• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Russische Objektive für µFT?

ulfmeier

Themenersteller
in einem anderen threat wurden noch ein helios44 empfohlen bzw. das
tair 11a(wegen des bokehs) und das jupiter-9.

Hat jemand noch mehr erfahrungen mit solchen "alten Russen"?
ich finde sie trotz relativ robuster schwerer bauweise oft sehr schön.

Würde mich freuen, wenn ihr eure erfahrungen teilen würdet.

vor allem die m39-objektive müssten doch super für µFT geeignet sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Helios 44 gibt es ja unzählige Varianten, mir liegen die 58mm aber nicht so sehr. Basis war mal das Biotar. Neigt zu Flares und Kontrastarmut (zumindest die die ich bislang in den Fingern hatte).
Das alte Industar sieht zwar aus wie ein Leica Elmar ist aber wohl optisch ein Tessar.
 
Vom Helios 44 gibt es ja unzählige Varianten, mir liegen die 58mm aber nicht so sehr. Basis war mal das Biotar. Neigt zu Flares und Kontrastarmut (zumindest die die ich bislang in den Fingern hatte).
Das alte Industar sieht zwar aus wie ein Leica Elmar ist aber wohl optisch ein Tessar.

ein tessar 2.8 habe ich mal besessen.
wurde damals mit dem slogan beworben: "das adlerauge ihrer Camera"
das ist es auch. ich fand damals gnadenlos gut
 
Die Helios 44-2 haben eine anders konstruierte Blende als die 44M. Dafür sind die moderner und haptisch etwas besser. Ich habe beide und finde beide recht gut. Günstig zu haben sind sie auch, da sie in großer Anzahl produziert wurden. Gegenlichtblenden sollte man an beiden aber immer verwenden.
 
Nun bevor es und ein m39-adapter bei mir ankommen aus neugierde: hat irgendjemand eine ahnung, wie dieses objektiv von der leistung her so ist?
vielleicht sogar beispielbilder?

Also ich kenne nur diese M42-Variante:

http://www.pentaxforums.com/forums/attachments/sold-items/49208d1260404530-sale-sold-industar-50-2-50mm-f3-5-lens-m42-industar-50-2-pancake.jpg

Dieses Objektiv war in den 60rn und 70rn die KIT-Linse zu den Zenits u.a. in der UdSSR.

Dazu kann man nur sagen... es war schlecht... sehr schlecht. So schlecht dass man es meistens sofort zur Seite legte und sich ein ordentliches Jupiter, Helios oder Mir besorgte. :lol:

Die Linse ist aber gut für Lomographie geeignet. :top:
 
Das russische 2,8/50 und das 2/50 habe ich ausprobiert. Beide Objektive bleiben in der Schärfe an mFT deutlich hinter dem 14-45 zurück.

Die Anforderungen des kleinen hochauflösenden Aufnahmeformats sind schon extrem hoch, da können nur wirklich hochwertige Kleinbildobjektive mithalten.
 
na dann schau ich mich mal bei den hochwertigen objektiven um...

jupiter,... von "Mir" hab ich zwar noch nichts gehört aber da recherchier ich mal :top:


vielen danke für die antworten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten