einer Kompakten gemacht. Da gab es erhebliche Probleme mit der Speicherkarte. Ich musste hier mehrfach eine Datenwiederherstellung von einem Fachmann lassen machen. Das Problem soll jedoch durch den Wechsel des Speichermediums behoben worden sein. Aufgrund dieser Probleme hatte ich Olympus etwas aus den Augen verloren.
Ich wollte Euch daher bitten, mir dabei zu helfen, die Vor- und Nachteile der jeweiligen Kamera unter Wasser aufzuzeigen. An Land wäre es schön, wenn ebenfalls brauchbare Fotos damit gemacht werden können, jedoch ist die Bildqualität unter Wasser - für mich - deutlich wichtiger.
Für Eure Hilfe vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Abend!
Gruß,
Birger
Nach längerer Abstinenz ist es mal wieder so weit und ich benötige Eure Hilfe!
Ich fliege dieses Jahr für zwei Wochen auf die Malediven (Flitterwochen). Hierfür benötige ich noch eine gute Kompakte (die Größe ist jedoch nur sekundär wichtig) für gute Aufnahmen unter Wasser. Primär geht es mir um die Bildqualität! An Land werde ich durch meine D40 begleitet - die hoffentlich - bis dahin durch eine D300 oder D7000 ersetzt wird.
Ein Gehäuse für die DSLR ist aus finanziellen Gründen leider nicht machbar.
Zur Wahl stehen die Canon S95/S100 und die Olympus XZ-1.
Bei den Beispielbildern an Land liegt - nach meinem persönlichen Empfinden - die XZ-1 leicht vorn, wobei die Canons auch - gemessen an der Größe - ganz hervorragende Bilder machen. Unter Wasser sollte m.E.n. die XZ-1 ebenfalls vorne liegen (aufgrund der hohen Lichtstärke). Leider konnte ich aber weder zu den Canons noch zu der Olympus aussagekräftige Fotos unter Wasser finden, was meine Entscheidung eben nicht erleichtert.
Bei den Canons schreckt mich die Garantie etwas ab. Bei den Druckern ist es so, dass Canon - als einziger Hersteller - lediglich eine Garantie von 6 Monaten bietet und dann auch kein Ersatzgerät stellt (bei einer nicht selbst verschuldeten Beschädigung). Ich rede hier übrigens von einem Drucker von über EUR 250,--. Also was Canon als Hersteller angeht, bin ich ein leicht gebranntes Kind...
Bei Olympus hatte ich vor einigen Jahren schlechte Erfahrungen mit einer Kompakten gemacht. Da gab es erhebliche Probleme mit der Speicherkarte. Ich musste hier mehrfach eine Datenwiederherstellung von einem Fachmann lassen machen. Das Problem soll jedoch durch den Wechsel des Speichermediums behoben worden sein. Aufgrund dieser Probleme hatte ich Olympus etwas aus den Augen verloren.
Ich wollte Euch daher bitten, mir dabei zu helfen, die Vor- und Nachteile der jeweiligen Kamera unter Wasser aufzuzeigen. An Land wäre es schön, wenn ebenfalls brauchbare Fotos damit gemacht werden können, jedoch ist die Bildqualität unter Wasser - für mich - deutlich wichtiger.
Für Eure Hilfe vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Abend!
Gruß,
Birger