• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rückkehr zur Fotografie - benötige Hilfe beim Setup / Workflow (Luminar)

Bioschnitzel

Themenersteller
Hallo Liebe Fotogemeinde,

ich habe vor ein paar Jahren Hobby-mäßig mit fotografieren begonnen und mich damals auch ein wenig mit Lightroom auseinander gesetzt.

Ein knappes Jahr ist es nun her, das ich meine DSLR mal wieder aus dem Schrank geholt habe. Der Grund weshalb ich hauptsächlich kaum mehr fotografiert habe, ist der Aufwand bzw. der Workflow NACH dem fotografieren, also das aussortieren der Bilder, das einspielen in eine (Lightroom) Bibliothek und das sichern des ganzen.

Nun ist es so, das Lightroom mittlerweile nur noch ein Abo-Dienst ist und es Alternativ-Software wie Luminar gibt. Luminar hatte ich vor gut einem Jahr auch gekauft aber mich auch damit noch wenig auseinander gesetzt.

Was ich nun möchte ist endlich einen Workflow zu "kennen" der funktioniert und nicht nervenaufreibend oder stressig ist.

Mein Setup besteht momentan aus folgender Hard / Software

Haupt-PC
- Luminar 4 installiert
- Datenbank / Fotoarchiv (Ordner) auf SSD

Macbook Pro
- Luminar 4 installiert

Backup des PC`s über externe USB-HDD als komplett Image.
Macbook wird momentan nicht gesichert, da keine "Daten" drauf liegen.

Eine alte NAS steht hier ebenfalls noch rum, dort hatte ich früher meine Daten gelagert. Da ist momentan nichts wichtiges drauf.


Was ich erreichen möchte:

Parallele Nutzung des Macbooks und PC`s mit Luminar 4
- Wie Stellt man das mit Luminar an, das die Foto-Änderungen auf beiden Geräten synchron sind? (bzw. manuell synchronisiert werden können?)
- Wo lege ich meine Daten ab (PC intern auf SSD oder auf NAS damit Macbook und PC das gleiche Ziel haben?)


Dazu noch die Frage um es von Beginn an "Richtig" zu machen, wie organisiert ihr eure Datenbank / Fotoordner? Also nach welchem Schema

- Jahr - Monat - Event
- Jahr - Monat - Event
- Jahr ....
usw?


Ich hoffe ihr könnt mir helfen um endlich mal einen simplen und guten Workflow hinzubekommen, sodass nicht nur das fotografieren selbst Spaß macht.

Danke für jede Hilfe schon einmal vorab!
 
Ich nutze so eine ähnliche Struktur.
Der Aufwand zum sichern ist unabhängig von der Software, du musst immer Bilder und die Einstellungen dazu sichern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten