• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung RX100 M oder alpha 6000?

Tanja51

Themenersteller
Momentan stehe ich vor der Entscheidung Sony Rx100 m3 oder alpha 6000.

Die geplante Neuanschaffung soll eine leichte, handlichere Alternative zu meiner Spiegelreflexkamera sony a57 werden.
Allerdings möchte ich die "kleinere" neue dann zukünftig auch zur unterwasserfotografie beim Tauchen verwenden.

Dazu stellt sich mir schon mal die frage bzgl. Dem UW-Gehäuse. Für die rx100 m3 gibt es da nämlich mehr Auswahl und Erfahrungsberichte.
Hat denn hier auch jemand erfahrung mit der a6000 unterwasser? Auch in Bezug auf ein gutes, sicheres aber nicht zu teures UW-Gehäuse?
Ich bin sehr dankbar für jeden tipp, jede Erfahrung und Informationen, die mich in meiner Entscheidungsfindung ein Stück nach vorne bringt :)
 
Hallo Tanja,

du weißt aber schon, dass es ganz verschiedene Kameratypen sind? es wäre so, als wenn du dich zwischen einem Kleinst- und einem Mittelklassewagen entscheiden wolltest. Die Richtung "Kompaktkamera" mit kleinem Sensor oder "Systemkamera mit Wechselobjektiven" mit APS-C-Sensor solltest du schon wissen.
Wenn die Richtung nur Unterwasser ist, wäre als Kompaktkamera die Canon G1-X II anzudenken: als einzige Zoom-Kompakte hat einen (fast) APS-C großen Sensor und ein UW-Gehäuse anzubieten. Oder die anderen aus der G-Serie mit kleinem Sensor.
http://www.canon.de/for_home/product_finder/cameras/digital_camera/powershot/powershot_g1x_mark_ii/
Ganz unten siehst du den Sensor-Größenunterschied.

Und hier das UW-Zubehör:
http://www.canon.de/for_home/produc...wershot/powershot_g1x_mark_ii/#p-accessories3
 
Ich habe beide und betreffend der Bildqualität kommt es hauptsächlich auf die Objektive an der A6000 an. Das Kitobjektiv 16-50mm von der A6000 liegt auf Höhe der RX100III. Der Sensor der A6000 ist zwar größer, aber der Vorteil wird durch das lichtstärkere gute Zeiss-Objektiv an der RX wieder zunichte gemacht. (Bei der Kitlinse wohlgemerkt, bei guten Zooms und Festbrennweiten hat die A6000 eindeutig die Nase vorn)

Vergiss nicht, dass die RX100III nur 24mm Brennweite Weitwinkel an Kleinbild gerechnet bietet. Die Vorgänger hatten sogar nur 28mm. Für Unterwasser meiner Meinung einfach zu wenig. Da bietet sich schon eher die A6000 mit dem Sony 10-18mm an (An Kleinbild sind das 15mm-27mm) Oder eine Festbrennweite wie das Zeiss Touit 12mm (Für Video aber weniger geeignet, man hört den Autofokus und es hat keinen Bildstabi!)

Wenn keine ultra portable Kamera wie die RX Voraussetzung ist, würde ich immer die A6000 vorziehen. Sie bietet alleine anhand der verfügbaren Objektive und Zubehör viel mehr Möglichkeiten. Es gibt ja auch einen Urlaub über Wasser ;)
 
Hallo numericblue98,

danke für deine Antwort und deine Empfehlung - dass es sich hier um zwei ganz unterschiedliche Systeme handelt ist mir durchaus bewusst.
Auch, dass ich mit der a6000 weitaus mehr Möglichkeiten außerhalb des Wassers habe ;)



Hallo trophy,

deine Antwort fand ich sehr hilfreich.
Ich denke auch, dass die a6000 die RX100 M3 die flexiblere Kamera ist, zudem sie ja auch über Wasser meine Spiegelreflex vertreten soll, die ich aufgrund Größe und Gewicht nicht immer mitschleppen möchte.

Hast du denn Erfahrungen mit der a6000 unter Wasser und kannst mir ein Gehäuse empfehlen?

Vielen Dank nochmal an Euch beide für die schnelle Antwort :top:
 
Erzähle doch nochmal ob du tauchen oder eher schnorcheln willst.

Ich hab zumindest beim Schnorcheln im roten Meer etwas normaleres Weitwinkel (28mm) geschätzt, da man mit der Luftmenge beim Abtauchen nicht immer so viel Möglichkeiten hat ganz nah heranzugehen.

Darüber hinaus ist bei der A6000 doch nur der Body etwas dünner. Macht es das als Zweitsystem wirklich attraktiv? Für mich ist eine Zweitkamera eher etwas, dass man mal schnell in die Hosentasche stecken kann.

Eine A6000 wäre doch eher der komplette Wechsel vom A-Mount zu E-Mount... Vielleicht auch eine Option für Dich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich tauche und brauche daher schon ein Gehäuse, dass 30 Metern Tiefe standhält.

Um auch unter Wasser so tolle Fotos hinzubekommen, wie mit meiner Spiegelreflex über Wasser, ist die a6000 sicher eine super Sache.
Dass ich dann auch über Wasser hauptsächlich die a6000 verwenden werde ist sehr wahrscheinlich und somit sieht es ganz nach einer Umstellung aus :)
 
Obwohl ich leidenschaftlicher Taucher bin, hatte ich noch keine Gelegenheit mit der A6000 unter Wasser zu fotografieren. Kann deshalb leider keine Gehäuse empfehlen. Hatte früher analoge Kameras wie die Nikon F4 unter Wasser dabei. Das waren schwere, große Gehäuse. Subal oder Hugyfot fallen mir noch als Marken ein. Es gibt aber sicher auch preiswertere.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten