• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Runde Dosen für Filter

  • Themenersteller Themenersteller Gast_293548
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_293548

Guest
Tach,
dies ist kein Witz.
Bei Hongkong-Preisen von 2 bis 3 Euro für eine Gummi-Gegenlichtblende frei Haus bin ich auf die Idee gekommen, für jedes Pol- und Verlaufsfilter eine eigene Gegenlichtblende zu besorgen, um Fummelei unterwegs, Fingerabdrücke und Beschädigungen zu vermeiden. Mir ist klar, dass eine viereckige, eine starre oder eine originale Gegenlichtblende für die Aufnahme optimaler wäre, aber damit kann ich leben.

Bei 72 mm Filterdurchmesser gibt das eine Kombination ca. 10.5 Zentimeter Durchmesser, 3 Zentimeter Höhe, bei meiner häufigsten Größe (58mm, mit Step-Up Ring von 52mm) immer noch 8.5 mal zwei Zentimeter. Viel Innenpolsterung muss da mit den umstülpbaren Gummiblenden nicht noch dazu.

Man kann besser dran drehen als an dem Filter selbst (gar noch unter, in oder knapp vor einer starren Gegenlichtblende), braucht nicht nach 'nem Hoya/Hama-Pin zu angeln und könnte ohne schlechtes Gewissen auch Markierungen drauf anbringen.

Ist auf die Idee schon mal einer gekommen? Was für Dosen sind da praktisch? Meine mit Schuhkrem oder Lederpflegemittel sind noch ziemlich voll. Bezahlbar wären Drops in Blechdosen bei Ebay, aber ich hab' den Vertreiber noch nicht um die Maße gefragt und bin jetzt auch nicht scharf auf 2kg Vorrat davon. Tupper ist zu bauchig, und irgendwas aus Plastik als Lebensmittelverpackung oder so ist mir nicht geläufig, obwohl ich sicher bin, dass es existiert.
 
Die Ansprüche an die Qualität von Bastelarbeiten werden immer niedriger. Jetzt zählen da schon Schuhe putzen und Drops lutschen dazu.

Krass

Bastler
 
Die Ansprüche an die Qualität von Bastelarbeiten werden immer niedriger. Jetzt zählen da schon Schuhe putzen und Drops lutschen dazu.

Krass
<unglücklich> Das ist es ja. Diese Schuhkremdosen sind Jahre alt und werden nicht leerer, und ich bevorzuge Gummibärchen, nicht Drops.

Aber falls Du's ernst meinst, mir kommt's auf die Fotos und nicht auf das Prestige der Ausrüstung an. Eines von meinen Polfiltern kostet z.B. vergleichsweise astronomisch (KSM), und die Idee, bei Wind und Wetter und vielleicht zittrigen Händen die Kombination Kamera, Filter, Sonnenblende mit dem fummeligen Gewinde zusammen- und wieder auseinanderzuschrauben, damit das demontierte Filter in seinem Original-Etui "geschützt" wird, finde ich gar nicht so gut.
 
Also ich find die Idee, die Filter mit Billig-Geli zusammen zu verwenden, garnicht schlecht. Ist wirklich um einiges weniger fummelig, vor allem im Winter, mit klammen Fingern oder gar Handschuhen.
Dem TO gehts ja jetzt um eine geeignete Aufbewahrungsmöglichkeit für diese Kombination, die Originalschachteln passen ja nicht. Schuhe putzen und Drops lutschem mag zwar keine überwältigende bastlerische Leistung darstellen, aber vielleicht hat hier einer der Mitbastler/leser eine andere geniale Idee, wie sich die Gelis mit angeschraubtem Filter sicher verpacken lassen?

Greetz^^
Claus
 
Oder mal in der Haushaltsplastikabteilung der Supermärkte umschauen - da gibt es auch runde Dosen mit Clip-Deckel - die sind dann auch noch transparent, so dass du gleich sehen kannst,was drin ist ;)

@bastler: Die Dose an sich ist nicht schwierig, aber du musst

  1. eine Form bauen (oder wenigstens einen Kern, um den du die Kohlefaser formst)
  2. einen passenden Deckel bauen, der nicht zu locker und nicht zu schwergängigzur Dose passt
 
Zuletzt bearbeitet:
Dosen aus Kohlefaser herstellen. Ist nicht schwierig und wäre dem Inhalt wohl angemessen.
Bastler
Gehtnich, die Kohle ist ja schon für den Kauf der Filter draufgegangen :p .

Wenn nicht noch einem was einfällt, werde ich mich an den Thread hier erinnern und was posten, wenn ich passable Lösungen gefunden habe. Just in diesem Moment fallen mir z.B. die kleineren Blechdosen mit Hustenpastillen ein.
Wenn es für die Filtergewinde (also hinten, sozusagen objektivseitig) genauso preiswert Deckel gäbe wie Klemmdeckel für vorne in's Gewinde von Objektiven und dann auch von Filtern, wäre die Lösung ja einfacher. Zu den Seiten puffert die Gummi-Geli selber ja alles ab.
 
runde gegenstände haben die eigenschaft nach dem runterfallen irgendwohin zu rollen. meistens an unzugängliche stellen, z. b. die viktoriafälle runter.

deswegen nehme ich lieber vorhandene verpackungen oder bastele quader aus karton und versehe diese rundrum mit klebeband (transparent oder bunt).
 
Mir fallen diese runden Dosen von ikea ein.
Die haben hinten auch nen Magneten dran ....

Da gibts aber runde Dosen.

Was natürluch viel toller wäre wäre nen deckel hinten und vorn drauf ;)
Für die Front isses einfach ... am Rückteil fällt mir nur was zum anschrauben ein und dann wären wir wieder am anfang und könnten auch einfach die Gelis aufschruaben *lol*
 
Jo, stimmt - ne viereckige Pappschachtel wär bestimmt auch ne "runde" Lösung - billig und einfach herzustellen. Für meine Akkus verwende ich auch selbstgebastelte Schachteln aus Milchtütenkarton. Billig, einfach herzustellen, und bedingt wasserfest.
Extremst leidensfähig werden die Schachteln nach nem Überzug mit Gaffa-Tape. Und bissel innen gepolstert überleben die Filter darin eventuell sogar die Victoriafälle :evil: (duck - und weg^^)
 
Hmm, mir ist aufgefallen, dass die Dose Satina-Handcreme gerade für die 58mm Version reichen würde, die kleine Penaten für 49mm.
Es muss doch irgendwo einen Drogeriemarkt geben, der irgend welche schrottigen Cremes in Blechdosen für 59 Cents raushaut? :-) . Für die 72-mm-Jumbos kann ich dann immer noch ein Tiefkühldöppes nehmen.
Die Victoria-Fälle muss ich dann eben meiden...
 
Ich häng mich gerademal dran weil meine momentane Filteraufbewahrrung ziemlich dreckanfällig ist.

Gibts da irgendwelche Filterboxen in denen eventuell sogar ein paar 77ger Filter gescheit aufbewahrt werden können?

Gerne auch was zum kaufen ... hauptsache mal endlich fusseldicht.
Meine Filter sehen aus wie sau und da man Pol oder ND filter nicht sooo oft abwischen sollte ...
 
Ich häng mich gerademal dran weil meine momentane Filteraufbewahrrung ziemlich dreckanfällig ist.

Gibts da irgendwelche Filterboxen in denen eventuell sogar ein paar 77ger Filter gescheit aufbewahrt werden können?

Gerne auch was zum kaufen ... hauptsache mal endlich fusseldicht.
Meine Filter sehen aus wie sau und da man Pol oder ND filter nicht sooo oft abwischen sollte ...
Naja, wenn Du nicht drauf bestehst, dass die Filter gleich mitsamt Gummi-Gegenlichtblenden reinpassen, müssten es doch die originalen tun?
Ich hab' inzwischen mal einen Einkauf bei Lidl getätigt. Für meine Version (also MIT Sonnenblenden drauf) sind die Pulmoll-Hustenbonbon-Dosen bei einem Filter/Sonnenblenden-Durchmesser für 49 mm ES bei der kleineren von den zwei Gummiblenden, die ich irgendwo für 'nen Euro ersteigert habe, genau groß genug, die Blechdosen mit den bunten Drops für die bereits recht ausladenden 58-mm-Filter samt Gummiblende.
Die Pulmoll-Dosen haben einen Innendurchmesser von 72mm und eine Aussen(!)höhe von 25mm, die Dropsdosen 92/40mm. Schaumgummi rein, Kunstleder je ein rundes Stück oben und unten drauf (ich such' noch was D-C-Fix-Ähnliches, denn da die Dosen alle irgendwie einen erhabenen Rand haben, reicht eine normale Klebekraft), fertig ist die Super-Dose. Ohne fusselnde Samt-Auskleidung innen.
Zum Filter reinigen würde ich dasselbe Zeugs nehmen, was ich sowieso für die Sensorreinigung hier habe: Blasebalg, Pec-Pad sehr gut aus den USA zu bestellen, sauber gewaschener Make-Up-Pinsel (für Filter, nicht für den Sensor) zum Abstauben, für Nassreinigung Methylalkohol aus der Apotheke (sollte wohl so sparsam angewendet werden, dass er nicht unter die Fassung kriecht und zwischen die Lagen eines Polfilters eindringen kann). Ausprobiert hab' ich's an Filtern noch nicht.
 
Hallo!

Es gibt nicht nur TW sondern auch andere Aufbewahrungsdosen.Diese sind gut verschließbar und es kommt somit auch kein Wasser rein (soviel zum Thema Wasserfall:), diese würden sogar evtl. denn Sturz überleben). Sind nicht allzu teuer und ich finde es gibt sehr viele und praktische Größen davon. Da ich nicht weiß ob ich das rein schreiben darf, könnt ihr mir eine private Nachricht schreiben. Es sind zwei gleiche Wörter mit einem & dazwischen...

grüßle
brigita
 
Das Problem ist das ich für meine Filter keine gescheiten Dosen habe.

Für Links wäre ich Dankbar ;)

Also mein Handy ist schlauer als ich, mein Computer sowieso, mein Fotoapparat auch (keine Ahnung, warum an meiner Pentax *ist-DL mehr Einstellmöglichkeiten sein müssen als seinerzeit an meiner Edixa, zum Trost hab' ich mir jetzt eine gute alte Pentax K1000 dazugekauft), dann sind irgend welche blitzgescheiten Dosen das Letzte, was ich haben wollte.
Was ist denn Dein Problem? Sind die Original-Dosen nicht mehr da oder zu untauglich?
 
Die Originaldosen waren entweder nie bei mir existent oder sind aus Chinapappe mit rotem Filz von innen ausgekleidet und fusseln wie sau.

Ich hab aber auch so richtige runde durchsichtige Filterdosen die man verwenden kann. Die verdreht man quasi ineinander und dann sind die zu.
Großer Nachteil: Die sind nich für 77 mm Filter .... ^^

Und ich weis nich wo ich solche Dosen herbekommen soll, weil ich nicht weis wie die richtig heissen oder einfach nur finde :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten