• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Russlandsdeutsche. Portraits.

sergejj

Themenersteller
Kleine Serie, als meine Semesterarbeit dieses Jahr(die Aufgabe war- Portrait). Würde mich über konstruktive Kritik freuen :)

aussidl01.jpg


aussidl02.jpg


aussidl03.jpg


aussidl04.jpg


aussidl05.jpg


aussidl06.jpg


aussidl07.jpg


aussidl08.jpg


aussidl09.jpg


aussidl10.jpg


aussidl11.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sergej

Insgesamt eine sehr schöne Strecke. Mir persönlich gefallen die Bilder im Wohnzimmer besser als die von draussen. Nr. 5 ist schief, das würde ich noch anpassen.

Wie hast du es gehandhabt mit den Räumen, hast du etwas verändert oder so gelassen wie du sie vorgefunden hast?
Ich starte demnächst ein ähnliches Projekt und wollte fragen wie du an die Sache herangegangen bist, bzw. an die Leute gekommen bist? Einfach fragen oder im Bekanntenkreis suchen?

Gruss Joel
 
ich habe nichts verändert, nur weg gemacht, was mich gestört hat.

das sind alles bekannte von meinen Eltern. und "einfach fragen" auch :)
 
Nummer 3 ist für mich mit Abstand das Beste, finde ich richtig klasse.
Dann Nummer 9.

Bei den anderen finde ich die Umgebung oft etwas zu unruhig oder die Gewichtung zwischne Person und Umgebung.
Die genannten sind perspektivisch und von der Gewichtung gut, bei den anderen ist das weniger gut gelungen, was nicht heissen soll, das sie schlecht sind. Fällt mir schwer, das besser zu beschreiben.


Alle erzählen eine Geschichte.
 
Schöne Serie.
Nummer 3 ist auch mein Favourit. Die Dame wirkt allein (entwurzelt?) und hat nur noch ihre Katze.
Bei Nummer 4 stören mich die Stühle. Die sehen für mich aus wie eben schnell zur Seite gestellt.

mfg weez
 
privetik iz omcka.

glaub nicht dass die aufgabe "einfach portraits" war , vlt. genaue erläuterung ? muss doch etwas mehr gemeint sein als "russland-deutsche" bzw "ende ´80 , anfang ´90 aussiedler ...

warum nicht spalten ?

die 50j+ portraits (pärchen)
und deren kinder HEUTE !

auswanderungsportraits vs. moderne jugend
oder sonst i-wie
oder ich hab dein "einfaches" vorhaben nun umgerworfen

dann tut es mir leid und einfach diesen post ignorieren.

shisliwa :top:
 
hehe... super serie, von "oh mein gott" bis "herrlich" war alles dabei - wohl genau das, wie so eine serie wirken sollte :top:

nummer 3 und 8 finde ich super! auch wenn mich bei 8 der schiefe teppich unten etwas stört...
 
Starke Portraits! Um den Seriencharakter hervorzuheben würde ich versuchen die Bilder einheitlicher zu Gestalten. z.B. Nur Bilder von Menschen im Haus, oder nur Portraits auf der Couch. Bei ein paar Bildern ist das Licht ungünstig (z.b.Nr.4), und ich würde sie in Bezug auf Helligkeit und Weissabgleich auf einen einheitlichen Look trimmen.
Lieber weniger Bilder, die ein einheitliches Gefühl vermitteln, dann wirds eine starke Arbeit. Und wehe du lässt Nr. 3 weg!
Gruß
 
Gut, vor allem, da man sieht, dass auch der Russlanddeutsche sein Leben individuell gestaltet und sich da auch nicht vom Rest unterscheidet. Ein schöner gesellschaftlicher Querschnitt, aus dem sich nichts extrahieren lässt, das man auf den Boden zurück führen kann, auf dem die Familien gelebt haben (mal abgesehen von dem Foto im ersten Bild).

:top:
 
danke an alle! Paar bilder werden jetzt weggelassen.

an der Serie wird weiter gearbeitet, jetzt aber mit mehrere Stilllebens und Portraits von Jugendlichen :)
 
:top: Sehr klischeehaft. :top:
Auf die Gefahr hin, dass ich mich nun in die Nesseln setze - die sehen alle aus wie typische Russen, aber nicht wie Deutsche.
 
Naja, der Stil der Wohnungseinrichtungen, der Frisuren und der Klamotten eben. Das finde ich alles sehr typisch. Genauso wie eine Eiche-Rusikal Schrankwand eben sehr klischeehaft für ein deutsches Kleinbürgerwohnzimmer steht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten