• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rucksack-Umbau - Planungsphase

Gast_359712

Guest
Hallo Liebe Gemeinde!!
Da ich nun seit 3 Monaten nach einem gescheiten Photorucksack suche und am Ende immer wieder bei F-Stop lande (was ich z.Z. einfach nicht bezahlen kann, da ich noch im 3. Lehrjahr bin) habe ich einige Eigenbaulösungen hier im Forum gefunden und war sehr angetan. Nun benötige ich mal den Rat von euch kreativen Köpfen ;)

Da ich mit meinem Dakine Rucksack ziemlich zufrieden bin, kam der Gedanke diesen zu modifizieren. Bilder von dem Rucksack hänge ich unten an.
Der aktuelle Gedanke ist, die Trennwand zwischen Hauptfach und diesem überflüssigen "Cd Fach" auf der Rückseite des Rucksacks zu entfernen, um dies als Zugriff über die Rückseite zu nutzen. Ins Hauptfach könnte ich dann von oben ein ICU (welches ich noch kaufen müsste) einschieben.
Entweder belasse ich es dann dabei, oder ich entferne zusätzlich die Trennwand zwischen dem Hauptfach und der kleinen Außentasche mit Reißverschluss.
Dies könnte ich dann als Schnellzugriff nutzen.

Erstmal bis dahin, habt ihr irgendwelche Bedenken? Übersehe ich irgend etwas, das mir den Plan vermiesen könnte? Ich würde das Raustrennen der Wände natürlich professionell beim Änderungsschneider meines Vertrauens machen, damit das nicht nach 2 Wochen ausfranst.

Ich habe mich gestern Abend schon mal auf die Suche nach ICU´s gemacht, aber da werde ich nicht so recht fündig. Die meisten sind eher für Umhängetaschen gedacht und dementsprechend klein.
Der Rucksack hat innen folgende Maße:

Höhe 46cm
Breite 30cm
Tiefe 18 cm

Breite und Tiefe sollen auf jeden fall komplett ausgenutzt werden, damit es nicht von links nach rechts rutscht. In der Höhe soll etwas Platz bleiben um ihn als Daypack nutzen zu können.
Da kam mir natürlich sofort der Gedanke, ein F-Stop Medium ICU zu bestellen, da dies so ziemlich genau die benötigten Maße hat. Außerdem könnte ich es nach der Ausbildung einfach in meinen (dann hoffentlich vorhandenen) F-Stop Loka schieben.
Nachteil des Gedanken ist halt der enorme Preis von 85$. Für die Kohle bekäme ich natürlich auch einen nagelneuen Photorucksack ^^

Der ganze Plan steht (wie ihr wahrscheinlich merkt) noch in der ganz frühen Phase, und er muss auch nicht heute oder morgen fertig werden.

Über Anregungen und Tipps würde ich mich sehr freuen!!!

Gruß
Maurice
 
ICUs kannst du auch relativ einfach und vor allem kostengünstig selbst bauen! Alles was du brauchst ist Karton und eine Isomatte. Karton gibts bei jedem Discounter umsonst, ne Isomatte wirst du auch irgendwo finden und dann kannst du das ganze so gestalten und (mit Gaffatape und lösungsmittelfreiem Pattex) zusammenkleben wie es

a) perfekt in den Rucksack passt
b) perfekt zu deinem Equipment passt

Dann wird Dir auch noch das ein oder andere Eckchen an deinem Rucksack auffallen dass du vielleicht anders nutzen kannst oder willst.

Viel Spaß beim Basteln!
 
Ja, das mit den Isomatten hatte ich in den anderen Threads auch schon gelesen. Vorteil dieser Lösung ist natürlich der Preis. Nachteil ist, dass es ziemlich unflexibel ist und ich mir vorher 10x überlegen müsste ob Ichs jetzt wirklich so klebe oder nicht.
Was mir noch nicht so ganz klar ist: wofür ist die Pappe?
 
Nachteil ist, dass es ziemlich unflexibel ist und ich mir vorher 10x überlegen müsste ob Ichs jetzt wirklich so klebe oder nicht.

:confused:

Klettband gibt's auch zu kaufen.
 
Das selbstklebende Klettband welches ich hier habe (ausm 1€ Laden) klebt so höllisch, daß ich damit Stücke aus der Isomatte rausreiße, wenn ichs nach einiger Zeit ablösen will. Wenn Du die Isomattenteile noch mit Stoff bespannst (auf Stoff klebts nicht ganz so höllisch,) dann kannst Du ja zur Sicherheit die Ecken und/oder Ränder der Klett/Flauschbänder zusätzlich mit dem Untergrund vernähen.
 
Wenn du dir nicht sicher bist, ob das Klettband oder die verbindungen zwischen den Schaumstoffmatten halten, kannst du das ganze auch mit 2k Epoxitharz verkleben. Vielleicht auch mit ner Schwalbenschwanz-Fassung. Schlimmstenfalls vernähen. Wenn das dann nicht hält, weiss ich auch nicht weiter^^ :top:

Günstigere ICUs im Rucksackformat gäbe es ansonsten noch von Courser. Liegen so bei nem Zwanni.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, ich habe mich falsch ausgedrückt, sorry. Meine Bedenken gehen eher in diese Richtung:

Das selbstklebende Klettband welches ich hier habe (ausm 1€ Laden) klebt so höllisch, daß ich damit Stücke aus der Isomatte rausreiße,

Lösung:
Wenn Du die Isomattenteile noch mit Stoff bespannst
Da komme ich von den Materialkosten und dem enormen Zeitaufwand (als laie) schon eher in die Richtung, mir ein ICU zu kaufen.

Günstigere ICUs im Rucksackformat gäbe es ansonsten noch von Courser. Liegen so bei nem Zwanni.

Sorry für die blöde Frage, aber wo finde ich das? habe über google nichts gefunden. Im großen Fluss gibts 3 im Taschenformat.

Die Idee mit dem F-Stop ICU gefällt mir immer besser. Kann ja wohl nicht so schwer sein irgendeinen Hersteller für solche ICUs in der Größe zu finden (außer F-Stop) oder bin ich nur zu doof?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da komme ich von den Materialkosten und dem enoren Zeitaufwand (als laie) schon eher in die Richtung, mir ein ICU zu kaufen.

Na komm! Geld, Zeit, eins von beiden hat man immer! Und wenn du das nächste abgetragene Flanellhemd oder T-Shirt mal für diesen Zweck verwendest, statt zum Fahrradputzen, dann hält sich das finanzielle Engagement doch auch im Rahmen.
;)

Gruß,

Clemens
 
Na komm! Geld, Zeit, eins von beiden hat man immer! Und wenn du das nächste abgetragene Flanellhemd oder T-Shirt mal für diesen Zweck verwendest, statt zum Fahrradputzen, dann hält sich das finanzielle Engagement doch auch im Rahmen.
;)

Gruß,

Clemens

Hm, das ist wohl eine gute Idee. Muss ich mir noch mal überlegen. Ich habe halt die Sorge, dass diese ganze mit der Hand genähte Konstruktion nicht wirklich langlebig ist und dann in 2 Monaten doch etwas kaufe.

Eigentlich habe ich es gar nicht so eilig, habe aber folgendes Problem.
Ich fliege im September 3 Wochen in die USA und brauche bis da hin einen Rucksack fürs DSLR Zeugs mit gescheitem Daypack. Zur Zeit nutze ich meine Lowepro Event Messenger Umhängetasche.
A. wird diese langsam ziemlich eng, B. möchte ich sowieso die Umhängetasche gegen einen Rucksack ersetzen und C. brauch ich sie wie gesagt für den Urlaub.
Den F-Stop kann ich leider erst nach dem Urlaub im Oktober kaufen, weil auch dann erst die Ausbildung vorbei ist.
Mein erster Gedanke war, einfach kurz vor dem Urlaub den Rucksack auf Pump zu bestellen, aber das haut wohl mit den Lieferzeiten nicht hin.

Vielleicht kaufe ich mir auch einfach einen 15€ Rucksack zur Überbrückung -.-

Langsam zweifel ich wirklich an mir selbst. Es kann ja wohl nicht SO schwer sein, solch eine Entscheidung zu treffen oder?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Danke, den Thread kannte ich noch gar nicht. Klingt eigentlich gar nicht so schlecht, sieht sogar ganz gut aus wie ich finde. Mit einem kleineren Inlay hätte man sogar noch Platz den man als Daypack nutzen kann.


Gestern war ich in Frankfurt unterwegs um bei einem neuen Skatepark zu fotografieren. Dafür habe ich einfach meine Lowepro Event Messenger in den oben geposteten Rucksack gesteckt :D Zusätzlich habe ich eins der 3 Stativbeine am Rand in den Rucksack gesteckt und mit einer Schnurr festgebunden. Sehr suboptimale Lösung -.- und der Tragekomfort von dem Rucksack mit 3kg innen + 1,5kg Stativ mit Kopf + 2kg Wasser in dem Netzfach lässt doch gewaltig zu wünschen übrig. Bereits nach 10 Minuten haben die Schultern geschmerzt.

Deshalb bin ich nun doch von der Selbstbau Idee abgekommen. Vielleicht finde ich ja in den endlosen weiten des Internets noch eine gescheite Lösung die man bezahlen kann, auch wenn ich glaube, dass ich mittlerweile fast alle Taschen kenne, die es auf diesem Planeten gibt -.-
 
Ich schleppe meine Ausrüstung in einem Lowepro Flipside 400.
Der hat relativ viel Platz ist super verarbeitet und lässt sich auch bei Volllast noch relativ angenehm tragen. Der Preis ist mit deutlich unter 100€ auch noch recht fair und im Verhältnis zum Wert des Inhaltes mehr als OK.
 
Ich schleppe meine Ausrüstung in einem Lowepro Flipside 400.
Der hat relativ viel Platz ist super verarbeitet und lässt sich auch bei Volllast noch relativ angenehm tragen. Der Preis ist mit deutlich unter 100€ auch noch recht fair und im Verhältnis zum Wert des Inhaltes mehr als OK.

Mal abgesehen von dem schrecklichen Design und dem fehlenden Daypack verstehe ich nicht ganz wie du "deutlich unter 100€" definierst. Danke trotzdem für deinen Beitrag
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten