Billigste (und wenig komfortable) Variante: Für ein paar Euro zwei alte Blitze gebraucht kaufen. Einer davon sollte auf den Pentax-Blitzanschluss passen, aber kein aktueller Systemblitz sein, d. h. er sendet keinen P-TTL-Vorblitz. Seine Zündspannung sollte unter 30 Volt liegen, sodass er die Kameraelektronik nicht beschädigt. Dieser wird als Auslöseblitz verwendet und nötigenfalls so vom Motiv abgeschirmt, dass dieses nicht zuviel Licht von ihm abbekommt.
Der zweite Blitz sollte in irgendeiner Weise regelbar sein, also in manuellen Stufen und/oder per Lichtzelle und Automatik. Entweder er ist an sich schon als Slaveblitz geeignet, oder man kauft ein kleines Zubehörteil mit Fotozelle und Auslöser dazu, auf welches der Blitz aufgesteckt wird ("Synchromat").
Die richtige Belichtung stellt man nun am besten durch Ausprobieren fest.
Komfortabler und schneller geht es natürlich, wenn man sich zwei Systemblitze zulegt.
Aber es gab hier zuletzt schon einige Beiträge zum drahtlosen Blitzen, einfach mal suchen...
Die beiden genannten Varianten kommunizieren ohne Funk, sondern nur mit Licht. Zu Funkauslösern sollte sich im allgemeinen Zubehörforum einiges finden lassen.