• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

s2 pro objektivwahl

Oh, ein neuer S2-besitzer, gratulation zur Kamera.

Wie Joachim schon schrieb entschädigt einem dieses Modell mit wirklich schönen Bildern, nervt aber auch durch das F80-Gehäuse.

Den Anschaffungsgrund kann ich da schon sehr gut verstehen.

Ein Nikon 18-55 ist zwar billig, macht aber auch an der S2 keinen wirklichen Spaß, es wird beim Zoomen im eh schon kleinen Sucher zappenduster. Ich rate zum 18-70.

Wie wärs mit einem 50er stattdessen? Hat ja auch was.

Manuelle Objektive sind verwendbar, machen aber keinen Spaß, die Kamera hat aber einen speziellen Testbildmodus wo die Bilder sofort zu sehen sind und man für jedes Einzeln den Befehl zum Speichern geben muß, das sind die beiden Modi mit der Histogrammrückschau. Diese habe ich immer bei Konzerten mit manuellen Objektiven benutzt um die Belichtung auszuloten.

Vorgehen: RAW, belichtung schätzen, Testaufnahme, kontrollieren, evtl. Korrekturschuß und dann auf normales Speichern umstellen.

Hier noch ein paar Tips zur Kamera:

1. Auflösung immer auf JPG H (4256) einstellen wg Qualität.
2. RAW braucht man nur in Ausnahmefällen (wie zB für nachträglichen Weißabgleich).
3. Interne Schärfung ausgeschaltet lassen. An dieser Stelle merkt man das Alter der Kamera, das sieht grausig aus
4. wird der interne Blitz nicht gebraucht, kann man die CR123 weglassen. Sind diese leer, tut die Kamera nichts mehr, man muß die leeren CR123 rausnehmen dann geht sie wieder.
5. von Fuji als Ersatzteil eine zweite Batterieschublade besorgen und in beide eneloops rein, das ist dann ebenso komfortabel wie ein Spezialakku und erspart einem Gefummel. Als Ladegerät empfehle ich den Swisscharger G5.
6. bei der Speicherkarte brauchts nichts Schnelles, die Kamera kanns nicht nutzen. Sandisk Standard oder einfache Transcend reichen.
7. Speicherkartengröße sind maximal 2GB da die Kamera nur FAT16 als Dateisystem hat (Alter!)
8. niemals im Menü von RAW auf TIFF umstellen - Du wirst beim Speichern wahnsinnig!
9. will man einen schnellen AF nehme man schnelle Objektive: AF-S, HSM etc
10. als externer Blitz paßt alles was analoges Nikon-TTL kann, ich empfehle einen alten Nikon oder Metz. Was an die F80 geht geht auch hier, nur der SB900 eben nicht.
11. Blitzen mit Aufsteckgerät macht man vorzugsweise mit einem Gerät welches ein Display und eigene Meßzelle hat. Die S2 ist eine umgebaute F80 deren Blitzmessung noch auf der da eben nimmer vorhandenen Filmebene funktioniert und durch die eher streuenden als reflektierenden Eigenschaften einer Sensoroberfläche geht das auch entsprechend oft in die Hose. Ein Blitz wie ein Metz 40, 54 oder die Nikon SB-28DX und SB-80DX (und nur die) können Automatikmodus mit Datenübertragung an die Kamera, bei Nikon nur die Beiden mit dem DX dran (nennt sich AA-Modus, der SB800 kann den auch), die anderen Älteren von Nikon können den nicht!
12. Objektive sind bei der S2 eher unkritisch, selbst manche analog unbrauchbare Scherbe erwacht dort zu neuem Leben.
13. Wenn die S2 muckt dann liegt es oft an Kontaktproblemen. Besonders die Schaltkontakte für die CR123er sind da zu nennen. Abhilfe: Kontakte säubern und gut is, am besten mit diesem Zeug was man bei der Modellbahn auch zum Schienenreinigen benutzt (gibts im Modellbahnhandel).

Falls Du vorhast die Canon weiterzunutzen und einen Blitz brauchst der mit beiden geht: Metz aus der MZ-Serie mit Wechselfuß. Ein 54MZ4i mit SCA3402 ab M3 wäre zukunftssicher (falls Du mal auf die S5 umsteigen willst), ein 54MZ-3 geht auch und ist mit einem SCA3102 (aktuell M4) auch an der Canon nutzbar. Ebenso würde ein 40MZ-3i an beiden gehen, Adapter sind SCA3402 maximal M5 für Nikon und SCA3102 für Canon, da gehen aber auch die Alten SCA3401 und 3101.
Die 40er Metze sind zudem billiger als die Nikoblitze (und besser bedienbar im Vergleich) und man kann sie durch einen G16-Griff ruckzuck in einen Stabblitz verwandeln der noch ein extra Batteriefach für mehr Leistung hat.

Achja: Ich verweise einfach auch mal auf die Fuji-Rubrik im Nachbarforum (siehe meine Sig), dort wird es in Kürze auch eine FAQ zur S2pro geben.
 
Da tu ich jetzt mal meinen Senf zu:


....
Hier noch ein paar Tips zur Kamera:

1. Auflösung immer auf JPG H (4256) einstellen wg Qualität.
Genau, obwohl kaum ein Unterschied zur 3000er Einstellung ist. Nur bei den heutigen Speicherkapazitäten sollte das kein Thema sein. Aber "F" sollte es auf jeden Fall sein.

....
2. RAW braucht man nur in Ausnahmefällen (wie zB für nachträglichen Weißabgleich).
Auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen ist RAF gut. Und - wenn man etwas rauschen in Kauf nimmt - so wie früher Körnigkeit bei hochempfindlichen Filmen - kann man unterbelichten und kommt zu einigermaßen brauchbaren Bildern.

Ausnahmefälle ist schon richtig formuliert, aber ich stelle fest, dass ich immer mehr Ausnahmefällen begegne....:rolleyes:

Weißabgleich: Wie schon geschrieben mache ich den bei Bildreihen immer manuell auf IND1 oder IND2 und lasse ihn - oder eben RAW

....
3. Interne Schärfung ausgeschaltet lassen. An dieser Stelle merkt man das Alter der Kamera, das sieht grausig aus

grausig? Sie neigen zu Untertreibungen...:evil:
SOFT ist TOP, genau.:top:
Scharfe Messer hab ich in der Küche und scharfe Bilder macht GIMP.

....
4. wird der interne Blitz nicht gebraucht, kann man die CR123 weglassen. Sind diese leer, tut die Kamera nichts mehr, man muß die leeren CR123 rausnehmen dann geht sie wieder.

Ja, aber (gefühlt?????) langsamer. Und die verbliebenen vier Akkus sind sehr schnell leer. Darum die Lösung mit dem MB16.....

....
5. von Fuji als Ersatzteil eine zweite Batterieschublade besorgen und in beide eneloops rein, das ist dann ebenso komfortabel wie ein Spezialakku und erspart einem Gefummel. Als Ladegerät empfehle ich den Swisscharger G5.

Kostet 30 Euro plus Versand - die Batterieschublade meine ich. Sind für die S2 und S3 dieselben. Viel Geld, aber lohnt. Akkus sind immer!!! dann alle, wenn

es spannend wird,
es dunkel ist,
es kalt ist und man klamme Finger hat

oder meist alles drei. :D

....
6. bei der Speicherkarte brauchts nichts Schnelles, die Kamera kanns nicht nutzen. Sandisk Standard oder einfache Transcend reichen.
7. Speicherkartengröße sind maximal 2GB da die Kamera nur FAT16 als Dateisystem hat (Alter!)
8. niemals im Menü von RAW auf TIFF umstellen - Du wirst beim Speichern wahnsinnig!
9. will man einen schnellen AF nehme man schnelle Objektive: AF-S, HSM etc
10. als externer Blitz paßt alles was analoges Nikon-TTL kann, ich empfehle einen alten Nikon oder Metz. Was an die F80 geht geht auch hier, nur der SB900 eben nicht.
11. Blitzen mit Aufsteckgerät macht man vorzugsweise mit einem Gerät welches ein Display und eigene Meßzelle hat. Die S2 ist eine umgebaute F80 deren Blitzmessung noch auf der da eben nimmer vorhandenen Filmebene funktioniert und durch die eher streuenden als reflektierenden Eigenschaften einer Sensoroberfläche geht das auch entsprechend oft in die Hose. Ein Blitz wie ein Metz 40, 54 oder die Nikon SB-28DX und SB-80DX (und nur die) können Automatikmodus mit Datenübertragung an die Kamera, bei Nikon nur die Beiden mit dem DX dran (nennt sich AA-Modus, der SB800 kann den auch), die anderen Älteren von Nikon können den nicht!
12. Objektive sind bei der S2 eher unkritisch, selbst manche analog unbrauchbare Scherbe erwacht dort zu neuem Leben.

Stimmt, suche gerade auch nach ein paar guten. Außerdem ist Altglas ein wertvoller Rohstoff...........

....
13. Wenn die S2 muckt dann liegt es oft an Kontaktproblemen. Besonders die Schaltkontakte für die CR123er sind da zu nennen. Abhilfe: Kontakte säubern und gut is, am besten mit diesem Zeug was man bei der Modellbahn auch zum Schienenreinigen benutzt (gibts im Modellbahnhandel).

Danke für den Tipp, ich habe bisher immer KONTAKT Tuner-Spray (auf Wattestäbchen, nicht als Dusche) genommen.

....

........Achja: Ich verweise einfach auch mal auf die Fuji-Rubrik im Nachbarforum (siehe meine Sig), dort wird es in Kürze auch eine FAQ zur S2pro geben.

Der Tipp ist auch gut. Es gibt außerdem noch ein Fuji-Forum. Da geht es aber mehr um F100 uns S100 und Co., seltener um SLR und wenn manchmal sehr - sagen wir mal - "Ideologie beladen" zu.

Gruß JO
 
vielen lieben dank das mir hier gleich soviele tips gegeben werden. morgen oder übermorgen wird die kamera da sein. diesen akkuschacht werde ich mir in kürze auch besorgen, die kamera ist dann zwar noch um einiges dicker, aber das nehm ich gern in kauf. bei diese lady gehts mir nicht um schlankheit oder irgendwelchen schnickschnack. ich hoffe mit dieser kamera einfach besser fotografieren zu lernen. ich hoffe sie giebt mir mehr rückmeldung. wie ein altes auto, damit kann ma auch besser verstehen, sehen und lernen, als wenn man sich gleich in einen neuen vollautomaten setzt.

lg

dino
 
Genau, obwohl kaum ein Unterschied zur 3000er Einstellung ist. Nur bei den heutigen Speicherkapazitäten sollte das kein Thema sein. Aber "F" sollte es auf jeden Fall sein.

Absolut. Wobei man bei der S2 da ja auf maximal 2GB festgelegt ist ...


Auch bei sehr schlechten Lichtverhältnissen ist RAF gut. Und - wenn man etwas rauschen in Kauf nimmt - so wie früher Körnigkeit bei hochempfindlichen Filmen - kann man unterbelichten und kommt zu einigermaßen brauchbaren Bildern.

Konzerte zB, besonders mit viel rotem Licht, habe ich auch mit der S2 ausschließlich in RAW aufgenommen und festgestellt daß die Belichtungsmessung da sowieso völlig schief liegt, daher gleich manuelle Optiken genommen und geschätzt, war besser als mit dem internen Beli.
Das mit dem Rauschen ist nur dann ein Problem unter solchem Licht wenn man mit der internen Belichtungsmessung arbeitet, denn diese geht einfach zu knapp zu Werke und dann muß man aufhellen->rauuusch. Bei Konzerten daher komplett manuell und der Testbildmodus ist da eine feine Sache den die S5 leider nimmer hat.

Ausnahmefälle ist schon richtig formuliert, aber ich stelle fest, dass ich immer mehr Ausnahmefällen begegne....:rolleyes:

Wenn Du ne Menge Situationen mit nachträglichem Weißabgleich hast dann sowieso ...

Weißabgleich: Wie schon geschrieben mache ich den bei Bildreihen immer manuell auf IND1 oder IND2 und lasse ihn - oder eben RAW

Den hatte ich immer auf A. Allerdings ist der nicht so genial wie der der S5, der selbst bei fiesem Mischlicht noch gut trifft.

grausig? Sie neigen zu Untertreibungen...:evil:
SOFT ist TOP, genau.:top:
Scharfe Messer hab ich in der Küche und scharfe Bilder macht GIMP.

:lol::lol::lol:

Ja, aber (gefühlt?????) langsamer. Und die verbliebenen vier Akkus sind sehr schnell leer. Darum die Lösung mit dem MB16.....

Wobei es von den fleißigen Chinesen bereits einen fertig angepaßten Griff gibt den man nicht feilen muß, und der kostet neu soviel wie ein gebrauchter MB-16. Ich weiß nur gerade nimmer wo ich den gesehen hatte, entweder enjoyyourcamera.com (Hannover) oder virtualvillagedeutschland.de.


Kostet 30 Euro plus Versand - die Batterieschublade meine ich. Sind für die S2 und S3 dieselben. Viel Geld, aber lohnt. Akkus sind immer!!! dann alle, wenn

es spannend wird,
es dunkel ist,
es kalt ist und man klamme Finger hat

oder meist alles drei. :D

jep. Genau in der Zeit als ich die S2 hatte kamen die eneloops auf den Markt und wurden dort gleich getestet, als Reservesatz in der zweiten Batterieschublade - seither kauf ich nix mehr Anderes als eneloop bei Akkus.
Dazu noch den guten Swisscharger (aktuell G5) und gut is, zumal dieses Ladegerät den gleichen Stecker wie das für die Kameraakkus (der S5) hat - spart mir erstens ne Wandwarze und zweitens 1 Kabel:)


Stimmt, suche gerade auch nach ein paar guten. Außerdem ist Altglas ein wertvoller Rohstoff...........

Tips gefällig?:)

Danke für den Tipp, ich habe bisher immer KONTAKT Tuner-Spray (auf Wattestäbchen, nicht als Dusche) genommen.

Das geht auch, aber das hatte ich nicht zu Hand, wohl aber besagtes Schienenreinigerzeug aus Resten meiner Modellbahn.

BTW: Wenn eine S2 anfängt CR123er zu "fressen" dann sind das auch Kontaktprobleme in Ankündigung, Stichwort Übergangswiderstände.

Der Tipp ist auch gut. Es gibt außerdem noch ein Fuji-Forum. Da geht es aber mehr um F100 uns S100 und Co., seltener um SLR und wenn manchmal sehr - sagen wir mal - "Ideologie beladen" zu.

Äh ja, allerdings. Das ist auch der Grund warum ich da zwar vertreten bin aber nur sporadisch reinschaue um zu gucken obs Fragen zu den DLSRs gibt. Bei der S5 kann ich ja auf die FAQ verweisen, für S2 und S3 ist eine in Vorbereitung.
 
um in den genuss hochwertiger lichtstärkere objektive zu kommen. habe ich mir überlegt vielleicht auf ein objektiv ohne AF zurückzugreifen. viele haben jahrzehnte lang ohne AF wunderschöne bilder gemacht. klar sportaufnahmen und andere bewegende objekte sind schwer mit einem manuellen focus scharf abzubilden. allerdings setze ich gerade bei der s2 nicht auf diese art von fotos sondern vielmehr auf die schon genannte bildechtheit.

wer kann mir zum thema nikon objektive mit manuellem focus beispiele geben?

lg

dino

achso eh ichs vergess: im berteich 15-80
 
um in den genuss hochwertiger lichtstärkere objektive zu kommen. habe ich mir überlegt vielleicht auf ein objektiv ohne AF zurückzugreifen.

Würde ich bei der S2 nicht unbedingt empfehlen es sei denn Du bist sehr schmerzfrei. Du hat keinerlei Belichtungsmessung sondern mußt entweder extern messen oder eben raten. Gerade wenns schnell gehen soll einfach ein Unding. Ich habs vor allem bei kleinen Konzerten gemacht wo ich es mit festen Lichtverhältnissen zu tun hatte - bei ständig wechselndem Licht fällst Du aber einfach auf die Nase, außer Du hast das Schätzen der Belichtung im Blut - und das hat man erst wenn man viele Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte, auf diese Art fotografiert.


viele haben jahrzehnte lang ohne AF wunderschöne bilder gemacht.

Sicher, aber da hatte die Kamera auch Belichtungsmessung und Scharfstellhilfen - beides bietet die S2 eben nicht mit Ai-Objektiven.
Mit dem abmaskierten Sucher machts auch keinen Spaß.

klar sportaufnahmen und andere bewegende objekte sind schwer mit einem manuellen focus scharf abzubilden. allerdings setze ich gerade bei der s2 nicht auf diese art von fotos sondern vielmehr auf die schon genannte bildechtheit.

Man kann, da die Basis ja eine F80 ist, recht einfach eine andere Mattscheibe mit Schnittbild einsetzen, zB eine K2 für FA und FE2, man muß nur die Nase abfeilen. Trotzem nicht toll. Weiteres Hilfsmittel wäre eine Okularlupe (DK-21?) die das Bild der Suchermitte vergrößert - das machts erträglicher.

Was geht ist zB sogenannte AI-P-Objektive, das sind Manuelle die aber einen Chip haben, also Belichtungsmessung bieten.
Von Nikon selbst gibts da 1-2 Obektive, die anderen Beiden sind aktuell und stammen von Voigtländer: Nokton 1,4/58 und das 40er. Vor allem das 58er ist eine feine Linse un der Bildwinkel an der S2 entspricht dem der klassichen Portraitbrennweite 85mm. Allerdings mußt Du dafür auch gut 300.- hinblättern, da bekommst Du schon gebrauchte AF-Objektive dafür.

wer kann mir zum thema nikon objektive mit manuellem focus beispiele geben?

Wie gesagt, ich würde es nicht machen, nicht an der S2. Mit der S5 dagegen ist das eine wahre Freude, genau das war einer meiner Hauptgründe für den Kauf dieser Kamera und den Verkauf der S2.

Im von Dir angepeilten Bereich bekommst Du das AF-S 18-70 und das AF-S 18-55 als gebrauchte günstig, noch billiger ist das Sigma 18-50 mit 3,5-5,6. Es gibt aber auch ein Sigma 2,8/17-50 welches Du günstig gebraucht bekommst.
Wenn Du was Anständiges für den Anfang willst dann entweder das 18-70 als gebraucht oder schau nach einem Tamron 17-50, neu oder gebraucht (vorzugsweise ohne Motor, also version A16N, die mit Motor ist A16NII).
Das Tamron hat duchgehend 2,8 und ist wirklich sehr gut.

Dazu ein gebrauchtes 1,8/50 und gut is.
Wenn Tele gefragt ist: Sigma 55-200 oder Nikon AF-S 55-200VR. beide günstig und gut, Sigma is billiger.

Das sind alles AF-Objektive.

Wenn doch manuell dann 50er 1,8 oder 1,4, 2/35, 2/85 und ganz besonders das 2,5/105. Sollten alles AI-Modelle sein sonst kanns den hebel für die kleinste Blende abbrechen!

Manuelle Tamrons wären 2,5/28 und 2,5/90 mit Adaptall-2 für Nikon, aber da den ohne Gabel nehmen, der Andere verhakt sich gerne an der AF-Welle der Kamera wenn man diese nicht einfährt!

Solange Du aber auch nicht Deine fotografischen Vorlieben schilderst kann ich nur standardempfehlungen geben.

ich nutze an der S5 ein Tamron 24-135 als Immerdrauf, für den WW-bereich kommt evtl noch das Tamron 17-35 hinzu. Beide bekommt man für ca. 200.- auf ebay.
 
So, nachdem ich seit ein paar Tagen auch eine S2pro nutze (als Ergänzung zur S5pro) habe ich diesen Fred mal wieder ausgegraben. Ich denke, die Oma wird von einigen immer noch gerne genutzt, deshalb ergänze ich mal meine Erfahrungen.
Da ich einige manuelle Objektive habe, habe ich getestet, wie ich damit an der S2pro klarkomme.
Klar die Belichtungsmessung fehlt, also try and error, geht nur mit Zeit und Geduld.
Das Fokussieren geht mit der Standardmattscheibe mühsam. ABER: ich habe eine alte F301 fpür wenige Euro ersteigert und die dort verbaute Mattscheibe mit Schnittbildindikator passt perfekt in die S2pro, ohne umfeilen oder so.
Und damit lassen sich zumindest lichtstarke Objektive bei ordentlichen Lichtverhältnissen ganz gut scharfstellen.
Gruß
Michael
 
Klar, die S2pro ist ja auch eine F80 und somit von Gehäuse und Sucher her Vollformat, da passen alle Nikonscheiben ohne Rahmen rein, bei einigen muß man höchstens die Nase abfeilen.
 
Gratulation zur guten alten S2. In meinem Haushalt befinden sich stolze 4 Stück davon und wie schon weiter oben geschrieben, sie ist eine grundehrliche Cam. Baut der Fotograf Mist, dann erhält er auch diesen. Ansonsten sind deren OOC-JPEGs immer noch ein Ziel für wesentlich moderen Cams.

Sofern man sich wörtlich an die Werksvorgaben der Cam bzw. des verwendeten Blitzes hält (max. ISO 400, Einhaltung der Mindesblitzdistanz usw.), funzt die gute alte TTL-Blitztechnik der S2 bestens - und das selbst mit Shift/Tilt/Balgen oder ähnlichen optischen Stolperfallen. Das kann keine andere DSLR auf dem Markt. Hand drauf. Von den Möglichkeiten des analogen TTL-Multiblitzsystems aus dem Hause Nikon ganz zu schweigen!

Anfangs hatte ich besagten MB-16 drunter, bin aber später ohne jegliche Reue auf CR-123 Akkus umgestiegen. Lediglich Blitzen mit dem eingbauten Klappblitz funzt dann nicht so recht (CR-123 Akkus sind hochstromuntauglich und brechen wie in allen Blitzgeräten einfach zusammen), was aber für mich nie ein Hindernis war, da selbst ein SB-30 deutlich bessere Ergebnisse bringt.

Optisch funzt fast alles an der S2. Nur das mehrfach erwähnte 18-70 konnte mich nicht so recht überzeugen. IMO besser finde ich die bekannten Kit-Kombis (18-55 + 55-200), idealerweise alles mit VR. Dazu ein 50/1,8 AFD sowie ein leichtes Telemakro und man ist für fast alle Aufgaben gerüstet.

Kurzum: wem es vorrangig um gute Fotos und weniger um technischen Krimskrams geht, der wird auch heute von einer S2 bestens bedient. Erst eine D2H konnte trotz S3 und anderer Späßchen meiner S2 den Rang als Nr. 1 Hobbycam ablaufen, aber das liegt wohl eher am Kind im Manne ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten