• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog S/W Negative Entwicklung: Was habe ich falsch gemacht?!

Cbullwinkel

Themenersteller
:confused:
Hallo liebe DSLR Gemeinde,


ich komme grad etwas frustriert aus meinem Badezimmer,
hab mich den ganzen Tag darauf gefreut meine Exa 1b mit einem LOMO Lady Grey ISO 400 Film & mit meiner Canon AE1 + Ilford 1574577 HP5 Plus ISO 400, trotz Regen (so ist es nunmal öfter in Bremerhaven) zu verknipsen und am Abend anschließend zu Entwickeln.


Zu mir, ich habe bisher ein 2 SW Negative der Marke Lomography Typ Lady Grey, voller Erfolg entwickelt. Sprich alle die beiden Negative sind was geworden.
Eventuell war das der Grund weswegen ich mich diesmal etwas leichtsinniger an die Sache gemacht habe. Als erstes entschied ich mich den Lady Grey Film zu entwickeln, folgendes hab ich verwendet:
ADONAL Filmentwickler 1+50 / 10 Min
Stoppbad einfach mit Wasser durchgespült. / 2 Min
ADOFIX Fixierer 1+9 / 10 Min
10 Min Wässern
ADOFLO Netzmittel 1+400 / 2 Min

Überraschenderweise ist der dieser Film was geworden bzw halbwegs (Das erste mal EXA 1b in Betrieb genommen habe). Einige Bilder sind gut geworden und dann hab ich auf der hälfte der Strecke gar nichts. Komplett klar, kann mir nicht erklären wie es dazu gekommen ist, lag es an der EXA? Denn die Zahlen auf dem Film sind klar sichtbar und da geh ich davon aus, dass ich den Film richtig entwickelt hab, oder?

Ich weiß nicht genau was mich da geritten hat und wieso ich nicht gleich beide Filme auf einmal in einem Durchgang entwickelt habe. Naja, ich hab jedenfalls den Peterson Tank ausgewaschen und trocknen lassen, naja nicht ganz. Es war noch feucht, genauso wie die Spirale. Ich hab den Ilford Film geknackt und aufgespult, es ging etwas schwergängiger, das führe ich wohl darauf zurück, dass der Film schon langsam mit den Wasserrückständen reagiert, nichtsdestotrotz hab ich es aufgespult bekommen.

Ich hab neuen Entwickler, aufgesetzt im selben Verhältnis wie davor, den Fixierer von eben benutzt und neues Netzmittel angesetzt.
Ich habe den Film entwickelt, so weit so gut, danach kurz das Stoppbad und dann der Fixierer, geschüttelt etc ca 10 Min. Danach hab ich den Fixierer in den entsprechenden Tank gekippt und mir fiel sofort auf, es ist Lila angefärbt, da hab ich mir noch nichts gedacht. Die restlichen Vorgänge hab ich wiederholt wie beim Mal vorhin, dann hol ich das Negativ aus der Spule und ich sehe, dass alles Klar und Lila ist, keine Zahlen und ISO Angaben auf dem Film, ist mein erster Ilford Film, haben nicht sonst alle Filme welche?

Ich weiss ich hätte beim 2ten Mal etwas gründlicher sein müssen aber kann mir einer von euch sagen was ich evtl alles falsch gemacht habe?
Um das alles etwas zu verdeutlichen habe ich 2 Bilder von dem Ergebnis angehängt!

Ich hoffe es macht kein Problem via Dropbox:

https://www.dropbox.com/s/qtc8oaed1c1knul/IMG_6658.jpeg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/3ykxetttliba9ss/image1.jpeg?dl=0

Bin für jede Hilfe dankbar!



LG
 
Danach hab ich den Fixierer in den entsprechenden Tank gekippt und mir fiel sofort auf, es ist Lila angefärbt, da hab ich mir noch nichts gedacht. Die restlichen Vorgänge hab ich wiederholt wie beim Mal vorhin, dann hol ich das Negativ aus der Spule und ich sehe, dass alles Klar und Lila ist, keine Zahlen und ISO Angaben auf dem Film, ist mein erster Ilford Film, haben nicht sonst alle Filme welche?
Du hast statt des Entwicklers zuerst den Fixier in die Dose geschüttet, deswegen gibt es auch keine Beschriftung am Rand.

PS: Alle Harman-Filme (also Ilford, Kentmere, APX, Fotoimpex und Rollei) haben eine Beschriftung am Rand.
 
wenn bei der Exa ein Teil des Films Ok ist und ein teil unbelichtet, liegt das am Verschluss der Exa! evtl gehen bestimmte Zeiten nicht.

Fall 2: ganz klar Fixierer statt entwickler genommen...
bzw glaube ich eher, mit 0+50 statt 1+50 "entwickelt" und dann normal fixiert...

Dose darf feucht sein, nur mit Nasser Spule geht aufspulen schwer/gar nicht, da die Gelatine dann pappt...

Immer Spule gut trocknen vor jedem Film, oder mehrere Spulen haben...

Tipp: ich hab auch optische ganz Verschiedene Behälter für Entwickler und fixierer (versch Grössen der Ansetzgefässe) damit ich es nie verwechseln kann...
Auf Entwickler immer in Glasflaschen, Fixierer immer in Plastikflaschen.

stoppen würde ich mit einem Schuss Essigessenz in Wasser, kurz langt. Dient dazu, dass kein Alkali in den Fixierer verschleppt wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp: ich hab auch optische ganz Verschiedene Behälter für Entwickler und fixierer (versch Grössen der Ansetzgefässe) damit ich es nie verwechseln kann...
Auf Entwickler immer in Glasflaschen, Fixierer immer in Plastikflaschen.

Runde Flasche, eckige Flasche geht auch. Oder verschieden farbige Verschlüsse...

Aber selbst wenn nicht: Wie kann man das verwechseln? Man arbeitet doch nach dem Einspulen ganz normal bei Licht?
 
Re: S/W-Negativentwicklung: Was habe ich falsch gemacht!?

Danach hab ich den Fixierer in den entsprechenden Tank gekippt und mir fiel sofort auf, es ist lila angefärbt ...
Hä!? :confused:

Was genau fiel dir auf? Was genau war lila angefärbt? Wie genau hast du das festgestellt?

Ansonsten würde ich – wie meine Vorredner – vermuten: beim zweiten Durchgang wohl Entwickler und Fixierer verwechselt. Oder beim Ansetzen der Arbeitslösung vergessen, Entwicklerkonzentrat ins Wasser zu geben.
 
AW: Re: S/W-Negativentwicklung: Was habe ich falsch gemacht!?

Oder beim Ansetzen der Arbeitslösung vergessen, Entwicklerkonzentrat ins Wasser zu geben.

Deshalb verwende (und empfehle) ich für gelegentliche Kleinmengen Einmalentwickler in der Kleinportion, zB Neofin 50ml. Da stellt sich auch nie die Frage: Wie lang steht die Brühe schon? Ist der Ansatz noch frisch genug oder muss er schon weg? Und man hat die direkte optische Kontrolle, wenn das leere Fläschchen dasteht.
 
AW: Re: S/W-Negativentwicklung: Was habe ich falsch gemacht!?

Deshalb verwende (und empfehle) ich für gelegentliche Kleinmengen Einmalentwickler in der Kleinportion, zB Neofin 50ml. Da stellt sich auch nie die Frage: Wie lang steht die Brühe schon? Ist der Ansatz noch frisch genug oder muss er schon weg? Und man hat die direkte optische Kontrolle, wenn das leere Fläschchen dasteht.


oder Rodinal / Nachkommen. Der ist so bunt, den kann man nicht übersehen!
Oder mit D76/ID11 Stock arbeiten, da kann auch nichts schief gehen..

Am besten ist immer Routinen einzuführen...

Was schiefgehen kann geht auch schief. Arbeite ja zur Zeit mit 2 Bad Fixierung, zwei 500 ml braune Plastikflaschen mit ganz unterschiedlichem Aussehen. Erste 500 ml in der Dose, denTrichter hatte ich aber auf der vollen Flasche sitzen, das gab eine Sauerei beim Vesuch, insgesamt 1l in die 500 ml Flasche zu bekommen...:grumble:
 
Nebenbei: Den Film nicht neben einen Handtuch aufhängen. Der zieht ja die Flusen geradezu an. :)
Bei mir kommt immer alles Gewebe aus dem Bad wenn ich entwickle.

Sharif
 
Nebenbei: Den Film nicht neben einen Handtuch aufhängen. Der zieht ja die Flusen geradezu an. :)
Bei mir kommt immer alles Gewebe aus dem Bad wenn ich entwickle.

Sharif

Mein Film kommt an die Küchenlampe... so nen Ding mit Querstange...
Wichtig ist vorher Bad in Netzmittel mit dest Wasser, dann ist er nicht mehr so statisch aufgeladen...

ps: ohne Staub siehts ja aus wie digital:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten