• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX100 M3 oder Ricoh GR ??

Naja aber man kann doch den Kauf einer Kamera nicht von einem Hardcase abhängig machen.
Bin mir sicher das es auch schöne Hardcases für die Ricoh gibt.. Hardcases die nicht wesentlich größer sind als deins.

Natürlich nicht, doch für mich ist die RX100II einfach flexibler und kann bei 28mm definitiv der GR Parole bieten. Schon mal die Tests auf digitalkamera.de angesehen?
 
und warum ?
 
Ich hatte beide, zwar nur die RX100 I, geblieben ist die Ricoh. Warum? Das ist eigentlich keine technische sondern eher eine emotionale Entscheidung gewesen.
Die GR rauscht für einen APS-C Sensor eher mehr als üblich. Die RX100 ist für einen 1-zöller eher gut. Fazit: dennoch Vorteile für die GR in diesem Punkt. Aber keineswegs gravierend.
Bedienung: Riesenvorteil für die GR. Viel besser zukonfigurieren.
Verarbeitung: ricoh auch hier im Vorteil.
Objektiv: Gr ist wirklich randscharf. bei der RX100 eher so naja.
Riesenvorteil der RX100 III: sucher und zoomobjektiv!!!
Wobei der Cropmodus der GR 35mm 47mm recht nett ist. Zwar hat man weniger Auflösung jedoch keinen Qualitätsverlust. Sodass die Ricoh indirekt 3 Brennweiten abdeckt.
Die Ricoh ist etwas anspruchsvoller in der Bedienung, man muss sich irgendwie mehr anstrengen beim Fotografieren. Diese Herausforderung nehme ich gerne an.
Die Ricoh belohnt es mit Fotos die mich an analoge Zeiten erinnern. Die RX100 hat mir immer tolle Fotos geliefert bei weiten aber nicht so charaktervoll wie die GR.
Die Facebookgruppe Ricoh GR street photograpy verblüfft mich jeden Tag mit faszinierenden Fotos.
Kurz gefasst: Die Ricoh ist nach sehr vielen Kameras für mich ein Gral wonach ich lange gesucht habe.
Mir ist aber klar dass viele mit dieser Kamera nichts anfangen können. Nichts für Ornitologen und Leute die Gerne nur im grünen Modus fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mal eine GR in die Hand nimmst, willst du keine RX100 xx mehr:D

Aber die GR ist auch keine Allzweckkamera
 
..und wenn du mal den Zoom der RX und den Sucher kennengelernt hast und siehst das da die GR in Sachen High Iso sogar minimal schlechter(RAW)ist..willst du keine GR mehr habe:angel:
Jürgen
 
..und wenn du mal den Zoom der RX und den Sucher kennengelernt hast und siehst das da die GR in Sachen High Iso sogar minimal schlechter(RAW)ist..willst du keine GR mehr habe:angel:
Jürgen

Beides tolle Kameras. Ich finde dass der APS-C Sensor mit dem 18mm 2.8 Objektiv der GR plastischer abbildet als der 1 Zollsensor der RX.
Auch der Weißabgleich und die Farben der GR finde ich viel ansprechender.
Habe überlegt beide zu behalten bin dann aber wieder davon abzukommen diesem Luxusproblem ausgesetzt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe sowohl die Sony als auch die GR bessesen und letztere behalten. Die GR ist eine Kamera von Fotografen für Fotografen, das merkt man sofort, Handling, Einstellmöglichkeiten, Verarbeitung, APSC-Sensor, Objektiv, sprechen da eine deutliche Sprache. Die Sony ist eher eine echte Point&Shoot Kamera für Leute, die eigentliche "nur" eine unkomplizierte P&S wollen aber bestmögliche Bildqualität und zoom in einem kleinen package haben wollen.

Das ist alles weder besser noch schlechter als das andere, ich habe die GR behalten, weil die Bildqualität wirklich großartig ist, scharf und detailreich, viele sprechen von Leica-Qualität und da ist was dran. Dazu auch hier:
http://thephotofundamentalist.com/?p=1522
 
Erwähnenswert ist auch der Umstand dass die GR keinen AA Filter verbaut hat was zu schärfen detailreicheren Fotos führt. Farbmoriers habe ich bis dato keine festgestellt.
Auch der automatisch zuschaltbare ND Filter ist einzigartig. Er muss nicht immer ein und ausgeschaltet werden sondern wird nur bei Bedarf aktiv!
 
Beides tolle Kameras. Ich finde dass der APS-C Sensor mit dem 18mm 2.8 Objektiv der GR plastischer abbildet als der 1 Zollsensor der RX.
Auch der Weißabgleich und die Farben der GR finde ich viel ansprechender.
Habe überlegt beide zu behalten bin dann aber wieder davon abzukommen diesem Luxusproblem ausgesetzt zu sein.

stimmt. WB und Farben waren schon immer ein Problem bei den Sonys, selbst mit Raw muß man tüfteln um das wieder gerade zu biegen. Die GR finde ich vom Handling und Farben echt auch top.....Festbrennweite liegt mir aber nicht. Ich hab auch die X100t wieder verkauft..ich brauch ein Zoom, am liebsten eigentlich ein 24-200 Zoom, das gibt es aber leider in guter Qualität in einer Kompakten nicht:grumble:...immer noch nicht, möglich müßte es in der Zwischenzeit sein
Jürgen
 
Ganz so einzigartig ist das nicht, bei der RX100iii ist das nämlich genauso. ;)

Stimmt. Ab der MK III geht das.
Dafür kann ich aus der GR in der Kamera RAWS entwickeln. Auch nettes feature. Und ich hab einen Snapfokus-Modus. Coole Sache bei Street Fotografie.
Zudem mat die GR vorne und hinten ein Einstellrad. Super im TAV Modus ja weder Tv noch AV und auch nicht M. Eigener TAV Modus. Mit einer Hand ohne Menü einfach Zeit und Blende an 2 verschiedenen Rädern verstellen.
 
..und wenn du mal den Zoom der RX und den Sucher kennengelernt hast und siehst das da die GR in Sachen High Iso sogar minimal schlechter(RAW)ist..willst du keine GR mehr habe:angel:
Jürgen

Für so manchen mag es ein Sucher sein, für mich ist es eine Notlösung

mach mal eine Tiefenanhebung mit einer GR und einer Sony RX dann siehst du den Unterschied.
Trotzdem ist die RX natürlich eine Top-Kamera
 
Für so manchen mag es ein Sucher sein, für mich ist es eine Notlösung

mach mal eine Tiefenanhebung mit einer GR und einer Sony RX dann siehst du den Unterschied.
Trotzdem ist die RX natürlich eine Top-Kamera

Hab ich gemacht ich hatte beide, die RX war nicht schlechter .und rauscht weniger;)...deswegen mußte die GR gehen, ca gleiche BQ aber halt flexibler mit dem Zoom..bessere Lichtstärke plus Stabi und der Sucher ist finde ich überraschend gut:top:..und das schlechtere Handling gewöhnt..man sich aber die GR ist natürlich trotzdem eine Top Kamera:top:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gemacht ich hatte beide, die RX war nicht schlechter .und rauscht weniger;)...deswegen mußte die GR gehen, ca gleiche BQ aber halt flexibler mit dem Zoom..bessere Lichtstärke plus Stabi und der Sucher ist finde ich überraschend gut:top:..und das schlechtere Handling gewöhnt..man sich aber die GR ist natürlich trotzdem eine Top Kamera:top:
Jürgen

Dxomark testete leider nur die RX100 mk Ii

dein Eindruck scheinen die Testwerte nicht zu entsprechen.

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...r-shot-DSC-RX100-II-versus-Ricoh-GR___896_874

Wie soll ein 1 Zollsensor auch weniger als ein APS-C Sensor rauschen? Die BQ der GR ist den RXen deutlich überlegen. Alleine die Festbrennweite ist viel schärfer als das Zoom der RX.
 
Dxomark testete leider nur die RX100 mk Ii

dein Eindruck scheinen die Testwerte nicht zu entsprechen.

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...r-shot-DSC-RX100-II-versus-Ricoh-GR___896_874

Wie soll ein 1 Zollsensor auch weniger als ein APS-C Sensor rauschen? Die BQ der GR ist den RXen deutlich überlegen. Alleine die Festbrennweite ist viel schärfer als das Zoom der RX.

Ab mk2 gabs einen anderen Sensor:) BSI..was bekanterweise genau diesen Aspekt adressiert...ich hab kein Labor, hatte aber beide gleichzeitig......da gibts es keinen großen Unterschied. Schattenaufhellung ist hier perfekt. Christan HH hatte hier auch schon gute Vergleiche gepostet, nicht zur GR aber zu mft und anderen.
Der GR Sensor wird in fast In allen Tests als sehr sehr rauschig betittelt...und der Rx als außergewöhnlich gut auf DSLR Niveau..das kommt schon hin. Vom Rauschverhalten der GR war ich sehr überrascht..im negativem Sinn..aber wie gesagt beide sind gut, die Entscheidung geht eher Richtung Handling oder Flexibilität..wer nicht groß noch Farben und WB anpassen will ist bei der GR auch besser bedient. Auf DXo geb ich eigentlich nichts, die Vergleichsbilder RAw auf dpreview oder dkamera sagen da wesentlich mehr, aber am liebsten teste ich selber in der Praxis. Die Rx runterscalliert auf 16 Mio Pixel..dann relativiert sich das mit der Eckenschärfe....., bei 28mm ist die RX übrigens wesentlich besser als bei 24 mm um die Vergleichbarkeit her zu nehmen,....zumindest fast nicht mehr.....so groß druckt man nicht um das zu sehen....aber jeder hat hier wie immer seine eigenen Sichten. Diskussion auf hohem Niveau
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ab mk2 gabs einen anderen Sensor:) BSI..was bekanterweise genau diesen Aspekt adressiert...ich hab kein Labor, hatte aber beide gleichzeitig......da gibts es keinen großen Unterschied. Schattenaufhellung ist hier perfekt. Christan HH hatte hier auch schon gute Vergleiche gepostet, nicht zur GR aber zu mft und anderen.
Der GR Sensor wird in fast Len Tests als sehr sehr rauschig betittelt...und der Rx als außergewöhnlich gut auf DSLR Niveau..das kommt schon hin
Jürgen

So viel besser ist die MK III nicht als ihre Vorgänger. Das ist Physik. Ich hatte auch viele DSLR's. Der Sensor der GR ist ja auch der einer DSLR. Ist einfach viel mehr Fläche am Sensor.
Ich mag die RXen wirklich sehr gerne und kenne auch deren Leistungsfähigkeit. Die Schwächen sind Weißabgleich, Farbtöne und dezentrierte Linsen infolge von Serienstreuung.
Insgesamt dennoch sehr sehr gut. Die Ricoh GR ist viel spezieller und sicher für viele das ungeeignetere Werkzeug. Wer sie jedoch zu bedienen weiss und kein Tele braucht ist mit ihr definitiv im Vorteil.
 
Für so manchen mag es ein Sucher sein, für mich ist es eine Notlösung

Da kann ich nur nickend zu stimmen. Den Sucher finde ich alles andere als hervorragend bei der RX100 M3. Aber das mag vielleicht auch daran liegen, dass ich etwas verwöhnt bin von dem Sucher der Fuji X100 Serie.

Was ich sagen möchte, nur wegen dem eingebauten Sucher würde ich mir die RX100 nicht holen. Ich gehe vielleicht sogar soweit, dass ich wohl mit dem analogen GV2 Aufstecksucher um einiges mehr Spaß haben würde...
 
Mal was ganz anderes, was mich aber brennend interessieren würde und wo ich mal gerne Erfahrungsberichte von Besitzern der Ricoh hören möchte.

In wie weit ist es euch gelungen Personen/Portrait Bilder freigestellt hinzubekommen??
Kopf/Schulter Fotos klappen freigestellt ganz gut, wie ich auf einigen Samples schon sehen konnte. Aber wie verhält es sich wenn man noch etwas mehr von der Person mit drauf kriegen möchte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten