• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

s5, d3x, d90...bitte um erklärung

Das wäre auch meine Empfehlung. Diese Kamera-Objektiv-Kombis solltest Du Dir in einem Fachgeschäft mal in die Hand nehmen und ein paar Probeschüsse damit auf eine mitgebrachte SD-Karte speichern und daheim anschauen.

Wenn Dir die S5-Bilder hier im Forum am besten gefallen, dann zögere nicht und besorge Dir eine gebrauchte aus Ebay oder aus dem Biete-Bereich. Sie spaltet wie gesagt die Forumsuser und vielleicht bist Du ja der S5-Typ ;)

also was ich dir raten würde:

d5000 + 18-200: 980 EUR. dazu kannst du dir dann noch eine festbrennweite oder einen blitz holen.

oder falls du noch etwas mehr technik willst:
d90 + 18-200: 1350
d90 + 16-85 + 35/1.8: 1325

machst wohl mit allen nichts falsch. nur mit der s5 als anfänger. den einzigen vorteil (super dynamik) wirst du nicht nutzen können, die nachteile werden dich sehr bald ärgern.
 
@uwää: Ich besaß selber längere Zeit eine D80 und es ist einfach so, dass sie oft zur Überbelichtung und ausgefressenen Stellen neigt.
@Wuddi: Das wurde zu keiner Zeit in Frage gestellt und wurde auch nicht thematisiert.
 
@uwää: Ich besaß selber längere Zeit eine D80 und es ist einfach so, dass sie oft zur Überbelichtung und ausgefressenen Stellen neigt.
@Wuddi: Das wurde zu keiner Zeit in Frage gestellt und wurde auch nicht thematisiert.

Bezog sich auch nicht auf deine Antwort, sondern war als Hinweis bezüglich dieser Aussage:

wie ich weiter oben schon schrieb,ist die D80 eine abgespeckte D200. Also die Messfelder reduziert und die Pipelines zum Sensorauslesen auf 2 reduziert.

Gruß
 
"Uwää" bezog sich aber auch nicht auf die AF-Messfelder, sondern auf die Messfelder der Matrixmessung!
 
Ich hatte selber mal die D80. Was die Messfelder angeht, da haben die D200 u. die D80 genau die gleiche Anzahl, nämlich 11 mit einem Kreuzsensor.


Gruß

Du meinst AF Felder.
Das hat allerdings mit der Anzahl der Messfelder für die Belichtungsmessung so ziemlich nichts zu tun. Und darum ging es.:)
 
@uwää: Ich besaß selber längere Zeit eine D80 und es ist einfach so, dass sie oft zur Überbelichtung und ausgefressenen Stellen neigt.
Das stimmt,wenn man aber die Belichtung auf -0,3 EV stellt,hat sich die Sache erledigt. Oder statt Matrix einfach auf Integralmessung einstellen.
 
Das stimmt,wenn man aber die Belichtung auf -0,3 EV stellt,hat sich die Sache erledigt. Oder statt Matrix einfach auf Integralmessung einstellen.

Nö, kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte auch mit -0,3EV noch viele überbelichtete Bilder, erst bei -0,7 und -1,0 EV wurde es besser.
Die mittenbetonte Mesung brachte bei mir in den allermeisten Situationen keine nennenswert besser belichteten Bilder.
 
Nö, kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte auch mit -0,3EV noch viele überbelichtete Bilder, erst bei -0,7 und -1,0 EV wurde es besser.
Die mittenbetonte Mesung brachte bei mir in den allermeisten Situationen keine nennenswert besser belichteten Bilder.
Also bei mir funkioniert das einwandfrei. Und wenn -0.3 grenzwertig erscheint,stelle ich auf -0.7 und das funktioniert bei meiner D80 dann aber hervorragend. Anmerken muss ich aber auch,dass ich die meissten Bilder in RAW abspeicher. Nur bei den üblichen Familienknipserein kommt jpeg zum Einsatz.
Ich bin mit der D80 jedenfalls sehr zufrieden.
 
Du meinst AF Felder.
Das hat allerdings mit der Anzahl der Messfelder für die Belichtungsmessung so ziemlich nichts zu tun. Und darum ging es.:)


Zu dem Zeitpunk, als ich die Antwort geschrieben habe, war es tiefe Nacht und ich am Arbeiten, da habe ich die Antwort leicht falsch gedeutet. ;)
Nach der Antwort vom Yeti habe ich die von Uwää auch noch mal genau gelesen und habe den Zusammenhang schon begriffen.
Was die Belichtungsmessung angeht, kenne ich sehr wohl den Zusammenhang.

Zurück zum eigentlichen Thema.

Man kann bei der D80 Mittenbetont nehmen, bei der Matrixmessung in Belichtungskorrektur auf -0,7 stellen, oder auf 0 stehen lassen und auf die hellen Stellen belichten. Führt mehr oder weniger alles zum gleichen Ergebnis, es gibt keine ausgefressenen Stellen.
Wobei man selbst bei der D2Xs nicht auf der sicheren Seite war, zwar nicht in dem Umfang wie bei der D80, aber auch da musste man richtig belichten.

Ich finde um die D80 wurde viel zu viel tamtam gemacht was dieses kleine Problem angeht, wenn man es überhaupt so nennen will. Wenn man mit ihr umzugehen weiß, ist es immer noch eine gute Kamera.

Gruß
 
Ich finde um die D80 wurde viel zu viel tamtam gemacht was dieses kleine Problem angeht, wenn man es überhaupt so nennen will. Wenn man mit ihr umzugehen weiß, ist es immer noch eine gute Kamera.

Gruß

Das stimmt!:top:
Ich habe mir gestern ein paar Bilder meiner verflossenen D80 angeschaut und habe mich dran erfreut. Wenn man mit der D80 nicht direkt in die Sonne fotografiert sollte auch der Dynamikumfang ausreichend sein. Alles in allem immer noch eine gute Kamera!:top:
 
@uwää: Ich besaß selber längere Zeit eine D80 und es ist einfach so, dass sie oft zur Überbelichtung und ausgefressenen Stellen neigt.
@Wuddi: Das wurde zu keiner Zeit in Frage gestellt und wurde auch nicht thematisiert.

Meine D80 ist da genau wie meine D200 absolut unkritsch gewesen. Da Du ausführst, dass die Belichtung aber ja sogar bis zu 1EV daneben gelegen hat, kann es sich natürlich um einen Defekt handeln.

Ansonsten würde ich auf Matrixmessung tippen, mit der passiert das gerne schon mal.

Grundsätzlich macht die Kamera aber nur, was Du ihr sagst. Wenn sie zu helle Bilder macht, kannst Du das korrigieren. Dafür gibt es sogar eine hinterlegbare Belichtungskorrektur.

Alternativ: Vergleiche mal die Messergebnisse der Kamera mit denen eines "richtigen" Belichtungsmessers und belichte nach dessen Werte. Würde mich interessieren, ob Du damit besser klar kommst.

Aktuelle Belichtungsmesser beherrschen auch Dauerlicht-Kontrastmessungen, die Dir helfen zu erkennen, um Dein Motiv insgesamt nicht den aufnehmbaren Kontrastumfang der Kamera überschreiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten