• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wireless Blitzen

misteryx

Themenersteller
hallo!

hätte ein paar fragen zum thema wireless blitzen.

wie ich das verstanden habe, braucht man zum wireless blitzen mind. zwei blitze die das beherrschen (pentax 360fgz/540fgz und/oder sigma 500 dg super).
also funktioniert einer als master ein anderer als slave. richtig?
der interne blitz geht aufgrund der vorblitze nicht. habe ich irgendwo im forum gelesen. aber der 360/540er senden im p-ttl-modus ja auch vorblitze aus?

weiters:
wo kann ich einstellen wer der master ist und wer slave?
oder ist automatisch der blitz der als erstes gezündet wird slave?

wenn ich jedoch nur einen blitz seitlich der kamera zünden will, also mit z.b. 2 m abstand von der kamera und ohne frontalblitz, wie kann ich diesen blitz dann wireless auslösen?

grüße
misteryx
 
Ja, du brauchst zwei Blitze für Wireless, es müssen aber nicht zwei gleiche Geräte sein (1x AF360FGZ und 1x AF540FGZ geht bespielsweise auch).

Ja, ein Blitz ist Master, der andere Slave.
Nein, man kann nicht aussuchen, welcher --> Blitz auf der Kamera muss Master sein, da er ja das Signal von der Kamera bekommen muss.

Gruß
Christian
 
danke für die infos.

noch ne frage:
muss der master ein 360er oder 540er sein, oder kann ich auch einen pentax af400ftz als master verwenden, den ich dann über f-kabel u. blitzschuhadapter fg an der istds auslöse?
slave wäre dann ein 360er.

grüße
misteryx
 
müssen 360er oder 540er sein, Mischung möglich, der auf der Kamera kann auch als Controller ( Stellung C ) eingestellt sein, dann blitzt für die Belichtung nur der Slave. Kombination mit Sigma500... müsste auch möglich sein. (Ich persönlich mache allerdings einen Bogen um den Sigmablitz)
Edit: Hab grade gelesen, dass du eine ds hast, was die mit PTTL kann, weiss ich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Für diesen Zweck reichen evtl. auch kleine einfache Slaveblitze wie der intelligente
Mecablitz 28 CS-2 digital aus, - möglicherweise auch für Euch

1813.jpg


Ich benutze so einen als Immer-dabei-Blitz mit meiner *istDs oder Lumix FX-8. Sein Preis ist rund 100 ?

Der Kleine ist lernfähig (insoweit "intelligent") und kommt mit den Vorblitzen klar, ohne daß er sie im einzelnen (P-TTL, i-TTL, ...) verstehen muß. Hauptsache ist, daß er zum Hauptblitz kommt. An Kamera und Blitz wähle ich dann einfach vorweg dieselbe Blende und ISO-Empflichdlichkeit aus, und den Rest macht der Blitz.

Ansonsten habe ich noch drei große Mecablitze, die ich eigentlich genauso einsetze.
Z.B. einen Mecablitz 54 MZ-4 als Master und zwei ältere Mecablitz 40 MZ-3i als leistungsstarke Slaves.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten