• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera RX100 VI: Szenenprogramm Nacht

pixpit

Themenersteller
Hallo,
die RX100 VI hat ja etliche Szenenprogramme, die ich bisher immer gemieden hatte. Neulich habe ich mal die Einstellung "Handgehalten bei Dämmerung" ausprobiert. Ich muss sagen, ich fand das Ergebnis gar nicht so schlecht. Jetzt interessiert mich, was in der Kamera dabei genau passiert. Es werden ja mehrere Einzelaufnahmen zu einem JPEG verarbeitet. Die Bedienungsanleitung gibt dazu leider nicht viel her:
"Handgeh. bei Dämm.:
Aufnahme von Nachtszenen ohne Stativ mit weniger Rauschen und Unschärfe. Eine Serienbildfolge wird aufgenommen,
die einer Bildverarbeitung unterzogen wird, um Motivunschärfe, Verwacklung und Rauschen zu reduzieren."
Weiß zufällig jemand genaueres?

Danke und Grüße

pixpit
 
Das ist doch schon recht genau. Die Kamera macht mehrere Bilder mit kurzer Belichtungszeit. Diese sind aufgrund der kurzen zeit nicht verwackelt, aber natürlich zu dunkel. Also werden sie angeglichen, denn die Kamera wird ja zwischendrin unbeabsichtigt bewegt,(verwackelt) so das der Auscschnitt leicht unterscheidlich ist, und zu einem Bild verrechnet, das dann quasi die Lichtmengen der Einzelbilder zu einem länger belichteten Bild verrechnet.
 
Eigentlich steht da schon alles, die Kamera entscheidet in diesem Programm was noch "Handgehalten" geht und wählt die ISO entsprechend und macht einige schnelle Serienbilder die dann verrechnet werden und man so ein Ergebnis bekommt das weniger rauscht als hätte man nur 1 Foto mit diesen Einstellungen gemacht, ist nichts neues und man kann das auch manuell machen und dann am PC verarbeiten.
Hat aber alles seine Vor und Nachteile, wie gut da die Geisterreduzierung in der Kamera funktioniert.
 
Neulich habe ich mal die Einstellung "Handgehalten bei Dämmerung" ausprobiert. Ich muss sagen, ich fand das Ergebnis gar nicht so schlecht.

Das Ergebnis ist in der Tat gut! Ich habe mir das aber selbst gebastelt als HDR-Nachtprogramm auf MR gelegt, weil ich eh nur die 4 MRs nutze. Ist wie 3er Belichtung.
 
Danke für die Antworten. Da hätte ich mit etwas Nachdenken auch selbst drauf kommen müssen. Ich vermute mal, dass es sich um mehrere Aufnahmen mit denselben Parametern (Belichtungszeit, ISO) handelt, die dann verrechnet werden. Natürlich funktioniert das nur zufriedenstellend bei statischen Motiven.
@ Frank: Du hast hier ja schon einige bemerkenswerte Nachtaufnahmen veröffentlicht. Würdest du eventuell die Parameter deines selbstgebastelten HDR-Nachtprogramms verraten? HDR kombiniert ja 3 Einzelaufnahmen mit unterschiedlicher Belichtung.
Zur kleinen Sony: Ich war zuerst nach dem Kauf nicht so begeistert, da sie mir doch zu winzig erschien. Ich wollte sie schon wieder verkaufen. Mittlerweile hat sie einige Einsätze als Immer-dabei-Kamera hinter sich und hat sich bewährt. Ich werde sie also weiterhin nutzen.

Grüße
pixpit
 
Schick mir per PN eine Mailadresse, dann kann ich dir alle 4 Programme geben.

1) Normal, 3 Bilder mit 3 versch. Belichtungen
2) HDR Tag+Nacht (für Nacht mit Stativ [+Timer] ISO auf 125 oder frei Hand ISO auf Auto)
3) Makromodus (wie 1 nur auf 60mm)
4) Video

Erklären kann man das alles nämlich später nicht mehr. :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten