• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Rx100 4 runtergefallen

kdre

Themenersteller
Hi,

mein Herz blutet noch...

Bin derzeit in den USA und habe meine ausgeschaltete Rx100 4 versehentlich fallen gelassen. Sie ist oben rechts über der USB Buchse auf Stein aufgekommen.

Das Gehäuse ist über dem Display aufgebrochen, so dass ich ins Innere kucken kannund unter dem Modus-Wahlrad ist ein Riß im Gehäuse.

Das Display ist an zwei Ecken leicht gesplittert.

Um das Objektiv herum hat das Metall leichte Dellen und Abrieb.

Die Kamera lässt doch einschalten und scheint noch zu funktionieren.

Hat jemand mal ne Hausnummer, was eine Reparatur (neues Gehäuse + neues Display + Rahmen vorne um Objektiv ) grob kosten würde?

Bin am überlegen, ob ich mir hier eine Rx100 Mk5 mitnehme und die Mk4 an Bastler verkaufe...

Das Geräusch des Aufpralls will nicht mehr aus meinem Kopf... :-(

Gruß,
Klaus
 
Das klingt für mich nach Total Schaden!
Mir ist meine RX100 auch mal runtergefallen, aber nur vom Autositz über die Autoschwelle und dann auf den Asphalt! Hat danach nur an einer Ecke einen Kratzer und leichte Delle und funktioniert immer noch als meine Kampfmaschine für grobe Sachen;--)))

Gruss Armin
 
Danke für Deine Antwort (auch an die beiden anderen, die mir per PN geantwortet haben).

Bin mittlerweile aus den USA zurück. Habe die restlichen Tage mit meinem Smartphone geknipst. Meine Freundin war auch dabei und sie hatte noch eine Kompakte dabei. Besser als nichts. Eine Rx100 V in den USA zu kaufen hätte sich nicht wirklich gelohnt und was anderes wollte ich nicht.

Bin mir immer noch nicht sicher, was jetzt das beste Vorgehen ist. Einschicken, oder an Bastler verkaufen. Mal sehen ...
 
ich habe keine erfahrung damit, aber das klingt für mich nicht so als würde eine reparatur in relation stehen. offenbar hast du da einen wirtschaftlichen totalschaden.
 
Wirtschaftlicher Totalschaden = Reparatur übersteigt Wiederbeschaffungswert

Aktueller Neupreis: ca. 800 Euro (amazon)
Gebrauchtpreis: ca. 700 Euro (ebay)

Du/ihr meint also, das die Reparatur diese Preise übersteigen würde?

Aus dem Bauch heraus hätte ich mit 300-400 Euro für die Reparatur gerechnet. Da ich bisher aber noch nie einen Kameraschaden hatte, habe ich damit keine Erfahrung und dachte, dass das hier schon mal jemand durchgemacht hat und "Hausnummern" nennen könnte.

Für die nächste Kamera werde ich wohl eine Versicherung abschließen. Damit schläft es sich besser. Gerade bei so teuren Produkten, die man überall hin mit nimmt und regelmäßig benutzt.
 
Für die nächste Kamera werde ich wohl eine Versicherung abschließen. Damit schläft es sich besser. Gerade bei so teuren Produkten, die man überall hin mit nimmt und regelmäßig benutzt.

Eine 2€ Handschlaufe tut es auch, ach was sag ich da, eine ist sogar dabei bei der Kamera :o

Wenn sie noch funktioniert, was spricht dagegen die Kamera noch zusammenzuschustern? Hässlich mit Funktion ist noch besser als total kaputt. Kann mir ohne Bild da auch nicht wirklich viel vorstellen drunter.
 
Eine 2€ Handschlaufe tut es auch, ach was sag ich da, eine ist sogar dabei bei der Kamera :o

Ich benutze die Kamera nur mit Handschlaufe. Stecke sie aber bei Nichtbenutzung in eine Umhängetasche, die in diesem Fall unter meiner Jacke war. Diese Tasche habe ich vergessen zu schliessen und schwuppss...als ich die Jacke geöffnet habe, um die Kamera aus der aus der Tasche zu holen, ist sie rausgefallen.

Wenn sie noch funktioniert, was spricht dagegen die Kamera noch zusammenzuschustern? Hässlich mit Funktion ist noch besser als total kaputt.

Prinzipiell spricht nichts dagegen, außer das es mich stört und da ich jährlich auf das aktuelle Modell gewechselt habe, such ich nun nach dem optimalen Weg die rx100iv zu monetarisieren.

Ein kleiner Lichtblick: Das Display ist in Ordnung. Ich hatte einen orig. Sony Displayschutz drauf, den ich vorhin abgemacht habe. Nur der ist gesplittert.
Objektiv fährt normal rein und raus. Fokussieren geht. EVF funktioniert auch. Blitz klappt normal raus. Mehr habe ich noch nicht getestet.

Vielleicht schicke ich sie doch mal ein. Evtl. ist es nicht so teuer, das Gehäuse zu tauschen. Mit etwas Glück ist nur das Gehäusehinterteil defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirtschaftlicher Totalschaden = Reparatur übersteigt Wiederbeschaffungswert

Aktueller Neupreis: ca. 800 Euro (amazon)
Gebrauchtpreis: ca. 700 Euro (ebay)

Du/ihr meint also, das die Reparatur diese Preise übersteigen würde?

Aus dem Bauch heraus hätte ich mit 300-400 Euro für die Reparatur gerechnet. Da ich bisher aber noch nie einen Kameraschaden hatte, habe ich damit keine Erfahrung und dachte, dass das hier schon mal jemand durchgemacht hat und "Hausnummern" nennen könnte.

Für die nächste Kamera werde ich wohl eine Versicherung abschließen. Damit schläft es sich besser. Gerade bei so teuren Produkten, die man überall hin mit nimmt und regelmäßig benutzt.
wie gesagt, ich habe keine erfahrungen damit, es klingt für mich lediglich so. ich drücke dir aber die daumen, dass es nicht so ist.
 
Hi,

mein Herz blutet noch...
Das Geräusch des Aufpralls will nicht mehr aus meinem Kopf... :-(

Gruß,
Klaus

Da hast Du ja großes Glück gehabt, das Dir das in der USA passiert ist.
Weil da gibt es ja an jeder ecke einen Seelenklempner da wird Dir für viele Dollars bestimmt geholfen.;):rolleyes:
 
Nur zur Info: Der Austausch der Hauptplatine meiner MK4 hat mich insgesamt (inkl. Versand und MWSt.) 218 Euro gekostet.

Danke für die Info.
Habe meine MK4 zum Service geschickt und im Formular ein Limit von 250 Euro angegeben, zzgl. Versand + MwSt. Also ganz grob 310 Euro Endpreis.
Heute kam die Nachricht, dass der Kostenvoranschlag zu mir unterwegs ist. Die Reparaturkosten sind also noch höher. Bin mal gespannt was die haben wollen. Aber ich fürchte, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnen wird :-(


Off topic:
Konnte die Finger nicht still halten und habe mir die MK5 gekauft. Habe mittlerweile das zweite Exemplar, nachdem das Erste einen Defekt am Objektiv hatte (Beim zoomen von T->W hat der Motor gerattert). Ansonsten schöne Kamera :-)
 
Heute kam die Nachricht, dass der Kostenvoranschlag zu mir unterwegs ist. Die Reparaturkosten sind also noch höher. Bin mal gespannt was die haben wollen. Aber ich fürchte, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnen wird :-(

Halte uns bitte am Laufenden was es schlussendlich kosten würde.

Und viel Spaß mit deiner V :top:
 
So, der KV kam heute an.

Sie möchten für Prüfen + Reparieren, Gehäuseteil ersetzen und Objektiv erneuern 470 Euro haben (Endpreis) :eek:

Wobei mir nicht klar ist, warum das Objektiv erneuert werden muß. Bei meinen Laien-Tests habe ich keine Probleme damit festgestelltt (keine Kratzer, keine Dezentrierung, Zoom lief problemlos etc.). Vielleicht hake ich diesbzgl. nochmal nach.

Aber 470 Euro bei einem Gebrauchtpreis von derzeit ~650 Euro ist natürlich erstmal etwas Abschreckend ...
 
Wobei mir nicht klar ist, warum das Objektiv erneuert werden muß. Bei meinen Laien-Tests habe ich keine Probleme damit festgestelltt (keine Kratzer, keine Dezentrierung, Zoom lief problemlos etc.).

Weil die dir auf die Reparatur Gewährleistung geben (müssen).
Und wenn die die Reparatur zum halben Preis nur halb ausführen ... und der Endverbraucher hat dann etwas zu "meckern" ...
bleiben die auf den Kosten der Nachbesserung sitzen: deshalb machen die es aus nachvollziehbaren Gründen nur "ganz oder gar nicht".


Aber 470 Euro bei einem Gebrauchtpreis von derzeit ~650 Euro ist natürlich erstmal etwas Abschreckend ...

Klar schmerzt das ... aber du hast dann für 470,-€ eine quasi neuwertige Kamera, die du schon kennst.

Oder du bekommst für 650,-€ eine gebrauchte Kamera, von der du absolut keine Ahnung hast, wie mit der umgegangen wurde und was mit der los ist.


Ich würde reparieren lassen ... es sei denn, ich wollte mir eh eine ganz neue andere Kamera zulegen.


Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, 470 ist nicht ohne aber eben billiger als eine Gebrauchte...

rower schrieb:
Klar schmerzt das ... aber du hast dann für 470,-€ eine quasi neuwertige Kamera, die du schon kennst.

Ja klar, aber mein Ziel ist ja, die Kamera danach zu verkaufen, da ich mittlerweile die MK5 besitze. 470 Euro zu investieren, um sie dann für, keine Ahnung, 600-650 Euro zu verkaufen, ist wohl etwas unsinning (470 Euro Invest für dann 130-180 Euro 'Gewinn' aus dem Verkauf ist unterm Strich ein Verlust).

Bleibt wohl nur noch die Kamera als Defekt an Bastler zu verkaufen, oder behalten.
 
Weil die dir auf die Reparatur Gewährleistung geben (müssen).
Und wenn die die Reparatur zum halben Preis nur halb ausführen ... und der Endverbraucher hat dann etwas zu "meckern" ...
bleiben die auf den Kosten der Nachbesserung sitzen: deshalb machen die aus nachvollziehbaren Gründen nur "ganz oder gar nicht".

edit:
Habe gerade bzgl. Objektiv telefoniert. Wahrscheinlich ist es meine eigene Schuld, dass das Objektiv aufgelistet wurde, da ich im Begleitschreiben angefragt habe, was es kostet, den verkratzten Metallring um das Objektiv herum zu reparieren. Das Objektiv lässt sich aber nur als Ganzes tauschen. Nächste Woche ruft mich aber nochmal der Techniker an, der sich die Kamera angesehen hat.

Evtl. wird es also ne ganze Ecke günstiger, wenn nur ein Gehäuseteil ersetzt werden muß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

hier das Ende der Geschichte:
Das Objektiv lässt sich tatsächlich nur als Ganzes tauschen. Auch wenn nur der Metallring an der Front getauscht werden müsste. Bei meiner Kamera ist das Objektiv in Ordnung. Es wäre nur eine Schönheitsreparatur gewesen. Das Objektiv schlägt mit ~190 Euro zuzgl. MwST und Einbau auf die Rechnung.

Ohne Objektiv kostet mich die Reparatur ~220 Euro (Endpreis für Gehäuse tauschen). Habe eingewilligt und bekomme die Kamera demnächst wieder zurück.

Frohe Weihnachten
Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten