• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S5ii E-Shutter bei Foto

Schlapperklangee

Themenersteller
Hallo, ich bin’s nochmal.
Ich wollte fragen ob der elektronische shutter der S5ii brauchbar ist für Fotografie.
Wenn dies der Fall ist würde ich sie kaufen, denn sonst ist alles perfekt.

Für alle die mehr Informationen haben möchten:
Guckt in den thread den ich vorher erstellt habe sollt fast ganz oben sein.
 
Warum sollte er nicht für die Fotografie brauchbar sein? Die einzige Einschränkung besteht darin, dass man mit dem elektronischen Verschluss nicht blitzen kann. Das ist aber bei allen Kameras, die in dein Budget passen, so.
 
Ich meinte ob er wie beim Video bei circa 21ms ist oder höher.
Ich habe z.b. 50ms für den e-shutter bei Foto gefunden, was nicht sein kann, da sie 30 Bilder pro Sekunde hinbekommt.
30 Bilder pro Sekunde = 1 Foto kann maximal 1/30 belichtet werden und sonst wäre es 1/20 laut der Angabe was heißen würde, dass da irgendwas nicht stimmt.
Oder irre ich mich da?
 
was ich meine ist, wie schlimm ist der Rolling shutter?
 
was ich meine ist, wie schlimm ist der Rolling shutter?
Definiere schlimm ;-)
Ich finde ihn ok. Dürfte auch im Bereich von den 20-25ms liegen.

Ich würde damit jetzt keine F1-Autos Mitzieher machen... aber das dürfte wohl der minimalste Anwendungsfall sein. Für die gefiederten Freunde ist das ok.
 

Anhänge

Definiere schlimm ;-)
Ich finde ihn ok. Dürfte auch im Bereich von den 20-25ms liegen.

Ich würde damit jetzt keine F1-Autos Mitzieher machen... aber das dürfte wohl der minimalste Anwendungsfall sein. Für die gefiederten Freunde ist das ok.
Die sind alle mit dem elektronischem Verschluss aufgenommen?
Dann geht das ja. Wie sieht’s mit Flickern aus bei Kunstlicht?
 
Ich meinte ob er wie beim Video bei circa 21ms ist oder höher.
Ich habe z.b. 50ms für den e-shutter bei Foto gefunden, was nicht sein kann, da sie 30 Bilder pro Sekunde hinbekommt.
30 Bilder pro Sekunde = 1 Foto kann maximal 1/30 belichtet werden und sonst wäre es 1/20 laut der Angabe was heißen würde, dass da irgendwas nicht stimmmmt.
Oder irre ich mich da?
1/20 = 50ms ist für 14 bit. Bei 30 fps wird mir 12 bit ausgelesen. Die Auslesezeit beträgt dann ca. 1/40.
 
Ich wollte fragen ob der elektronische shutter der S5ii brauchbar ist für Fotografie.
Dieses Video:
behandelt das Thema Rollingshutter, EV, Dynamik recht ausführlich.

Ich fotografiere viel Aktion im SH30Pre Modus mit der S5II und bin begeistert von der Performance Sport/BiF....... Will man im Supertelebereich die beste Bildqualität, ist der EV die Nummer 1.

Es wird kaum besprochen, dass PANA im SH Modus den Rollingshutter intern korrigiert. Zwischen RAW Foto und RAW Video wird die Korrektur gut sichtbar. RAW Video ist für bewegte wildlife Szenen unbrauchbar. Nur bei Wechselstrom Beleuchtung verwende ich den MV. Dass Gesichter mit dem EV verzerren, ist mir und meine Kunden noch nicht aufgefallen. Die Camera sollte ruhig gehalten werden.

Bei Interesse kann ich einige EV BiF Fotos in originaler Größe bzw. mit 2-facher EBV Pixelerhöhung übermitteln von S5II + Sigma f/5.6 500 mm.
 
Dieses Video:
behandelt das Thema Rollingshutter, EV, Dynamik recht ausführlich.

Ich fotografiere viel Aktion im SH30Pre Modus mit der S5II und bin begeistert von der Performance Sport/BiF....... Will man im Supertelebereich die beste Bildqualität, ist der EV die Nummer 1.

Es wird kaum besprochen, dass PANA im SH Modus den Rollingshutter intern korrigiert. Zwischen RAW Foto und RAW Video wird die Korrektur gut sichtbar. RAW Video ist für bewegte wildlife Szenen unbrauchbar. Nur bei Wechselstrom Beleuchtung verwende ich den MV. Dass Gesichter mit dem EV verzerren, ist mir und meine Kunden noch nicht aufgefallen. Die Camera sollte ruhig gehalten werden.

Bei Interesse kann ich einige EV BiF Fotos in originaler Größe bzw. mit 2-facher EBV Pixelerhöhung übermitteln von S5II + Sigma f/5.6 500 mm.
Gerne :)
 
Tipps zum AF der S5II:
Die maximale AFC Performance und Stabilisierung wird mit Lumix-Objektiven an der S5II erzielt. Das f/5.6 Sigma 500 mm liegt nahe bei den Lumix Objektiven im AF Verhalten, mit etwas abweichenden AF Einstellungen.

Ist Video mit AF ein Thema, sind Lumix Objektive zu empfehlen, da diese in der Regel wenig "Atmung" aufweisen.

Eine Besonderheit von Pana ist AF nah/fern, das bei mir auf dem Steuerrad links/rechts liegt und während der Aufnahme dual bedient werden kann.

Bei Video kann via Joystick das Einfeld auf diverse Personen verschoben werden. Dabei reagiert die AF Verlagerung butterweich.

Quick AF ON beschleunigt die Motiv Ersterfassung

Beschleunigung RAW Foto Fokusbracketing: Einzelbild + AFC = 9 Bilder in der Sekunde

Astro:
Für Spezialisten mit Nachführung ist der HiRes Modus mit bis zu 8 Sek. der Knüller. ISO 3200 kommen wie ISO 200
 
Bei einer Verschlussauslesezeit von 1/20 bis 1/40 sec, wie für die Panasonic angegeben muss man bei schneller Bewegten Motiven prinzipiell auf Rolling Shutter Effekte gefasst sein. Dabei kommt es sehr auf die Bewegungsrichtung in Relation zur Verschlussablaufrichtung an. Bei den oben gezeigten Vogelbilder sind keine solche Effekte zu sehen, da die Bewegungen entlang derselben Bildhöhe erfolgt, vor allem der Flügelschlag, oder weil diese gerade kaum bewegt werden.

Lustige Effekte kann es bei schnellem Flügelschlag geben, wenn dieser über die ganze Bildhöhe erfolgt, wenn ein Flügel in der Position zu Beginn der Belichtung und der andere in der Position 1/20sec. später abgebildet wird.
 
Vielleicht gibt es bei den Objektiven Unterschiede. Gerade ist bei mir das f/5.6 500 mm und dieses bringt 6 Bilder in der Sek. bei offener Blende.
 
Vielleicht gibt es bei den Objektiven Unterschiede.

Tatsächlich, es hängt vom Objektiv und noch mehr von der Blende ab. Das 50er von Panasonic bringt mit Offenblende auch so runde 8 B/s. Wenn ich z.B. auf 5,6 abblende, geht es runter Richtung 4-5 B/s. Ähnlich beim 20-60mm. Nur das 70-300 bekomme ich kaum über 5 B/s. Fokusstacking mit Offenblende ist natürlich so ein bisschen kontraproduktiv. Man will ja gerade eine große Schärfentiefe und muss dann mit Offenblende deutlich mehr Bilder machen, weil jedes einzelne schon eine geringere Schärfentiefe hat. Dann kann man auch die Blende schließen und weniger Bilder machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten