• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

s3pro: welchen dieser beiden blitze muss ich nehmen?

PandemicArtwork

Themenersteller
ich habe mir ja die s3 pro gekauft und will mir jetzt nen passenden blitz dafuer holen. ich habe mich auch schon fuer ein geraet entschieden, aber wenn ich dann nach dem surfe, dann finde ich 2 geraete, wo ist der unterschied zwischen den beiden, ich sehe ihn gerade nicht:

geraet 1: http://www.fotokoch.de/blitze/37352.shtml
geraet 2: http://www.fotokoch.de/blitze/37305.shtml

die seite von metz bringt mich auch nicht viel weiter :(

ich denke, den ersten, weil bei der zweiten der falsche sca dabei ist, oder?

los leutchen, ein paar von euch haben den ja auf der s3 pro, welcher ist der richtige?
 
also der erste bringt dic auf keinen fall weiter, der ist für olympus-kameras

der zweite, hmmm meiner meinung nach ist die bezeichnung nicht ganz vollständig, metz versteht unter der bezeichnung 3002 die komplette adapter serie, der entsprechende adapter für deine s3pro wäre ein 3402 M5 (hab ich selber an meiner s3pro und mz54 ausprobiert) oder M6 (der funzt dann auch an der D2X) alles darunter M4 und weniger funktioniert nur im A- oder M- Modus. Am besten mal ein mail schicken und fragen, welche version des adapters dabei ist!
 
diesel99 schrieb:
Du brauchst den Metz 54mz4i + SCA 3402 ab Version m5

Also quasi Deine Nummer 2 (der Blitz verfügt lediglich über den Standardfuß mit Mittenkontakt)

+

http://www.fotokoch.de/blitze/sca.shtml

SCA 3402 M6 für Nikon/Fuji

danke!!! hast mir geholfen! ich bin naemlich teilweise das: :wall:
 
PandemicArtwork schrieb:
danke!!! hast mir geholfen! ich bin naemlich teilweise das: :wall:

SO darfst du gar nicht erst anfangen zu denken - manchmal ist es einfach so, dass die Dödel die Webseiten bewußt so gestalten, um Leute in die Irre zu führen ...
 
Walti schrieb:
SO darfst du gar nicht erst anfangen zu denken - manchmal ist es einfach so, dass die Dödel die Webseiten bewußt so gestalten, um Leute in die Irre zu führen ...

ich meinte das auch mehr so "meine birne an der wand zerkloppen" (WEIL manchmal die seiten, bezeichnungen und fachausdruecke geradezu einen dazu treiben...)
 
PandemicArtwork schrieb:
danke!!! hast mir geholfen! ich bin naemlich teilweise das: :wall:

Gern geschehen!

Heb Dir den Standardfuß gut auf, manchmal ideal als Notlösung im manuellen Betrieb, wenn mal auf ner Veranstaltung jemand mit ner Canon mal eben für 5 min ne n Blitz braucht :cool:

Gruß

J.
 
Alternative ??
Der Nikon SB-50 arbeitet ohne Probleme an der S3, und ist sehr günstig (gebraucht) zu bekommen, da er nicht mehr voll kompattiebel zur D70,50,200 ist (TTL)
 
source schrieb:
Alternative ??
Der Nikon SB-50 arbeitet ohne Probleme an der S3, und ist sehr günstig (gebraucht) zu bekommen, da er nicht mehr voll kompattiebel zur D70,50,200 ist (TTL)

Da hast recht! An den hab ich gleich gar ned mehr gedacht! Aber für die S4 wird er dann bestimmt nimmer gehen :D
 
wie sieht es aus mit dem

sigma ef 500 dg super

?

hat den jemand schonmal benutzt? ok? preislich gesehen ist er ja schon eine andere liga (100? guenstiger ...) brauche ich da irgendeinen adapter o.ae.?
 
PandemicArtwork schrieb:
wie sieht es aus mit dem

sigma ef 500 dg super

?

hat den jemand schonmal benutzt? ok? preislich gesehen ist er ja schon eine andere liga (100? guenstiger ...) brauche ich da irgendeinen adapter o.ae.?

Keine Ahnung! Wird wohl gehen, aber wenn ich den in die Hand nehm hab ich angst den kaputt zu machen! Entweder bin ich extremer Grobmotoriker oder das Ding is ein bisschen wackelig!

Gruß
J.
 
habe mir heute fuer 86€ nen nagelneuen

sigma ef-500 dg st

gekauft - habs ausprobiert, scheint alles grossartig zu funktionieren, und wenn nicht, dann bring ich ihn zurueck ...
 
... als Original Nikon Blitz kann ich empfehlen wie oben schon erwähnt der 50er, sehr gut funktioniert der 80DX, von den neueren 600 und 800er kann der 600er am Meisten an der S3Pro.
Gruß Bernd
 
Rechne mal so etwa 100 für den 28dx und etwa 130-150 für den 80dx.

Achtung: gemäß Fujianleitung kann nur der 28dx mit der S3 3d-Multiaufhellblitzen. das können an der S3 weder der SB800 noch der 80dx

Gruss Barney
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten