• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Rucksack für unterwegs: Think Tank oder Mind Shift

fore

Themenersteller
Liebe Forumsmitglieder,

ich benötige einen Fotorucksack, der meine Ausrüstung fasst und unterwegs schnell zugänglich ist. Mit letzterem meine ich, dass er zum Beispiel schnell und unproblematisch einen Objektivwechsel erlauben sollte.

Meine Ausrüstung umfasst derzeit:

*Nikon D7200
*Nikkor 2,8-4/16-80
*Nikkor 4/70-200
*Nikkor 5,6/200-500
*Nikon SB 700
*Sony RX100 III
*Flacher 13'' Laptop
*div. Ladegeräte und Kleinkram


Nach viel Recherche im Forum hat sich mein Blick auf die folgenden zwei Modelle konzentriert:

Think Tank Airport Commuter
Mindshift Backlight 26l

Großer Vorteil des Think Tank dürfte die kompakte Form und optimale Raumausnutzung sein. Der Mindshift hat das bessere Tragesystem, kann zum Objektivwechsel einfach auf den Bauch gedreht werden. Sollte in der Theorie vom Handling her besser sein. Den Think Tank muss uch abstellen Objektiv rausnehmen... Liege ich hier richtig? Habe ich was übersehen? Mir wäre insbesondere der schnelle Zugriff auf die Ausrüstung wichtig.

Besten Dank, Christian
 
Hallo Christian,
ich war gerade 3 Wochen mit dem Backlight 36L und ähnlicher Ausrüstung unterwegs und zufrieden.
1. Das 200-500 wird vermutlich in den 26L nicht passen. Auf jeden Fall nicht, mit angeflanschter Camera. Im 36L geht das.
2. Wenn man den Bauchgurt so fest gezogen hat, dass das Gewicht auf den Hüftknochen sitzt und nicht an der Schulter hängt, lässt sich der Rucksack nicht mehr so einfach nach vorne drehen. Es geht, ist aber ein Kraftakt.
3. Generell ist das Tragesystem gut, aber die Gewichtsverteilung ist nicht optimal. Bei mir kamen mit Trinkwasser so um die 11kg zusammen. Ein optimal gepackter Wanderrucksack (Deuter) mit gleichem Gewicht, trägt sich besser.
viele Grüße
Jürgen
 
Vielen Dank! Eine Nachfrage dazu: Ist der Mindshift stabil, wenn er nach vorne gedreht ist oder muss ich Angst haben, dass die Objektive rauskullern?

Der Objektivwechsel mit dem 200-500 ist wahrscheinlich immer 'unbequem' und man sollte alles absetzen oder wird das durch den 'Dreh' schneller und einfacher?

Vielen Dank,
Christian
 
hallo,
ohne zu wissen warum für dich nur die beiden modelle in frage kommen - teile ich die meinung von jürgen
insbesondere mit offener jacke ist mir dieses nachvorne drehen mehr als lästig - schneller ojektivwechsel mit einem 200-500? halte ich für problematisch da würde ich eher in einen zweiten (gebrauchten body) investieren oder eben den rucksack abstellen alternativ ein holster von kinesis oder den lenspacker 0.5 von koenig

vielleicht solltest du den fragebogen ausfüllen dann kann dir noch besser geholfen werden -danke!

gruss tina
 
Für die Eingangsfrage (was passt rein) gibt es ja zusätzlich diverse Videos, da kann man schon mal eine Vorauswahl treffen

https://www.youtube.com/watch?v=Cr0PQHFWK98

Aber die Feinabstimmung, da muss man die eigene Ausrüstung immer selber packen (Läden wie Saturn und Fotozentrum Jena werden aber diese Modelle nicht haben, also kommt man um das "Ausprobieren im Internet" leider nicht herum); aber Telezooms mit angesetzter Kamer, da braucht man meist die größten Modelle, da man damit den gesamten "Mittelschacht" belegen muss

Zum schnellen Zugriff: für eine "normale Ausrüstung" geht das, wenn man eine kurze Jacke trägt oder diese wie bei Fjäll Raven eng anliegt und geschlossen ist, dann kann man "Drehen"; ansonsten ist ein Slingrucksack immer noch am schnellsten, der nicht um die Hüfte, sondern unter dem Arm durchgedreht wird; aber nur, wenn man keine großen Teleobjektive oder Zooms mitnimmt, dann sollte man einen größeren Rucksack nehmen und dann doch besser absetzen - gerade heute machte es im Tierpark wieder das bekannte "Pling", als bei jemandem bei so einer Aktion die Sonnenblende auf den Asphalt segelte.

In der Theorie und ohne Jacke geht das Ganze aber dennoch gut, wie man im Video sehen kann

https://www.youtube.com/watch?v=7mb0ZXoUfCk

aber ist der Rucksack schwer beladen, muss man oft das Knie zur Unterstützung anwinkeln oder sich gleich hinknien, dann ist die Leichtigkeit rasch dahin. Wenn das der einzige Weg des Zugriffs sein sollte, finde ich das nicht gut, als Alternative aber je nach Umständen bedenkenswert.

Aber: Jeder Reißverschluß, gerade im Bereich des Tragesystems, macht den RS "weicher" ...

M. Lindner
 
@TO

Mein Mann und ich haben den Backlight 26L. Aktuell hat mein Mann oben eine 6D mit BG und angesetztem Sigma 24-105 f4 (das Objektiv zeigt zur Seite) drin, darunter in der Mitte senkrecht ist ein Sigma 150-500. Passt senkrecht gut rein, ohne quetschen.
Das Sigma ist 26 cm ohne Gegenlichtblende.
 

Anhänge

  • IMG_20180416_162523-1024x768.jpg
    Exif-Daten
    IMG_20180416_162523-1024x768.jpg
    197,6 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
@Christian:
Der MindShift ist stabil. Da kullert nichts raus!
Auch wenn das mit dem Drehen umständlich ist (Bauch einziehen, Luft anhalten...drehen), ist es immer noch schneller, als den Rucksack komplett absetzen. Ich habe es oft genug gemacht, auch mit Objektivwechsel.
Aber es war warm und ich hatte keine Jacke an. Mit Jacke ist es besser, den Rucksack runter zu nehmen.
Gruß
Jürgen
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Ich arbeite mich mal von oben bis unten durch

@Tina
Ein zweiter Body wäre natürlich die Königslösung. Aber nach dem Kauf des 200-500 muss der definitiv warten. Ein Köcher am Gürtel wäre auch eine Überlegung. Ich habe einen von Lowepro mit dem AW200 Lensexchange Köcher. Da ist das 4/70-200 drin. Das geht gut, das 5,5/200-500 wird es vermutlich deutlich nach unten ziehen. Wenn die Fuktion richtig gut ist, würde ich auch den Look in Kauf nehmen...
Wichtiges Ziel ist aber, dass sich die komplette Ausrüsting handgepäcktauglich verstauen lässt. Deshalb muss auf jeden Fall ein Rucksack her, kein Trolley. Es soll ein ordentlicher qualitativ hochwertiger Rucksack sein. Wenn er gut ist, darf er auch was kosten. Mindshift und Think Tank sind nicht zwingend, aufgrund der Rechere aber in die Engere Auswahl gekommen.

@M.Lindner
Vielen Dank für die Infos und die Links zu den Videos. Foto Siegl in Erfurt hat ein paar der Rucksäcke da, aber ja, letztlich ist eine Bestellung via das Internet die bequemere Variante. Es wird wohl wieder auf eine Auswahlbestellung hinauslaufen.

@Ghost#C
Vielen Dank für die Bilder!

@Jürgen
Vielen Dank für die nochmalige Rotationsinfo. In der Praxis läuft das dann wohl auf Hüftgurt lockern, aus den Schulterträgern rausschlüpfen, drehen und wecheln raus.

Oder ich tausche ganz anders das 200-500 gegen das 80-400 habe hinten raus weniger Platz, bekomme vom Nashorn im Zoo ohne Wechsel nicht nur den Kopf, sondern den ganzen Körper drauf.:rolleyes: Letztlich muss da aber auch ein Rucksack her.

Also, nochmal besten Dank an alle,
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten