• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Video RX100M3 - Filmen

ViennaKings

Themenersteller
Hallo,

ich habe nun seit ein paar Monaten die o.g Digicam und bin eigentlich sehr zufrieden damit.

Nun möchte ich in der nächsten Zeit anfangen mit dem filmen. Aus einigen Berichten was ich so gelesen haben ist die RX100M3 dafür sehr geeignet.

Was ich filmen möchte ist eigentlich ganz simple, Urlaubsvideos usw... die ich dan später mit iMovie bearbeiten möchte unter andrem möchte ich auch so Zeitlupen machen.

Mein Frage ist mit welchen Einstellungen soll ich da anfangen? Mit dem Benutzerhandbuch komme ich nicht klar.

Hier mal die Angebotenen Einstellungen:

50i 24M(FX)
50i 17M (FH)
50p 28M (PS)
25p 24M (FX)
25p 17M (FH)

AVCHD usw...

Kann mir vielleicht jemand von euch kurz helfen?

lg aus Wien
 
Mit MP4 1940×1080 50p (50 Vollbilder pro Sek.) erhälst Du die beste Quali auch für die Weiterberarbeitung. Für den Hausgebrauch reicht auch AVCHD 50p.


Gruß
Det.
 
Mp4 xavcs mit 100 Bildern pro Sekunde und du kannst auch Zeitlupen generieren oder normal ablaufen lassen. Oder 50 p für normales filmen
Jürgen
 
Vielen Dank!!
Kann ich mit 50p auch Zeitlupen generieren?
 
Du kannst mit einem Schnittprogramm immer den Film in Zeitlupe laufen lassen, ob das dann noch schön aussieht, dir genügt mußt du probieren
Jürgen
 
Moin,

besser ist immer davon abhängig wofür.

AVCHD: besser, wenn es darum geht, die Dateien möglichst klein zu halten, da die KOmpression höher ist. Nachteil ist die "Schneidfähigkeit", da nicht jedes Bild einzeln verfügbar ist

MP4: besser, wenn es darum geht frameganau (=Bildgenau) schneiden zu wollen. Allerdings sind die Filmdateien deutlich größer.

skippa
 
@skippa

Quatsch

MP4 ist nur ein Container. Genau wie XAVC.
In beidem steckt H264 und kein Intra-Codec.
Mit beiden kann mal framgenauschneiden, muss aber immer neu encoden.

Wichtig ist, was soll später aus den Videos werden?
Soll eine Bluray gebrannt werden? Dann fällt 1080p50 schon mal raus. (Allerdings kann man aus 50p leicht 50i machen)
Soll das Ganze nur am PC/Mediaplayer laufen? Dann nimm gleich 50p und belkasse es auch dabei. Auch nach dem Schnitt. Falls du sowas machen willst.

Ich schneide meine Videos mit Edius und rendere später in X264. Besser geht es nicht.
Das mache ich seit fünf Jahren mit der der ersten Cam die überhaupt 50p konnte. (Panasonic SD707)
Nie gabs Probleme.
Aber Videoschnitt ist ein Thema für sich. Da kann man viel falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit MP4 erhälst Du aber immer z.B. die bessere Schattenzeichnung durch die höhere Bitrate, die eine differenzierte Auflösung bei der Aufzeichnung erlaubt (XAVC-S-Format).

Gruß
Det.

P.S. Viel wichtiger ist den Stabi auf "Standard" zu setzen. 1. Du erhälst fast die 24mm/WW beim Video und 2. nur da ist die Qualität auf bestem Niveau. Die aktiven Stabis schlucken Qualität. Das ist auch in Filmforen schon länger bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit MP4 erhälst Du aber immer z.B. die bessere Schattenzeichnung durch die höhere Bitrate, die eine differenzierte Auflösung bei der Aufzeichnung erlaubt (XAVC-S-Format).

Gruß
Det.

Nicht mit MP4 sondern durch die hohe Bitrate ;)
Leider erlaubt AVCHD derzeit nicht mehr als 28Mbit.

Am Ende muss man aber dann auch das Ausgabeformat entsprechend anpassen.
Da sollten dann schon 40-50Mbit VBR übrigbleiben.
 
Also ehrlich gesagt möchte ich mich damit nicht intensiv beschäftigen. Die Videos sollen hauptsächlich fürs Internet sein, Facebook, youtube usww. Hier und da Videos aus dem Urlaub. Brennen werde ich definitiv nicht.

Danke nochmals für eure Hilfe

Lg aus Wien
 
@scallywag ... ich schrieb doch "durch die höhere Bitrate!" Hast Du doch auch so zitiert...:ugly:

Viennaking,
je besser das Ausgabeformat ist, je besser ist auch die Konvertierung in niedrige Auflösungen!
 
Also ehrlich gesagt möchte ich mich damit nicht intensiv beschäftigen. Die Videos sollen hauptsächlich fürs Internet sein, Facebook, youtube usww. Hier und da Videos aus dem Urlaub. Brennen werde ich definitiv nicht.

Danke nochmals für eure Hilfe

Lg aus Wien

Den Unterschied zwischen FHD AVCHD und XAVCS sieht bei youtube etc. kaum.
Aber: Mit 30/60p läuft alles etwas flüssiger als bei 30/50p. Daher stelle ich alle Kameras (Sony, Nikon, Canon) grundsätzlich auf NTSC ein. :)

Da das bei Panasonic nicht geht, kommt für mich z.B. auch keine FZ1000 in Frage. :mad:
 
Aber: Mit 30/60p läuft alles etwas flüssiger als bei 30/50p. Daher stelle ich alle Kameras (Sony, Nikon, Canon) grundsätzlich auf NTSC ein. :) :mad:

*******,
was heisst da genau flüssiger? Wo sieht man den Unterschied? (VLC, Schnittsoftware,...). Mich stört die Meldung beim Einschalten der Kamera, dass im NTSC-Modus eingestellt ist, deshalb habe ich auf PAL 50p gewechselt. Habe gemeint heuzutage merkt man den Unterschied nicht mehr...
 
Bei künstlicher Beleuchtung in unseren Breitengraden ist 30/60p eher suboptimal! Das flackert ganz nett. Letztens in Berlin habe ich nächtens das Flackern bei Straßenaufnahmen nicht elemenieren können, obwohl ich schon seit 23 Jahren Videos mache und eigentlich immer eine Lösung für ein Problem finde.

Aber jeder nach seiner Facon.

Gruß
Det.
 
...Habe gemeint heuzutage merkt man den Unterschied nicht mehr...

Ich sehe den Unterschied. :)

Ich habe hier ein Video mit 60p aufgenommen auch bei Kunstlicht. Da flackert nichts und es läuft sehr flüssig:
https://www.youtube.com/watch?v=2k7y1cuMC8Q

Wenn man das mit PAL macht, bekommt man Mikroruckler, schon wegen der Standard Monitorfrequenz 60Hz. :mad:

OK, wer das alles nicht sieht, der kann natürlich irgendwas nehmen...;)
 
Wieviel MB kommen bei 1 Minute in bester Qualität heraus? Meine SX produziert nämlich mit der 60p Variante 200MB pro Minute. Das finde ich :ugly:
 
Wieviel MB kommen bei 1 Minute in bester Qualität heraus? Meine SX produziert nämlich mit der 60p Variante 200MB pro Minute. Das finde ich :ugly:

Ja, das kommt hin. Das Video-Original von der Sony A5100 oben hat nach dem Schnitt ca. 180 MB/Minute. Bei youtube wird nach dem Hochladen natürlich noch heftig komprimiert.

Bei der Canon SX700/SX60 usw. habe ich immer nur die FullHD 30p verwendet. Bei 60p lässt die Qualität leider etwas nach.
Erst bei der G7X und G3X habe ich auch bei 60p die volle BQ. :)
 
Jup 200MB Pro minute passen.
Auf einer 16GB Karte passen etwa 1 Stunde und 15 Min drauf.
Das sind dann knapp 28Mbit/s. Besser wird es nur mit HEVC, da sollten auch 15Mbit/s zum selben Ergebnis führen. Aber Kameras die das können gibt es eigentlich noch nicht.
 
Kleiner Hinweis:
Um Videos im Format XAVCS speichern zu können, braucht die RX100 eine 64GB Level 10 Karte. Nicht kleiner. Das liegt am Dateisystem. Ich wollte es nicht glauben und wurde belehrt. 64GB. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten