• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S3 Pro Überschätzt?

toskanafan schrieb:
Naja, was Hauttöne und Dynamikumfang anbelangt ja,
was Auflösungsvermögen und Bildrauschen angeht IMHO nein.
Schau Dir mal Bilder von der EOS 5D genauer an (gibt es jetzt für < 2,5 k?).

Ciao
Thomas

Hallo, das mit der Auflösung seh ich ein. Nur beim Bildrauschen wird man auch nicht viel besseres finden.

Gruß
Thomas
 
Du vergleichst hier aber eine 5d - 2,4k? Gehäuse mit einem aktuell 999? kostenden Gehäuse ...

Wenn du bei beiden den Neupreis/OVP anlegst, würde ich dir evtl. recht geben, wobei man die beiden Cams def. nicht vergleichen kann und sollte.

FF ist hallt nochmal ne eigene klasse --- mit entsprechenden Vor und Nachteilen ...:eek:
 
Es ist müßig, eine aktuelle Kamera = 5D mit einer deren Produktion vor zwei Jahren angelaufen ist zu vergleichen. Die schnelle Entwicklung sollte jedem hinreichend bekannt sein.
Gleiches kann mit Sicherheit in einem Jahr von der 5D und der Nikon 200 gesagt werden. Fujifilm musste jedenfalls - im Gegensatz zur gelben Konkurenz - die aus Arroganz für Backs und DSLRs das Handtuch geworfen hat, nicht wöchentlich neue Firmware ins Netz stellen und auch nicht mit einem sehr teuren Speicherupgrade Basisfehler ausmerzen. Da ich auch Daten für die EBV von anderen Kameras bekomme, kann ich nur sagen, die Bildaten der S3 sind um Längen einer D70 überlegen. Die Farben bleiben auch bei einer Separation in 4c sauber und eine gute RAW-Konvertierung mit Skalierung in Pshop bringt für einen LFP Druck auf 3,00 Meter Breite noch hervorragende Detailzeichnung.
In einigen Aufnahmesituationen sind die Daten der S3 denen vom Rückteil an der Hasselblad überlegen. Klar haben auch die "neuen" viele neue Elektronikgimmiks und große Displays, aber wenn ich Bilder auswerte dann auf einem 21" kalibrierten TFT. Und die S3 bietet zwei Kartenschächte, Firewire Anschluß und vor allem überall erhältliche und preiswerte Mignon Stromversorgung.
Gruß hwg
 
Hallo, Neuling lässt grüßen.

Könnt Ihr mir mal erklären, weshalb viele neben der S3Pro noch eine D70 haben? Was soll das bringen. Die D70 ist doch in keinem Bereich besser als die Finepix.

Oder schont Ihr die S3Pro bei harten Einsätzen. Ich habe auch schon gehört, dass der Staub- und Wasserschutz gleich Null ist. Liegt es daran?

Oder eignet sich die Fuji schlicht nicht für den Allroundeinsatz. Das wäre eine herber Schlag für meine Entscheidung die Fuji gekauft zu haben. Ist ja nicht gerade für einen Apfel und ein Ei zu haben.

Danke vorab für Eure Meinungen.
 
Hallo, die Fuji ist nicht mehr und nicht weniger dicht als die D70. Der Grund wird oft der sein, dass viele die D70 zuvor hatten und der Verkauf nicht immer als lohnenswert angesehen wird. Man bekommt etwa 450 Euro für die Kamera und das ist nicht die Welt. Ein zweites Gehäuse ist manchmal wirklich nicht schlecht.

Die S3 ist der D70 (auch s) in allen Belangen überlegen. Das kann man schlicht so sagen.

Ich habe meine jetzt mitlerweile auch verkauft.
Als Ergänzung werde (früher oder später) ich die D2X anschaffen.

Gruß
Thomas
 
Sie S3 pro braucht auch nicht angefasst werden wie ein rohes Ei. Ich habe meine Kamera die letzten 2 Wochen wirklich gequält. Nicht nur, dass sie jetzt 4000er-Erfahrung :D hat, sie hat auch noch gelegentlich Schnee abbekommen und wurde viel in alle Richtungen bewegt inkl. ein Sturz in Tasche. Einmal hatte ich einen dicken Fussel auf dem Spiegel. War problemlos entfernbar.
Das einzige, was mich stört ab einer gewissen Höhe, ist das Gewicht.
 
ich denke auch der Grund warum viele ihre d70/d50 noch haben liegt im Wiederverkauspreis. Da hab ich doch liebern nen Backup-Body, als das Ding für nen Appel und ein Ei zu verschenken.
Davon ab ist es ab und zu auch ganz gut mit 2 Bodys unterwegs zu sein. Spart Objektivwechsel;)
Oder eignet sich die Fuji schlicht nicht für den Allroundeinsatz.
ich hab bisher noch nix gefunden, wo ich sie s3pro nicht einsetzten konnte
 
Da mich die S3 auch interessiert.
Überall wird geschrieben, daß sie furchtbar langsam sei.
Da ich ab und an auch mal Fußball fotografieren muß, meine Frage im Vergleich mit meiner D70s:

Laut den Daten dürfte sie doch eigentlich nur beim abspeichern langsamer sein (und beim anschauen der Bilder auf den Monitor, was aber grundsätzlich eh kaum passiert) !?
Da ich dort aber im Jpeg-Modus fotografieren würde, müßte sich dieser "Nachteil" doch bei einer xd-Card wieder aufheben ?
Der Autofocus müßte doch annähernd gleich sein ?
Oder irre ich mich jetzt ?

Danke und Gruß Uwe
 
Die D70 wirkt irgendwie etwas flotter und moderner, für mich ist die Haptik aber schlechter. Für die 70s wird ähnliches gelten. Ich hatte die D70 aber nur recht kurz bis zum Eintausch gegen eine S3pro (mit Wertausgleich) und ich habe den Tausch noch nicht bereut :)

Bei den XD Cards auf Typ H wie High Speed achten!

Da ich aber alles in Raw mache, steht eine 8 GB Transcend an. Der Buffer Upgrade ist mir zu teuer, da warte ich auf den nächsten US Trip.

Gruß, Bernhard
 
Schnorri schrieb:
Da mich die S3 auch interessiert.
Überall wird geschrieben, daß sie furchtbar langsam sei.
Da ich ab und an auch mal Fußball fotografieren muß, meine Frage im Vergleich mit meiner D70s:

Laut den Daten dürfte sie doch eigentlich nur beim abspeichern langsamer sein (und beim anschauen der Bilder auf den Monitor, was aber grundsätzlich eh kaum passiert) !?
Da ich dort aber im Jpeg-Modus fotografieren würde, müßte sich dieser "Nachteil" doch bei einer xd-Card wieder aufheben ?
Der Autofocus müßte doch annähernd gleich sein ?
Oder irre ich mich jetzt ?

Danke und Gruß Uwe

Hallo, wird das denn wirklich überall geschrieben?

Also, im Vergleich zur D70s läßt sich kein Unterschied ausmachen. Die D70s ist allerdings beim Speichern und beim Anschauen etwas schneller. Beim Anschauen der Bilder auf sehr schnellen Karten (wie Extreme III) ist die D70s einiges schneller. Ist allerdings rein fotografisch gesehen nicht relevant.

Gruß
Thomas
 
nigus schrieb:
Also, im Vergleich zur D70s läßt sich kein Unterschied ausmachen. Die D70s ist allerdings beim Speichern und beim Anschauen etwas schneller. Beim Anschauen der Bilder auf sehr schnellen Karten (wie Extreme III) ist die D70s einiges schneller. Ist allerdings rein fotografisch gesehen nicht relevant.

Gruß
Thomas


Das die D70s um einiges schneller ist würde ich nicht unterschreiben. Die Dateien der S3 Pro sind bei 12 MP mit 5,5, bis 6 MB um einiges größer als die der D70, deren Dateien bei 6 MP zwischen 2,5 und 3 MB gross sind. Wenn man mal die Speichergeschwindigkeit pro MB vergleicht besteht kein großer Unterschied.

Bildbetrachtung an Cam in jpg ist grottenlangsam...das stimmt...aber man guckt sich ja auch nicht jedes Bild an, dass man geschossen hat. Zumindest tue ich das nicht
 
Toelpel schrieb:
Das die D70s um einiges schneller ist würde ich nicht unterschreiben. Die Dateien der S3 Pro sind bei 12 MP mit 5,5, bis 6 MB um einiges größer als die der D70, deren Dateien bei 6 MP zwischen 2,5 und 3 MB gross sind. Wenn man mal die Speichergeschwindigkeit pro MB vergleicht besteht kein großer Unterschied.

Bildbetrachtung an Cam in jpg ist grottenlangsam...das stimmt...aber man guckt sich ja auch nicht jedes Bild an, dass man geschossen hat. Zumindest tue ich das nicht

Ja, ich meine auch das Ansehen der jpeg´s

Sonst ist das schon richtig was Du schreibst.

Gruß
Thomas
 
Es wurde schon sehr viel gesagt. Ich kann an dieser Stelle nur betonen, dass ich sehr zufrieden mit meiner Fuji bin. Ich fotografiere jetzt auch nur noch in RAW, weil die Hyper-Utility bei Iso 800 und Iso 1600 das Bildrauschen fast komplett rausrechnet. Mich hat es fast vom Stuhl gehauen, als ich das gesehen habe!
 
AW: S3 Pro überschätzt?

Hatte am letzten Wochenende jeweils einen Body der "D70", "D200" und "Finepix S3 pro" zum Testen.
Da mich nur der RAW bzw. RAF-Modus interessiert, wurde der Test auf diese Modies beschränkt.
Als Testobjekt diente eine Kodak-Farbreferenzkarte und Graustufenkeil.
Aufnahmen erfolgten jeweils mit dem gleichen Objetiv -Sigma 2,8/50 Macro, unter gleichen Lichtverhältnissen und mit einem Reprostativ.
Fotoreihen mit ISO 100 für D200+Finepix S3 pro, ISO 200 für D70 und ISO 1600 für alle drei Testbodies ergaben folgendes Ergebis nach Auswertung in PS CS2 nach Import durch den RAW-Converter bei 500%-iger Vergrößerung.
=> Die "Finepix S3 pro" liefert bei ISO 100/1600 eindeutig die höchste Schärfe und das geringste Rauschen bei ISO 1600 und das mit einem deutlichen Abstand zur "D200".
Die "D200" ist nur unwesentlich besser als die "D70".
Der Dynamikumfang wurde nicht analysiert.
Der Test ist sicher nicht repräsentativ, für mich aber in jedem Falle erstaunlich, wie sich eine doch schon betagte "Finepix S3 pro" gegen die "D200" behaupten kann.
Natürlich hat die "D200" eine beeinduckende Schnelligkeit beim Umgang mit RAW-Daten und vielfältigste Möglichleiten zur Bildmessung. Die "Finepix S3 pro" ist dagegen wirklich lahm. Die "D70" hält sich auf Grund der Datenkompression im RAW-Modus mit 1:4 recht gut zur "D200".
Da ich aber höchste Ansprüche an die Bildqualität stelle, entscheide ich mich für die "Finepix S3 pro".
 
Ich denke mal, alle 6> MB DSLR's sind auf einem sehr hohen, sehr ähnlichen Level. Vorausgesetzt: gekonnte Rawentwicklung, ggf. einige Zusatzsoftwares, Kalibrierte Monitore und ICC-Profile der Ausgabegeräte. Nebenbei oder grundsätzlich der Gebrauch der der schärfsten Objektive. Eben nicht die Kit's oder vermeintlich besseren und viel billigeren Fremdanbietergläser. Da geht halt kein Weg dran vorbei. Nur, 98% der DSLR-User wollen das nicht. Der Wahn ist halt zu glauben, das Jpgs out of the Cam das mögliche Leistungsvermögen realisieren. 9 Cent 13/18 Prints sehen alle gleich aus, sogar vom Handy. A1 Prints aus gekonnter Rawentwicklung sind dann auch nicht nach Marke zu unterscheiden. Neben der Griffigkeit von Bodys ist Lernen, angefangen von der Bedienungsanleitung bis zum Verständnis des Colourmagements Voraussetzung, gute Ergebnisse zu bekommen. Wer das nicht will, sollte besser bei analog (RitschRatsch, CamInFilm ...) bleiben. Da sind die Finisherlabors topfit, schöne Sonnenuntergänge zu zaubern. Halt meine Meinung.

Gruß Rue
 
AW: S3 Pro überschätzt?

kschmidtshl schrieb:
Fotoreihen mit ISO 100 für D200+Finepix S3 pro, ISO 200 für D70 und ISO 1600 für alle drei Testbodies ergaben folgendes Ergebis nach Auswertung in PS CS2 nach Import durch den RAW-Converter bei 500%-iger Vergrößerung.
=> Die "Finepix S3 pro" liefert bei ISO 100/1600 eindeutig die höchste Schärfe und das geringste Rauschen bei ISO 1600 und das mit einem deutlichen Abstand zur "D200".

Interessant. Kannst du uns acu ein paar 100%Crops aus diesem Vergleich zur Verfügung stellen. Je eins D70, D200 und Fuji bei ISO100 und je eins bei ISO1600 von der D70 und der Fuji. Natürlich mit Exifs

Die "D200" ist nur unwesentlich besser als die "D70".

Wodrin ist de D200 unwesentlich besser, Schärfe oder ISO oder beides?

Gruß

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten