• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ruhrgebiet und der 2 Weltkrieg

Ronny66

Themenersteller
Hallo
wollte mal fragen ob es im Ruhrgebiet Duisburg/Oberhausen auch noch was vom 2 Weltkrieg zu sehen gibt!
Wenn ja was und wo?!
Danke schon mal für eure Antworten.
mfg
Ronald
 
Hi
Danke aber mit dieser Aussage kann ich insofern was anfangen" Ja es ist noch was vorhanden" aber wo in Oberhausen:confused::confused::confused:
Ich war in meinen leben est dreimal in Oberhausen und bin leider nicht Ortskundig!!
Ich werd mich mal an die Stadt Oberhausen wenden ob die mir mal einige Adressen übermitteln!
Mal schauen was ich ende August zu sehen bekomm!
mfg
Ronald
 
War selber zwar noch nicht dort, sondern bin nur ein paar mal vorbei gefahren, sieht aber sehr interessant aus.

http://www.fliegerhorst-venlo.net/
 
Venlo?
Da hat aber jemand die Grenzen des Ruhrgebiets sehr weit gezogen. :)

Andererseits:
Da kann man gut einkaufen, tanken, viel Rauchwaren, Gemüse und Blumen werden von dort ins Ruhrgebiet verkauft, überhaupt, ein netter Ort in den Niederlanden!

Wer die Weltkriegsfolgen im Ruhrgebiet sehen will, muss sich die Städte intensiv ansehen. Da sehr viel bis fast alles plattgebombt wurde, gibt es nicht mehr so viele echte ältere Gebäude. Die meisten, die alt aussehen, wurden wieder aufgebaut. Was der Krieg verschont hatte, haben die 60er Jahre Modernisierungswellen auf dem Gewissen. Die Innenstädte, ausser in eingien kleinere Vororten, sind weitgehend aus der Nachkriegszeit. Insofern sieht man die Kriegsfolgen, wenn man weiss, wie es vorher war. Aber so richtig viel echte Historie gibt es ja auch nicht wirklich, von Ausnahmen abgesehen, denn um 1800 gab es nur ein paar Dörfer, Kirchen, Schlösser, Gutshöfe, Abteien, Stifte, Kleinstädte und Burgruinen. Erst ab 1840 begann der Boom, der dann ab ca 1960 verebbte.

Heute siehst du eher die Folgen von finanzieller Ausblutung, Verfilzung, Solidaritätsbeitrag, Wiedervereinigung, Egoismen von Parteien, maßloser Selbstüberschätzung von Politikern aller Parteien, Firmen, Verarmung, Arbeitslosigkeit, .....

Es gibt kaum mehr auffindbare Ruinen aus dem Weltkrieg, da ist der Fragesteller ein paar Jahrzehnte zu spät. Aber Industrieruinen und Investitionsruinen gibt es mehr als genug.

Bernhard
 
Venlo?
Da hat aber jemand die Grenzen des Ruhrgebiets sehr weit gezogen. :)

Andererseits:
Da kann man gut einkaufen, tanken, viel Rauchwaren, Gemüse und Blumen werden von dort ins Ruhrgebiet verkauft, überhaupt, ein netter Ort in den Niederlanden!

Wer die Weltkriegsfolgen im Ruhrgebiet sehen will, muss sich die Städte intensiv ansehen. Da sehr viel bis fast alles plattgebombt wurde, gibt es nicht mehr so viele echte ältere Gebäude. Die meisten, die alt aussehen, wurden wieder aufgebaut. Was der Krieg verschont hatte, haben die 60er Jahre Modernisierungswellen auf dem Gewissen. Die Innenstädte, ausser in eingien kleinere Vororten, sind weitgehend aus der Nachkriegszeit. Insofern sieht man die Kriegsfolgen, wenn man weiss, wie es vorher war. Aber so richtig viel echte Historie gibt es ja auch nicht wirklich, von Ausnahmen abgesehen, denn um 1800 gab es nur ein paar Dörfer, Kirchen, Schlösser, Gutshöfe, Abteien, Stifte, Kleinstädte und Burgruinen. Erst ab 1840 begann der Boom, der dann ab ca 1960 verebbte.

Heute siehst du eher die Folgen von finanzieller Ausblutung, Verfilzung, Solidaritätsbeitrag, Wiedervereinigung, Egoismen von Parteien, maßloser Selbstüberschätzung von Politikern aller Parteien, Firmen, Verarmung, Arbeitslosigkeit, .....

Es gibt kaum mehr auffindbare Ruinen aus dem Weltkrieg, da ist der Fragesteller ein paar Jahrzehnte zu spät. Aber Industrieruinen und Investitionsruinen gibt es mehr als genug.

Bernhard

Hi
Danke für deinen ausführlichen Bericht!
Da wo ich herkomme hat der Krieg viel niedergemacht! zb die Stadt Schweinfurt (Fichtel/Sachs, SKF und Kugelfischer (FAG) die hatten einen Kleinkrieg!
aber dafür stehn noch ca. 11 Hochbunker in Schweinfurt und dachte eine Stadt wie Duisburg hat diesbezüglich noch mehr zu bieten!
Schade eigentlich!
mfg
Ronald
 
Sehr interessantes Thema. Mich würde sowas auch interessieren. Komme aus der Kölner gegend und würde auch 1-2 Autostunden auf mich nehmen! Wenn jemand noch was kennt (auch Museen) wäre ich über jeden Tipp dankbar!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten