• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rucksack mit bestimmten Eigenschaften gesucht!

Scallywag

Themenersteller
Hallo.

Ich suche einen Rucksack mit folgenden Eigenschaften für mein System

-für eine kleine bis mittlere Ausrüstung
-Kapazität für eine DSLR mit angesetzem Standrdzoom, einen weiteren Telezoom und 1-2 kleine Festbrennweiten, Blitz, Ladegerät, Akkus und weitere Kleinigkeiten sowie ein kleines Daypack
-wetterfest muss er sein
-die Möglichkeit haben ein Stativ mitzuführen
-zwei Trageriemen sind ein muss(also kein Slingshot oder so)
-nicht über 60-70€ sollte er kosten
-gute Rückenpolsterung haben
-auf dem Fahrrad mitzuführen sein

Die üblichen Verdächtigen habe ich mir schon angesehen. Hoffe auf weitere Empfehlungen :)
Mein System seht ihr unten. Dennoch sollte auch der Rucksatz auch für ein anderes System geeignet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nimmst du denn nicht einen der üblichen Verdächtigen? Wenn eine Marke einen guten Ruf hat, hat sie den meistns auch verdient.
 
Wegen identischen Vorgaben habe ich mir auch schon lange einen Kopp gemacht.
Es gibt ja eine Fülle an Fotorucksäcken. Klasse unterstützende Seite ist ja z.B. http://www.taschenfreak.de/
Der Nachteil bei all diesen Rucksäcken ist aber das im Sommer meist schweißtreibende Tragekonzept.
Jedenfalls habe ich keine dem Schwitzen vorbeugend konstruierten Rucksäcke gefunden.

Zur Zeit bin ich bei zwei Rucksäcken verblieben, welche es auch noch jeweils in kleinerer Ausführung gibt.
1. Deuter Futura 28
2. Tatonka Andro 30

Oberes Fach ist für einen Tagesausflug groß genug, beide haben Regenhüllen, sehr gute Trage/Belüftungs-Konzepte und kosten nicht so viel.
Das untere Fach könnte man gut für eine kleine Kameraausrüstung ausbauen und mit Schaumstoff auskleiden.

Ausstehend ist jetzt noch eine Begutachtung und Vergleich der Rucksäcke vor Ort.

Gruß,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, dass hab ich mir auch schon überlegt. Die Fototaschen sind nicht schlecht, aber 1. im Sommer wohl ne Katastrophe 2. ganz schön hässlich (Dakine und Burton sind noch erträglich :)) 3. nicht universell einsetzbar und 4. sind diese Fotorücksäche ganz schön teuer. Dakine Sequence z.B. 160 Euro :eek:

Ich spekuliere auch mit einem Deuter Rucksack + einer zusätzlichen Polsterung Marke Eigenbau, da ich im Sommer meine Ausrüstung beim Sport (Bike, Inlineskaten,...) gerne mitnehmen möchte.
 
Die "originalen" Fotorucksäcke sind wirklich nicht gerade günstig :o
Welchen Deuter willst Du denn nehmen ?

Ich bräuchte schon die oben erwähnten Größen. Familie und Hund auf Tagestour setzt sowas vorraus.
Aber es gibt davon ja auch noch kleinere Größen für andere Einsatzkriterien.
 
Hi, vielleicht ist der Naneu Pro Military Alpha was für Dich, ich selbst hab den auch, mit 400D+BG, 70-200 f/4L, 50mm f/1,8, 12-24 f/4, Blitz bekommst auch noch rein und kleinkram, Staiv an der Seite anzubringen geht auch... sowie kleines, ausrechendes Daypack. Schau Dich da mal um Klick gute preise und geile Rucksäcke wie ich finde.
 
Meinst du jetzt mich mit dem Alpha... also der ist absolut Wetterfest... der besteht aus hochfestem Ballistic -Nylon 1680 "HeavyTex" und zusätzlich wird ein Regencave mitgeliefert den du dann bei fiesen Regen drüber stülpen kannst.
 
Der trägt sich absolut bequem auch mit voller Beladung, aber das ist glaube ich von typ, zu typ auch wieder verschieden... bin jetzt nich klein gebaut und mir macht das nix aus aber Tragekomfort kann ich nur sagen 1A für den Preis find ich den echt super... und ist nicht son 0815 Teil welches jeder trägt ;) ist für mich halt auch immer noch nen wichtiger Punkt!

p.s: hast kein Fotoladen bei dir in der Umgebung, hab meinen von 1000 Töpfe und hab ihn vorher getestet...
 
Mein Alpha hatte kein Regencape :(
In den Alpha bekommt man echte viel rein, glaubt man kaum was da alles rein passt.
Lässt sich auch super mit einkaufen ;)

Allerdings ist der mir manchmal zu groß, darum hab ich mir jetzt den Kata DR 465 gekauft.
Ich hab den erst zwei Tage aber bisher ist er echt top.
Vom Tragekomfort ist er würde ich sagen ist er fast besser. Allerdings ist er auch kleiner, aber für mich groß genug.

Ich kann sonst auch nochmal Fotos machen falls gewünscht.
 
Glaub der Regencave ist nur bei der Olivversion dabei, möchte mich da aber nun nicht aus dem Fester lehnen, bei mir war er dabei. Und ja für ne normale Kameraausrüstung ist der recht geräumig, gut große Teleobjektive wie sie Canon auf Lager hat alla 300mm f/2,8 passt da nicht rein ;) aber ansonsten ausreichend und die funktion das man ihn als "normalen" Rucksack umbauen kann find ich auch super...
 
Fotos mach ich dann morgen wenn ichs schaffe.
Von welchem den den Kata oder den Naneu pro?

Ich finde bei dem Alpha ist das Fotofach nicht ganz so ideal, bzw eigenlich nur die Klettwände (oder wie die dinker heißen).
So wie auf den schönen Werbe Bildern passt das bei mir nicht.
Das geht bei dem Kata besser, dafür kann man bei dem diese Klettdinger nicht "frei" verschieben, da nur an manchen stellen so Klettstreifen sind.
 
Also wenn ich mir Deine Beschreibung durchelese wuerde ich Dir raten Dir den Jack Wolfeskin ACS Photopack 16 bzw. 24 auch noch anzuschauen.
Vom 24er habe ich hier
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3388188&postcount=22
mal ein paar Bilder eingestellt.
Ueberschreiten zwar Deine Preisvorstellung aber waren die einzigen rucksaecke bei denen das Tragesystem* sich als solches bezeichnen laesst.

Gruesse

* hoffe ich werde eines besseren belehrt da ich gerade kurz davor stehe mir den kleineren als Ergaenzung hinzu zu kaufen. Wenn ich noch einen Haendler fuehrt, da er auszulaufen schein.
 
Ich habe den Wolfskin Photopack 16. Er unterscheidet sich im wesentlichen von dem 24 durch das fehlende Notebookfach. Für mich absolut ausreichend. Super Tragekomfort durch die Rückenbelüftung, kleines Daypack für Krams wie ein kleines Handtuch oder ähnliches. Eine Wasserflaschenhalterung und die Möglichkeit ein (kleines) Stativ aussen zu befestigen. Im Boden befindet sich ein Regencape für den Rucksack.
Das Kamerafach läßt sich variabel mit Klettverschlußteilern organisieren. Bei mir ists gefüllt mit der 400D, dem 18-125 os, dem 50er 1,8, dem 70-300, einem Blitz und diversem Kleinkram.
Der 24er erfüllt meines Erachtens nach nicht die Vorschriften für Handgepäck, deshalb für mich ein no-go.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten