• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rumors D95, D4000, D7000 und D400/D800 zur Photokina und danach?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Dann stimmt mit deiner D300s irgendwas nicht. Ich hatte bis vor Kurzem eine D300, bis ISO 2000 konnte man die bedenkenlos einsetzen (was ich auch häufig getan habe).
Ich habe keine D300s. Die dutzende von Bildern, die ein mir bekannter Pressefotograf mit der D300 bei ISO1250 bis 3200 gezeigt hat haben mir zusammen mit seiner Erfahrung völlig gereicht. Die D300 lag/liegt danach in etwa auf dem Rauschniveau der Canon 1D MKIIN (die wir beide vorher jahrelang unter gleichen Bedingungen bis max ISO1600 verwendet haben, die 1D MKIII war dann bis ISO3200 zu gebrauchen).

Die Bilder über ISO1600 mit der D300 waren schlicht für max. Schwarzweiss-Druck in der Tagespresse brauchbar, für mehr nicht. Das ist nichts, wofür ich heutzutage noch >1000 Euro ausgebe, da erwarte ich schlicht mehr, weshalb auch eine D300/D300s für mich nie als Ergänzug zur D700/D3 in Frage kommt (ausser, ich bekomme mal einen junge gebrauchte für 500 Euro). So oft brauche ich Brennweiten > 280mm dann doch nicht, ISO1600-5000 bei f2.8 dagegen nahezu ständig, sietdem ich sie mit der D700 problemlos verwenden kann.

Wer aus dem aktuellen Produktsortiment keine geeignete Kamera findet, dem ist nicht zu helfen.
Natürlich. Wenn mir jemand mal eben 8000 Euro für ein 400/2.8 VR schenkt, bin ich an FX auch vollkommen zufrieden. So muss ich halt mit einem 280/2.8 VR an FX und manuellem Crop leben, die ich liebend gerne durch DX nach oben etwas günstiger erweitern würde.

Macht es Sinn auf den Nachfolger zu warten, in der Hoffnung er hat einen AF Motor integriert oder lieber die D90 105er Kit kaufen?
Einen Nachfolger, der noch nicht einmal angekündigt ist? Willst Du noch Monate warten oder lieber ab Januar fotografieren?

Gruss Bernhard
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

d7000 als nachfolger der d90 aber ohne af-motor.
da sieht man wohin die reise geht.
ich steige gerade von der d80 auf die d90 um und werde auch noch lange den af-motor benötigen.
also von d90 dann irgendwann auf d300s oder d700...

geht mir genauso, ichhabe die D90 jetzt ein Jahr. Also auf einen AF Motor möchte ich auch nicht verzichten, also wird der nächste Schritt irgenwann dann eine Dx00, aber sicherlich keine Dx000 werden.
Jupp, hier auch. Bin mit meiner D80 noch sehr glücklich und wollte eigentlich die D90 "auslassen" und mir dann den Nachfolger gönnen, aber ohne AF-Motor - Nope. Dann entweder ne D90 im Abverkauf oder eine Dx00. Wobei eher letzteres, ich schiele ja schon oft genug in den "Biete-Thread" auf der Suche nach einer günstigen D300 ... ;) (ist allerdings viel mehr "haben-wollen" statt "wirklich brauchen".
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Einen Nachfolger, der noch nicht einmal angekündigt ist? Willst Du noch Monate warten oder lieber ab Januar fotografieren?
Ich dachte an den "Rumors" ist etwas mehr dran, als nur Gerüchte. :) Aber wenn dem so ist, dann werd ich sie mir kaufen. Ich mag nicht Monate warten um dann festzustellen das der Nachfolger ggf. keinen integrierten AF-Motor hat.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Sehe ich anders. Vor allem aber die Leute, die noch alte Objektive besitzen, haben ein Problem. Ich besitze momentan sieben Objektive, von denen sechs keinen AF-Motor besitzen. Wenn ich irgendwann eine neue Kamera nach meiner D80 haben moechte, dann sollte die schon noch einen AF-Motor haben....

Aber eine D4000/5000 wird sicher nicht der D80 folgen, oder? Jemand mit so einem Linsenpark ist nicht unbedingt die Zielgruppe einer D4000/5000/7000, der wird ja auch bei der D300s fündig.
Die meisten D4000/5000 Käufer werden 1-3 Linsen haben, meistens das 18-105 und 55-200 oder 70-300 und noch was und gut ist es.
Abwärtskompatibilität ist ein Luxus den die vierstelligen Kameras nicht bedienen werden und müssen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Was meint ihr? Ich hatte vor mir Ende Dez., Anfang Januar die D90 zu kaufen. Macht es Sinn auf den Nachfolger zu warten, in der Hoffnung er hat einen AF Motor integriert oder lieber die D90 105er Kit kaufen?

Falls die Frage ernst gemeint ist: Es ist voellig egal, ob Du Dein 18-105er an eine D90 oder deren Nachfolger haengst. Das Geld, das der Nachfolger mehr kosten wird, selbst wenn er morgen vorgestellt werden sollte, ist nahezu 100%ig sicher besser in einem besseren oder zusaetzlichen Objektiv oder in einem Stativ investiert.


Das ist doch wohl mal rein subjektiv, für mein Empfinden ist bei 800 aber spätestens 1000 Ende, alles drüber ist Matsche.

Die Bilder über ISO1600 mit der D300 waren schlicht für max. Schwarzweiss-Druck in der Tagespresse brauchbar, für mehr nicht.

Gut, dass das die D90, die ich in der Hand hatte und die wohl ziemlich exakt so stark rauschen duerfte wie die D300(s) bei RAW, nicht sonderlich gestoert hat. ISO 2000, f/2 und 10 Sekunden Belichtungszeit fuer einen Sternenhimmel, nachtraeglich gepusht um vielleicht eine halbe Blende, vielleicht auch mehr, Kontrast verstaerkt und farbig in einen DIN-A3-Kalender hat diese Matsche eher Begeisterung als Befremdung ausgeloest. Leute, geht mal raus in die reale Welt, die nicht nur aus technikgeilen Fotografen, sondern auch aus ganz normalen Menschen besteht, die sich ueber derartige Bilder riesig freuen koennen. Ich selber haenge es mir uebrigens auch gerne an die Wand.

Aber eine D4000/5000 wird sicher nicht der D80 folgen, oder? Jemand mit so einem Linsenpark ist nicht unbedingt die Zielgruppe einer D4000/5000/7000, der wird ja auch bei der D300s fündig.

Mag sein, schade ist es trotzdem. Eine D300 boete mir persoenlich gegenueber der D90 nur den Vorteil der besser platzierten (weil mehr) AF-Punkte bei Portrait. Mehr FPS, schnelleren AF, dichtes Gehaeuse - brauche ich alles nicht. Dafuer wiegt sie dann mehr auf Wanderungen.

Naja, ich moechte auf Dauer wohl sowieso eher in Richtung Vollformat. Und da wird es wohl auch noch lange Zeit die AF-Motoren geben. Tragen muss ich dann auch leider mehr. Naja, kann vorkommen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Leute, Leute, da hat bei Nikonrumors mal wieder jemand zu tief in die Glaskugel geschaut und ihr diskutiert hier darüber, als wäre das alles bereits fest in Stein gemeißelt. :rolleyes: Leute, dass sind Gerüchte, nicht mehr und nicht weniger. Wenn wir eines bei Nikon gelernt haben sollten, dass die immer für eine Überraschung gut sind und man Definitives über neue Modelle erst erfährt, wenn diese offiziell vorgestellt wurde.

Man kann mit JEDER Kamera schlechte Bilder produzieren ;)
Ich habe schon Bilder von den teureren Canons/Nikons gesehen da hab ich zuerst gedacht "WTF! - haben die einen 1/1.5 Sensor verwendet?"
Auch mit einer D3 kannst du technisch schlechte Bilder produzieren. Alles schon gesehen.
Und sind wir uns ehrlich: die Nachbearbeitung hat heutzutage schon einen derart immens grossen Stellenwert daß es fast schon egal ist ob Nikon, Canon, Olympus (mit Abstrichen) oder weiß Gott was... :rolleyes:

Sollte auch kein Markenbashing sein. Die Aussage auf die ich mich bezog, war nur an sich unsinnig. Das Foto macht immer noch der Fotograf, da sind wir uns einig. Die Technik dahinter kann zwar dabei helfen, es basiert aber auf eigenen Befindlichkeiten, welcher Name drauf steht. ;)

Die D7000, wenn sie denn kommt, wird unter Garantie einen Motor drin haben.

Wer kauft sich von der D80/D90 kommend einen Nachfolger, wo ich bei meinen alten AF Objektiven keinen Autofokus mehr habe?

Das Argument war richtig, als die D40 auf den Markt kam. Heute ist es in der Consumerklasse imho völlig uninteressant, ob da noch ein Motor drin ist oder nicht. Es gibt inzwischen mehr als genug Objektive mit eigenem Motor. Alte Zöpfe müssen ab ........ :D

Ich habe keine D300s. Die dutzende von Bildern, die ein mir bekannter Pressefotograf mit der D300 bei ISO1250 bis 3200 gezeigt hat haben mir zusammen mit seiner Erfahrung völlig gereicht. Die D300 lag/liegt danach in etwa auf dem Rauschniveau der Canon 1D MKIIN (die wir beide vorher jahrelang unter gleichen Bedingungen bis max ISO1600 verwendet haben, die 1D MKIII war dann bis ISO3200 zu gebrauchen).

Die Bilder über ISO1600 mit der D300 waren schlicht für max. Schwarzweiss-Druck in der Tagespresse brauchbar, für mehr nicht. Das ist nichts, wofür ich heutzutage noch >1000 Euro ausgebe, da erwarte ich schlicht mehr, weshalb auch eine D300/D300s für mich nie als Ergänzug zur D700/D3 in Frage kommt (ausser, ich bekomme mal einen junge gebrauchte für 500 Euro).

Interessant, du urteilst also anhand von Fotos, die dir jemand gezeigt hat. :rolleyes: Merkwürdig, ich habe auch mit der D300 auf diversen Presseterminen fotografiert, dass von dir geschilderte kann ich aber in keinster Weise bestätigen. Je nach Umgebungsbedingungen waren auch Bilder mit ISO 2000 mehr als nur brauchbar. Ich habe die D300 nur durch die D700 ersetzt weil ich häufig unter Lichtbedingungen arbeite, wo ich bis ISO 6400 hoch muss. Damit ist die D300 dann tatsächlich überfordert.

Gruß Steffen
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Mag sein, schade ist es trotzdem. Eine D300 boete mir persoenlich gegenueber der D90 nur den Vorteil der besser platzierten (weil mehr) AF-Punkte bei Portrait.

Ein aus meiner Sicht sehr treffender Beitrag dazu steht im dpreview-forum, wo jemand auch was zu den Zielgruppen schreibt. Dazu ergibt sich auch eine Logik wo Nikon auf den Motor verzichten dürfte und wo nicht :

I doubt any new model will replace both the D90 and the D5000. They are targeted at different demographics.

The DX line is divided as such.

The D3000 is targeted primarily at first time DSLR buyers.
The D5000 is also targeted first time DSLR buyers as a more featured offering. (d.h. keine alten Linsen vorhanden!)

The D90 is targeted at people who typically have owed other SLRs and DSLRs. Think Pro-sumer or advanced non-pro. The D300 is targeted at pros.

Some first timers will buy D300 and some experienced photographers will buy D3000 but Nikon's market strategy is pretty straight forward. The needs and desires of the average first time buyer are different than the needs of the average experienced photographer. As a result, the replacement for the D5000 and D90 need to have different features and price points.

Moreover, the D90 is due for a refresh in the next 6-12 months. The much newer D5000 is not due for another 18-24 months.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Das Argument war richtig, als die D40 auf den Markt kam. Heute ist es in der Consumerklasse imho völlig uninteressant, ob da noch ein Motor drin ist oder nicht. Es gibt inzwischen mehr als genug Objektive mit eigenem Motor. Alte Zöpfe müssen ab ........ :D

Auch in der Cosumerklasse möchten einige z.B. ein AF 85 1.8 nutzen. Wenn das für dich uninteressant ist ist das Ok, ich denke wenn ich mir anschaue wieviele hier die D90 mit dem 85er nutzen denke ich liegst du ein bischen falsch.
Der Nachfolger wird einen Motor haben, das wird sich Nikon nicht leisten sonst wird der Unterschiede zu den Pro Cams zu groß und keine Mittelklasse ist vorhanden. Das wissen die auch bei Nikon.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Auch in der Cosumerklasse möchten einige z.B. ein AF 85 1.8 nutzen. Wenn das für dich uninteressant ist ist das Ok, ich denke wenn ich mir anschaue wieviele hier die D90 mit dem 85er nutzen denke ich liegst du ein bischen falsch.
Der Nachfolger wird einen Motor haben, das wird sich Nikon nicht leisten sonst wird der Unterschiede zu den Pro Cams zu groß und keine Mittelklasse ist vorhanden. Das wissen die auch bei Nikon.

Das scheint mir dan doch eher "Wunschdenken" als Realität.
Denn nur wegen einpaar Einzelnenen "Ausnahmen" wird Nikon nicht generell einer Einsteiger-Kamera einen AF-Motor verpassen.
Denn die wenigsten D90-Nutzer die ich kenne, und ich kenne einige, nutzen auch wirklich FB's an der Kamera. Sondern meistens AF-S-Zoom-Objektive.

Einsteiger die mit Festbrennweiten, und erst noch Alten Stangengetriebenen "Einsteigen" gehören dan doch eher zu den wenigen einzelnen.
Die Grosse Masse, und an die richtet sich wohl solch eine Kamera, wird sich ein entsprechended "Kit" zulegen, wo bereits ein AF-S-Objektiv dabei ist.
Und die sind dann vorerst auch zimlich beschäftigt damit.
Somit stellt sich für die wenigsten Einsteiger, ob sie einen AF-Motor benötigen oder nicht.

Man sollte nicht vergessen an wenn sich dieses Produkt eigentlich wirklich orientiert.
Dass es immer noch solche gibt, die sich solche Kameras zulegen, weil "schön klein und leicht", schön und gut... aber die sind wiederum nicht in der eigentlichen Zielgruppe.
Wenn solche Gruppen dann einen AF-Motor vermissen, naja.

Dass es keinen D90-Nachfolger geben soll, könnte durchaus "legitim" sein.
Denn ein Nachfolger der D5000 könnte bereits in die Fusstapfen der D90 tretten.
Und dass eine D5000 bereits keinen AF-Motor hat ist bereits bekannt.
Und dass der Nachfolger einer D5000 keinen AF-Motor haben wird, scheint auch schon fast beschlossene Sache zu sein.

Bevor aber Nikon hier weiter bei den Kameras den AF-Motor weg lässt, wird sie sicherlich noch ettliche Alternativen bereitstellen müssen.
Für ein 85/1.8 gibt es noch heute keine AF-S-Alternative.
Was dazu führt, dass sich Nikon so nur ins eigene Bein schiessen würde.

Nur... bevor hier jedoch jemand wechseln würde, weil er jetzt x Linsen mit Stangen AF rumliegen hat, wird er sich wohl vorher noch eine D300, D90 oder sonst was zu legen.

Alle 2 Jahre gibt es erneut diese Diskussion bezüglich des AF-Motors.
Dass es durchaus legitim ist, dass Nikon früher oder später den AF-Motor weg lassen wird und kaum Rücksicht auf die nehmen wird, welche sich erst kürzlich noch einpaar Alte Stangen-AF-Scherben zugelegt haben.

Habe des öfteren schon erlebt, dass es noch heute Leute gibt, die sich ein "billiges" 50/1.8 zulegen. Und genau die sind dann am nörgeln, wenn Nikon morgen den AF-Motor bei den nächsten Kameragenerationen weglassen würde.
Wenn man sich heute noch Alte Stangengetriebene Linsen zulegt, weiss man die Konsequenzen.
Ich habe auch eines. Jedoch traure ich nicht der Tatsache hinter her, dass Nikon immer mehr die AF-Motoren aus den Bodies verbannen, sondern nutze die Scherbe solange sie noch funktioniert.
Und setze mich mit der Tatsache auseinandern, dass es durchaus der Fall sein kann, dass ich auch mal eine linse, weil sie "Alt" ist, ersetzen muss, damit sie mit den neuen Bodies wieder funktioniert.

Natürlich ist es "unschön" dass sich Nikon bezüglich Linsen-Update ziemlich zeit lässt.
Ist aber wiederum kein neues Thema. Sondern ist bekannt.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Wow, jetzt ist die D90 schon eine "Einsteigerkamera" :eek:.

Ich denke nicht, dass D90-Nutzer mit 50/1.8 / 85/1.8 die Ausnahme sind. Und die Threads, in denen Aufsteiger von D40(x)/D60 zur D80 oder D90 greifen, weil die eben einen Motor haben, tauchen ja auch immer wieder hier im Forum auf.

Dass Nikon den AF-Motor beim D90-Nachfolger weglaesst, glaube ich erst, wenn ich es von Nikon selber hoere.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Dass Nikon den AF-Motor beim D90-Nachfolger weglaesst, glaube ich erst, wenn ich es von Nikon selber hoere.
Auch wenn Du und ich es nicht wünschen, irgendwann wird Nikon den Weg gehen. Ich hatte es boshafterweise schon für die D90 prophezeit gehabt.

So wie jetzt die Belichtngsmessung für AiS erst ab dreistelligen unterstützt wird (und da auch nur unvollkommen), wird auch die Unterstützung von Stangen-AF künftig geringer werden. Mit Kosten hat das nichts zu tun, nur mit Marketing, man will bestimmte Käuferschichten zwingen, teurere Bodies zu kaufen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Die Frage ist einfach, wo Nikon den Strich zieht. Bei der Unterstuetzung der manuellen Objektive tut Nikon es bei der Dxxx-Reihe - ab da gibt es Unterstuetzung. Den eingebauten Batteriegriff gibt es nur in der Profiserie. Bei der Unterstuetzung des Stangen-AF tut Nikon es momentan bei der D70/D80/D90-Reihe. Persoenlich glaube ich, dass das auch so bleiben wird, aber wir werden sehen.

Falls nicht, waere Nikon gut beraten, zumindest ein 85/1.8er in AF-S-Version zu bringen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

:confused:Das ist doch wohl wirklich ein Witz?!?:confused:

Wenn Du lachen kannst... :D Mach Dir nix vor: das Buch von der D400 wird von der D300 weitestgehend abgeschrieben, neue Bilder eingefügt und Bilder ausgetauscht. Sowas kann man dann ruhig schon ankündigen.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Wow, jetzt ist die D90 schon eine "Einsteigerkamera" :eek:.

Ich denke nicht, dass D90-Nutzer mit 50/1.8 / 85/1.8 die Ausnahme sind. ...Aufsteiger von D40(x)/D60 zur D80 oder D90 greifen, weil die eben einen Motor haben...

Ersteres halte ich auch für Unsinn.

Und den Rest Deiner Ausführungen (vor allem den mit den FB's) kann ich nur 100 % unterschreiben.

Falls nicht, waere Nikon gut beraten, zumindest ein 85/1.8er in AF-S-Version zu bringen.

Das dann aber nicht mehr als 500 Euro kosten darf...
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Ein aus meiner Sicht sehr treffender Beitrag dazu steht im dpreview-forum, wo jemand auch was zu den Zielgruppen schreibt. Dazu ergibt sich auch eine Logik wo Nikon auf den Motor verzichten dürfte und wo nicht :

I doubt any new model will replace both the D90 and the D5000. They are targeted at different demographics.

The DX line is divided as such.

The D3000 is targeted primarily at first time DSLR buyers.
The D5000 is also targeted first time DSLR buyers as a more featured offering. (d.h. keine alten Linsen vorhanden!)

The D90 is targeted at people who typically have owed other SLRs and DSLRs. Think Pro-sumer or advanced non-pro. The D300 is targeted at pros.

Some first timers will buy D300 and some experienced photographers will buy D3000 but Nikon's market strategy is pretty straight forward. The needs and desires of the average first time buyer are different than the needs of the average experienced photographer. As a result, the replacement for the D5000 and D90 need to have different features and price points.

Moreover, the D90 is due for a refresh in the next 6-12 months. The much newer D5000 is not due for another 18-24 months.

Ach wie schön, dass Nikon soweit für uns mitgesorgt hat, dass alle Besitzer von alten Nikon SLR Ausstattung wirklich auch jederzeit das Geld parat haben, sich mindetsens eine D90 zu kaufen.

Im ernst: Was bringt so eine Einteilung? Wer 400 Euro für 'ne DSLR hat, wird sich für 400 Euro eine passende kaufen, oder gar keine. Er wird nicht 700 ausgeben. Wer alte Linsen hat und nur 400 Euro, wird eben keine neue Nikon mehr kaufen, so einfach geht es!

Alelrdings wird es wirklich je länger, je weniger wichtig. Folgende Probleme haben sich mti der Zeit selber gelöst:

1. Günstiges Telezoom zum Kit: Bei Ebay gibt es inzwischen genug AF-S 55-200mm, der Preis ist realistisch geworden, ähnlich wie damals die AF(D) 70-210. Man muss nichts Neues oder ähnlich zum Neupreis mehr kaufen.

2. Günstige kompatible Bodies: Allen Unkenrufen zum Trotz zeigt eine gebrauchte D2x bei RAW nicht wirklich die schlchtere Bildqualität als eine neue D90. Kostet aber gleich viel, kann aber sogar AiS Linsen. Und für die Preisklasse drunter gibt es eine gebrauchte D200 oder D80 mit Motor - mit RAW auch kaum schlechter als die D90 und D300.

Ungelöst blreibt das Problem der günstigen AF FB. Naja, halbwegs ungelöst. Denn wenn man weiss wo in Asien, bekommt man das 35/1.8 auch für etwa 100 Franken neu, wie ein AF-D 50mm/1.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Naja es ist einfach so, dass die Gruppe, die sehr gute alte Linsen hat, und sich als neue DSLR nur eine D5000 leisten kann, ziemlich gering ist.
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Naja es ist einfach so, dass die Gruppe, die sehr gute alte Linsen hat, und sich als neue DSLR nur eine D5000 leisten kann, ziemlich gering ist.

Diese Gruppe dürfte wohl inzwischen eine D200, S5, D80,.... auf dem Gebrauchtmarkt kaufen. Inzwischen sind die Gebrauchtpreise sehr guter älterer Kameras stark gesunken. Während Zur Zeit einer D40x Neuerscheinung der Ausblick auf eine gebrauchte D70 als Alternative vielleicht nicht so prcieklnd war, muss man heute mit diversen höherwertigen Modellen auf dem Gebrauchtmarkt nur noch auf Live View und Video verzichten. Und das beides ist ver mutlich nicht das erste, was die Kundengruppe "hat alte hochw ertige linsen, sucht günstige Kamera mit guter Bildqualität dazu" als aller erstes möchte.
Es gibt hat nur nichts neues Passendes mehr. Das tut aber nciht dem Kunden weh, sondern Nikon (ein klein bisschen, sind ja nicht so viele Kunden).
 
AW: Nikonrumors: D4000 - D7000 - D400

Also vielleicht bin ich untypisch, aber für mich ist die D90 als Zweitgehäuse interessant, zur D700.
- weil sie kompakt und leicht ist, weil sie günstig ist - eine D300 könnte ich mir nicht mehr leisten.
- und weil sie den AF-Motor hat.
- DX als 2.Gehäuse hat den Vorteil eines eingebauten Konverters (crop-Faktor), aus 1 Festbrennweite werden 2, ohne Lichtverlust.
Und (mein Hauptgrund für crop) ich komme mit 400mm Brennweite auf 600mm.
Von 10 Objektiven, die ich habe (20 bis 400mm) ist nur eines ein AF-S (18-70 Kitlinse von der D70). Klar werde ich ab und an etwas "modernisieren", sobald ein 80-400mm Nachfolger kommt, wird er gekauft. Bei anderen Linsen sehe ich keinen akuten Handlungsbedarf, so groß sind die Unterschiede nicht.

Ich bleibe auch mit der D700 bei den alten Linsen, da mir die Superzooms zu schwer und zu teuer sind.

Einen motorlosen Nachfolger werde ich jedenfalls nicht kaufen, aber ich warte ja momentan auf den ultimativen Preisverfall der D90, um diese zu kaufen und damit für die nächsten paar Jahre glücklich zu sein :D:cool:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten