• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack - Stativ für EF 100-400mm F4.5-5.6L is II

bird

Themenersteller
Hallo,

ich suche ein Stativ und einen Rucksack wo die Canon EOS 700 mit dem EF 100-400mm F4.5-5.6L is II reinpasst.

Wenn möglich ohne die Gegenlichtblende abzunehmen.

Zusätzlich sollten noch zwei weitere Objektive (Macro EF 100mm 1:2,8 L IS unnd 28-135mm Ultrasonic) reinpassen und wenn möglich auch das Stativ.

Das Stativ könnte auch in die Fahrrad Satteltasche oder evtl. außen am Rucksack festgeschnallt werden.

Hat jemand zufällig diese Kombi ?



Viele Grüße

Bird
 
Magst du vielleicht den Fragebogen zum Stativ ausfüllen? Das würde diesem Thread viele unnötige Fragen und Antworten ersparen und auch die Wahl des Rucksacks etwas eingrenzen. Die meisten Stative passen nämlich auch irgendwie an irgendeinen Rucksack. und bitte nicht vergessen, zu sagen, wie, wo und wie lange du dich damit bewegen willst.
 
[ ] Ich suche hier mein erstes Stativ.
[ ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.
[X ] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.

Ich suche...
[ ] Stativ,
[ ] Stativkopf,
[X ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
[ ] Einbeinstativ,
[ ] Einbeinstativ + Kopf.

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
mehrere aber keins für das EF 100-400 geeignet.

Verfügbares Gesamtbudget:
[ ] Euro, davon
[ ] Euro für Stativ
[ ] Euro für Kopf
[X ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
[X ] Eine Budgeterhöhung ist eventuell möglich (ansonsten bitte keine höherpreisigen Vorschläge).

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
50 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
50 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)

50 % Tierfotografie mit langen Brennweiten
50 % Makro
für Makro hab ich ein kleines Stativ


Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
Canon EOS 700 mit dem EF 100-400mm F4.5-5.6L is II

Besondere Gründe für den Kauf:
EF 100-400mm passt auf meine Stative nicht drauf.

Meine bisherigen sind entweder zu groß zum mitnehmen oder zu klein für das EF 100-400mm



Stativ

Körpergröße:
[175] cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[? ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[ ?] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[ ?] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)


Stativhöhe:
[ ] Stativ soll im bodennahen Bereich dienen, max. Auszugshöhe sekundär.
[X ] Stativ soll klein sein, dafür bücke ich mich auch.
[ ] Stativ soll in Ausnahmefällen höher reichen (Mittelsäule).
[ ] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[X ] egal

Arretiersystem:
[X ] egal

Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[X ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[X ] Sonstiges: Muss ich Fahrradtasche oder Rucksack bzw an Rucksack passen
 
400mm Brennweite sind nicht ohne. Die ganz leichten Stative werden das nicht packen. Mein Vorschlag wäre ein Gitzo der 3er Serie oder ein qualitativ vergleichbares Stativ in der 2kg Klasse.
 
Reicht bei dem Easy Traveler Carbon Stativ das normale (bis 5kg) oder besser das XL bis 10kg ?
 
Auf meinem Gitzo 2545 ging problemlos die R7 mit 400/5.6 und TK.
Der Kopf macht da imho den Unterschied zwischen "macht Spaß" und "hält nicht".
Als Rucksack für das kleinere Besteck nutze ich den Mini von Rollei, der hat zwar etwas kurze Tragegurte, sodaß das Teil recht hoch hängt, aber es geht noch recht gut, auch mit Dreibein dran.

Gruß, Ralf
 
Der Preisunterschied zwischen dem Gitzo und dem Rollei ist ja schon ziemlich groß.

Da ich es wahrscheinlich nicht allzu oft nutze tendiere ich doch eher zu dem Rollei.

Bisher habe ich immer die Kamera am Stativ befestigt.
Bei dem 100-400 muss ich jetzt wohl das Objektiv am Stativ befestigen.
Was benöige ich dafür noch ?

Bei dem Fotorucksack Fotoliner Ocean M ist nur ein Gurt zur Befestigung des Stativs vorhanden.
Hält das wenn man mit dem Rad auf Waldwegen fährt?
Denke hier wären zwei besser da es nicht so rumwacklelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe an den Stativschellen der Obis (auch unter den Gehäusen) eine Arca-platte und oben an den Köpfen jeweils die Aufnahme dafür. Beim ef100-400L und ähnlich schweren Gläsern muss das Obi mit Stativschelle auf's Stativ und nicht die Cam - probier mal den Hebel/ die Kraft, die auf das Stativgewinde wirkt.
Was ich meinte war, daß die Stativköpfe die Kamera-Objektiv-Kombi festhalten oder eben auch nicht (mit/ohne Friktion), die Dreibeine selber haben da keinen Einfluß.
Für Deine Kombi passt der Rollei t7siii am besten - der t5siii kommt fast an seine Grenzen - wenn man Friktion will. Die günstigeren Köpfe von Rollei sind da eher nicht so toll, vor allem die, die bei den preiswerteren Stativen dabei sind. Ich hatte mal sehr schlechte Erfahrungen mit dem Kopf vom c6i Carbon gemacht.
Vor 2~3 Jahren hatte ich dazu eigene Freds aufgemacht.
Es gibt für ein paar cent kurze Gurte mit Schnellverschluss, die das Stativ zusätzlich sichern können. Falls die noch zu lang sind, kann man die kürzen und die Schnittstelle mit Hitze gegen Aufribbeln versiegeln.

Gruß, Ralf

Edit war da: grad mal das Easy Traveller von Rollei angesehen. Wie es aussieht, ist der Kopf nicht austauschbar.....
Wenn die Klemmung nicht gefällt/reicht, müsste die MS getauscht werden - falls überhaupt möglich, teuer?
Nicht falsch verstehen - ich habe viel Zeugs von Rollei und mag die Firma incl. Support total gerne.
Das Rock solid Beta3 sieht imho prima aus und hat den t5siii dabei. Wie ich oben schrub, ist der für Deine Kombi ausreichend (für 400/5.6L mit Tk an r7 reichte mir die Friktion knapp nicht mehr)
 
Zuletzt bearbeitet:
Rucksack: Meine Empfehlung Lowepro Protactic AW450 II. Da passt einiges rein. Regelmäßige Bestückung: 2 Bodies mit BG, aufgesetzen Objektiven (7dII mit 2.8/70-200 od. 28-300L IS USM; 5dIII/R6II mit 2.8/24-70mm), 2.8/15-30mm, Filtertasche, RF1.8/50mm, Aufsteckblitz.
Wenn es minimalistisch werden muss, nehme ich den alten Kata 3N1-20. Ausgeräumt passt da ein Body (ohne BG) sogar mit dem SP150-600mm rein.
 
Beim Rucksack habe ich micht entschieden, werden den Lowepro ProTactic 350 AW II nehmen, der reicht erst mal bis eine zweite Kamera dazu kommt.

Beim Stativ bin ich noch unschlüssig, aber das Rock Solid Alpha Mark III ist bis jetzt mein Favorit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten