• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack mit Seitenzugriff für 70D

DerMatze86

Themenersteller
Hallo Zusammen!

Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem Fotorucksack für meine 70D, meistens mit angesetztem EF-S 17-55/2.8. Zusätzlich reinpassen sollte: Tamron 70-200/2.8 VC, EF-S 10-18, und hin und wieder auch noch nen EF 50/1.4 sowie ein Yongnuo YN-500EX. Dazu kommt der übliche Kleinkram.
Ausser dem Foto-Equipment sollte auch noch etwas Platz sein für z.B. eine dünne Regenjacke, etwas zu Trinken oder zu Essen.
Was ich gerne hätte, ist ein seitlicher Zugriff auf die Kamera, sowie die Möglichkeit, den Fototeil möglichst komplett zu öffnen, um an das restliche Equipment zu kommen.
Der Tragekomfort sollte auch mal mehrstündiges Tragen, z.B. bei Wanderungen, ermöglichen.

Was ich mir bisher rausgesucht habe:

- ClikElite Contrejour 35 (vom zusätzlichen Stauraum her eigentlich mehr als ich benötige, leider ziemlich teuer)
- Mountainsmith Parallax (gibt es scheinbar eine alte und neue Version, die neue gefällt mir, ist aber in De scheinbar nicht zu bekommen)
- EVOC CP26L (gefällt mir gut)
- Tamrac Evolution 8 (günstig im Vergleich zu den anderen, aber die Öffnung vorne erscheint mir "etwas klein" um an alles gut dran zu kommen?)

Auch angeguckt hab ich mir auch die üblichen Verdächtigen: LowePro, Manfrotto,... Da gab es auch ein-zwei Modelle die evtl passen.

Hat jemand einen der genannten Rucksäcke und kann mir über seine Erfahrungen damit berichten? Hat jemand noch ganz andere Vorschläge, evtl. eher unbekannte Marken, Geheimtipps?
Oder ist etwas in meiner Auswahl für mein Equipment viel zu klein oder zu groß? Mit der Größe verschätzt man sich auf manchen Bildern doch arg...
Macht das mit dem Seitenzugriff Sinn? Wie gut oder schlecht klappt das in der Praxis?


Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß
Matthias
 
Moin,

zu den von Dir genannten Rucksäcken kann ich nichts sagen, da ich sie nicht kenne.

Ist der Seitenzugriff denn zwingend notwendig? Ich stelle mir das etwas anstrengend vor, wenn man an den Rest des ganzen (Klein)Krams ran will. Käme denn ein Zugriff über den Rücken für Dich auch in Frage? In diesem Fall kann man den Rucksack am geschlossenem Bauchgurt nach vorne drehen und hat ihn dann wie ein Bauchladen vor sich und kommt bequem überall ran.

Ein immer wieder genanter Rucksack dieser Art ist z.B. der f-stop Loka, zu dem es hier auch einen extra Thread gibt. Ich bin mit dem 14 Tage zum Wandern in den Alpen gewesen und war sehr zufrieden.
 
Was hatte ich nicht für Träume, eine Tasche mit Seitenzugriff wäre das Nonplusultra... hat sich alles als Wunschtraum herausgestellt. Einzig den kleinsten Sling, einen Lowepro 250 AW Transit Sling, habe ich noch und nur deshalb, weil man da wirklich nur so wenig reintun kann, dass sich das gewichtsmäßig noch auf einer Schulterseite tragen lässt und man noch sinnvoll an den Seiteneingriff kommt.

Mittlerweile gefällt mir die Geschichte über den Rücken und Bauchladen deutlich besser. Neben "noch weniger mitnehmen" wäre ein weiteres Optimierungspotential, die Kamera und Immerdrauf im Holster am Mollesystem zu befestigen, aber so krass bin ich noch nicht drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Schau Dir mal die Ranger Pro-Rucksäcke von Benro an.
Ich persönlich benutze den Benro Ranger Pro 400N und bin was Verarbeitung, Aufteilung, Tragekompfort mit Rückenbelüftung sowie Preis-/Leistungsverhältnis mehr als zufrieden. :top:
Gruß
 
Hi

Der Seitenzugriff erschien mir einfach als die beste Möglichkeit schnell an die Kamera zu kommen (ohne es getestet zu haben). Zu dem "Bauchladen"-Prinzip fehlt mir bisher irgendwie das Vertrauen. Wenn man den Rucksack so vorm Bauch hat, ist ja in dem Moment alles offen. Falls er dann nach unten klappt, fällt sämtliches Equipment raus :eek:
Sind die Rucksäcke mit diesem Prinzip in sich so steif, dass sie waagerecht stehen bleiben? (Blöde Frage eigentlich, müssen sie ja scheinbar...)
Aktuell ist mir der Seitenzugriff noch sympatischer, aber ich bin ja hier um mich beraten zu lassen und von euren Erfahrungen zu profitieren :top:

@Cdpurzel
Was waren denn die genauen Gründe, dass sie deine Träume in Wunschträume aufgelöst haben? Im wesentlichen das Problem mit dem Gewicht auf einer Schulter? Das hat man ja nur den kurzen Moment, in dem man den Rucksack nach von zieht um die Kamera zu entnehmen.

@xroad
Um an den Rest des (Klein)Krams ran zu kommen möchte ich ja eine zweite, möglichst große Zugriffsmöglichkeit. Die genannten Rucksäcke haben alle eine auf Front- oder Rückseite.
 
Einen kleinen Erfahrungsbericht gebe ich mal ab:

Lowepro Slingshot 302: Groß und es passt viel rein, zum Glück mit Bauchgurt, gut, der muss gelöst werden, wenn ich an das Seitenfach wollte. Da viel rein passt, ist er auch schwer und damit ist das Problem da: Der Slinggurt liegt nur über die rechte Schulter, kein zweiter Slinggurt vorhanden, kein Tausch vorhanden, es war mühsam und es tat mit der Zeit die Schulter weh.
Fazit: Verkauft

Lowepro Slingshot 100: Ist für die EOS-M mit den M-Objektiven oder auch Adapter und Makro Objektiv super. Manchmal auch die Große, aber ohne Tele, passt nicht rein, wenn's an der Kamera ist. Auch kein Bauchgurt. Für's leichte Besteck wunderbar, da auch noch genügend Platz ist.
Fazit: Bleibt

Kata 3in1 der größte, 35 oder so: Bei dem Rucksack dachte ich mir: Genial. 2 Zugriffe, mindestens 2 Slinggurte, entweder normaler Rucksack oder über Kreuz, oder SunSniper über die rechte Schulter und Sling über die linke Schulter. Praxis: NIE WIEDER - ES WAR FURCHTBAR. Die Gurte alles andere als bequem und praktisch. Die Schultern taten mir recht schnell weh. Dann löste sich ein Gurt immer aus der Halterung, wäre der zweite nicht um meine Schulter herum gewesen, hätte es den Rucksack (ohne angelegten Bauchgurt) auf die Straße gelegt. Beide Seitenzugriffe klingt gut, ich kam nicht mit zurecht. Zumal eine Tasche innen mit einem kleinen Klettverschluss gehalten wurde. Dieser löste sich öfters und dann hätte es sein können, dass ein Objektiv mal aus dem Rucksack kullert.
Fazit: Zurückgeschickt und nie wieder - aber halt persönliches Erlebnis.

Blick nach vorne: Der neue Lowepro ProTactic klingt interessant. Mal abwarten. Rucksack in der Stadt ist für mich unpraktisch. Umhängetasche geht auch auf die Schulter.

Die Städtetour war dann zum Schluss so: SunSniper um die eine Schulter und eine LowePro Objektivtasche am Gürtel. Die Cullmann Tasche (Colttasche) war dann noch dabei. Alles in allem deutlich praktischer (für mich).

Optimale Lösung: Bin noch immer auf der Suche :lol::lol::lol:
 
Hi,

ich habe einen der "üblichen Verdächtigen" (LowePro Fastpack 250) und darin eine vergleichbare Ausrüstung zu deiner: 50D+BG, Sigma 17-70, Sigma 10-22, Canon 70-200/4 und 430er Blitz sowie Kleinkram (HuGu, Akkus,...). Und damit ist der Photo-Bereich des Rucksacks randvoll. Mein zusätzliches 50/1.8 muss ins Daypack.

Ursprünglich gekauft für eine 400D plus Kit-Objektive, bin ich immer noch zufrieden mit dem Rucksack, insbesondere den seitlichen Zugriff nutze ich gerne - wenn auch die 50D mit BG nur mit Geschick durch die Öffnung passt. Der Tragekomfort lässt für mich (1,88m) auch stundenlanges Tragen zu.

Dein Tamron 70-200 ist dicker als das Canon 70-200/4, dein Blitz größer als mein 430er, das 50er soll auch noch mit. Daher würde ich bei deiner Ausrüstung wohl den Fastpack 250 ausschließen und (wenn Fastpack) dann zum 350 raten, auch wenn ich hierüber nichts praxistaugliches sagen kann. Aber ich denke, ein Hinweis "Fastpack 250 ist dir zu klein" kann auch weiterhelfen.

Gruß,
Stefan
 
Hi

Zu dem "Bauchladen"-Prinzip fehlt mir bisher irgendwie das Vertrauen. Wenn man den Rucksack so vorm Bauch hat, ist ja in dem Moment alles offen. Falls er dann nach unten klappt, fällt sämtliches Equipment raus :eek:
Sind die Rucksäcke mit diesem Prinzip in sich so steif, dass sie waagerecht stehen bleiben? (Blöde Frage eigentlich, müssen sie ja scheinbar...)

Da brauchst Du keine Bedenken haben, da klappt nichts nach unten. Der Rucksack "liegt" praktisch vor Dir und Du kommst sowohl an die Cam + Objektive als auch an den Kleinkram ganz bequem ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Bauchladenprinzip klappt zumindest beim Loka ganz ausgezeichnet, wenngleich man es bei Regen doch vielleicht eher lassen sollte. Man öffnet ja den Zugang zum kompletten rückseitigen Kameraabteil.

Der seitliche Zugriff macht meiner Meinung nach nur bei Slings Sinn. Sling sind Rucksäcke, die man nur auf einer Seite trägt, manchmal haben sie aber dennoch zwei Schulterriemen (sh. Kata 3n1 25PL/35PL). Wie Du schon ganz richtig sagst, muss man sie spätestens zum seitlichen Zugriff nach vorne ziehen, da ist es etwas hinderlich, noch mit beiden Armen in den Riemen zu hängen ;-)

Die einseitige Gewichtsbelastung ist das Hauptproblem, dass meine Illusion zerstört hat. Natürlich könnte man statt Sling auch einen Rucksack verwenden oder meinetwegen beim Kata 3n1 35PL (den ich hatte) beide Riemen nutzen und wie einen Rucksack tragen (und dann immer erst mit einem Arm raus auf der gegenüberliegenden Seite, um die Tasche hervorziehen und an das Seitenfach zu können), aber das Hauptproblem ist immer noch das Gewicht und das nicht vernünftige Tragesystem.

Gerade der Kata ist ein gutes Beispiel. Es ist ein guter Rucksack, aber leider viel zu groß. Man wird geradezu dazu gedrängt, ihn mit seiner Ausrüstung vollzustopfen, statt sich aufs Wesentliche zu beschränken. Darüber hinaus sieht man an ihm gut, dass der seitliche Zugriff bzw. auch der Zugriff aufs Hauptfach gar nicht mehr geht, wenn er zugestopft ist. Davon, dass er viel zu tief und damit der Schwerpunkt zu weit vom Körper weg ist bzw. er sich auch verzieht, ganz zu schweigen.

Meine Quintessenz daraus lautet:
1. Wenn seitlicher Zugriff, dann nur Sling.
2. Wenn Sling, dann nur mit so wenig Zeugs wie möglich.
 
Servus,

habe den EVOC CP26L dieses Jahr gekauft.

Mir war ein Dayfach sehr wichtig und das man auch was zu trinken in die Seite packen kann.

Das geht bei diesem Rucksack alles.

In dem Dayfach passt sogar mein Reisestativ rein das ca 30 cm lang ist.
Und noch einiges mehr.

Größere Stative kann man gut hinten befestigen.

Kleinere Wasserflaschen passen auch in das Seitenfach rein. Oder man kauft sich einen Trinkblase die da auch rein passt.

Hatte den Rucksack jetzt mit auf Norderney wo ich meinen Laptop dabei hatte der schon recht dick ist, + ein Tablet ging ohne Probleme rein.

In das Kamera Hauptfach passen einige Sachen rein. Hatte meine 550D + Canon EF-S 15-85mm IS USM und einem Tele. Dazu noch viele kleinere sachen wie Ladegerät Taschenlampe stecker und co.

Hier ein Bild

Für kleinere sachen wie Akku Speicherkarten und so zeug sind am Rückenteil noch paar Fächer.

Bei meiner Florida Reise vor paar Wochen war auch alles dabei außer der Laptop. Gab somit keine Probleme am Flughafen weil so ganz klein ist er ja nicht.

Die Regenhaube ist auch super dicht.

Tragekomfort ist auch richtig klasse.

230€ ist ja nicht gerade wenig aber so einen Rucksack kauft man sich ja nicht jedes Jahr :)

Kann ihn nur Empfehlen. :top:

Achso die Kamera kann man seitlich entnehmen aber das große Hauptfach geht nur von hinten auf und das merkt man wenn da einer dran rum machen :D
 
aber das große Hauptfach geht nur von hinten auf und das merkt man wenn da einer dran rum machen :D

na dann, immer viel Glück. Wenn Du auf Profis stößt, merkst Du wahrscheinlich nichts,. Und ja, wenn jemand das haben möchte, bekommt er es auch anders... :-( Ich will nur sagen, man verlasse sich besser nicht darauf, etwas zu merken. Ein Kumpel wollte mir mal was beweisen und hat wirklich unbemerkt meine Eintrittskarte für ein Museum aus meiner Jeans-Gesäßtasche stibitzt. Ich habe wirklich nichts gemerkt. Ich will damit nicht sagen, dass ich diebische Freunde habe, sondern ganz im Gegenteil, dass selbst jemand ohne Übung mich überrumpeln konnte. Vorher war ich felsenfest der Überzeugung, dass ich sowas merken würde.
 
Hi

Vielen Dank erstmal für eure Tipps und Erfahrungen. Die Mehrheit ist ja scheinbar eher gegen Seitenzugriff und für Bauchladen. Werd mir dann zumindest mal Rucksäcke mit dem Prinzip angucken.
Aber dass bei jedem Kamerazugriff das komplette Equipment "offen liegt" bereitet mir immernoch unbehagen...

Ich seh es schon kommen, dass ich demnächst nen kleinen Sling und nen Rucksack fürs große Besteck habe, und dann ständig überlege welchen ich nun mitnehme :ugly:
 
Hallo schau Dir mal die Lowepro Protactic Serie an:
Top Zugriff, 2x Seite und Komplettöffnung
Ich habe den 450 aw bei Deiner Ausrüstung könnte es wohl der kleinere sein
Gruß Rolf
 
Moin
Die ProTactic sehen gut aus, sind aber irgendwie nirgends zu bekommen. Oder kennt jemand eine Quelle, wo man den 350AW in De bestellen kann?
Gruß
Matze
 
Ich seh es schon kommen, dass ich demnächst nen kleinen Sling und nen Rucksack fürs große Besteck habe, und dann ständig überlege welchen ich nun mitnehme :ugly:

Ich habs genauso - und es ist weniger problematisch, als es sich anhört.

Bzgl Sling vs Bauchladen:

Den Bauchladen des Lowepro Fastpack nutze ich immer mit abgesetzen Rucksack ... Ist bequemer.

Auf den Fastpack 350 lässt sich sehr gut seitlich zugreifen - den rechten Schultergurt abstreifen, und nach vorne ziehen. Er hat auch den Vorteil, daß meine 50D mit BG recht gut entnehmbar ist. Viele Rucksäcke mit seitlicher Entnahmemöglichkeit sind hier zu schmal/eng.
 
Nabend

Habe mir vorhin mal mit Klettband die Innenmaße vom Protactic 450AW auf dem Teppichboden markiert und mein Geraffel da reingelegt :D
Die Fläche ist da ja doch relativ schnell gut gefüllt. Denke der 350AW wäre mir zu klein.

Dabei ist mir dann aber etwas aufgefallen: die Innen-Tiefe des Rucksacks beträgt ja immerhin 20cm :eek: Nichts von meiner Ausrüstung braucht in der Richtung so viel Platz.
Das 17-55/2.5 würde mit 14cm Länge spielend reinpassen, ist ja aber normalerweise auf der Cam, also quer im Rucksack. Von den 20cm würde ich nur ca. 10-12cm nutzen. Damit dann nichts hin und her poltert müsste ich also knapp die Hälfte des Platzes mit Polsterung auffüllen. Oder gibt es praktikable Lösungen um in 2 Ebenen zu packen?
 
Damit dann nichts hin und her poltert müsste ich also knapp die Hälfte des Platzes mit Polsterung auffüllen. Oder gibt es praktikable Lösungen um in 2 Ebenen zu packen?

Jedes Objektiv hat doch sein eigenes kleines Abteil, das ist seitlich und nach oben und unten durch Trennwände begrenzt und vorne und hinten durch die Wände des Rucksacks/des Einsatzes. Solange du nichts anderes ins selbe Abteil packst, sehe ich da ein Rutsch-, aber kein Polterpotential ;)
 
Nabend

Habe mir vorhin mal mit Klettband die Innenmaße vom Protactic 450AW auf dem Teppichboden markiert und mein Geraffel da reingelegt :D
Die F. che ist da ja doch relativ chnell gut gefüllt. Denke der 350AW wäre mir zu klein

Hallo,
Ich habe den Protactic 450 neulich bei der Hausmesse meines Fotohändlers getestet.
Mein Geraffel ( Canon 5D Mark III, 7D Mark II, 16-35 L f2,8, 24-70 L f4, 70-200 L f2,8, 100 L Macro f2,8, Speedlite 430 Ex sowie 15 Zoll Laptop) passen spielend rein. Sogar das Netzteil vom Laptop findet im Fotofach noch Platz.

Jetzt warte ich nur noch darauf, dass das gute Stück geliefert wird.
Gruß
mijana
 
- ClikElite Contrejour 35 (vom zusätzlichen Stauraum her eigentlich mehr als ich benötige, leider ziemlich teuer)

Den besitze ich seit etwa zwei Jahren und bin damit recht zufrieden.

Dank ordentlichem Hüftgurt lässt er sich auch mit höherem Gewicht (~10kg) problemlos längere Zeit tragen. Der Hüftgurt macht den Seitenzugriff auch erst wirklich praktikabel, da er das meiste Gewicht trägt, während man einen Schulterriemen löst und den Rucksack leicht nach vorne dreht, um bequem an die Öffnung zu gelangen. Dann lässt sich die Kamera auch im Gehen innerhalb weniger Sekunden ein- bzw. auspacken, was für mich der Hauptvorteil des seitlichen Zugriffs ist. Zum Objektivwechsel setze ich den Rucksack aber üblicherweise ab, sonst gehen einem doch schnell die Hände aus, um alles sicher halten zu können.

Im Innenraum ist genug Platz um die Kamera mit angesetztem 70-300L und korrekt montierter Streulichtblende über den Seitenzugriff zu verstauen. Je nach Größe bekommt man noch weitere zwei bis vier Objektive unter. Leider werden nicht wirklich viele Klett-Trennelemente mitgeliefert, sodass man im Innenraum kaum von der Standardeinteilung abweichen kann.

Der restliche Stauraum ist ausreichend dimensioniert. Im großen Fach vorne bekomm ich ein 13"-Notebook inkl. Schutztasche unter, alternativ würden auch locker zwei 1,5l-Flaschen Wasser reinpassen. Die beiden Fächer oben bieten Platz für sämtlichen Kleinkram (und Jacken etc.), mit zusätzlichen Innentaschen zur besseren Organisation. Das rückseitige Fach für eine Trinkblase habe ich noch nie mit einer solchen verwendet, finde es aber ganz praktisch um den üblichen Papierkram (Notizen, Tickets, ...) unterzubringen.

Von den Außenmaßen her geht er im Flugzeug noch gerade so als Handgepäck durch, passte bislang aber perfekt in alle Staufächer. Dank der Kompressionsriemen lässt er sich auch bei Teilbeladung in kompakte Form bringen.

Bei manchen Details merkt man erst hinterher wie praktisch sie eigentlich sind, etwa bei den zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten am Hüftgurt, an denen ich mittlerweile meinen Bohnensack mittels Karabiner anbringe, wenn ich schnell darauf zugreifen will.

- Tamrac Evolution 8 (günstig im Vergleich zu den anderen, aber die Öffnung vorne erscheint mir "etwas klein" um an alles gut dran zu kommen?)

Den und einige der anderen üblichen Verdächtigen (etwa von Kata) hatte ich mir bei meiner Suche damals auch angesehen. Der Clik Elite war aber der einzige mit dem sich das hohe Gewicht noch bequem tragen ließ. Die Sling-Lösung mit nur einem Gurt funktioniert wirklich nur dann, wenn man mit ganz wenig Gepäck unterwegs ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten