• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

S: Blitzgerät inkl. Fernauslöser

Fr0stbeule

Themenersteller
Hallo,

ich möchte gerne Objekte mit einem Fernblitz belichten, also den Blitz ein paar Meter vor die Kamera legen und ihn dann per Funk automatisch auslösen lassen, sobald ich das Bild schiesse.

Gibt es sowas für Pentax und falls ja, was würdet Ihr da empfehlen? :)
 
Billigste (und wenig komfortable) Variante: Für ein paar Euro zwei alte Blitze gebraucht kaufen. Einer davon sollte auf den Pentax-Blitzanschluss passen, aber kein aktueller Systemblitz sein, d. h. er sendet keinen P-TTL-Vorblitz. Seine Zündspannung sollte unter 30 Volt liegen, sodass er die Kameraelektronik nicht beschädigt. Dieser wird als Auslöseblitz verwendet und nötigenfalls so vom Motiv abgeschirmt, dass dieses nicht zuviel Licht von ihm abbekommt.

Der zweite Blitz sollte in irgendeiner Weise regelbar sein, also in manuellen Stufen und/oder per Lichtzelle und Automatik. Entweder er ist an sich schon als Slaveblitz geeignet, oder man kauft ein kleines Zubehörteil mit Fotozelle und Auslöser dazu, auf welches der Blitz aufgesteckt wird ("Synchromat").

Die richtige Belichtung stellt man nun am besten durch Ausprobieren fest.


Komfortabler und schneller geht es natürlich, wenn man sich zwei Systemblitze zulegt.

Aber es gab hier zuletzt schon einige Beiträge zum drahtlosen Blitzen, einfach mal suchen...
Die beiden genannten Varianten kommunizieren ohne Funk, sondern nur mit Licht. Zu Funkauslösern sollte sich im allgemeinen Zubehörforum einiges finden lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten