• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rucksack + Stativ gehen auf Reisen!

geko11

Themenersteller
Hallo Leute!

Ich fahre morgen in den Urlaub und habe mein Rucksack (Cam+equip ca. 2~3 Kilo) mit und meine Stativ Tasche (Maße: 86cm x 20cm und um die 2 Kilo)

Meint ihr das geht als "Handgepäck" durch? Mein Stativ geht auf jeden Kaputt wenn das in dem Koffersilo unterkommt! :(

Wie macht ihr das immer?

Lg
geko11

BTW: Hoffe das, dass der richtige Thread für solche Fragen ist.
 
ich schnall das stativ außen an meinen trekkingrucksack und gebe den dann auf. war noch nie ein problem. warum sollte es auch kaputt gehen?
 
Das Stativ _muss_ ins aufgegebene Gepäck. Das besagen die Sicherheitsvorschriften der Airlines bzw. der Flughäfen. So ein Stativ ist ja nun wirklich was anderes als ne Nagelfeile und daher finde ich es gerechtfertigt, dass man nicht einfach nen 2-kg-"Baseballschläger" mit in die Kabine nehmen darf. Allein schon weil das Teil ja auch nicht unsperrig ist.

Und, wenn das Stativ kaputt geht, weil es - von Kleidung umgeben - ein bisschen durchgeschüttelt wird, dann brauchst du es wohl gar nicht erst mitnehmen. Wie soll es denn dann die Kamera tragen? Und wie wurde es damals zu dir geschickt bzw. in den Laden, wo du es gekauft hast?

Also, immer locker bleiben, die Sachen halten im Zweifel _viel_ mehr aus, als man meint.
 
Meint ihr das geht als "Handgepäck" durch? Mein Stativ geht auf jeden Kaputt wenn das in dem Koffersilo unterkommt! :(

Dann bricht es wahrscheinlich auch zusammen, wenn man eine Kamera draufmacht, kann also auch gleich zuhause bleiben...
 
Ich wickele mein Stativ immer in ein Handtuch ein und gebe es in der Stativtasche verstaut als Gepäckstück auf. Keine Probleme bisher.
 
Dann bricht es wahrscheinlich auch zusammen, wenn man eine Kamera draufmacht, kann also auch gleich zuhause bleiben...

Die haben es schon geschafft in meine Pressluftflasche vom Tauchen eine ca. 1,5cm tiefe Delle zu machen. So ein Stativ sollte für die kein Problem sein. Ich muss mein Stativ auch immer als Gepäck aufgeben :( Bis jetzt noch nichts passiert aber ich denke es dauert nicht mehr lange.
 
Ich komme gerade von einer Fernreise und habe mein Stativ zum erstenmal dabei gehabt, da habe ich garnicht überlegt, in den Hartschalenkoffer und fertig ist, warum sollte ich so ein "sperriges" Ding mit in die Kabine nehmen.
 
In einem stabilen Koffer passiert nichts, aber wenn es in einer labilen Tasche liegt... Bei meinem war einmal die Platte am Stativkopf mittig gebrochen und jetzt ist eine Strebe, welche eines der Beine hielt abgebrochen - 2 Schäden auf 3 Flügen bei denen ich mit Stativ unterwegs war. Beim ersten hab ich mir noch gar keine Gedanken darüber gemacht und es einfach in die Tasche gepackt, beim 2. mal in den Koffer und beim 3. mal wieder in die Tasche, mit Klamotten "ummantelt" - hat nichts genützt.

Das Gepäck wird dort nicht mit Samthandschuhen und auch nicht "normal" behandelt.

Andererseits hab ich auch kein teures Stativ, zumindest die Platte oben hätte ich aber auch nicht mit der Hand mutwillig zerbrechen können.

Ich kann nur empfehlen, es in einer stabilen Verpackung aufzugeben.

Mfg

Conny
 
Bin schon 2x mit Stativ geflogen.
1x ein "großes" Alu-Stativ
1x ein Carbon-Reisestativ.

Bisher keine Probleme. Einfach ziemlich in die Mitte packen, zwischen viel Kleidung.
 
ich bin schon ein paar mal transkontinental (europa/asien, asien/australien/suedsee) geflogen und immer im als handgebaeck eingecheckt. keine probleme beim kranich/quantas/inselhopper ;-) ich frage aber auch immer beim check-in, da ich auch noch ne dicke crumpler laptop tasche neben dem loewepro flipside 400 AW mitschleppe und die antwort war bis jetzt immer: gehoert zur fotoausruestung und ist somit kein problem.

nur in japan hatte ich mal probleme. check-in meinte ja, security check meinte zu lang. das stativ war um 0,5 cm zu lange als deren maximal zulaessige laenge (keine ahnung was erlaubt war, aber ich weiss noch wenns aus carbon waere haette ich mitnehemen duerfen :confused:) => also zurueck und eingecheckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten