• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Rügen - Kreide und Steine

Po0815

Themenersteller
Hallo Forum,

die Kreidefelsen auf Rügen sind sicherlich nicht neu. Doch die Dimensionen zu erfassen und zu vermitteln, gestaltete sich - für mich - sehr schwierig.

Und dann gibt es ja ein paar regionale Besonderheiten die für einen Wiedererkennungswert sorgen sollen...

Ich möchte hier 5 Bilder präsentieren. Bin gespannt ob ich es geschafft habe...

Viel Spaß beim Betrachten, Kritisieren und Loben!

Michael
 

Anhänge

Ok, dann fang ich mal an.
Also "Betrachten" hab ich erledigt.
Gehts mal mit "Lob" weiter:

Mir gefällt die Sonne-Wolken konstellation auf dem dritten Bild am Besten.
Auf dem 5. Bild ist das fließende Wasser schön eingefangen.

Damit sind wir aber auch schon bei "Kritik".
1. Bild: Mir fehlen auf diesem Bild Bezugslinien und Punkte. Das Hauptmotiv ist nicht sofort erkennbar platziert. Die Uferlinie könnte z.B. diagonal aus der Ecke laufen... (ich weiß, dafür hättest Du ins Wasser gemusst für die Aufnahme ;-)

2. Bild: Meiner Meinung nach ein Fehlschuss. Der Stein (oder was auch immer) in der Hand mit dem Loch ist "riesig" und unscharf. Die Schärfe ist auf das Motiv im Loch gesetzt, aber das ist so klein, dass es nicht als Hauptmotiv funktioniert.

3. Bild: Meiner Meinung nach das Beste dieser Reihe, auch wenn die Wahl des Bildausschnitts noch zu verbessern wäre.

4. Bild: Die Schwarz/Weiß Präsentation ist vermutlich die beste Wahl für dieses Bild. Ich persönlich finde es zu flach, mir fehlen mehr Kontraste um es interessanter zu machen.

5. Bild: Gut getroffen. Ich werde direkt auf den großen Stein in der Mitte gelenkt. Ist das so gewollt? Auch wenn ich nicht gerade ein Fan von "Watte-Wasser" bin.

Ich hoffe ich konnte ein paar Denkanstöße geben. Bin selbst auch immer für Kritik dankbar. Denn nur dadurch bekommt man den Blick "von außen" auf seine Bilder.
 
Das erste Bild ist das gewöhnlichste, trotzdem sagt es mir am meisten zu. Mich stört jedoch die dreieckige Wolkenformation, greift zwar die Landschaftskontur auf, liefert aber keinen Ausgleich.
Bild 2: Tonne, da schließe ich mich dem Vorposter an.
Bild 3: Schief, unterbelichtet, der "Fuß" der Klippe ist abgeschnitten, über den Blaustich kann man streiten.
Bild 4: Trotz des reduzierenden Schwarzweiß zu viel drauf und kein klarer Schwerpunkt. Die abgeschnittenen Holzkonstruktionen stören mich erheblich, und die Tonwertumsetzung ist auch etwas zu künstlerisch.
Bild 5: Vom Ansatz her tolles Motiv, aber die Umsetzung ist nicht gut. Es ist verwackelt, im Wasser sind zu viele ausgefressene Flächen, und ich hätte hier wohl versucht, den ganzen vorderen Bereich in die Schärfentiefe zu bringen. Für solche Motive gibt es eine Faustregel: Die Verwischung wirkt nur dann gut, wenn sie mit Knackschärfe kontrastiert.
 
Hallo lastboyscout, hallo lichtbildle,

vielen Dank für das Lob und die Kritik.

Der Hühnergott (Bild 2) soll die regionale Besonderheit mit der scharfen Küste im Zentrum sein.

Bei Bild 1 konnte ich wirklich nicht weiter ins Wasser ;-)

Der Blick in Bild 5 sollte auf den Stein gelenkt werden, ich persönlich habe mir dieses Bild auch aufgehängt!

Vielen Dank für eure Mühen, weitere Einträge sind gerne gesehen!

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten