• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

S200EXR und RAW

Luca4Tony

Themenersteller
Nabend,

seit 3 Tagen beitze ich eine FinePix S200EXR.
Nun habe ich mal ein paar RAW Bilder geschossen, jedoch bekommen ich die Bilder nicht auf den Computer, bzw. kann sie nicht bearbeiten. Die Kamera spuckt die Fotos im .RAF Format aus.

Ich habe:
MacBook Pro
Adobe Photoshop Elements 8
iPhoto
Aperture 2 (und die Testversion von 3)
FinePix Viewer
FinePix Studio

Mit keinem der Programme lassen sich die Fotos öffnen/bearbeiten :grumble:
Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank!
 
Kann mir echt niemand helfen? :(
Es gibt doch bestimmt Leute hier im Forum, die eine S200EXR und einen Mac beitzen und RAW-Bilder schiessen...
 
Du brauchst ein RAW-Modul, welches das Format Deiner Kamera kennt. Also ggf. PSE oder Aperture updaten.
 
Ich befürchte, da wirst du die Herstellersoftware nutzen müssen. Ich konnte die Kamera jetzt weder in der Liste von Camera RAW finden, noch bei Apple.
Beim Fuji gibt es doch sicherlich ggf. ein Update der Software, damit die auch die RAW-Dateien der Kamera lesen kann. Wäre ja etwas widersinnig, eine Kamera mit RAW-Format rauszubringen und dann keine Software, die das lesen und verarbeiten kann.

Jürgen
 
Bei Macs kenne ich mich jetzt softwaretechnisch nicht sonderlich aus, aber wenn du dich mit wine auskennst, kannst du irfanview (+ plugin für raf) nutzen um die Bilder anzuschauen und rudimentäre Bearbeitungen zu machen:

wine: http://wiki.winehq.org/MacOSX

irfanview: http://www.irfanview.de/

Mit wine kann man auch probieren raw therapee zum laufen zu bekommen, ein sehr gutes Programm um raws zu entwickeln:

http://www.rawtherapee.com/

Im Zweifelsfall würde ich dir aber dann eher zu einer Zweitinstallation per Bootcamp raten, falls dir die wine-Geschichte zu kompliziert oder aufwendig ist.
Hoffe ich konnte weiterhelfen. :)

edit: Für dich scheint es am günstigsten zu sein, die Dateien erst einmal in dng (verlustfrei) zu wandeln. Der einzige Nachteil besteht dann, dass einige Programme, wie DXO, nicht mehr automatisch korrigieren können. Positiver Nebeneffekt: Die Dateien werden kleiner (das RAF-Format von Fuji ist furchtbar ineffizient was Größe angeht). Der Konverter ist kostenlos von Adobe für Mac OS erhältlich:

http://www.adobe.com/de/products/dng/
 
Bei Macs kenne ich mich jetzt softwaretechnisch nicht sonderlich aus, aber wenn du dich mit wine auskennst, kannst du irfanview (+ plugin für raf) nutzen um die Bilder anzuschauen und rudimentäre Bearbeitungen zu machen:
Allenfalls als Notbehelf geeignet. Irfan (das ich schätze & nutze) ist halt kein RAW-Konverter. Irfan kann - geeignetes RAW-PlugIn vorausgesetzt - die Bilder anzeigen. Typische Elemente einer RAW-Bearbeitung dagegen fehlen zwangsläufig.
 
S200EXR und S7Raw

Es gibt - abgesehen von dem kaum brauchbaren Finepix Viewer - nur eine Software, welche die Raw-Daten wirklich umfänglich verarbeiten kann:

S7Raw

Raw-Dateien der S200EXR, die bei einer von 100% verschiedenen DR-Einstellung entstanden sind, enthalten zwei Frames: ein knapper und ein reichlicher belichtetes Bild, die aber nicht exakt deckungsgleich, sondern um eine diagonale Pixelreihe voneinander versetzt sind.

Mit dcraw ist es zwar möglich, beide Frames getrennt zu entwickeln und auszugeben (Option '-s all'), doch ist eine anschließende Verrechnung zu einem Bild mit erhöhtem Dynamic Range mit keiner mir bekannten Software möglich (alle DRI- und HDR-Software versagt hier bzw. produziert hässlichste Artefakte).

Der Fujifilm SuperCCD EXR Sensor besteht quasi aus zwei virtuellen Sensoren in einem, so dass man bei der S200EXR also von 2 mal 6 Megapixeln reden muss. Der EXR-Sensor wird, wenn ein höherer DR-Wert als 100% eingestellt ist, wie zwei getrennte virtuelle Sensoren behandelt - die resultierende RAF-Datei enthält zwei unterschiedlich belichtete Frames.

Bei einem DR-Wert von 100% und Bildgröße "M" (=SN Modus) werden die beiden virtuellen Sensoren zu einem zusammengeschaltet (Pixel-Binning) - die RAF-Datei enthält nur einen Frame.
Bei einem DR-Wert von 100% und Bildgröße "L" (=HR Modus) wird der Sensor wie ein einziger Fujifilm SuperCCD HR Sensor behandelt - auch in diesem Fall enthält die RAF-Datei nur einen Frame.

Nur S7Raw gestattet es, über Optionen für die S- und R-Pixel, die von der Fujifilm S3 und S5 bekannt sind, die Ausgabe des Bildes mit erhöhtem DR zu steuern.

Ein Vorzug von S7Raw ist auch, dass es CAs vollautomatisch entfernen kann - leider dauert der Durchlauf pro Bild recht lange und im Batchmodus ist die automatische CA-Entfernung nicht möglich.

S7Raw läuft auch problemlos unter jedwedem Linux mithilfe von Wine.

Die Software S7Raw bietet leider keiner besonders ergonomische Oberfläche. Wer sich ernsthaft mit dem Rohdatenmaterial der S200EXR auseinandersetzen will, kommt an dieser Software nicht vorbei - es gibt einfach keine Alternativen. An der Andersartigkeit der Raw-Daten der S200EXR und der relativ geringen Marktdurchdringung dieser Kamera wird es liegen, dass ihr weitere Unterstützung seitens der Software-Hersteller versagt geblieben ist.

Ich habe meine zwei S200EXRs fast ausschließlich mit Bildgröße "M" und DR=400% betrieben. Nur so erhält man Bilder, die auch kritischem Pixel-Peeping standhalten und zugleich einen Dynamikumfang aufweisen, der denjenigen so mancher DSLR deutlich übersteigt. Aus eigenen Versuchen mit dem HR-Modus (12 Megapixel) konnte ich keine nennenswerten Vorteile für die Bildqualität erkennen. Wer auf besonders hohe Auflösung Wert legt, der ist mit der S100FS besser beraten, die einen SuperCCD HR (=HighRes) hat.

Wichtiger Hinweis, da nicht im Handbuch dokumentiert:
Um in den Genuss der drei verschiedenen EXR-Modi zu kommen, muss die Kamera keinesfalls im arg beschränkten EXR-Modus betrieben werden!
Der "DR"-Modus steht automatisch auch im Programm-Modus (P), in den beiden Halbautomatik-Modi (A und S), sowie im manuellen Modus (M) zur Verfügung, sobald man die Bildgröße auf "M" und den DR-Wert auf 200%, 400% oder 800% gesetzt hat.
Sobald man den DR-Wert auf 100% stellt, die Bildgröße aber auf "M" belässt, arbeitet die Kamera quasi im "SN"-Modus.
Wenn man die Bildgröße auf "L" stellt, verhält sich die Kamera wie im "HR"-Modus.

Da es mir nicht gelang, einen praktisch brauchbaren, ergonomischen Raw-Workflow zu realisieren, mit welchem sich auch 500 Raw-Bilder aus dem Urlaub bewältigen lassen, habe ich mich auf die Nutzung des ooc-JPEG-Outputs beschränkt und schlussendlich der S200EXR eine DSLR mit deutlich besserer Raw-Unterstützung vorgezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten