• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S: Kamera für Videos

astradis

Themenersteller
Moin

Vllt nicht ganz passend hier aber ich versuchs mal zum fotografieren habe ich die Panasonic DC S 5 II.

Würde aber gerne noch ein richtigen Camcorder haben für Videofilme.

Fange mit Videografie/filmen erst an abgesehen von Drohnen damit nehme ich schon länger auf.

Ich schiele so ein wenig zu Black Magic. Da von den ja auch Da Vinci ist oder nur mit anbieten?

Ich will beides getrennt haben und nicht meine Kamera immer umbauen/basteln.


Also die Blackmagic 4k oder 6k G2 evtl. die 6K Pro noch würden mich schon interessieren. Wobei letztere dann schon die eigentliche Schmerzgrenze überschreitet aber wenn sie es wert ist würde ich halt noch ein paar monate Sparen dran hängen) (Hier wären bei Full HD sogar Zeitlupen Darstellungen möglich dürch die 120 FPS)
XLR Anschluß für bessere Mikrofone

Aufgrund mangelnder Erfahrung in dem Bereich lasse ich mir aber auch gerne andere Geräte vorschlagen.
 
Nimm deine Panasonic. Auch hier gibt es Möglichkeiten XLR anzuschließen.

Die Camcorder, auch akutelle, sind in vielerlei Punkten schlechter als DSLMs.
 
@OstB
Danke aber wie geschrieben ich möchte es nicht immer umbauen die ist für Fotos da.
 
Also die Blackmagic 4k oder 6k G2 evtl. die 6K Pro noch würden mich schon interessieren.

Falls du deine L-Mount Objektive dafür benutzen möchtest, beachte bitte, dass nicht jede Blackmagic Kamera einen L-Mount hat.
Ich würde entweder eine S5 IIx oder die neue S1RII dafür benutzen. Dann kannst du alle vorhandenen Objektive weiter benutzen, musst dich nicht in ein neues Menü-System einarbeiten und erhälst meiner Meinung nach mehr fürs Geld.
Die Blackmagics lohnen sich meiner Meinung nach nur, wenn man sie ausschließlich im Gimbal benutzt, denn die haben (soweit mir bekannt) alle keinen IBIS. Aber wahrscheinlich meinst du ja genau das mit "Umbauen". Dann könnte ich die Forderung nach einem Zweitbody nur für Video verstehen, denn mit Gimbal will ja niemand fotografieren.
Wenn man also L-Mount möchte, bleibt als einzige m.E. nur die Blackmagic Cinema Camera 6K übrig. Und da bist du aber auch schon bei 3000€.
 
Also die Blackmagic 4k oder 6k G2 evtl. die 6K Pro noch würden mich schon interessieren. Wobei letztere dann schon die eigentliche Schmerzgrenze überschreitet aber wenn sie es wert ist würde ich halt noch ein paar monate Sparen dran hängen) (Hier wären bei Full HD sogar Zeitlupen Darstellungen möglich dürch die 120 FPS)
Die S1RII kann 120 fps-Zeitlupe bei 4k.
 
Da du dich gerade erst hineintastest: Such dir etwas mit gutem Autofokus. Manuell fokussieren ist eine SEHR steile Lernkurve, und du wirst viel Frust am Anfang haben. Ich halte es für eher wichtig, dass du dich am Anfang mit dem Autofokus beschäftigst und nebenher immer wieder manuell fokussieren übst, bis du darin besser geworden bist. Und bis dahin hast du dank des Autofokus schon andere Lernerfolge feiern können, die im Filmen wichtig sind. Das kannst du tatsächlich ja schon jetzt mit deiner S5 II ausprobieren. Einfach (ohne Um-/Anbau) in den Videomodus gehen und manuell durch den Sucher filmen. Du kannst auch ohne Umbau lernen, wie du z.B. eine Waveform liest, oder wie shutter angle funktioniert. Dafür ist die Panasonic perfekt. Ich bin mir nämlich ziemlich sicher, dass du ein Haufen Geld versenkst, dann merkst beim Lernen, dass die Videocam überhaupt nicht deins ist und dann wieder Verkauf/Neukauf usw. Mit deiner Panasonic kannst du all das erstmal rausfinden und dann kaufst du etwas, wo du schon viel besser weißt, worauf es dir ankommt. Und zum Thema Umbau: Besorg dir nen Cage, mach daran alles fest, und so kannst du die Pana einfach rein und raus aus dem Cage nehmen, ohne 50 Einzelteile umbauen zu müssen. Viele Grüße!
 
Mit deiner Panasonic kannst du all das erstmal rausfinden
Das sehe ich im Grunde genau so. Blackmagic Pocket ist zwar komplett auf Video ausgelegt, aber es gibt auch einige Hürden, die man mit berücksichtigen muss, zum einen was den Mount angeht (BM6k = Canon EF-Mount, BM4k =MFT-Mount), aber auch was abgesehen von den Objektiven das sonstige benötigte Zubehör angeht (Cage, Mikrofone, Licht, Gimbal, Stromversorgung,...), da sind Kosten weit über den Bedarf nur für das Gehäuse zu berücksichtigen. Und zum Thema Kosten wurden hier gar keine konkreten Grenzen gesetzt, was eine Beratung ohnehin schwierig macht.

lg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Black Magic machst du nichts falsch, hatte 4 Jahre die 4k. jenachdem was du machen möchtest, sollten die Objektive passen, und ein Stabi haben wenn viel Freihand gefilmt werden soll.
für mft gibt es ja passende Adapter für vorhandene Objektive falls es nötig ist.
Die 6k ist schon Perfekt und zusammen mit DVR ein perfektes Team.
Jedoch ist die Cam nicht für 0815 mal eben so Filmen gedacht, stärken liegen klar in der Nachbearbeitung durch NRAW. Dadurch große Dateien, aber auch hier ist der Vorteil das die Cam direkt auf eine Festplatte schreiben kann, und dir so Teure Karten erspart bleiben. Die 6k durch ihre eingebauten ND Filter wirst du wenn du viel draussen Filmst schnel zu schätzen Lernen.
Das Menü ist sehr ausfegäumt(4k) schnell und gut einzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
für mft gibt es ja passende Adapter für vorhandene Objektive falls es nötig ist.
Bislang ist ja nur bekannt, dass ne S5II vorhanden ist, und deren Objektive (L-Mount) passen weder an die BMP4K noch BMP6K, auch nicht mit Adapter. Wenn also nichts anderes vorhanden ist (MFT oder Canon EF), dann müssten Objektive auch noch angeschafft und berücksichtigt werden. Dazu wären halt weitere Info's vom TO erforderlich.

Einzige in Frage kommende Blackmagic mit L-Mount wären die Cinema 6K oder die Pyxis 6k , wobei letztere vermutlich eher nicht in die wirkliche Auswahl des TO kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne einen der Tipps per se schlechtreden zu wollen: Der TO klingt so, als habe er mit Filmen wirklich kaum Erfahrung und wenig Ahnung und ist im Begriff, viel Geld in den Sand zu setzen. Ich will ihn nicht vor den Kopf stoßen, falls mein Eindruck täuscht, aber beim Lesen des Eröffnungsbeitrages des Threads wirkt das doch sehr so. Beim Filmen ist doch jedenfalls die Kamera nach vielen, vielen anderen Dingen die geringste Sorge heutzutage. XLR-Mikros kann er auch z.B. per Tascam XLR 2D in die Panasonic oder sonst eine beliebige Kamera einspeisen, damit wird er schon sehr, sehr weit kommen Audioseitig. Jetzt nochmal eine vierstellige Summe für ein separates Kameragehäuse (!) in die Hand zu nehmen, noch bevor klar ist, ob die sonstige zum Filmen sinnvolle Peripherie vorhanden ist und überhaupt bedient werden kann, ist doch nicht zielführend.
Ergänzung: Ich würde dem TO empfehlen, erstmal garnichts zu kaufen und zu überlegen, WAS überhaupt gefilmt werden soll, und mit welchem technischen Anspruch an Ton und Bild. Danach kann man sinnvoll überlegen, wie man das umsetzt und welches Equipment dazu geeignet und im Budget ist.
 
Meine Rede :p

Aber der TO hat schon auch betont (und so geantwortet), dass er was extra kaufen will, damit seine bisherige S5 II weiterhin ungehindert für Fotos da ist. Auch wenn es vermutlich erstmal nicht so die beste Idee sein könnte.
 
Erst mal danke an alle.

Also was soll gefilmt werden. Natur, Tiere, Wildparks und Veranstaltungen. Wie Spectaculum.

Erfahrung fehlt mir ja aber das lernt man mit der Zeit. Also warum soll ich mir etwas billiges kaufen und später 2 mal kaufen.

Das mache ich nicht und wenn mich was interessiert dann arbeite ich mich auch ein da.

Will jetzt kein auf die Füße treten. Aber ich bin durchaus in der Lage etwas zu Ende zu bringen und mich auch durchaus über längere Zeit damit zu beschäftigen.

Ich kaufe immer nach der Regel einmal vernünftig statt 1-2 mal billig.

Will ja nicht behaupten das ich jetzt der Super Fotograf bin aber fotografiere seit über 20 Jahren jetzt für mich.

Genauso wird das mit den Filmen ich will das für mich machen in erster Linie nicht für andere und ich muss auch mein Geld nicht damit verdienen.

Also meine Spanne zum investieren ist recht flexible.

Von 1 € - 3000 € sind Schmerzfrei. Bis 5000 € würde ich maximal investieren wollen. Wobei ich die 3000 an der Seite dafür habe. Drüber müsste ich halt je nachdem 1-3 Monate dran hängen.

Wobei ich Zukäufe über die Jahre nicht mit rechne jetzt.

Also ja mir fehlt im Bereich des Filmen jede Menge an Erfahrung die aber mit der zeit kommen wird.
 
Das klingt ja dann nach besten Voraussetzungen! Mein Rat für einen guten Autofokus betone ich trotzdem, das ist ein quality of life Ding, das macht sich regelmäßig bezahlt. Im Sinne deiner Antwort würde ich auch die bereits vorgeschlagene Panasonic S1 II favorisieren. Damit schaffst du Synergie zur S5 II, und hast ein Video-Powerhouse, mit welcher jeglicher Wachstum möglich ist. Aber Vorsicht, sie könnte dich auch dazu verleiten, sie für Fotos verwenden zu wollen, ist nochmal eine Stufe über der S5 II.

Für Natur, Wildpark, Tiere wird dann auch ein Tele wichtig (sofern du es nicht schon hast). Sigma hat da einige bezahlbare Optionen wie das 100-400. Ein Standardzoom oder FBs hast du ja sicherlich schon. So hast du ein tolles Set und gleich noch Zweitbody-Backup.

P.S.: Ein Mikro wird's dann auch brauchen. Das Sennheiser MKE600 kann ich für solche mobilen Einsätze sehr empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@blackroadphotography

Danke dir. Werde ich mir mal anschauen.

Objektive habe ich einige. Mein größtes ist das LUMIX S 70-300 mm F4.5-5.6 MACRO O.I.S aber da kann man dann ja nochmal Aufstocken.

Drunter decke ich alles ab mit 2 weiteren Tele, 1 Macro und 3 Festbrennweiten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten