• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung RX100 bzw. RX100M2 oder S100 bzw. S110 bzw. S120 ?

AW: RX100 oder S100 ?

Ich find es nur Grad lustig das sehr viele käufer die kaufentscheidung an der anfangsbrennweite festmachen:lol: hört sich so an als wenn die technik generell im hintergrund steht

Ein 3:2 sensor engt die sicht lange nicht so ein als ein 4:3 sensor womit 28mm weitaus erträglicher sind als auf einem 4:3 sensor.
Ich selbst Fotografiere viel bei 24mm (12mm bei mFT und 16mm bei Nikon) aber dennoch reichen die 28mm der Sony vollkommen aus, könnte man auch mit einer 18mm brennweite einer nikon bzw einer Canon DSLR vergleichen.


Wenn man etwas mehr Weitwinkel bei der Sony Benötigt kann man immernoch auf die super panoramafunktion ausweichen (Längs sowie quer).
Ausserdem hat die noch diesen Klarzoom der klar besser ist ein ein Digitalzoom der den zoombereich auf 7,2 fach vergrössert.

Oder ganz einfach :) Einfach mal 2-3 Meter zurück gehen:lol:

Bitte. Bis dahin war der Thread doch sehr konstruktiv. Da werden wir doch jetzt nicht wieder anfangen, die Schwächen der eigenen Kamera schönzureden. :rolleyes:

Ich hätte auch lieber echte 24 mm Weitwinkel und einen ND-Filter an meiner RX100. Hat sie aber nun mal nicht. Der Fragesteller muss selber wissen, wie wichtig ihm das ist.

Und nein, Schwenkpanos sind kein Ersatz für echten Weitwinkel. Und zurücktreten ist schon gar keine Alternative zur Weitwinkelperspektive. Schon gar nicht, wenn man schon mit dem Rücken zur Wand steht. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 oder S100 ?

Ein 3:2 sensor engt die sicht lange nicht so ein als ein 4:3 sensor womit 28mm weitaus erträglicher sind als auf einem 4:3 sensor.

lange nicht ? :eek:

naaa ja: aus 28 mm werden 26,8 mm der Breitenwirkung eines 4:3 Sensors ....
dafür werden es in der Höhenwirkung 30,2 mm eines 4:3 Sensors. :top:

lange nicht ? :lol::lol::lol:


24 mm sind 24 mm .... und 28 mm sind 28 mm .....

uuuund : .... 28 mm sind keine 24 mm ..... basta :evil:



Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 oder S100 ?

Ein 3:2 sensor engt die sicht lange nicht so ein als ein 4:3 sensor womit 28mm weitaus erträglicher sind als auf einem 4:3 sensor.
Ich selbst Fotografiere viel bei 24mm (12mm bei mFT und 16mm bei Nikon) aber dennoch reichen die 28mm der Sony vollkommen aus, könnte man auch mit einer 18mm brennweite einer nikon bzw einer Canon DSLR vergleichen.

Wenn man etwas mehr Weitwinkel bei der Sony Benötigt kann man immernoch auf die super panoramafunktion ausweichen (Längs sowie quer).

Wenn Du den sachlichen Argumenten zum Thema (und meinen Bildern) nicht glaubst, dann mach den Vergleich doch mit Deiner Ausrüstung und achte dabei vor allem auf die Bildhöhe! Bei MFT 24mm ( und 4x3!!!) und bei der Nikon 28 mm einstellen. Du wirst erkennen, dass dem Bild der Nikon ca. 15% in der Höhe fehlen!
Das Schwenkpanorama ist zwar toll für Landschaft, aber für nahe Architektur nicht geeignet
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 oder S100 ?

Ich find es nur Grad lustig das sehr viele käufer die kaufentscheidung an der anfangsbrennweite festmachen:lol:

Na Deinen Humor möchte ich haben. Das ganze ist nämlich so unlustig das Canon mit der S100 quasi einen kameragewordenen 24mm-Sprengsatz für den Markt entwickelt hat. Ich denke die Optik ist mit dem Sensor das Wichtigste einer Kamera. Mit der Haptik, Ergonomie, Bedienung usw. kann man sich heute doch mit jeder Kamera arrangieren wenn man nur etwas flexibel ist. Hatte bisher als "kompakte" eine Nikon 8400, Sony R1, Samsung EX1, Lumix LX3, Canon S95, Sigma DP1.

Auf Deine Idee mit dem Panorama-Stitch wäre ich ja so nie gekommen. Danke. :rolleyes: Gegentip, man kann auch Umzüge mit einem Fiat Panda erledigen. ;)
 
AW: RX100 oder S100 ?

Diese Diskussionen betreffend Anfangsbrennweite gab es im RX100 Beitrag auch ständig. Wem 24 mm wichtig sind, der soll eine S100 kaufen. Allen anderen kann ich persönlich nur die RX100 ans Herz legen - den die bietet einen Leisungsumfang an den die S100 nicht mal annähernd hinkommt.
 
AW: RX100 oder S100 ?

24mm ist zwar mehr als 28mm aber letztendlich auch nur eine Anfaengerloesung wenn man mal mit einem 9-18 an Mft zugange war. Da sieht 24mm wie Tele aus dagegen. Aber wer es danach entscheiden will soll es machen, von der Hand zu weisen ist der Unterschied nicht.
Ich finde die nutzbaren iso1600 und die bessere Aufloesung wichtiger und die 140mm mit 10 MP.
http://www.focus-numerique.com/test-1454/compact-sony-rx100-bruit-electronique-12.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 oder S100 ?

Wie Niedlich das einige jetzt auf mir rumhacken nur weil man ein paar meinungen in den raumgeschmissen hat womit der "unwissende" Themenersteller eventuell was anfangen könnte um seine Kaufentscheidung in die nächste runde gehen zu lassen:lol: Wenn er sich nicht entscheiden kann kann man ihn ja noch die Panasonic Lumix LX7 ans herz legen

Mir ist auch klar bewusst das man kompromisse eingehen wird sowohl bei S100 und RX100.

Wenn euch das 24mm getuhe so wichtig ist wieso kauft ihr euch dann nicht ne günstige Pen mit nen Ultraweitwinkel?:ugly:


Das ist ja schon fast so hier wie im Hifi-Forum wenn man das wort "BOSE" in den mund nimmt:D da wird man genauso zerrissen und als unwissen dargestellt:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RX100 oder S100 ?


Ja, da hast du auch wieder recht;

richtig süüüß, mit welcher Inbrunst die "Sony-Fanboys" mit ihrer besten Kamera unter den Kompakten ( ich bestreite das auch keinesfalls )
in allen Treads immer wieder nach Argumenten suchen, das 28 mm eigenlich ja schon fast 24 mm sind :top:

28 mm sind keine 24 mm und bei der RX100 ist das einfach so und damit ist das auch gut so: .... einfach so und "aus die Maus" und Schluss !

Das braucht man doch nun wirklich nicht ausdiskutieren; ... weil das gar nicht abschließend ausdiskutierbar ist. :rolleyes:

:D:D:D
Manfred
 
AW: RX100 oder S100 ?

Ja, da hast du auch wieder recht;

richtig süüüß, mit welcher Inbrunst die "Sony-Fanboys" mit ihrer besten Kamera unter den Kompakten ( ich bestreite das auch keinesfalls )
in allen Treads immer wieder nach Argumenten suchen, das 28 mm eigenlich ja schon fast 24 mm sind :top:

28 mm sind keine 24 mm und bei der RX100 ist das einfach so und damit ist das auch gut so: .... einfach so und "aus die Maus" und Schluss !

Das braucht man doch nun wirklich nicht ausdiskutieren; ... weil das gar nicht abschließend ausdiskutierbar ist. :rolleyes:

:D:D:D
Manfred

Amen :D

die 28mm reichen MIR übrigens vollkommen aus und ich Fotografiere hauptsächlich Landschaft und Architektur. für mehr hab ich ja meine Nikon, die ist aber nicht so klein:D
 
AW: RX100 oder S100 ?

die 28mm reichen MIR

MIR auch, jedenfalls meistens ;) Und ganz offen: wenn ich "nur 28mm" hätte, würden MIR die 28mm AUCH reichen :rolleyes:

Aaaaber: da ich ja eh einen Blitzschuh haben will, kann ich mir ja auch gleich eine "richtige Kamera" kaufen und habe dann 24 mm :top:

Und wenn ich wirkliche Bildqualität haben will, reichen mir auch 85 mm Festbrennweite ;)
Da hängt dann aber auch eine D800 dran, verstehst ? :o



Manfred
 
AW: RX100 oder S100 ?

richtig süüüß, mit welcher Inbrunst die "Sony-Fanboys" mit ihrer besten Kamera unter den Kompakten ( ich bestreite das auch keinesfalls )
in allen Treads immer wieder nach Argumenten suchen, das 28 mm eigenlich ja schon fast 24 mm sind

... :top: ... MIR reichen die 28mm auf Dauer nicht, weshalb ich in meinem Trio kürzlich eine XZ-1 durch eine S100 ersetzt habe. Aber ICH und IHR sind nicht Luke73 und der hat sich seit seinem Eröffnungspost hier nicht mehr blicken lassen, weshalb allgemein vielleicht erstmal SEIN Statement abgewartet werden sollte. Die pros und Cons wurden ja jetzt hinlänglich beschrieben ;)


Gruß
 
AW: RX100 oder S100 ?

Hallo,


danke für eure rege Hilfe! :)

es spricht einiges für und einiges gegen das jeweilige Modell, beide scheinen wirklich gut zu sein.
Ich muss jetzt sehen ob mir die Sony den Mehrpreis wert ist...

Ich werde schauen dass ich beide in den nächsten tagen in die hand bekomme, und dann werde ich wohl klarer sehen...

Übrigens auf henner.info ist ein sehr guter Vergleich beider Modelle!

Lg
 
AW: RX100 oder S100 ?

Hallo,


danke für eure rege Hilfe! :)

es spricht einiges für und einiges gegen das jeweilige Modell, beide scheinen wirklich gut zu sein.
Ich muss jetzt sehen ob mir die Sony den Mehrpreis wert ist...

Ich werde schauen dass ich beide in den nächsten tagen in die hand bekomme, und dann werde ich wohl klarer sehen...

Übrigens auf henner.info ist ein sehr guter Vergleich beider Modelle!

Lg

Ich verwende aktuell die RX100 und hatte in der Vergangenheit zahlreiche Kompakte - die S100 aber nicht. Den einzigen Pluspunkt den ich bei der S100 sehe sind die 24 mm. Alles andere kann die RX100 mindestens gleich gut mit zahlreichen Zusatzfeatures die die Canon nicht bietet.

Panorama
Toy Cam Modus
HighIso Fähigkeiten
usw.

Sony lässt sich das auch fürstlich entlohnen - für mich - der den Umstieg von mFT auf Kompakt gemacht hat, hat sich der Umstieg total gelohnt. Die Bildqualtät der RX100 ist vergleichbar mit meiner ehemaligen D90 und man erhält Möglichkeiten der Bildgestaltung die einem eine andere Kompakte so nicht bietet.
 
AW: RX100 oder S100 ?

Panorama-Modus und Spielzeugkamera-Effekt hat die S100 auch.

Der Panorama Modus funktioniert meines Wissens aber so wie bei den meisten Mitbewerbern, dass man im Nachhinein am Computer die bilder zusammenfügen muss.

Und der Toycammodus ist mir in der S100 nicht bekannt (wie im Beispiel beiliegend)
 
AW: RX100 oder S100 ?

Den einzigen Pluspunkt den ich bei der S100 sehe sind die 24 mm.

Es gibt noch viele andere Pluspunkte bei der S100, z.B. den ND-Filter, oder viele Optionen im Benutzerinterface, die die RX100 nicht bietet (z.B. Belichtungsreihen mit Selbstauslöser kombinieren, ISO-Steigung etc). Und viele andere Vorteile.

Aber auch die RX100 hat viele Pluspunkte, z.B. die guten DRO/HDR-Modi und die Detailauflösung.

Alle Vor- und Nachteile aufzuzählen würde hier Seiten füllen. Aber die gibt's eindeutig auf beiden Seiten. Es ist eben nicht so schwarzweiß, wie das hier gerne von manchen einseitig dargestellt wird, die nur eine von beiden besitzen.
 
AW: RX100 oder S100 ?

Verrechnet die RX100 die Fotos in der Kamera?

Ja, aber das Ergebnis ist - je nach Motiv und Licht - nicht immer schön und hat auch keine hohe Auflösung. Außerdem Ist das Ergebnis oft unscharf. Die Kamera ist beim Schwenkpanorama eben permanent in Bewegung. So fotografiert man eben normalerweise nicht, da hält man die Kamera ruhiger. Ein Schwenkpanorama besteht eben aus zusammengesetzten 16:9-Screenshots aus einem Video in Bewegung.

Als schnelle Spielerei macht das bei passenden Motiven schon Spaß. Aber von der Qualität kommt das nicht an ein richtig fotografiertes und selbst zusammengesetztes Panorama heran.
 
AW: RX100 oder S100 ?

Ja, aber das Ergebnis ist - je nach Motiv und Licht - nicht immer schön und hat auch keine hohe Auflösung. Außerdem Ist das Ergebnis oft unscharf. Die Kamera ist beim Schwenkpanorama eben permanent in Bewegung. So fotografiert man eben normalerweise nicht, da hält man die Kamera ruhiger. Ein Schwenkpanorama besteht eben aus zusammengesetzten 16:9-Screenshots aus einem Video in Bewegung.

Ohne diese Funktion zu kennen wäre ich davon ausgegangen, dass mittels Assistent (Pfeile o.ä.) überlappende Fotos erzeugt und in der Kamera verrechnet werden. Ist das nicht so?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten