• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Russentonne

Fishhead

Themenersteller
Hallo miteinander
ich bin wie die meisten nach ner Weile auf der Suche nach einer preiswerten und sinnvollen Erweiterung meines Objektivsortiments. Im Moment hat es mir vor allem die Wildlifefotografie angetan.Ich fotografiere mit der 500 und 350d und habe das Canon 55-250 is im Einsatz. Wie ja jeder aus leidvoller Erfahrung weiss das Viehzeug is flink und aufmerksam und hat einen schon oft gesehen bevor man auf ne vernünftige Entfernung rankommt. Jetzt bin ich weil mich die Astrofotografie auch ein wenig interessiert über das Rubinar 500 - Maksutov Cassegrain mit eingebauter Bildfeldebnung - Öffnung 89mm / Brennweite 500mm gestolpert für einen Preis um die 250 Euronen. Die sogenannte Russentonne Es wird auch für die Tierfotografie angepriesen . Ist mir ja klar das die Abildungsleistung eines solchen teils wahrscheinlich nicht die beste ist. aber wie schlecht oder gut ist es wirklich Hat einer schon mal Erfahrungen mit einem solchen Teil in der Naturfotografie gemacht oder hat es im Einsatz Auch für alternative Vorschläge bin ich dankbar aber ein Objektiv im 1000 euro bereich ist für mich nicht drin hab ja noch Frau Kind Haus und Hof an der Backe
Danke und lg Andy
 
mir fällt spontan ein:

"sinnvolle Erweiterung" ?
und
dazu gibt es doch sicher genügend Informationen im Internet und in diesem Forum. Empfehlen würde ich die Suchfunktion :top:
 
Ich bild mit ein das es hier im Forum ein paar Beispielbilder davon gibt. U.a. auch Mondbilder. Hab sie nicht in guter Erinnerung.

lg Michael
 
sinnvoll in soweit das ich keinen absoluten Schrott kaufen will sondern etwas was mir in meinem Hobby und mehr iss es nicht neue Möglichkeiten eröffnet.
 
Das musst du für dich selbst entscheiden; die einen sagen, dass das Ding Schrott ist, die anderen sagen, dass es brauchbare Bilder macht. Zu welcher Gruppe du gehörst kann dir keiner sagen.

MfG
Baeras
 
Für 250 Euronen kannst Du nicht die Welt erwarten. Es gibt eine Reihe Spiegelteles, wobei es sich bei dem hier nicht um die echte Russentonne handelt, denn die ist nominell ein 1000/10 - womit schon mal gesagt ist, was alles mit dem Teil nicht geht. Du brauchst für diese und auch die anderen bauartähnlichen ein wirklich stabiles Stativ, am besten so eines, welches man von den Vermessungstrupps kennt. Damit hat sich nebenbei dann auch das Thema "Preisvorteil" erledigt.

Was die Tierfotografie angeht, so sind die Dinger auch nur eingeschränkt zu empfehlen: Faultiere und schlafende Raubkatzen im Zoo gehen damit ganz prima, ansonsten bist Du mit so einer Tonne immer mal wieder etwas zu langsam. Und in gewissen Situationen ist das Bokeh eines Spiegelteles bauartbedingt sehr gewöhnungsbedürftig.
 
die russentonne (1000mm) macht brauchbare bilder bis 20x30cm, danach ist wirklich schluss.

gemessen an z.b. dem 500L mit 2x extender ist sie allerdings schrott.
 
Hallo,

noch eine Anmerkung.
Bei den Spiegellinsen Objektiven ist die Anfangsöffnung mit der von Linsen Objektiven nicht ganz vergleichbar.
Die Angabe 8,0/500 ist ja keine Lichtstärke, sondern das Öffnungsverhältnis.
Hier muß aber noch der Fangspiegel berücksichtigt werden.
Der kann bei kurzen Brennweiten schon mal eine Blendenstufe ausmachen.
Also bringt ein 8,0/500 Spiegeltele etwa die gleiche Verschlußzeit wie ein 11/500 Linsentele zustande.

Gruß
Waldo
 
Sigma hat gerade das Bigma Update angekündigt. Ich kann mir vorstellen, dass dadurch in ein paar Monaten die Preise für die älteren Modelle runtergehen und sich auch gelegentlich gebrauchte Schnäppchen machen lassen.
 
Zur kleinen Russentonne kann ich nix beisteuern, aber zur 1000er:

Die große ging nur mit Dreibeinstativ, dazu war der Zoomring sehr groß und etwas schwergängig. Für bewegliche Objekte muss man beim Fokussieren schon dahinter her sein.
Es bedarf auch eines ordentlichen Stativs und Kopfes, dass unverwackelte Aufnahmen entstehen.
1000mm (dann noch am Crop) geht nur wirklich Wildlife, da es im Zoo einfach vel zu lang ist
 
Zur kleinen Russentonne kann ich nix beisteuern, aber zur 1000er:

Die große ging nur mit Dreibeinstativ, dazu war der Zoomring sehr groß und etwas schwergängig. Für bewegliche Objekte muss man beim Fokussieren schon dahinter her sein.
Es bedarf auch eines ordentlichen Stativs und Kopfes, dass unverwackelte Aufnahmen entstehen.
1000mm (dann noch am Crop) geht nur wirklich Wildlife, da es im Zoo einfach vel zu lang ist

Hallo,

das ist eine Festbrennweite und hat konstruktiv bedingt keinen Zoomring.

Gruß
Waldo
 
Hallo.
Ich hatte bis vor kurzem das genannte Objektiv (MC Rubinar 5.6/500) und kann daher von Erfahrungen berichten:
Meines Erachtens tust Du Dich besser mit einem entsprechenden Linsenobjektiv anstatt einem Spiegel. Neben dem Bokeh, das Geschmackssache ist, ist die große Schwäche des Spiegels, dass es keine Blende hat und der Kontrast extrem flau ist (das war auch der Grund, warum ich es verkauft habe...). Anfänglich meiner Fotokarriere hatte ich auch das 1000er und das war das genauso. Meines Erachtens wäre ein 500/5.6er Tele (mit manuellem Fokus) besser. Wenn Du mit einer 8er Blende auskommst, solltest Du mal nach Danubia oder Beroflex suchen, die liegen preislich auch im selben Feld (gebraucht u.U, sogar billiger). Schau mal in der Bucht nach.

Falls Du Dich doch für das Ding entscheidest, solltest Du aber auf jeden Fall die Finger von den Billigimporten aus Asien lassen (das Standardzeugs aus der Bucht), sondern Dir ein MC Rubinar 5.6/500 leisten. Das wiegt zwar gut 2kg und ist 50-100Euro teurer, aber es ist um Welten besser als der Billigmüll. Und achte drauf, dass der Händler Dir den Spiegel entspannt, das hilft der Schärfe. Ich habe meins damals bei Teleskopservice.de gekauft, die machen das auf Nachfrage.

Dass der Qualiätssprung bei besseren Linsen mehr als sein Geld wert ist, brauche ich denke ich nicht zu erwähnen. Aber Du sagst ja, dass 250Euro Dein Limit ist ...
 
Schon mal über ein Novoflexschnellschußobjektiv nachgedacht????
Ist für den Preis mit etwas Glück gebraucht in der Bucht zu kaufen.
 
Erst mal danke an alle die sich die Mühe gemacht haben zu antworten war teils sehr hilfreich Bin halt auch noch ein bisserl unerfahren
Die Russentonne war haltvon daher ne Idee da ich ein wenig Astronomie noch betreibe und sie dort auch Verwendung gefunden hätte wobei ich Sie für reine Astrofotografie nicht kaufen würde.Da werde ich eher mein 200 f5 Newton aufrüsten. Die Astrofotografie wird auch nur ein Randbereich bleiben als schwer arbeitender Mensch:lol: habe ich nicht den Nerv mir dutzende Nächte um die Ohren zu schlagen Ich brauch meinen Schlaf von Zeit zu Zeit.
Aber jetzt mal wieder zur Sache. Das Novoflex find ich auf den ersten Blick nicht unintteresant was Früher mal gut war muss ja heut nicht schlecht sein
Gibt es eine Canon Adaption für meine 500 und was für Probleme ergeben sich bei einer solchen Lösung (hab nur Adaptionen auf Nicon und Minolta gesehen.
Wie sieht es mit der Drahtauslösung aus usw.usw. Hat jemand das Ding im Einsatz? Wie sinnvoll ist es?
Auch andere Vorschläge nehme ich noch dankbar an
Nochmal zu meinem Budget viel mehr als 500 Euronen will ich nicht ausgeben
Wichtig ist mir halt ne möglichst hohe Brennweite um an das Viehzeug ranzukommen.Mein 55-250 Canon ist da einfach zu wenig
Vielen dank im Vorraus
lg Andy
 
Das Novoflex ist sicher hochinteressant. Für dieses Spezialobjektiv, wo Du zudem noch die Objektivköpfe auswechseln kann, d.h. neben dem bekannten 400mm gibt es ncoh eien 600mm Kopf und meines Wissens auch einen mit der Brennweite 200mm, wobei ich nicht weiß, ob dieser Kopf auöf den Pistolengriff für die vorgenannten Köpfe paßt. Du solltest darauf achten, die "neuen" Objektivköpfe mit dem dreilinsigen System zu kaufen. Für dieses Objektiv sind die unterschiedlichsten Adapter lieferbar, also z.B, auch für das alte M 42 Gewinde. Der Adapter für die alten Canon FD nutzt wg. des anderen Auflagemaß nicht. Mahc die mal schlau im Internet, mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen. Jedenfallls ist das ein Top Objekitiv zu einem lächerlichen Preis, und sicher beim erstne Fokussieren nicht langsamer als Autofocus. es ist einfach ein geniales Teil, habe am Wochende noch damit an meiner anlaogen alten F-1 gearbeitet, blitzschnell zu fokussieren.
 
hallo,
ich benutze das 50-500 er sigma (bigma) und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
musst du halt mal schauen ob du ein gutes gebrauchtes bekommst ist denke ich eine realistische alternative und von der qualität her besser als die spiegel tele.
grüße j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten