• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksackempfehlung gesucht

stang66

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach dem passenden Rucksack für Tagesausflüge - z.B. mit den Kindern in den Zoo oder zum Wandern.
Derzeit habe ich einen Lowepro Slingshot 200AW; dieser hat aber 2 Nachteile:
Für mich ist das "schräg über die Schulter mit nur 1 Tragegurt" nicht so gut geeignet. Es passt zwar alles an Kameraausrüstung rein, aber sonst nichts. Höchstens mal eine dünne Regenjacke.

Ich suche nun einen Rucksack, der folgende Punkte erfüllt:
- meine Ausrüstung genauso gut schützt wie obiges Modell
- viel Stauraum für Nicht-Fotokram hat (ich hab 2 kleine Kinder, da müssen Snacks, Getränke, Klamotten rein); Verhältnis ca. 2/3 zu 1/3.
- sollte ein gescheites Tragesystem mit Ventilation haben, also nicht direkt am Rücken anliegen
- reguläre Schultergurte, Hüftgurt, Brustgurt
- toll wäre außerdem die Möglichkeit, ein Einbein außen zu befestigen
- Die Kamera selbst sollte schnell zugriffsbereit sein, der restliche Fotokram muss dabei immer noch gut gesichert sein (ich will nicht, dass beim ständigen ein- und Auspacken irgendwas anderes rausfällt).

Platz für Fotokram:
- Kamera mit aufgesetztem Objektiv (ideal wäre ein Tele wie mein Nikon 75-300
- Blitz (SB900, also ein großer)
- 1-maximal 2 weitere Objektive (Größenordnung 18-105). Idealerweise statt für Objektive wahlweise für anderes Zeug verwendbar
- Extraraum für Foto-Kleinkram wie Ersatzakkus, Filter, Objektivdeckel bei Nichtbenutzung
- sichere Aufbewahrung für Kleinstkram wie Speicherkarten

Den gelisteten Fotokram bekomme ich übrigens auch in der Fototasche aus dem D90 Fatbox-Kit unter - nur nicht mit angesetzem Tele. Ich möchte aber nicht jedesmal das Objektiv wechseln, nur um die Kamera wegpacken zu können.
 
Schau Dir och mal den Lowepro Flipside 400 AW an...

Habe den selbst und bin sehr zufrieden. Erfüllt glaube ich die meisten Deiner Ansprüche...
 
Wenn du auf den Schnellzugriff verzichten kannst, guck dir doch mal den Godspeed Daily Bag Mountain 603 an.

Hab ihn gerade aus dem gleichen Motiv heraus gekauft und warte sehnsüchtig drauf..

Bei Traumflieger.de gibts Fotos und ein Video dazu! :top:
 
Vermute das Equipment passt auch in den Lowepro Flipside 300 AW. Nutze selber den 400 AW, kann die Serie wirklich empfehlen.
 
Ich hab den ja auch (und davor den 300er) und finde das System genial - aber wo bitte ist da der Stauraum für "Nicht-Fotokram"?

ciao
volker

Genau das hab ich auch eben gedacht. Ist ein Prima Rucksack (bzw Serie) aber nicht das was stang66 sucht.

Wie wäre es mit dem Tamrac 5788 Evolution 8. Hatte ihn kurz - bietet Platz für "etwas" Futter, Getränke etc und recht ordentlich Platz für dein angesprochenes Kameraequippment.
Lässt sich auch noch durch die modulen Systeme erweitern ;)

Aber genau die angesprochenen Modulen Systeme können evtl weiterhin für dich interessant sein. Auch Lowepro bietet ja genug Rucksäcke (auch mit Daypack) die sich durch S&F Zubehör erweitern lassen. Evtl einfach mal so denken:
Passt nicht jedes Getränk für die Kids in den Rucksack kommt einfach ein S&F Bottle Pouch an den Hüftgurt des Rucksacks?! Oder ne andere Tasche mit Keksen. :D
Benutze das System ähnlich. Man ist auch deutlich flexibler und muss nicht den Rucksack auf das Maximale auslegen.
Bzw nimmst du immer das mit (bzw hängst das drann) was du für den Ausflug brauchst...

Natürlich auch umgekehrt mit mit dem Kamera-Zubehör. Evtl nimmst du einen Rucksack mit viel Daypack und wenig Raum für Fotosachen. Dann kannst du mit Lenscases etc dein "Volumen" je nach Ausflug erweitern...



Jens
 
Ich habe gerade interessehalber mal geschaut. Wie wäre es mit dem Lowepro Rover II AW?
Der hat am Hüftgurt die angesprochenen SlipLok-Befestigungen um ihn evtl zu erweitern.
Leider hab ich persönlich keine Erfahrungen damit. Würd mich jetzt aber auch mal reizen :ugly:

Jens
 
naja aussen rechts und links sind Halter für Getränkeflaschen angebracht.
Und in die hintere aufgesetzte Tasche (daypack) passt so einiges an belegten Broten rein.

Und wenn man den 400er wählt bleiben in der Regel 3-4 Objektivfächer im Rucksack selbst ebenfalls frei wo dann zur not auch noch 1-2 Äpfel oder Broten in Tupperbox ihren Platz finden. Nur Getränke würde ich dort nicht lagern wollen...

Wie gesagt schau dir das Ding einfach mal an - ich find´s genial und der Tragekomfort ist super. Kannst Dir den zu Not ja beim großen Fluss ordern und bei Nichtgefallen zurückschicken.

Besonders toll finde ich, dass die ausrüstung durch das geniale Konzept beim Tragen auf dem Rücken 100%ig vor Fremdzugriff geschützt ist.
 
naja aussen rechts und links sind Halter für Getränkeflaschen angebracht.
Und in die hintere aufgesetzte Tasche (daypack) passt so einiges an belegten Broten rein.

Naja, ob der OP nun einen Rucksack sucht, bei dem knappe 10% des zur Verfügung stehenden Volumens für Nicht-Fotozeug zur Verfügung steht, bezweifele ich doch ein wenig. Okay, wenn man den Mampf in die Objektivfächer stopft, kann man dieses Verhältnis locker umkehren - das ist aber sicher eher eine Notlösung.

Besonders toll finde ich, dass die ausrüstung durch das geniale Konzept beim Tragen auf dem Rücken 100%ig vor Fremdzugriff geschützt ist.

Keine Frage, das Konzept ist klasse - solange man nicht im Gedränge an seine Ausrüstung will. Ich hab mir das Teil ja nicht ohne Grund gekauft - allerdings transporiere ich darin auch exakt 0% "Nicht-Fotokram". Unsere Kids müssen nämlich Ihren Mampf im eigenen Rucksack schleppen. :evil:

ciao
volker
 
Hallo,

ich benutze den Flipside 400 seit Jahren auch sehr gerne bei größeren Bergwanderungen mit der Familie. Riesig Stauraum, wenn man sich nicht darauf versteift, dass im Hauptfach nur Fotokrams transportiert werden darf;)
Ich habe da immer eine Zweistellige mit drei Objektiven und zusätzlich noch die Verpflegung und Klamotten dabei, das ist mit dem Teil überhaupt kein Problem. Und das Konzept des Flipside ist ja sowieso genial.

Daher eine ganz klare Empfehlung für den Flipside 400!

Alternativ könnte man noch den Orion AW empfehlen, den hatte ich davor, der hat einen relativ großen, abnehmbaren Daypack. Aber mit Schnellzugriff ist da nichts.

IGL
Günter
 
Ich kann von Jack Wolfskin den "ACS Photopack 24" empfehlen.

Fotoabteil:
Je nach Einteilung bringe ich da meine E-520 mit aufgesetztem Objektiv, Blitz und 2-3 weitere Objektive rein. Zudem hat er ein extra Fach für Speicherkarten, Ladegerät Akku u. diversen anderem Kleinkram.

Daypack:
Der Rucksack hat ein großes Daypack für ein bis zwei Jacken und eine anständige Brotzeit. Außerdem noch eine schmale tiefe Tasche direkt am Rücken in die man zwei 1,5l Flaschen stecken kann.

Tragesystem:
Dadurch, dass der Rucksack nicht direkt anliegt, bleibt der Rücken trocken. Das System ist ähnlich dem eines Bergrucksackes.

Ich habe den Rucksack bis jetzt auf Bergtouren und im Urlaub genutzt. Als negatives zu sagen gibt es, dass er etwas größer ist. D. h. wenn es eng zu geht kann er auch hin und wieder störend sein. Dafür hat er ein großes Daypack!!!
 
... ich würde auch darauf achten, ob man den Hüftgurt wegpacken (im Rückenteil versenken) oder entfernen kann; für kurze (Tages)Touren mit moderatem Lastgewicht nutze ich nämlich den Gurt eher nicht und wenn "Ohren" und Polsterung dann recht gross sind, ist das immer sehr unhandlich/unbequem, wenn man das nicht machen kann. Bei LowePro muss man aufpassen, da ist das Feature z.T. nur bei bestimmten Größen einer Serie vorhanden (beim Pro Runner glaube ich nur beim mittleren 300er, den 350er gibt es in Deutschland ja nicht)

Für mich wäre mit oberem Tagesrucksackfach sonst der Flipside 400-AW sehr interessant, wenn das mit dem Hüftgurt nicht wäre (zudem hat er eine nette obere Gurthalterung, wodurch man seitlich zusammen mit der Netztasche gut 1-2 Monopods gut befestigen kann (ja, ja, Paradox, ich brauche sowas aber für mein Quadropod, wo ich Stativbeine einzeln befestige)

M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten