• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S5Pro - Weitwinkelzoom

thorsten01

Themenersteller
Hallo,

werde im Juni für 4 Wo. nach Kauai und evtl. nach Oahu reisen. Möchte nun meine Objektivpalette um ein Weitwinkelzoom erweitern und brauche hierzu Eure Beratung. Vorhanden ist eine Fuji S5 Pro mit derzeit dem Nikkor 18-105. Könnte von einem Freund das Nikkor VR 18-200 mm für die Reise bekommen. Wer hat Erfahrung mit beiden an der Fuji und welches würded Ihr mitnehmen.

Desweiteren überlege ich bezüglich des Weitwinkels entweder das Tokina 12-24 ( das Alte ) oder das Sigma 10-20 HSM anzuschaffen.Auch hier würde mich Eure Ansicht sehr interessieren.Insgesamt soll die Ausrüstung gut transportabel beiben, da ich den ein oder anderen Trai ( Kalalau-Trail ) plane.

Ebenso soll noch ein Velbon Ultra LUXi M mit auf dei reise gehen.


Hoffe auf Eure Tipps



Gruß Thorsten
 
Hallo,

werde im Juni für 4 Wo. nach Kauai und evtl. nach Oahu reisen. Möchte nun meine Objektivpalette um ein Weitwinkelzoom erweitern und brauche hierzu

Das gleiche wie für Norderney. :)

Es gibt eine Liste in der alle Objektive aufgenommen wurde, die an der S5Pro besonders harmonieren sollen. Apiel123 hat sie zuletzt gepflegt.

Vom Sigma HSM 10-20 gibt es 2 Versionen, einmal das
10-20mm F3,5 EX DC HSM und einmal das
10-20mm F4,0-5,6 EX DC / HSM
Das Tokina wurde bei Photozone auch getestet

Tokina 12-24 AT X Pro, es neigt allerdings zu heftigen CA's. Ist aber sehr gut Verarbeitet und hat eine gute Auflösung. Es ist ein echter Klassiker.

Das AF-S VR DX 18-200 ist ein guter Allrounder. Bei dem Brennweitenbereich mit stärken und schwächen. Auch das findest du bei Photozone.
 
Hallo Thorsten,

ich hatte selbst das Tokina 12-24 an der S5. Funktioniert seht gut und über die CA's würde ich mir keine Sorgen machen. Ist wirklich eine gute Kombination.
Doch... 12mm sind eben keine 10mm. Das habe ich mir gedacht und dann doch immer wieder mit dem Gedanken gespielt mir 10mm zu besorgen.
Jetzt habe ich das 16-85 Nikon und bin völlig zufrieden.

Es ist finde ich ein bisschen wie mit einem TV. Man gewöhnt sich an jede Größe :)

Trotzdem wenn schon ein 18-105 oder eben 18-200 vorhanden ist, würde ich das Sigma 10-20 nehmen. Am besten wäre vielleicht das 8-16, doch das ist ziemlich teuer.

Gruß
Fotoka
 
Ich hatte das Tokina 12-24 an der D80 mal und an der S5 das Sigma 10-20.
UWW ist aber schon sehr speziell; brauchst Du das wirklich für Norderney ?

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1398115&d=1279388542

Chris
 
ich habe auch eine s5 und auf meiner uww-wunschliste steht das 3,5(!)/10-20er sigma ganz oben.

alternativ zwei festbrennweiten:
10 und 14mm

zur zeit habe ich neu ein 1,4/30er sigma gebraucht bekommen und weiß jetzt schon definitv, nach einem tag mit testaufnahmen, dass das mein neues lieblingsobjektiv sein wird und ich es (wahrscheinlich) künftig am häufigsten einsetzen werde.
 
....
zur zeit habe ich neu ein 1,4/30er sigma gebraucht bekommen und weiß jetzt schon definitv, nach einem tag mit testaufnahmen, dass das mein neues lieblingsobjektiv sein wird und ich es (wahrscheinlich) künftig am häufigsten einsetzen werde.

Er fragte ab nach UWW und nach Zoom :confused:

Ansonten hast Du mit dem Sigma recht, aber es ist halt kein WW und auch kein Zoom...

Chris
 
Das Tokina 12-24/4 wird ja hier oft gelobt. Wobei ich nach 2 von denen das nicht teilen kann. Das erste wurde wegen deutlich sichtbarer Unschärfe umgetauscht, und auch das 2. war nur bei manchen Brennweiten schärfer als mein jetziges Nikon AF-S 12-24/4, zudem produzierte es ebenfalls an der D40 heftige CAs und Flares - obwohl es schon die für die AF-lose D40 nötige DXII Version mit angeblich verbesserter Vergütung war.

Ende vom Lied: Nikon AF-S 12-24/4 gebraucht gekauft, seitdem 100% zufrieden.
 
CAs sind beim Tokina weitestgehend Banane, solange man im RAW-Format fotographiert. Jeder halbwegs passable Konverter kann die CAs vernünftig rausrechnen. Flares sind hingegen ein Problem...=) Aber hey: It's not a bug, it's a feature.=) Man muss eben lernen damit umzugehen=)

Was das Thema UWW angeht, bemühe mal die Suchfunktion. Es gab mal ne Auflistung der üblichen Verdächtigen, mit Vor- und Nachteilen.

Zwar ist der Unterschied zwischen 10 und 12 mm beachtlich, dafür hat das Tokina am langen Ende 24mm, was es etwas universeller macht.=)
 
Ich schließe mich Käfer1500 an.

Nikkor 12-24/f4 - nach langem Durchforsten vieler Forumsbeiträge und Beispielbilder für geeignet empfunden und seitdem zufrieden.

Besonder die sehr guten Gegenlichteigenschaften (kaum Flares) überzeugen mich immer wieder.
 
Ich hatte das Tokina 12-24 dx II an der Fuji. Wunderbares Objektiv, sehr scharf, gute Haptik.

Aber:

- sehr Flareanfällig (so stark, dass es meiner Meinung nach nicht für Nachtaufnahmen mit Lichtquellen in der Nähe geeignet ist)

- CAs treten auf, die haben jedoch mich nie gestört, da sie in Relation zum Gesamtfoto bei 99% der Situation kaum zu erkennen sind und zudem auch korrigiert werden können.

Diese Nachteile haben mich bewogen, dieses Objektiv wieder zu verkaufen. Für mich muss ein UWW sich für Nachtaufnahmen ohne hässliche Flares eignen. Dennoch - wer darauf keinen Wert legt, der bekommt ein TOP-Objektiv.

@zum Sigma 10-20

das Wäre inzwischen meine Wahl für das nächste UWW oder das Nikkor 12-24. Das Sigma 10-20 hat halt 10mm und bietet eine ausgewogene Leistung + wenig Flareanfälligkeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten