• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Rule of Thirds / Drittelregel Rasterscheibe für EOS 5d Mk1

freenk

Themenersteller
Hallo Ihr Profis,

damit meine Bilder besser werden lasse ich mir gerne helfen. Gibt es eigentlich eine 2/3rds Rasterscheibe für den Sucher der 5d Mk1? Ich hoffe Ihr wisst was ich meine.

Sowas würde mir doch sehr weiterhelfen.

Viele Grüsse
der freenk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raster 2/3 Scheibe für EOS 5d Mk1

Es gibt die EE-D ... die teilt den Sucher aber nicht in Drittel (das meintest du wahrscheinlich mit 2/3). Die EE-D teilt in 4 Bereiche (3 Striche) vertikal und in 6 Bereiche (5 Striche horizontal). Trotzdem ist es sehr angenehm diese Mattscheibe im Sucher zu haben, wenn man die Kamera horizontal ausrichten will.
 
AW: Raster 2/3 Scheibe für EOS 5d Mk1

Vielen Dank schonmal, die EE-D kenne ich. Mit der habe ich mich schon einmal ein wenig auseinander gesetzt. Die hilft super bei der horizontalen Ausrichtung, aber mir nicht so sehr bei der Bildgestaltung.

Ich suche eine Gittermattscheibe die den Sucher drittelt (rule of 2/3). Gibt es da nichts, z.B. auch von einem Drittanbieter?
 
AW: Raster 2/3 Scheibe für EOS 5d Mk1

Vielen Dank schonmal, die EE-D kenne ich. Mit der habe ich mich schon einmal ein wenig auseinander gesetzt. Die hilft super bei der horizontalen Ausrichtung, aber mir nicht so sehr bei der Bildgestaltung.

Ich suche eine Gittermattscheibe die den Sucher drittelt (rule of 2/3). Gibt es da nichts, z.B. auch von einem Drittanbieter?

Gugg mal hier
 
AW: Raster 2/3 Scheibe für EOS 5d Mk1

Allright, das ist genau was ich gesucht habe. Ist aber natürlich nen ganz schöner Preis 86$ + Versand und Steuern...

Kennt jemand etwas ähnliches aus Deutschland?

Und, BTW: welchen Fokuspunkt würdet Ihr nehmen? Die sind ja alle anders als der Standard, oder sehe ich das falsch?

Grüssle,
der freenk
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Raster 2/3 Scheibe für EOS 5d Mk1

Ja ok, vielen Dank für den "reinen Tee", ist ja ein Schritt in die richtige Richtung. Aber hilft mir noch nicht ganz soviel mit meinen anderen offenen Fragen weiter.

Kennt jemand etwas ähnliches aus Deutschland?

Und welchen Fokuspunkt würdet Ihr nehmen? Es gibt 3 verschiedene Varianten A, B und L, welche ist empfehlenswert? Die sind ja alle anders als der Standard, oder sehe ich das falsch?

RockOn
freenk
 
Zuletzt bearbeitet:
Art der Fokuspunkte:
EC-A: Mikroprismen Fokuspunkt
EC-B: Schnittbild Horizontal
EC-L: Kreuz Schnittbild

Wiki hat dazu leider kein Anschauungsmaterial, aber über Google müsste sich was finden lassen.
 
Danke schonmal,
Bilder zu den einzelnen Fokuspznkten gibt es im Link weiter oben. Nun ist nur noch die Frage welchen ich nehme? Wer hat da nen Tipp? Gibt es einen besten, oder ist es wie immer: "Jeder hat seine individuellen Vorlieben"?

Wie sind eure Erfahrungen mit den verschiedenen Fokuspunkten?
 
Was meint Ihr (außer RainerT) denn bitte mit "Fokuspunkt"?

Bei Unterhaltungen mit mehr als 1 Person Gesamtmenge sollte man sich doch an korrekte Terminologie halten. Denn was man braucht will man vermutlich doch geklärt haben, bevor man wissen muss, woher man das beziehen kann und noch ein paar Cent sparen.

Mikroprismenringe und Schnittbildindikatoren, egal in welcher Ausprägung, dienen der Vereinfachung des manuellen Fokussierens und haben überhaupt nichts mit Hilfslinien zu tun, die es auf diversen Mattscheiben gibt.

Bevor man sich eine Scheibe mit solchen Hilfsmitteln holt, sollte man sich auch über die umfangreichen Nachteile solcher Scheiben informieren - dazu gibt es in diesem Forum ausreichend Threads.


Statt einer Scheibe mit Markierungen für die Drittelregel macht es imo auch mehr Sinn, einfach mal durch den Sucher zu gucken und in Ruhe die Kamera auszurichten, bis einem der Ausschnitt gefällt, statt stur nach Vorschrift zu plazieren.
 
Danke "Dilletant" für diesen äusserst hilfreichen Beitrag. Hat uns alle sehr voran gebracht. :p Wie Du ja sicher in dem Link von "l.e.connewitz" gesehen hast (achso, da hast Du nicht geschaut...), geht es um die verschiedenen Mikro-PissMan-ringe in den Mattscheiben.

Die korrekte Frage muss natürlich heissen, welche Art von Mikroprismenringen bevorzugt Ihr?

Danke "DilleVanille" :top:

@ "Billigkrokant", wenn Du soviel Luft hast Dich in Threads einzumischen ohne den Inhalt voran zu bringen, lass doch auch noch eine Spur "Wissen" da und nicht nur Ordnungsamtmentalität.
 
Naja, mir ist eigentlich egal, ob Du Dir kaufst, was Deinem eigentlichen Bedarf entspricht oder nicht (der scheint sich ja von Post zu Post zu ändern, ohne dass das explizit erwähnt würde) und auch, ob Du späterhin mit der Belichtungsmessung oder einem der anderen möglichen Fallstricke Schwierigkeiten hast.
Wenn man aus einem knappen, prägnanten Post keine Informationen ziehen kann, kann man ja immer noch eine Mattscheibe kaufen, die halt gut aussieht. :top:

Den Link von Connewitz muss ich nicht anklicken, die focussingscreen-Seite kenne ich seit Jahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten