• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rucksack für Kamera und Notebook

Naneu macht den anderen Marken richtige Konkurenz!

Übrigens ist die Stativhalterung am K4L auch klasse. Hinteres Taschenfach mit Innentasche(180° gedreht) öffnen und nach unten klappen. Somit hat man dann eine Tasche für das Stativ und noch zwei zusätzliche Gurte zum Befestigen.
http://www.naneupro.com/images/products/a-k4l-popup3.jpg
 
Ich hänge mich einfach mal an den Thread an. Die Suche liefert irgendwie keine tollen Ergebnisse.
Ich habe seit heute den Adventure 9 von Tamrac.
Bin soweit vollkommen zufrieden.
K10D (mit Griff) mit aufgesetztem Tamron 28-75 inkl Geli
Tamron 70-200
Pentax 18-55 passen schön rein.

Jetzt hab ich auf vielen Bildern gesehen das ein Blitz hochkant in den Rucksack passt. Mein Metz 48 AF-1 nicht :) Wenn ich den hochkant in das Kamerafach stelle passt es nicht wirklich. Legen geht schlecht, da das 70-200 schon einiges an Platz verbraucht.
Ist der wirklich so viel höher als die Nikon / Canon Blitze?

Ich meine wirklich wichtig ist es nicht, ich könnte ihn auch einfach mit ins daypack schmeißen. Aber trotzdem frag ich mal nach. Hat jemand eine ähnlich Kombination und alles verstaut?
 
Ich bin momentan auch auf der Suche nach einem Rucksack für meine Fotoausrüstung, leider ist der Markt ja relativ undurchsichtig.
Vielleicht kann mir ja ein Forenuser hier eine Empfehlung aussprechen.
Meine Ausrüstung:
Nikon D90
18-105 VR
50mm 1.8
105 VR

und vom Transport her besonders problematisch: Stativ Manfrotto 055XPROB

noch dazu kommen soll (in den nächste Jahren):
ein Weitwinkelzoom (11-16 Tokina evtl.)
eine Normal-FB (evtl. Nikon 35mm 1.8 DX)
evtl. ein 70-300 VR


Der Rucksack sollte möglichst viel von der Ausrüstung aufnehmen können und v.a. sollte man das Stativ an der Seite des Rucksacks stabil befestigen können, so dass man auch etwas weitere Strecken damit zurück legen kann.

Vielen Dank für Eure Tips!
 
Ich bin momentan auch auf der Suche nach einem Rucksack für meine Fotoausrüstung, leider ist der Markt ja relativ undurchsichtig.
Vielleicht kann mir ja ein Forenuser hier eine Empfehlung aussprechen.
Meine Ausrüstung:
Nikon D90
18-105 VR
50mm 1.8
105 VR

und vom Transport her besonders problematisch: Stativ Manfrotto 055XPROB

noch dazu kommen soll (in den nächste Jahren):
ein Weitwinkelzoom (11-16 Tokina evtl.)
eine Normal-FB (evtl. Nikon 35mm 1.8 DX)
evtl. ein 70-300 VR


Der Rucksack sollte möglichst viel von der Ausrüstung aufnehmen können und v.a. sollte man das Stativ an der Seite des Rucksacks stabil befestigen können, so dass man auch etwas weitere Strecken damit zurück legen kann.

Vielen Dank für Eure Tips!

Da kann ich mich eigentlich nur anschließen.
Hab in etwa die selbe Ausrüstung und auch das 055XPROB
Ich hätte auch noch gern ein Laptopfach dabei und was ich klasse find ist der Seitliche Zugriff auf die Cam.
Ich befürchte aber das ich die "eierlegende WollMilchSau" suche :D
 
Dann schaut doch mal ein paar Seiten zuvor den K4L an. Allerdings kann der nicht mit seitlichem Zugriff auf das Kamerafach aufwarten.
Ansonsten top, wenn auch jetzt etwas teurer als dort beschrieben.
 
Kennt jemand den Lowepro CompuRover AW und den Naneu K4L und kann die beiden kurz miteinander vergleichen?
Preislich (K4L aus Holland, CompuRover AW aus UK) geben sich die beiden ja nicht soo viel.
Für unter 100 Euro hätte ich beim K4L sofort zugeschlagen...

Welche Rucksäcke mit Daypack und evtl. Notebookfach gibt es denn noch an denen man das 055XPROB mittig befestigen könnte?
 
Kennt jemand den Lowepro CompuRover AW und den Naneu K4L und kann die beiden kurz miteinander vergleichen?
Preislich (K4L aus Holland, CompuRover AW aus UK) geben sich die beiden ja nicht soo viel.

Das würde mich auch brennend interessieren, da ich momentan zwischen diesen beiden Modellen hänge. Für mich wäre vor allem ein Größenvergleich wichtig, da ich den Rucksack häufiger als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen möchte.

Laut Angaben der Hersteller, wäre der CompuRover ja noch ganz knapp an den vorgegebenen Maßen, der K4L allerdings schon deutlich drüber. Ist der wirklich so viel größer (dicker)? Hat ihn schon mal jemand mit ins Flugzeug genommen?

Noch was: Ich habe mehrfach gelesen, dass der Beckengurt einstellbar ist. Aber kann man ihn auch komplett abnehmen, wie beim Rover? Für eine Städtetour mit wenig Beladung wäre mir das wichtig.

Ich freue mich über jegliche Infos von mehr oder weniger glücklichen Besitzern - evtl. auch zu günstigen Bezugsquellen.
Danke,
Wolfgang
 
Ich kenne den K4L nicht, stand aber vor der gleichen Entscheidung.
Ich habe mir dann den CompuRover AW bestellt. Bin sehr zufrieden. Die Größe ist als Handgepäck im Flugzeug schon relativ grenzwertig, wenn der K4L noch größer ist, wäre er IMHO für diesen Einsatzzweck nicht wirklich geeignet.
 
Ich kenne den K4L nicht, stand aber vor der gleichen Entscheidung.
Ich habe mir dann den CompuRover AW bestellt. Bin sehr zufrieden. Die Größe ist als Handgepäck im Flugzeug schon relativ grenzwertig, wenn der K4L noch größer ist, wäre er IMHO für diesen Einsatzzweck nicht wirklich geeignet.

Danke für Deine Antwort. Die Größe des K4L ist eben das große Fragezeichen für mich. Auf der Internetseite des K4L stehen nämlich wieder andere Daten, als in dem PDF-Flyer der dort ebenfalls angeboten wird.
Was man da jetzt wieder glauben darf :confused: :(
Ich dachte nur, es hätte vielleicht schon mal jemand hier den K4L im Flieger dabei gehabt.
 
habe ich unter cameraNu.nl gefunden
Nederlands:
- Gewicht: 2.40kg
- Afmetingen buitenkant: 52H x 35W x 33D cm
- Afmetingen laptopvak: 40H x 33W x 4D cm
- Afmetingen cameravak: 30W x 18D x 19H cm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten