• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

[s] günstigste dSLR mit LiveView und HDMI-out

Doehns

Themenersteller
Tach zusammen,
ich soll für mein molekularbiologisches Forschungslabor den Markt abgrasen, um die günstigste Kamera zu finden, die unseren Wünschen entspricht.
Wir wollen Bilder an Mikroskopen mit T-mount Adaptern machen (wir haben da mehrere). Die Kamera sollte eben die Möglichkeit bieten, per T-Mount Adapter auf ein Mikroskop geflanscht zu werden, und ein echtes LiveView Ergebniss vom Sensor auf einen per HDMI angeschlossenen Monitor zu übertragen, um so eben am Mikroskop die Schärfe einzustellen.
Bisher nutze ich dafür meine private Olympus E330 mit dem Klappdisplay (also nicht auf einem HDMI Monitor) mit einem T-Mount zu Contax und Contax zu 4/3ds Adapter- nicht optimal aber es geht.
LV über HDMI auf einem zusätzlichen Monitor wäre schon netter, dann braucht die Kamera auch kein klapp- oder gar klapp/drehbares display.
Grösserer Sensor als 4/3ds µ4/3ds würde auch nicht schaden, weil man sonst an Mikroskopen, die für analoge Kameras ausgelegt waren immer zu nah ran gecropt ist....
Bei APS-C kenne ich mich aber einfach nicht aus: welche sind denn da die Kandidaten, die die Mindestanforderungen erfüllen? Ich habe meinem Chef die Pana G2 ans Herz gelegt, weil ich dann auch gleich noch was zum Spielen hätte. Aber vielleicht geht es für die begrenzten Anforderungen ja auch günstiger (sehr viel günstiger), so dass ich auf meinen Spieltrieb verzichten müsste (klar, ne gebrauchte E330 würde es auch tun, aber da hab ich ja dann gar nichts neues von, ausser meine eigene mal wieder für mich alleine zu haben).
Kit-Optik darf auch dabei sein, weil man ja selbst Schuld ist, wenn man die nicht mitnimmt- und ab und an kann ich sie dann auch jenseits des Mikroskops nutzen, für Bilder für die Homepage, von Mitarbeitern etc.
Ich nehme auch gerne Vorschläge, die nur gut unterrichtet geschätzt sind (well educated guess) mit könnte und müsste so funktionieren-dafür ist der Einsatzbereich wohl zu speziell- eigene Erfahrungen am Mikroskop wären natürlich noch netter.
Danke dafür, bis hier durchgehalten zu haben,
BG vom Doehns
 
Nimm doch statt der G2 die G1. Die gibt's viel günstiger momentan - hat allerdings genau wie die G2 einen FT-Sensor. Aber abgesehen von Video und dem Touchscreen hat sich an der G2 nicht viel getan. Und das Kit-Objektiv der G1 ist auch noch besser.

Wenn's aber eine APS-C sein soll, schaut euch doch mal die Sony NEX 3 /NEX 5 an. Die gibt's natürlich noch nicht so günstig - und auf die C-Mount-Adapter müsstet Ihr wohl auch noch etwas warten.
 
Hallo Don,
Danke schon mal für die Antwort.
C-Mount muss es ja nicht sein, sondern T-mount (wie M42, aber andere Gewindehöhe und dicker (größeres Auflagemaß), sonst würden APS-C dSLRs ja gar nicht in Frage kommen. Die G1 habe ich auf meinem Radar, aber der Touchscreen der G2 könnte schon praktisch sein, um das Fokusfeld für 100% Vergrößerung festzulegen. Video könnte auch nett sein, weil sich die Zellen die wir beobachten auch gerne mal bewegen, aber wahrscheinlich ist das verfügbare Licht da zu wenig (Belichtungszeiten gehen gerne mal bi 1s). Time-Laps Filmchen habe ich da aber schon mal gemacht.
Die G2 sollte ja auch meine 4/3ds Optiken mit AF nutzen können, die G1 kann das mit digital Zuikos nicht, oder nicht mit allen, oder habe ich da was verpasst?
 
Also das hab dann ich verpasst, dass die G2 das kann. *g*
 
Mal ein Update: ich habe eine befreundete Forschergruppe bequatscht, sich eine G2 zuzulegen, samt eben T-Mount Adapter. Und ich muss sagen, die G2 hat meine Erwartungen übertroffen-per Übertragung auf einen HDMI Monitor haben wir es noch nicht probiert, aber der bewegbare Screen reicht auch aus- und die Möglichkeit den Focus of Interest per Touch zu positionieren und dann 1:1 Pixel vom Sensor zu begucken-zum Scharfstellen (am Mikroskop) reicht das aus- Auslösen per touch auf den Screen erzeugt auch weniger Vibrationen als das Durchdrücken des Auslösers, so dass man den vorgeschalteten Selbstauslöser kaum noch braucht.
Wenn man mit dem kleineren abgedeckten Bildfeld leben kann (hat auch Vorteile, weil man eben größere Vergrößerungsmassstäbe erreicht, nervt aber wenn man auf kein kleineres Objektiv drehen kann, um eine Übersicht zu erhalten-eventuell kann man aber auch das Projektionsokular entsprechend ersetzen, aber das kostet dann wieder extra.
Und bei dem was man über die Okulare einstellt muss eben im Zentrum sein, und dann wird eben auch nicht das gesamte Blickfeld abgedeckt, sondern nur ein zentrales Feld.
Die letzten Probleme habe ich mit meiner E330 auch-die G2 ist sehr viel lichtempfindlicher und bildet so im LV besser ab- meistens in farbig, wo meine E330 schon auf S/W zurückschaltet- und das Display ist eben auch sehr viel höher auflösend, was auch hilft, so dass man eventuell tatsächlich mit dem kleinen Display zurecht kommt.
Hmm nun will ich auch eine G2, für die Miskroskope zumindest-vor meinem Switch zu µ4/3ds -och ich kann noch warten
 
doofe Frage, was heisst HDMI out

während der Vorschau im lifeview ?
zum Bilder betrachten, nach der Aufnahme ?

ich kenn mich bei den anderen nicht aus, aber bei Canon gibt es zwar HDMI Ausgänge, aber die zeigen nur VGA Auflösungen ! 640 x ??? , wie das Display eben ist, echte HDMI full HD Auflösung wird da nicht direkt ausgegeben

nicht das du entäuscht bist weil du keine 1920 x 1080 bekommst ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten