• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S5 - habt Ihr Euren Workflow umgestellt?

holliholland

Themenersteller
Hallöchen,

ich hab da mal 'ne Frage. Über die Suche habe ich zwar einige interessante Threads gefunden (auch den umfangreichen Software-Thread), aber beantwortet wurde mir leider nicht die Frage, ob Ihr mit dem Erwerb der S5 euren Workflow umgestellt habt.

Ich hab mit der D80 im RAW-Format fotografiert, die Bilder in Lightroom importiert, dann Bearbeitungsschritte durchgeführt, Bilder markiert und mit Sternen versehen und dann als .JPG exportiert.

Bei der S5 würde ich mir das RAW-Format gerne sparen. Aber wie dann weiter? Die .JPG-Dateien in Lightroom, dann bearbeiten wie oben und dann wieder als .JPG raus aus Lightroom?

Wie geht Ihr vor?

Eventuell gehört das Thema eher in den EBV-Bereich, dann möchte ich die Mods bitten das zu verschieben.

Gruss
Thorsten
 
Ja ich mache es so!

D70 wird in Raw, und S5pro in Jpeg und bei wichtigen auch +Raw fotografiert!
Nachbearbeit wird mit Photoshop!

Das Raw bei der S5pro bearbeite ich mit der mitgelieferten Software die alles andere als Spaß macht, da ich mit ACR noch nicht so zufrieden bin. Bei mir sind die ooc Jepg einfach besser als die bearbeiteten RAF in ACR!
Vielleicht bin ich aber auch zu ..... um die richtigen Einstellungen für meine RAF in ACR zu finden:), es ist "für mich" bei den NEF's der D70 um einiges besser in ACR zu arbeiten.

Ich habe aber auch festgestellt das die Jepg aus der S5pro wirklich sehr gut sind, und nur evtl. Gradationskurfe und USM brauchen:)

mfg
Max
 
Moin Thorsten,

ja, wir haben so ziemlich alles umgestellt ;)

Mit der S5 nutzen wir (derzeit) nur JPG, die Bearbeitung ist nur marginal:
  • ggf. direkte Anpassungen der Gradationskurve - vor allem, um die Mittenkontraste etwas anzuhenem
  • je nach Ausgabeformat leichtes oder stärkeres Schärfen

Bearbeitung in PS. Aus unserer Sicht sind die (mehr oder weniger) automatisierten Funktionen - Tonwertkorrektur, Tiefen-Lichter, ... - für die Bilder der S5 eher unbrauchbar.

Manchmal (wirklich selten) machen wir leichte Ausschnitte und Drehungen - aber nur dann, wenn die Bildkomposition nicht so geklappt hat, wie sie sollte ;)

Umstellen mussten wir uns auch in der Beurteilung der Bilder, die in der 100%-Ansicht misleading ist - das haben wir gelernt, als wir die ersten Ausbelichtungen gesehen haben.

Viele Grüße,
Markus
 
Umstellen mussten wir uns auch in der Beurteilung der Bilder, die in der 100%-Ansicht misleading ist - das haben wir gelernt, als wir die ersten Ausbelichtungen gesehen haben.

Da bin ich mal gespannt, ob mich diese "Überraschung" auch noch überkommt. Hab gerade einen kleinen Schärfevergleich D80/S5 gemacht und die D80 hat "natürlich" besser abgeschnitten. Werde jetzt mal eines der ersten Fotos drucken.

Gruss
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so, JPG ooc rein in LR - zumeist ist nur marginal was zu ändern, z.B. etwas Füllicht oder leichtes Nachschärfen (wenn ich die S5 auf Schärfe "STD" habe). Dann wieder aus LR raus als JPG.

Sieht dann z.B. so aus:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/878779/display/16114595

...aber das Hauttöne bei der S5 sehr natürlich kommen, ist ja allgemein bekannt. :p

Bei RAW geht zwar immer noch ein Ticken mehr, aber wozu, wenn das JPG schon stimmt? :D
 
Habe mit der S5 die meiste Zeit mit JPEG gearbeitet. Jetzt, da ich mehr im Studio fotografiere, habe ich mit Raw angefangen.

Ich fotografiere mit 130% Dynamikumfang, um sowohl die S als auch die R-Pixel zur Verfügung zu haben. Nach dem Überspielen von der Karte starte ich HyperUtility und lasse es die gesamten Bilder ohne groß auszuwählen mit 100% Dynamik nach Tiff entwickeln. Dann bearbeite ich die Bilder in PS.

Wenn ich bei der Bearbeitung mal eine andere Dynamik oder Helligkeit brauche (was selten vorkommt), entwickle ich die Bilder einzeln mit HU noch mal neu.

Außerdem bin ich am Überlegen, ob ich nicht Lightroom verwende, um meine Bilder mit Schlagworten zu archivieren.

Grüße
Mirko
 
Dass das JPG immer stimmt kann ich zwar nicht behaupten, aber mich schrecken die 25MB pro File ziemlich ab. Letzlich ist meine Meinung zu den JPG-Files aber nach ~250 Fotos noch nicht repräsentativ.

Gruss
Thorsten

Um nicht missverstanden zu werden, auch die S5 liefer mal ein "vergeigtes" Photo. Und etwas "Finetuning" macht häufig auch bei Fuji aus einem guten JPG ein noch etwas besseres JPG. Die Frage war doch aber glaube ich, ob man "RAW" braucht und da muss ich nach wie vor sagen: meistens nicht! :top:

Klar, wenn ich meine Brötchen mit der Knipserei verdienen würde und ein $ 20.000 Modell am Set hätte, würde ich auch mit der S5 risikominimierend RAW schießen (und mir zuvor noch eine BackUP Body besorgen). - aber in die Verlegenheit komme ich eh nicht... :cool:
 
Die Frage war doch aber glaube ich, ob man "RAW" braucht und da muss ich nach wie vor sagen: meistens nicht! :top:

Ja, zum einen war das die Frage, aber auch ob Ihr - z.B. in Lightroom - aus einem JPG wieder ein JPG macht. Ich ändere z.B. häufig den Ausschnitt und frage mich, ob mein Vorgehen mit LR dann wirklich ein sinnvolles Vorgehen ist, oder ob ich mir für die JPG-Files ein anderes Vorgehen überlegen soll.

Gruss
Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten