• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RX100 VII Sucherausklappproblem

beiti

Themenersteller
Seit einiger Zeit klappt sich der Sucher meiner RX100 VII nicht mehr vollständig aus. Er springt hoch, aber der waagerechte Teil kommt nur noch etwa zur Hälfte raus. Ich muss ihn dann jedesmal mit den Fingern rausziehen.
Hier als kurzes Video: https://pixab.de/rx100vii-sucher.mp4

Ich weiß nicht, was da passiert ist. Die Kamera ist nie runtergefallen, wurde immer pfleglich behandelt und befand sich auf Reisen stets in einem Hardcase an meinem Gürtel. Also ich gehe nicht davon aus, dass irgendwas gebrochen ist.
Könnte es sein, dass die Feder, die den Sucher waagerecht rausdrücken soll, bereits ausgeleiert ist? Oder gibt es zu viel Reibung in der Mechanik, z. B. durch eingedrungenen Staub? (Wobei die Kamera bei mir auch nie übermäßig Staub abbekommen hat.)

Ich bin übrigens Zweitbesitzer, aber der Vorbesitzer hatte die Kamera schon nach wenigen Wochen als neuwertig verkauft. Nun ist sie bereits mehrere Jahre bei mir. Bis vor ca. 3 Monaten machte der Sucher keine Probleme. Also wenn es ein Anwendungsproblem ist, dann auf meiner Seite. Gewährleistung habe ich leider nicht mehr.

Reparaturvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht im Video eher so aus, als würde die SENKrechte Bewegung nicht vollständig ausgeführt. Du ziehst (vielleicht unbewusst) erst einen Millimeter hoch und dann das waagerechte Teil raus. Vielleicht ist es tatsächlich die Feder der senkrechten Mechanik, die nicht mehr genügend Kraft hat? Ist denn rundherum um den Sucher alles sauber und frei von Klebekram, Staub, Pollen, Fusseln?
 
@Batti: Gut beobachtet! Das war mir bisher nicht aufgefallen!
Ich hab's jetzt nochmal ausprobiert, und tatsächlich kann ich mir das waagerechte Ausziehen sparen, indem ich stattdessen den senkrechten Teil weiter hochziehe.
Die Federkraft ist dabei nach meiner Einschätzung durchaus okay (wobei ich jetzt keine gleichartige Kamera zum Vergleich hier habe).
Irgendwelche Verschmutzungen kann ich auch nicht erkennen. Aber theoretisch kann natürlich auch weiter unten, wo man es nicht sieht, irgendein Staub- oder Sandkorn drin sein.
 
Hmmm. Ich würde mir einen dünnen Plastikstreifen oder ähnliches zurechtschneiden und damit einmal behutsam seitlich den Spalt zwischen Sucherelement und Gehäuse entlangfahren. Und schauen, ob da irgendwas drinnen sitzt, was Widerstand/Reibung erzeugt. Wenn es die Feder an sich nicht ist, dann kann es ja nur an Reibung liegen.
 
Ich bin jetzt mit einem Stück dünnen Kartons in die Schlitze reingefahren und habe danach mit einem feuchten Reinigungstuch die Seiten, soweit ich hingekommen bin, abgewischt (obwohl da kein sichtbarer Schmutz dran war).
Das hat auf jeden Fall eine Verbesserung gebracht. Der senkrechte Teil fährt jetzt komplett hoch und der waagerechte Teil kommt bis auf den letzten halben Millimeter raus. Wenn es so bleibt, kann ich damit leben (ich muss dann nur die Dioptrien-Einstellung geringfügig ändern, um die verbleibende Abweichung auszugleichen).

Ich würde immer noch nicht ausschließen, dass die Feder schwach ist, aber die austauschen zu lassen dürfte sich ohnehin nicht lohnen. (Selber austauschen übersteigt ganz sicher meine feinmechanischen Fähigkeiten.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten